Sprachen ad absurdum - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachen ad absurdum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Zitat von elfcrystal Beitrag anzeigen
    Allerdings soll Tolkien ja tatsächlich auf die Idee gekommen sein, eine eigene Sprache für seine Elben zu kreieren. Vielleicht wisst ihr ja genaueres darüber, ich halte es mehr oder weniger für unglaubwürdig. Wofür die Menschheit Jahrtausende brauchte, kann ein einziger ja wohl nicht mal eben in 5 Minuten machen... oder meinetwegen auch ein paar Jahrzehnte!
    Falls es hier noch nicht angesprochen wurde: Klingonisch ist wirklich eine komplette Sprache die sogar international anerkannt ist:

    Klingonisch (Eigenbezeichnung: tlhIngan Hol [ˈt͡ɬɪŋan xɔl]) ist eine konstruierte Sprache, die 1984 von Marc Okrand im Auftrag der Filmgesellschaft Paramount geschaffen wurde. Das Klingon Language Institute (KLI) beschäftigt sich mit dem Erhalten und Verbreiten der Sprache.

    (...)

    Der bei der IANA registrierte Sprachcode für die klingonische Sprache ist „i-klingon“, der ISO-639-2-Code ist „tlh“. Klingonisch ist also als eine echte Sprache anerkannt.
    Und das ist nicht die einzige:

    Weitere konstruierte Sprachen

    Beispiele für andere konstruierte Sprachen sind zum Beispiel Esperanto, Solresol und diverse Sprachen aus Tolkiens Herr der Ringe (siehe Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt) und die Goa’uld-Sprache in der Serie Stargate SG1 (wobei Goa’uld keine komplette konstruierte Sprache ist).
    Klingonische Sprache ? Wikipedia

    Die bisher am wetesten verbreitete Plansprache: Esperanto ? Wikipedia

    Insgesamt ist die Idee, dass internatonal als zweitsprache eine Plansprache gelehrt wird, die Grundzüge der meisten großen Sprachen enthält und somit relativ leicht erlehrnbar währe ist eigendlich sehr gut. Schade, dass das wohl nie eintretten wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Warum nicht? Es wäre halt eine konstruierte Sprache die aller Voraussicht nach auf anderen Sprachen aufbaut. Wie es ja glaube ich auch beim klingonischen ist. Marc Okrand hat ja soweit ich mal gehört habe diverse Sprachen herangezogen, Elemente entnommen und umgeformt in das Klingonische übernommen. Bei einer konstruierten Sprache ist nur von Bedeutung welchen Wortklang sie grundsätzlich haben soll und wie die Grammatik funktioniert. Der Rest ist Vokabular. Es fehlen halt historische Entwicklungen und man kann i.d.R. kein Wort aus einem historischen Kontext ableiten aber selbst das kann bis zu einem gewissen Grad künstlich konstruieren. Ist eine Frage des Aufwands aber machbar ist es schon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Weiters ist die Erstellung einer vernünftigen professionellen Sprache mit enormen Aufwand verbunden. Also viel Arbeit für die Autoren. Und im Endeffekt ist es nur ein weiteres Machwerk um Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und das Extreme-Fandom wird auch noch weiter gefördert. Schlimm genug, dass Leute glauben Klingonisch oder Elbisch lernen zu müssen.
    Allerdings soll Tolkien ja tatsächlich auf die Idee gekommen sein, eine eigene Sprache für seine Elben zu kreieren. Vielleicht wisst ihr ja genaueres darüber, ich halte es mehr oder weniger für unglaubwürdig. Wofür die Menschheit Jahrtausende brauchte, kann ein einziger ja wohl nicht mal eben in 5 Minuten machen... oder meinetwegen auch ein paar Jahrzehnte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedebarth
    antwortet
    Was auch witzig wäre wenn die Sprachen auf realen Sprachen basieren würden. So nach dem Motto:

    Romulanisch<--Finnisch
    Klingonisch<--Russisch
    Vulkanisch<--Chinesisch
    Andorianisch<--Saskatchewan
    Tellaritisch<--Französisch
    Trill<--ki'Swahili
    Xindi-Primatisch<--Proto Ur-Indoeuropäisch

    etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Ja, aber wie gesagt, beim Klingonischen war's noch etwas Besonderes, weil es eben die ST-Sprache schlechthin war. Wenn man das für mehrere Völker betreibt, wird es schlicht und einfach alltäglich, ganz zu schweigen davon, dass dann auch die Qualität und Originalität nicht mehr da sein könnte, wenn man aus dem nichts drei komplett neue Sprachen zaubern müsste.
    Sehe ich nicht so.
    Was besonderes war Klingonisch ja nie, es wurde auch schon vulkanisch gesprochen und das bereits in ST1.

    Ich weiß jetzt nicht ob sie wie beim Klingonischen aus dem Romulanischen eine komplette Sprache, die der Fan dann auch selbst sprechen kann, basteln, oder, was ich eher glaube, wie beim Vulkanischen für ein paar Szenen die nötigen Sätze konstruieren und vielleicht wird dann auch endlich mal Canon wie sich die Romulaner selbst nennen.

    Ich weiß auch nicht warum es was besonderes sein muss. Der 0815 Zuschauer wird sich an Klingonisch erinnern und bekommt den Rest wohl eher nicht mit, aber für den Fan ists doch klasse wenn die Rassen immer weiter ausgebaut werden und deren Kultur immer vielschichtiger, komplexer und durchdachter wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Ja, aber wie gesagt, beim Klingonischen war's noch etwas Besonderes, weil es eben die ST-Sprache schlechthin war. Wenn man das für mehrere Völker betreibt, wird es schlicht und einfach alltäglich, ganz zu schweigen davon, dass dann auch die Qualität und Originalität nicht mehr da sein könnte, wenn man aus dem nichts drei komplett neue Sprachen zaubern müsste.
    Wieso sollten die Klingonen einen Sonderstatus für eine Sache bekommen, die jedem Volk zu Eigen sein müsste? Unterschiedliche Sprachen für unterschiedliche Nationen/Völker sind nun mal an der Tagesordnung. Und dazu ist Star Trek ja auch mehr als nur ein Hobbyprojekt von ein paar Leuten. Man hat die Möglichkeit, sich mit Spezialisten zu umgeben, die für die Qualität sorgen und bezahlt dazu noch Künstler, die für die Eigenständigkeit und Fantasie der Kreationen sorgen. Es git bereist erste Vorgaben aus den Brocken Vulkanisch, aber ansonsten würde ich - auch mit Blick auf die Vielseitigkeit der Sprachen auf der Erde mit einer Bandbreite wie Deutsch, Mandarin und afrikanische Sprachgruppen - mir da keine Sorgen machen, dass es unmöglich wäre, eine interessante neue Sprache oberflächlich zu erfinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Naja für die Klingonen wurde sich die Mühe gemacht, für die Romulaner wird sich je nach Umfang im Film ein wenig die Mühe gemacht.
    Es hat halt einen besonderen Flair wenn die anderen mal ein wenig nicht in Englisch oder Deutsch sprechen.
    Ja, aber wie gesagt, beim Klingonischen war's noch etwas Besonderes, weil es eben die ST-Sprache schlechthin war. Wenn man das für mehrere Völker betreibt, wird es schlicht und einfach alltäglich, ganz zu schweigen davon, dass dann auch die Qualität und Originalität nicht mehr da sein könnte, wenn man aus dem nichts drei komplett neue Sprachen zaubern müsste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Wozu soll sich Jemand die Mühe machen eine Sprache für Jedes Star Trek Volk zu konstruieren?
    Naja für die Klingonen wurde sich die Mühe gemacht, für die Romulaner wird sich je nach Umfang im Film ein wenig die Mühe gemacht.
    Es hat halt einen besonderen Flair wenn die anderen mal ein wenig nicht in Englisch oder Deutsch sprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Schwedisch?
    Genau, schließlich sind die Borg eine schwedische Truckerorganisation, die ihrer Konkurrenzfirma "Förderation" auf deren Reisen das Leben schwer macht. Star Trek - Stupidedia

    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Ich glaub nicht das sich die Autoren von Star Trek Gedanken über die Sprachen gemacht haben, ist eben eine Serie da bleibt die Logik auf der Strecke. Bei Stargate ist es ja noch Ärger, die haben da nichtmal einen Übersätzer und sprechen mit Altägyptern
    Nun ja, man hat die Logik nicht unbedingt auf der Strecke gelassen, sondern einfach eine Möglichkeit gefunden, das allgegenwärtige Sprachproblem geschickt zu umgehen. Und wie du schon sagst, darum hat man sich zu dem Thema keine weiteren Gedanken machen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Schwedisch?

    Ich glaub nicht das sich die Autoren von Star Trek Gedanken über die Sprachen gemacht haben, ist eben eine Serie da bleibt die Logik auf der Strecke. Bei Stargate ist es ja noch Ärger, die haben da nichtmal einen Übersätzer und sprechen mit Altägyptern
    Wobei bei Stargate noch dazu kommt, dass Apophis als er im Sterben lag auf einmal wirklich altagyptisch sprach und nur Daniel ihn verstand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Wie wär's mit einer Folge, in der alle Universalübersetzer durch irgendein Phänomen blockiert werden? Wenn jeder tatsächlich nur seine Sprache sprechen würde.... Alle außerirdischen Crewmitglieder können sich nur noch mit Handzeichen verständigen und die menschlichen Offiziere könnten allenfalls versuchen, sich in gebrochenem Englisch verständlich zu machen.
    Nun. Die Mitglieder der Föderation müssen sich ja auf eine Sprache geeinigt haben, die als Zweitsprache unterrichtet wird. Der Universalübersetzer übersetzt zwar das Gesprochene, aber nicht das was an Konsolen/ auf Pads angezeigt wird. ---> Man muss eine Zweitsprache beherrschen (in der Föd wohl Englisch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Wie wär's mit einer Folge, in der alle Universalübersetzer durch irgendein Phänomen blockiert werden? Wenn jeder tatsächlich nur seine Sprache sprechen würde.... Alle außerirdischen Crewmitglieder können sich nur noch mit Handzeichen verständigen und die menschlichen Offiziere könnten allenfalls versuchen, sich in gebrochenem Englisch verständlich zu machen. Ich würde zu gerne wissen, ich welcher Sprache die Borg ohne Universalübersetzer ihr "Wiederstand ist zwecklos" loswerden.
    Schwedisch?

    Ich glaub nicht das sich die Autoren von Star Trek Gedanken über die Sprachen gemacht haben, ist eben eine Serie da bleibt die Logik auf der Strecke. Bei Stargate ist es ja noch Ärger, die haben da nichtmal einen Übersätzer und sprechen mit Altägyptern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Vieleicht könnte man ja eine der Serien in den Originalsprachen syncronisieren, mit Untertitel? Spricht dan Doc Bashir Indisch? und Chieff O´Brian Irisch? Gul Dukat dan sicher Cardassianisch! Nur ob es bei Auserirdischen eine Einheitliche Sprachen gibt? Jede Spezies hat wohl ethnische Gruppen, Dialekte und mehrere Sprachen.
    Wie wär's mit einer Folge, in der alle Universalübersetzer durch irgendein Phänomen blockiert werden? Wenn jeder tatsächlich nur seine Sprache sprechen würde.... Alle außerirdischen Crewmitglieder können sich nur noch mit Handzeichen verständigen und die menschlichen Offiziere könnten allenfalls versuchen, sich in gebrochenem Englisch verständlich zu machen. Ich würde zu gerne wissen, ich welcher Sprache die Borg ohne Universalübersetzer ihr "Wiederstand ist zwecklos" loswerden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Wozu soll sich Jemand die Mühe machen eine Sprache für Jedes Star Trek Volk zu konstruieren? Es werden sowieso Universalübersätzer verwendet, der Franzose Picard spricht in der Japanischen Syncro ja auch Japanisch

    Vieleicht könnte man ja eine der Serien in den Originalsprachen syncronisieren, mit Untertitel? Spricht dan Doc Bashir Indisch? und Chieff O´Brian Irisch? Gul Dukat dan sicher Cardassianisch! Nur ob es bei Auserirdischen eine Einheitliche Sprachen gibt? Jede Spezies hat wohl ethnische Gruppen, Dialekte und mehrere Sprachen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Meines Wissens soll sich für den neuen Film ein Linguist mit der romulanischen Sprache beschäftigt und sie ausgebaut haben, die man dann auch wie Klingonisch in ST3 oder 6 hören soll.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X