Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[103] "Planet der Männer" / "About A Girl"
Einklappen
X
-
Eine ausgesprochen gute Folge mit ein paar Ausrutschern. Die Thematik mit der ausschließlich aus Männern bestehenden Gesellschaft ist spannend und Bortos gewinnt an Facetten die ihn als Charakter interessanter machen. Der Twist mit der im Exil lebenden Frau die als Alter Ego eines männlichen Autors bedeutende Bücher und Gedichte geschrieben hat gefällt mir. Dafür gibt es 5 Sterne!
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenJa das war wirklich TNG 2.0. Mit nur minimalen Überarbeitungen, hätte man hier auch Picard und Co zeigen können.
Der Humor wurde für eine solch ernste Folge minimal heruntergefahren. Von einer Comedy oder Parodie kann bei dieser Folge gar keine Rede mehr sein.
Die Moclans sind ein interessantes Union-Volk, eine fast ausschließlich männliche Spezies mit vollständig industrialisiertem Planeten, auf dem Waffen produziert und getestet werden. Diese Folge, drei Sterne * * * von mir, hätte durchaus auch später kommen können oder sollen, aber die erste Staffel hat ja nur 12 Folgen, und das in unsicheren Zeiten, was solche Serien angeht. Ich hoffe, die Serie kann sich halten. Die Serie hat Potential, und wenn ich die DVDs nicht schon hätte, würde ich sie jetzt kaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zumindest bisher war es die beste Episode mit einem sehr spannenden inhaltlichen Dilemma. Vor allem das Ende überraschte mich. Da hätte ich mit einem klassischen Happy End gerechnet. Also im Sinne von "das Baby bleibt wie es ist". Aber wäre das ein Happy End gewesen? In einer Gesellschaft, in welcher zwar Frauen existieren aber in einer derart verschwindend geringen Anzahl, dass es tatsächlich eine Anomalie ist? Wo zwar eine Frau großes erreicht hat, aber dennoch versteckt leben muss? Natürlich wird sich mit der neuerlichen Operation dahingehend ändern. Es wird auch weiterhin ein "Planet der Männer" bleiben. Es wird sich nichts "zum Guten", sprich zur erstrebenswerten(?) Vielfalt entwickeln. Aber braucht das der Planet überhaupt? Die Gesellschaft? Diese ist auf die dominierende Männlichkeit ausgelegt. Sogar in der Fortpflanzung. Wie diese aussieht wurde jedoch nicht thematisiert. Funktioniert sie etwa so, dass die fehlende Weiblichkeit künstlich ersetzt wird? Oder ist diese Spezies von Beginn an auf ein Geschlecht ausgelegt? Das alles wurde nicht thematisiert und DAS ist es was ich in der Episode schade finde und auch bemängle.
Dennoch 5 Sterne. Mit Potential nach oben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich mag solche Episoden die ethische oder moralische Themen behandeln und den Zuschauer zum Nachdenken anregen. "The Orville" kann das gut ohne den belehrenden Zeigefinger zu heben..
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin nun auch bei der Serie angekommen und fand die dritte Folge sehr bewegend. Sie hat mir bis jetzt am besten gefallen.
Schön fand ich, wie die einzelnen Charaktere beleuchtet werden, ohne extrem zu übertrieben. Das gefiel mir in der zweiten Folge auch schon.
OK, es ist für mich Star Trek, nur authentischer. Der Humor ist einzigartig und trifft nicht immer meinen Geschmack, muss er aber auch nicht. Es ist eben eine ganz besondere Serie, die sogar sehr gesellschaftlichskritisch daher kommt.
4 Sterne für die Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
das.Argument.der Ärztin,.das eine Beschneidung keine bleibenden Schäden anrichtet,.stimmt aber nicht.. Ein Freund von mir wurde.Zwangsbeschniten, gegen seinen willen..
Schaden 1: Die Seele wurde verletzt.. Litt bis zu seinen ableben daran..
Schaden 2: Es ist nachweisbar bekannt, das beschnittene penise weiniger empfindlich sidn.. Heißt beim.Sex weniger Spass...
https://www.aerztezeitung.de/politik...sex-spass.html
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab die Folge.letztens wieder gesehen.. voll geil die folge !!
das.Argument.der Ärztin,.das eine Beschneidung keine bleibenden Schäden anrichtet,.stimmt aber nicht.. Ein Freund von mir wurde.Zwangsbeschniten, gegen seinen willen..
Schaden 1: Die Seele wurde verletzt.. Litt bis zu seinen ableben daran..
Schaden 2: Es ist nachweisbar bekannt, das beschnittene penise weiniger empfindlich sidn.. Heißt beim.Sex weniger Spass...
https://www.aerztezeitung.de/politik...sex-spass.html
Ansonsten ist die folge perfekt und punktet mit einer tollen dichte und starken Dialogen !!!!!
Und kein ete.petete happy end ! so muss.das.sein !.top
Das die Weibliche dann deren wichtigster autor wurde (dank psuedonum) war ein perfekter kniff !!!
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Wow, also diese Episode fand ich richtig gelungen! Ich mochte bisher jede Episode, aber diese hat ihre beiden Vorgänger noch übertrumpft. Der ethische Konflikt, der hier in den Raum geworfen wird, fand ich toll. Dass es keine Moralkeule gab, fand ich sehr gelungen. Es wurde versucht aus verschiedenen Perspektiven herauszufiltern, was das Beste für das Neugeborene sein würde.
Angeblich wird 'nur' alle 75 Jahre ein weibliches Baby unter den Moclanern geboren. Klyden gesteht Bortus jedoch, dass er ebenfalls weiblich geboren wurde und von seinen Eltern umgehen 'korrigiert' wurde. Nach menschlichen Standards wirkt Klyden jetzt allerdings nicht wie ein 75 Jähriger.
Die Frage, die sich aufdrängt und auf die ich gerne eine Antwort gehabt hätte: Wieviele Moclans werden tatsächlich weiblich geboren? Sind es am Ende wesentlich mehr, als öffentlich zugegeben wird?
Ich bin gespannt, ob dieser Handlungsstrang nochmal aufgegriffen wird. Bortus hat seine Meinung schließlich geändert - wenn auch auf Basis eines lächerlichen Kinderfilms. Er war sich schließlich nicht mehr sicher.
Und die Moclaner Frau, die zu einer gefeierten Autorin innerhalb Kultur wurde (wenn auch unter einem männlichen Pseudonym), zeigt ja auch, dass Frauen keineswegs minderwertig sind. Nur eben sehr, sehr selten.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
6 sterne ! fantastisch ! besser geht's nicht ! tolles thema ! noemand hat das recht eine person gegen ihren willlen zu verändern.. auch wenn ich nicht auf seiten der moclaner stehe verstehe ich ein Argument von ihnen... Beschneidung ist auch einen massive Änderung bei einem kind.. die Körperliche Unversehrtheit wird aktuell von der Bundesregierung mit Füssen getreten... davon abgesehen, viele kinder we rden heute noch operiert wenn sie Intersexuell sind, also zwei Geschlechter haben... dann legen sie es einfach auf ein Geschlecht fest.. viele leiden später darunterdarum das kind unverändert lassen
später kann es selbst entscheiden... gut fand ich das die story kein happy end hat, sehr realistisch, obwohl sie wissen das es falschfalsch ist, machen sie weiter... gute folge, aber kaum witzig, wäre aber auch unpassend gewesen.. top folge !!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schließe mich den guten Ergebnissen meiner Vorredner was diese Episode betrifft gerne an. Mit fünf Sternen ist dies eindeutig eine der besten folgen der ersten Staffel. Es gibt nicht viel zu meckern die Folge war spannend bis zum Schluss und das Ende mit dieser Eremitin, die außerhalb der Gesellschaft lebt war sehr überraschend, der Titel der Episode ( O-Titel) führt einen auch in die irre. Der Gerichtssaal hat mich sehr an so manches Gebäude auf Quonos erinnert.
wie gesagt ich bin zufrieden mit dieser Folge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oha!
Und auf einmal bekommt das ganze recht unerwartet Tiefe!
Das wiederum gefällt mir ausnehmend gut!!
Diese Episode steht manchen guten Star Trek Episoden in nichts nach, wie ich finde.
Ich gebe
5 Sterne
Einen Kommentar schreiben:
-
Nach nochmaligen Überdenken dieser Episode möchte ich meine Wertung doch von 4 auf 3 Sterne reduzieren.
Dieses undbedingte Aufzwingen menschlicher Werte auf die moclanische Kultur war einfach zu dominierend und eigentlich störend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zottelviech Beitrag anzeigenDer Gedanke kam mir tatsächlich auch anfangs. Im Gegensatz zum DMAX Programm scheint mir die moclanische Kultur auf ihre Art jedoch durchaus zivilisiert, intelligent und verstandbasiert zu sein (Freunde des Fernsehsenders mögen mir verzeihen).
Zitat von Zottelviech Beitrag anzeigenZum Thema Homosexualität wollte ich die Frage in den Raum werfen, ob der Begriff überhaupt bei einer Rasse zutrifft, die nur aus einem Geschlecht besteht (offenbar stellen die weiblichen Wesen ja eine Art "Gendefekt" dar). Ich meine klar, homo im Sinne von gleich trifft natürlich zu, jedoch macht der Begriff zur Abgrenzung von hetero oder anderen Formen in diesem Zusammenhang doch keinen Sinn.
Oder denke ich hier zu verquer?
Den Fachbegriff (es gibt für alles einen Fachbegriff, würde mich wundern wenn hier nicht) konnte ich aber nicht finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BluePanther Beitrag anzeigenNa ja die moclanische Kultur wirkt für mich wie aus einer Mischung aus den verschiedenen Dokus auf Männersendern wie DMAX.).
Zum Thema Homosexualität wollte ich die Frage in den Raum werfen, ob der Begriff überhaupt bei einer Rasse zutrifft, die nur aus einem Geschlecht besteht (offenbar stellen die weiblichen Wesen ja eine Art "Gendefekt" dar). Ich meine klar, homo im Sinne von gleich trifft natürlich zu, jedoch macht der Begriff zur Abgrenzung von hetero oder anderen Formen in diesem Zusammenhang doch keinen Sinn.
Oder denke ich hier zu verquer?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
Sicher das du bei 1. da nicht etwas überinterpretierst? Für mich war das eher das "moderne" Barbarenfolk. Nur anstatt in Mittelalterdörfern zu wohnen sind es jetzt eben Umweltsünder.
Zitat von endar Beitrag anzeigen
Ein wesentlicher Hintergrund dieser Folge ist in meinen Augen eher in der in Teilen der USA verbreiteten Praxis zu sehen, sexuelle Minderheiten (also Eltern ihre Kinder) in religiöse "Umerziehungslager" (gay conversion) zu stecken, wie ich im Thread zur zweiten Folge auch schon gesagt habe.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: