Quo Vadis, oh, du neue Trilogie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quo Vadis, oh, du neue Trilogie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Übertrieben formuliert: Niemand will eine Vermischung aus PT Stil und OT Stil. Eine Legitimierung des PT Stils ist nicht nötig, der Stil war Mist, auch wenn es da draußen auch Leute gibt die das anders sehen. Allein durch das Drehen auf Film, an echten Drehorten und der Verwendung von praktischen Effekten wird die NT sich vom Feeling schon so weit von der PT entfernt haben, dass da nur noch schwache parallelen zur PT spürbar sein werden.

    Im Vergleich zur OT wird die NT mit Sicherheit an Inszenierungsdynamik zulegen. Dafür ist der Shot mit den Sturmtruppen oder des Falken für mich ein klarer Indikator.

    Einzig bei irgendwelchen Weltraum CGI Szenen wird man näher an der PT sein als an der OT.

    Der Bruch mit der OT in den Special Edition Versionen wird daher nicht wirklich krass ausfallen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Übertrieben formuliert: Niemand will eine Vermischung aus PT Stil und OT Stil. Eine Legitimierung des PT Stils ist nicht nötig, der Stil war Mist, auch wenn es da draußen auch Leute gibt die das anders sehen. Allein durch das Drehen auf Film, an echten Drehorten und der Verwendung von praktischen Effekten wird die NT sich vom Feeling schon so weit von der PT entfernt haben, dass da nur noch schwache parallelen zur PT spürbar sein werden.

    Im Vergleich zur OT wird die NT mit Sicherheit an Inszenierungsdynamik zulegen. Dafür ist der Shot mit den Sturmtruppen oder des Falken für mich ein klarer Indikator.

    Einzig bei irgendwelchen Weltraum CGI Szenen wird man näher an der PT sein als an der OT.

    Der Bruch mit der OT in den Special Edition Versionen wird daher nicht wirklich krass ausfallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Als Erklärung warum die gestaltung der NT nicht ein Bindeglied zwishen PTund OT sein kann und das der von dir befürchtete Bruch zwischen PT und OT immer da sein wird, während der Bruch zwischen OT und NT und Nachfolger wahrscheinlichderutlich geringer ausfallen wird.
    Dass der Bruch zwischen PT und OT nun einmal da ist und beim Gucken der Filme imer spürbar sein wird, leugne ih doch gar nicht. Ich spreche hier nur von Möglichkeiten, diesem Bruch eine Legitimation zu geben. Durch ein Vermischen beider Stile könnte beispielsweise deutlicher werden, dass beide Stile gleichberechtigt nebenbeinander STAR WARS sind., als dass die meisten Leute wahrhaben möchten. Und durch einen Bruch zwischen NT und OT, der ungefähr gleich groß ist wie der Bruch zwischen PT und OT, könnte dieser Bruch zwischen den Trilogien gar zum systematischen Stilmittel erhoben werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Als Erklärung warum die gestaltung der NT nicht ein Bindeglied zwishen PTund OT sein kann und das der von dir befürchtete Bruch zwischen PT und OT immer da sein wird, während der Bruch zwischen OT und NT und Nachfolger wahrscheinlichderutlich geringer ausfallen wird.

    Aber auch als Zustimmung. Die NT wird sich von der PT weiter absetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Den Bruch zwischen PT und OT kann eine Nachfolgetrilogie nicht kitten, da die Ordnung der Trilogien ja nicht in Produktionsreihenfolge erfolgt. Es gibt keine natürliche Evolution in der Story welche diese Verschelzung irgendwie organisch wirken lassen würde.

    Eine Kombination aus PT Stil und OT Stil macht für mich ehernur Sinn wenn die NT zwischen PT und OT spielen würde. Sie kann daher kein Bindeglied sein.

    Ansonsten glaub ich, dass wir am Ende vier Trilogien haben werden.
    Bis auf den letzten Satz verstehe ich nicht, inwiefern das eine Erwiderung meines Beitrags ist. Oder ist es eine Zustimmung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Die Frage ist ja, ob man nicht gar den Stil der OT in der NT noch etwas überhöht, damit die NT noch weiter von der PT entfernt ist als die OT, aber eben näher an der OT dran ist. Würde man als Zuschauer, der sich SW als Gesamtes anschaut, eine Tendenz sehen sollen, dann müsste diese ja genauso hergestellt werden. (Dass ich schlichtweg darauf hoffe, dass SW am Ende nicht aus zwei recht gut zueinander passenden Trilogien und einer, die nicht so sehr zu den beiden anderen passt, besteht, habe ich ja schon mehrmals betont.)
    Den Bruch zwischen PT und OT kann eine Nachfolgetrilogie nicht kitten, da die Ordnung der Trilogien ja nicht in Produktionsreihenfolge erfolgt. Es gibt keine natürliche Evolution in der Story welche diese Verschelzung irgendwie organisch wirken lassen würde.

    Eine Kombination aus PT Stil und OT Stil macht für mich ehernur Sinn wenn die NT zwischen PT und OT spielen würde. Sie kann daher kein Bindeglied sein.

    Ansonsten glaub ich, dass wir am Ende vier Trilogien haben werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Die Frage ist ja, ob man nicht gar den Stil der OT in der NT noch etwas überhöht, damit die NT noch weiter von der PT entfernt ist als die OT, aber eben näher an der OT dran ist. Würde man als Zuschauer, der sich SW als Gesamtes anschaut, eine Tendenz sehen sollen, dann müsste diese ja genauso hergestellt werden. (Dass ich schlichtweg darauf hoffe, dass SW am Ende nicht aus zwei recht gut zueinander passenden Trilogien und einer, die nicht so sehr zu den beiden anderen passt, besteht, habe ich ja schon mehrmals betont.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Die als Kind stark von der OT geprägt wurde und die mit der PT nicht viel anfangen konnten.

    Beispiel in einem anderen Bereich: Die Leute von Fantasy Flight Games hatten nur Interesse an der OT und EU Lizenz aber kein Interesse an der PT Lizenz. Daher produzieren sie auch nur Hobbyspiele zur OT und EU obwohl sie auch die PT Lizenz hätten haben können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Des Weiteren sind jetzt Leute am Werk, die stark von der OT geprägt wurden
    Hätte man von George Lucas ja wohl auch meinen sollen, als er die PT anfing

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Schaut man sich die Story an zwischen PT und OT an, dann sind die Hauptfiguren in der PT nur noch Randfiguren in der OT. Sie haben in der OT mehr Relevanz (Obi Wan, Vader oder Palpatine) aber eigentlich geht es vordergründig um andere Figuren. Einen ähnlichen Übergang erwarte ich auch bei der NT. Die Hauptfiguren der OT sind in ihrer Bedeutung relevanter, aber dienen nur als Randfiguren für die Geschichte der neuen Generation.

    Des Weiteren sind jetzt Leute am Werk, die stark von der OT geprägt wurden und zu dem Feeling zurückkehren wollen. Daher werden die Einlüsse der OT auch deutlich größer sein als irgendwelche Dinge aus der PT. Die waren ja auch kaum in der OT zu spüren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Wenn man von den technischen Unterschieden absieht, zeichnete sich die PT vor allem durch ihre Star Wars-Selbstbezogenheit aus. Beliebte Elemente aus der alten Trilogie wurden wiederverwertet, wichtige Charaktere in ihrer Bedeutung potenziert. Das mag der beste Weg sein, ein Franchise risikolos zu melken (siehe Star Trek 09), lässt aber die Kreativität am Straßenrand verenden.

    Hoffentlich ist der Teaser-Trailer (GUCKT!! DAS IST DER MILLENNIUM-FALCON!!!!) kein Vorzeichen dafür, dass dieser Kurs weiter beschritten wird. Aber ich bin skeptisch, dass Disney Fantastillionen ausgegeben hat, um den Zuschauer dann nicht mit Lichtschwertern, Kopfgeldjägern, R2D2-Druiden etc. zuzukleistern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Alles was ich bisher über die NT gelesen und gesehen (der Teaser) habe, lässt mich mich eher auf ein eigenes Ding schließen. Anscheinend sind die OT Charaktere eher Randfiguren und das gab es nicht mal bei der PT (mit Obi Wan, Anakin / Vader, Yoda, Palpatine und den beiden Droiden standen klar OT Charaktere im Mittelpunkt). Sprich ich glaube, dass das neue SW vom alten so weit entfernt ist wie je zuvor. Hoffe aber natürlich, dass ich mich irre und die drei Trilogien trotzdem wie aus einem Guss wirken (was aktuell nicht mal OT und PT tun, die NT mit Verknüpfung von Elementen von beidem allerdings verbessern könnte).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Welche Tendenzen in der Entwicklung von SW lassen sich über den Zeitraum ab (spätestens) 1977 bis heute feststellen und welche Rückschlüsse lassen sich daraus über die kommende Trilogie ziehen?
    Das mit den Tendenzen ist schwierig, denn wenn man vom Star Wars der letzten Jahre ausgeht könnte einem schon Angst und Bange werden um Episode VII. Was ich anbieten könnte sind ein paar Gedanken:

    - Viele der älteren Star Wars Fans, die noch die OT im Kino gesehen haben, waren mit der PT nicht so wirklich zufrieden. JJ Abrams ist ja angeblich ein großer Star Wars Fan. Daher denke ich schon, dass sich die neuen Filme mehr an der alten Trilogie orientieren werden. Der Teaser schaut ja ganz danach aus.

    - Natürlich werden die Effekte dabei Stand der Technik sein, dass heißt aus einem Niveau noch über der PT. Hier ist nur die Gefahr, sich in den Effekten zu verlieren, wie es vielen Blockbustern aktuell geschieht. Ich hoffe, dass man sich hier zurückhält, denn zu viele Geld für Spezialeffekte ist einem Filmgenuss selten förderlich, wie man in den letzten Jahren immer wieder sehen konnte.

    - Star Wars ist heute populär wie lange nicht. Daher muss man schon damit rechnen, dass auch die jüngere Zielgruppe bedient werden wird. Stichworte Clone Wars und Rebels. Ich hoffe nur, dass man es diesbezüglich nicht übertreibt.

    - mit dem Auftritt der alten Haudegen aus der OT schafft man auf jeden Fall einen guten Übergang von der ganz alten Generation zur neuen. Kann gut werden, wenn man die Auftritte richtig dosiert. Der Teaser macht auch in der Beziehung Mut, da er keinen der alten Schauspieler zeigt, sondern nur die neuen Gesichter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Haha... ja, ich habe den Thread gestern zwischen Tür und Angel eröffnet und bemerke gerade selbst, dass das nicht sehr geglückt war. roughmans Fragestellung, der ich hier Raum geben möchte, ist:

    Welche Tendenzen in der Entwicklung von SW lassen sich über den Zeitraum ab (spätestens) 1977 bis heute feststellen und welche Rückschlüsse lassen sich daraus über die kommende Trilogie ziehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Was ist die Frage des Threasds? Irgendwie steig ich da nicht hinter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Ähm, könntest Du da ein Beispiel zur Verdeutlichung nennen? Denn eigentlich wurden ja Dinge, die in der OT nur angedeutet wurden dann durch die PT genauer dargestellt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X