Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Expanse (Space Opera, 2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falls jemand vor dem Start von S6 noch eine Auffrischung braucht, empfehle ich das Recap-Video von Alt-Shift-X:


    The Expanse Recap with Alt Shift X | Season 1 - 5 | Prime Video

    [15:23] | Externer Link




    In 6 h geht's los!!

    Kommentar


      Oh, da ist jemand aus dem Winterschlaf wieder erwacht.

      Vielen Dank für die Pflege der Threads!

      Kommentar


        Und hier noch ein neuer Season 6 Clip:


        The Expanse: Exclusive Official Final Season Clip

        IGN | [0:47] | Externer Link






        Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
        Oh, da ist jemand aus dem Winterschlaf wieder erwacht.
        Joa, ich brauchte etwas Abstand...

        Kommentar


          Momentan ist auch ein Videospiel zur Serie in Entwicklung. Wird ein Prequel und handelt von Camina Drummer in ihren "Flegeljahren" bevor sie zu Fred Johnsons rechter Hand wurde. Der Entwickler ist Telltale Games bzw. Deck Nine, die mit "Life is Strange: Before the Storm" punkten konnten. Telltale ist hingegen für die "Walking Dead"-Spiele bekannt. Aber Telltale ist vor ein paar Jahren Pleite gegangen und man wird sehen, zu was das neue Telltale im Stande sein wird. Das Expanse-Spiel wird wohl eine narrative Erfahrung aka Adventure Ultralight im Geiste der Telltale- bzw. "Life is Strange"- Spiele. Soll heißen, man bemüht sich in erster Linie eine Geschichte zu erzählen, statt auf ausgefeilte Gameplayelemente zu setzen. Grafisch sieht es aber schon mal besser als das parallel dazu angekündigte Star Trek Spiel, was ebenfalls von Ex-Telltale-Mitarbeitern entwickelt wird.

          Kommentar


            Gutes Video von "Alt Shift X" über die letzte Staffel und das Finale, mit Bezügen zu allen vorherigen Staffeln und den Büchern, auf denen diese beruhen.

            Enthält Spoiler der ersten 6 Bücher sowie weitere kleine Spoiler zu den Absichten von Admiral Duarte und zu den Strange Dogs.


            The Expanse Season 6 Finale Explained by Alt Shift X | Amazon Prime Video UK

            [26:58] (externer Link)

            Kommentar


              Zitat von Anvil Beitrag anzeigen

              Ultraeffizienter Fusionsantrieb (aka Space Magic). In der Regel wird zwischen 1/3 G (Belter-Schiffe) bis 1 G (Erdmilitär) konstant bis zum Mittelpunkt der Reise beschleunigt, das Schiff gedreht und ab da bis zum Zielpunkt konstant negativ beschleunigt (abgebremst). Längere Abschnitte, wo man "on the float" (also schwerelos) ist gibt es bei normalen Reisen im Sonnensystem eigentlich nicht. Eine Höchstgeschwindigkeit gibt es in dem Sinne auch nicht. Selbst bei Reisen ins äußere Sonnensystem kommt man der Lichtgeschwindigkeit als nicht erreichbare Obergrenze nicht in die Quere. Ich glaube dafür müsste man so ca. 350 Tage konstant mit 1G beschleunigen und von der Erde bis zum Pluto braucht man im Schnitt nur ca. 16,75 Tage).
              Auch wenn es länger her ist: sind bei den 16,75 Tagen die Verlangsamung durch das Bremsen eingerechnet oder wäre das die reine Reisezeit ohne Abbremsung?
              "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
              die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
              (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

              Kommentar


                Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
                sind bei den 16,75 Tagen die Verlangsamung durch das Bremsen eingerechnet oder wäre das die reine Reisezeit ohne Abbremsung?
                Das ist mit flip&burn, also inkl. Abbremsung.

                Man kann das leicht selbst berechnen, es gibt einige Online-Rechner dafür.
                Das grösste Problem bei solchen Berechnungen ist die Distanzangabe, da diese ständig variiert, insbesondere bei Pluto mit seiner sehr eliptischen Umlaufbahn.
                Ich habe dafür 5756781977000 m (5.75 Mrd km) genommen (das ist der mittlere Abstand Sonne-Pluto minus 1 AU Sonne-Erde). Durchschnittliche Entfernungen von der Sonne kann man sich hier holen.

                Dieser Rechner rechnet die Abbremsung direkt mit ein und kommt auf 17.74 Tage.
                Dieser Rechner berechnet nur die Zeit bei konstanter Beschleunigung, da nimmt man dann eben die halbe Strecke (2878390988500 m) und verdoppelt das Resultat. Er kommt auf 213 h das sind 8.875 Tage x 2 = 17.75 Tage.

                Die dabei erzielte Höchstgeschwindigkeit (auf halber Strecke beim Wendepunkt) beträgt übrigens rund 27 Mio km/h.
                Ohne Abbremsung würde es 12.5 Tage dauern und man würde mit 38.25 Mio km/h an Pluto vorbeisausen.

                Das ist die (theoretische) Realität.
                Hier hat jemand die theoretischen Reisezeiten zu den wichtigsten Zielen in The Expanse bei 1 + 1/3 G berechnet.

                In den Büchern dauern Reisen etwa um den Faktor 10 mal länger als sie theoretisch bei konstanter Beschleunigung (mit 1 G) dauern würden. Auch für 0.3 G, die "Normalbeschleunigung" der meisten Schiffe, dauern sie zu lange. Allerdings wurde in den späteren Büchern etabliert, dass man gerade bei längeren Strecken nicht dauer-beschleunigen kann, da dafür die nötige Reaktionsmasse (nicht der Treibstoff) fehlt, und man deshalb viel Reisezeit "on the float" verbringt. So dauert etwa die Reise zu Ilus in den Büchern 18 Monate.

                In der Serie wird in der Regel nicht allzu sehr auf Reisezeiten eingegangen. Es wäre langweilig, ewige Reisen anzuschauen, und darauf, alle paar Szenen ein "1 Woche/Monat später" einzublenden, wird meist verzichtet. Es wird davon ausgegangen, dass dem Zuschauer klar ist, dass Reisen im Sonnensystem nicht nur ein paar Stunden oder wenige Tage dauern. Ab und zu bekommt man es zu sehen, z.B. wenn Maneo während seines Trips vom Jupiter zu Uranus einen halbjahres-Bart bekommt.

                Im Übrigen vergeht in der Serie grundsätzlich weniger Zeit als in den Büchern. Staffel 1-6 tragen sich innert ca. 6 Jahren zu, in den Büchern sind es rund 12 Jahre.

                Kommentar


                  Vielen Dank für die umfangreiche Antwort! Ich finde Reisezeiten bei Science Ficition-Serien immer besonders interessant. Ein wenig hat man aber auch bei "Expanse" den Speed of Plot gehabt. Das geht bei einer Fernsehserie wohl auch nicht anders.
                  "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
                  die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
                  (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

                  Kommentar


                    Wird fortgesetzt als... Comic: FEB230275 - EXPANSE THE DRAGON TOOTH #1 (OF 12) CVR A WARD - Previews World

                    Die 12 Ausgaben decken die Zeitspanne zwischen dem Finale der 6. Staffel und dem Zeitpunkt wo eine potentielle 7. Staffel ansetzen würde ab (also das, was zwischen den Büchern "Babylons Asche" und "Persepolis erhebt sich" passiert ist).

                    Kommentar


                      Der Kickstarter zur Comic-Reihe wurde gleich zum erfolgreichsten Kickstarter in der Kategorie "Comics". Das Ziel von den veranschlagten 23.328€ wurde um ein Vielfaches übertroffen. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags ist der Stand bei 877.904€ und der Kickstarter läuft noch 17 Tage.

                      THE EXPANSE Continues In The DRAGON TOOTH Graphic Novels! by BOOM! Studios — Kickstarter


                      Es scheint wohl doch noch überraschend viel Interesse an der IP zu bestehen.


                      Dieser Tage ist auch ein Trailer zum Videospiel aufgetaucht. Darin übernimmt man die Rolle von Camina Drummer etliche Jahre vor Serienbeginn:



                      Das Spiel soll anscheinend noch dies Jahr erscheinen und wird in Episodenform veröffentlicht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X