Warum ist das Neue BSG so langweilig? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum ist das Neue BSG so langweilig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Ist die Frage ernst gemeint? Altairas Hauptfunktion ist doch, wenn ich mich nicht irre, sich in Adams zu verlieben und dadurch das "Monster aus dem Id", sprich, das Böse aus dem Unbewussten hervorzubringen. Weswegen ihr Vater sterben muss. Aber korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege, ich habe den Film schon länger nicht mehr gesehen.
    Meine Frage ist eher, welchen Unterschied du zu dem in Star Trek (2009) vermittelten Frauenbild siehst.
    Was ist da anders ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Inwiefern unterscheidet sich das Frauenbild von Forbidden Planet von dem Frauenbild, das der neue Star Trek Film vermittelt ?
    Ist die Frage ernst gemeint? Altairas Hauptfunktion ist doch, wenn ich mich nicht irre, sich in Adams zu verlieben und dadurch das "Monster aus dem Id", sprich, das Böse aus dem Unbewussten hervorzubringen. Weswegen ihr Vater sterben muss. Aber korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liege, ich habe den Film schon länger nicht mehr gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Das bezweifle ich sehr. Weder dieses Frauenbild noch dieses Roboterbild kann man heute noch jemandem verkaufen.
    Der Roboter geht bestimmt noch. Der soll ja nur lustig sein und kann ja auch ein moderneres Aussehen kriegen.

    Inwiefern unterscheidet sich das Frauenbild von Forbidden Planet von dem Frauenbild, das der neue Star Trek Film vermittelt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Colonel Jack O'Neill ist ein Charakter aus den 90ern, der immer noch sehr beliebt ist. Und inwiefern wurde festgestellt, dass Charaktere, wie Starbuck '78 nicht mehr zeitgemäß seien? Ich dachte doch tatsächlich, es wäre nur eine Meinung und keine objektive Feststellung.
    Zunächsteinmal sorry... bei mir hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich meinte, dass solche Charaktere noch zeitgemäß sind. Und darüber herrscht ja durchaus Konsens.

    ABER Beliebtheit hat rein gar nichts damit zu tun, dass etwas noch zeitgemäß ist. Ich z.B. mag nBSG, Raumpatrouille, Mondbasis Alpha... zeitgemäße Serien sind es deswegen noch lange nicht. Nostalgie spielt halt bei "mögen" durchaus eine große Rolle.

    Dem, dass Starbuck '78 nicht in nBSG passt, stimme ich zu - dies liegt aber an den Stil von nBSG, für den sie RDM entschied, was aber keineswegs zwingend war. Bei einer anders angelegten Serie (mehr im Stil von Richard Hatch' Vorschlag) hätte der alte Starbuck durchaus passen können.
    Jetzt wird natürlich das Argument kommen, dass so eine Serie eben nicht zeitgemäß sei - aber hierzu habe ich eine andere Meinung. Es käme ganz auf die Umsetzung an.
    Nö, da ich das alles selber schon geschrieben habe (liest Du eigentlich den Thread?) brauche ich da nicht wiedersprechen.

    Daher ist meine Frage IMHO sehr wohl berechtigt.
    Da diese Frage aber schon diskutiert wurde und darüber eben Konsens herrschte, ist die Frage weiterhin unnütz.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das käme auf einen Versuch an. Wenn die Special Effects absolut up-to-date wären, könnte der Film gut laufen.
    Das bezweifle ich sehr. Weder dieses Frauenbild noch dieses Roboterbild kann man heute noch jemandem verkaufen.

    BTW. So weit ich weiß, soll es ein Remake von Forbidden Planet geben .
    Kein Remake. JMS schreibt das Drehbuch. Zum ersten Entwurf, den sie in die Tonne getreten haben, weil er durchgesickert ist, habe ich eine Zusammenfassung gesehen. Das hatte kaum noch was mit Forbidden Planet zu tun. Der erste Film sollte ein Prequel sein. Die weiteren sollten u.a. die Welt der Krell zeigen.

    ETA: Hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Das hat nichts mit Qualität zu tun. Man könnte auch wirkliche Klassiker-Filme wie Forbidden Planet heute nicht mehr als neues Produkt verkaufen. Als Klassiker, ja. Aber nicht als Neuprodukt.
    Das käme auf einen Versuch an. Wenn die Special Effects absolut up-to-date wären, könnte der Film gut laufen. Interessant wäre auch, wenn man das Originaldrehbuch nehmen und mit neuen Darstellern und neuer Technik verfilmen würde.

    BTW. So weit ich weiß, soll es ein Remake von Forbidden Planet geben .

    Meine These: Ein Film muss top-Effekte haben, einen perfekten Cut und einen fetzigen Soundtrack.
    Story und Charaktere sind Nebensache. Da sind die 50-er oder 70-er auch heute noch gut genug, was Charaktere und Stories angeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Babylon 5 hätte es heute auch sehr schwer, einen Sender zu finden. Und das sage ich als großer Fan der Serie. Und ich meine damit nicht nur die veralteten SFX. Der Stil ist einfach 90er, und heute kann man das nicht mehr ohne weiteres verkaufen.

    Das hat nichts mit Qualität zu tun. Man könnte auch wirkliche Klassiker-Filme wie Forbidden Planet heute nicht mehr als neues Produkt verkaufen. Als Klassiker, ja. Aber nicht als Neuprodukt. Das gilt genauso für unbestritten tolle Filme der Filmgeschichte außerhalb des Science Fiction-Genres. Die Geschmäcker und der Zeitgeist haben sich halt geändert.

    Das ist auch nicht nur im Film so. Das gilt genauso für Literatur und Musik. Ein Buch wie Salingers "Fänger im Roggen", oder ein Album wie "Exile on Main Street" von den Stones, würde heute auch keinen Verleger und keine Plattenfirma finden. Hat mit Qualität nichts zu tun, sondern mit der Mode.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Dass solche Charaktere durchaus nicht zeitgemäß sind, haben wir ja nun schon festgestellt, genauso, dass sie nicht zu nBSG gepasst hätten. Also ist deine Frage eigentlich unnötig.
    Colonel Jack O'Neill ist ein Charakter aus den 90ern, der immer noch sehr beliebt ist. Und inwiefern wurde festgestellt, dass Charaktere, wie Starbuck '78 nicht mehr zeitgemäß seien? Ich dachte doch tatsächlich, es wäre nur eine Meinung und keine objektive Feststellung.
    Dem, dass Starbuck '78 nicht in nBSG passt, stimme ich zu - dies liegt aber an den Stil von nBSG, für den sie RDM entschied, was aber keineswegs zwingend war. Bei einer anders angelegten Serie (mehr im Stil von Richard Hatch' Vorschlag) hätte der alte Starbuck durchaus passen können.
    Jetzt wird natürlich das Argument kommen, dass so eine Serie eben nicht zeitgemäß sei - aber hierzu habe ich eine andere Meinung. Es käme ganz auf die Umsetzung an.

    Babylon 5 z. B. schaffte es, eine gewisse Leichtigkeit mit Ernsthaftigkeit zu verbinden. Auch in Firefly ist dies m. E. sehr gut gelungen.

    Daher ist meine Frage IMHO sehr wohl berechtigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Halman
    Warum sollten nur zu den 70ern Charaktere passen, die mit einer gewissen "Leichtigkeit" daherkommen. Hier denke ich an Colonel Jack O'Neill.
    Sagt wer?

    Dass solche Charaktere durchaus nicht zeitgemäß sind, haben wir ja nun schon festgestellt, genauso, dass sie nicht zu nBSG gepasst hätten. Also ist deine Frage eigentlich unnötig.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Naja. Betrachtet man den Kontext aus dem die Aussage kommt, dann kann man schon festhalten, dass Starbuck '78 sehr wohl zu sehr in den 70ern verhaftet ist um in nBSG so wie es war/werden sollte zu passen. In ein anderes nBSG vielleicht schon. Aber RDM hatte ja schon ein Bild vor Augen, wie seine Serie werden sollte.
    Das bedeutet, das Starbuck '78 aufgrund des Stils, für den sich RDM entschied, nicht in die neue Serie passte. Ein anderer Stil, indem auch ein Starbuck, wie man ihn von Dirk Benedict kennt, rein passt, wäre also durchaus auch möglich gewesen. Somit ist Starbuck '78 mitnichten nur für die 70er Jahre ein passender Charakter.
    Warum sollten nur zu den 70ern Charaktere passen, die mit einer gewissen "Leichtigkeit" daherkommen? Hier denke ich an Colonel Jack O'Neill.
    Zuletzt geändert von Halman; 09.06.2010, 18:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Gut, einen leichteren Ton zu treffen als nBSG ist ja nun nicht gerade ein Kunststück, oder? Wenn ich mir allerdings die dritte Staffel von Torchwood ansehe, denn kommt man eigentlich schon recht nah an den düsteren nBSG-Ton.
    Stimmt. Aber darum gehts ja nicht.

    Und "Lost" - den guten Sawyer habt ihr mir ganz übergangen - ist ja eigentlich auch nicht gerade unbedingt der Quell ewiger Heiterkeit.
    LOST hab ich nie gesehen und kann keine Vergleiche ziehen.

    Jedenfalls kann man das Argument, Starbucks Figur sei zu sehr den 70ern verhaftet, eigentlich so nicht gelten lassen, denn in anderen Filmen und Serien funktionieren solche Charaktere durchaus. Abgesehen davon finde ich ohnehin, dass ein klein wenig mehr Leichtigkeit nBSG nicht geschadet hätte. Dass die Serie sich nämlich viel zu ernst nimmt, gehört auch zu meinen Kritikpunkten an der Neuauflage.
    Naja. Betrachtet man den Kontext aus dem die Aussage kommt, dann kann man schon festhalten, dass Starbuck '78 sehr wohl zu sehr in den 70ern verhaftet ist um in nBSG so wie es war/werden sollte zu passen. In ein anderes nBSG vielleicht schon. Aber RDM hatte ja schon ein Bild vor Augen, wie seine Serie werden sollte.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Und "Lost" - den guten Sawyer habt ihr mir ganz übergangen - ist ja eigentlich auch nicht gerade unbedingt der Quell ewiger Heiterkeit.
    Sorry, aber von Lost habe ich einfach nicht genug gesehen. Da reicht es bei mir weder zur fundierten Einschätzung Sawyers noch der Düsterkeitsquote der Serie allgemein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Logan5
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Han Solo, Jack Harkness und Mal Reynolds sind natürlich nicht generell aus der Mode gekommen. Aber Jack und Mal - um mal die aktuelleren Beispiele anzusprechen - funktionieren vor allem in ihren Serien, die ja allgemein einen lechteren Ton haben als nBSG.
    Gut, einen leichteren Ton zu treffen als nBSG ist ja nun nicht gerade ein Kunststück, oder? Wenn ich mir allerdings die dritte Staffel von Torchwood ansehe, denn kommt man eigentlich schon recht nah an den düsteren nBSG-Ton.

    Und "Lost" - den guten Sawyer habt ihr mir ganz übergangen - ist ja eigentlich auch nicht gerade unbedingt der Quell ewiger Heiterkeit.

    Jedenfalls kann man das Argument, Starbucks Figur sei zu sehr den 70ern verhaftet, eigentlich so nicht gelten lassen, denn in anderen Filmen und Serien funktionieren solche Charaktere durchaus. Abgesehen davon finde ich ohnehin, dass ein klein wenig mehr Leichtigkeit nBSG nicht geschadet hätte. Dass die Serie sich nämlich viel zu ernst nimmt, gehört auch zu meinen Kritikpunkten an der Neuauflage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Dass ich weder Captain Jack noch Mal Reynolds als Han-Solo-Typen empfinde, wollte ich heute nun doch auch noch schreiben - jetzt hat mir Draco schon eine Menge Wind aus den Segeln genommen


    Einen ganz wesentlichen Unterschied sehe ich aber noch - Han Solo wird als Egoist gezeichnet, jedenfalls zu Beginn der Trilogie, und er entwickelt sich auch eher widerwillig weg von dieser Rolle. Weder Harkness noch Reynolds haben diesen Charakterzug. Im Gegensatz zu Solo ist ihnen absolut nicht egal, was in der Welt rings um sie passiert. Im Gegenteil, beide neigen eher dazu, sich das zu viel als zu wenig zu Herzen zu nehmen. Für beide ist auch Geld absolut nebensächlich. Das mag Cpt. Reynolds auf den ersten Blick anders wirken, aber auch er interessiert sich nur so weit für Geld wie er es für die Serenity und seine Crew braucht. An Reichtum hat er kein Interesse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Ich kehre dann mal zum Thema zurück:

    Han Solo, Jack Harkness und Mal Reynolds sind natürlich nicht generell aus der Mode gekommen. Aber Jack und Mal - um mal die aktuelleren Beispiele anzusprechen - funktionieren vor allem in ihren Serien, die ja allgemein einen lechteren Ton haben als nBSG. Dort würden sie völlig fehl am Platze wirken. Deswegen hätte der 70er-Jahre-Starbuck auch nicht unmodifiziert in nBSG gepasst.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X