[207] "Heimat (Teil 2)" / "Home, Part 2" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[207] "Heimat (Teil 2)" / "Home, Part 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Serenity
    antwortet
    Sie fliegen in Richtung des Nebels, und nicht des Sternbilds!
    Die Sternbilder ergeben für die Colonials sowieso noch keinen Sinn.
    Insofern ist auch der Nebel der einzige echte Anhaltspunkt. Der Rest sind nur abstrakte Symbole und Namen

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Kithomer2346
    Sorry, wenn ich nerve, aber genau das ist ja mein Problem! Woher wissen die, in welcher Richtung vom Nebel aus die Erde liegt???
    Tja, sie wissen es nicht. Über die 12 Sternbilder und den M8-Nebel haben sie sozusagen einen Heuhaufen gefunden. Jetzt müssen sie darin nur noch die berühmte Nadel namens Erde finden.

    Die gefundenen Informationen sind keine praktikable Karte und womöglich auch nie so gemeint gewesen. Danach die Erde zu finden wäre schon ein grosser Zufall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kithomer2346
    antwortet
    Zitat von Serenity
    Das werden aber auch die Erbauer des Planetariums wissen, und den Nebel so gewählt haben, dass die Erde zwischen ihm und Kobol liegt
    Ok, das die Erbauer das wohl mitbedacht haben ergibt Sinn. Allerdings stellt sich dann wiederum die Frage, warum sie wussten das ausgerechnet der Nebel als Fixpunkt von Lee gewählt wurde. Hätte er ein anderes Symbol erkannt, müssten sie dann nicht in dieser Richtung die Erde suchen?

    Momentmal, da fällt mir was ein: Wenn es Absicht war, dass Lee das Symbol falsch gedeutet hat (Skorpion anstelle von Schütze) fliegen die jetzt in die falsche Richtung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Das werden aber auch die Erbauer des Planetariums wissen, und den Nebel so gewählt haben, dass die Erde zwischen ihm und Kobol liegt

    Das größere Problem wäre stellare Drift, wenn der Zeitraum zu groß ist und mehrere Tausend Jahre dazwischen liegen. Aber das lässt sich berechnen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kithomer2346
    antwortet
    Zitat von Serenity
    Das Plantarium ist sowieso keine genau Abbildung des Sternhimmels. Mehr ein Modell.
    Man sieht die Sternbilder nicht so nebeneinander und auch der Nebel ist nicht so deutlich sichtbar.
    Daher ist es möglich, dass nur die Anwesenheits des Nebels - unabhängig von seiner Position im Modell - der Hinweis ist

    Dass eine willkürliche Ansammlung von Sternen aus zwei völlig verschiedenen Richtungen gleich aussieht halte ich für unwahrscheinlich
    Sorry, wenn ich nerve, aber genau das ist ja mein Problem! Woher wissen die, in welcher Richtung vom Nebel aus die Erde liegt??? Mal unter der Vorraussetzung, sie wüssten, das der Nebel ca. 5000 LJ von der Erde entfernt ist, müssten sie trotzdem noch ein Gebiet von 295 Milliarden Lj³(!) absuchen. Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Das Plantarium ist sowieso keine genau Abbildung des Sternhimmels. Mehr ein Modell.
    Man sieht die Sternbilder nicht so nebeneinander und auch der Nebel ist nicht so deutlich sichtbar.
    Daher ist es möglich, dass nur die Anwesenheits des Nebels - unabhängig von seiner Position im Modell - der Hinweis ist

    Dass eine willkürliche Ansammlung von Sternen aus zwei völlig verschiedenen Richtungen gleich aussieht halte ich für unwahrscheinlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kithomer2346
    antwortet
    Ich hab grad nochmal die entsprechende Stelle angeguckt. Ich habs jetzt so verstanden: Die Konstellation "Skorpion", in der sich M8 befindet hat Lee erkannt. (allerdings befindet sich der Nebel M8, wie schonmal zuvor angemerkt gar nicht im Skorpion sondern im Schützen - Fehler oder Absicht?). Das heißt, Skorpion sieht von Kobol genau so aus, wie von der Erde. Und damit HÄTTEN sie in der Tat einen passenden Richtungsvektor. Sie müßten nur Richtung Skorpion fliegen, und würden irgendwann, wenn auch die restlichen Zeichen stimmen, die Erde erreicht. Hab ich das jetzt richtig verstanden???

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Nein...es ist ganz einfach...sie haben einen Ausgangspunkt (Kobol) und einen Richtungsvektor (von Kobol geradewegs zum Lagunennebel). Irgendwo auf dieser Linie findet man diese Sternenkonstellation vor. Alles was sie tun müssen, ist diese Linie abzufliegen und regelmäßig die Sternenkonstellationen zu prüfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kithomer2346
    antwortet
    Zitat von spidy1980
    Sie müssen so lange in Richtung des Lagunennebels (und eventuell darüber hinaus) fliegen, bis die Konstellationen übereinstimmen. Dann brauchen sie nur noch nach einem "M-Klasse"-Planeten zu scannen, und voila...die Erde ist gefunden.
    Das ist aber ein wenig eindimensional gedacht. Die Leute von der Galactica wissen ja nicht eimal welche Sterne die Konstellationen bilden. Außerdem könnte die Erde "über", "unter", "rechts", "links" oder "dahinter" liegen. Im worst case sogar in der Richtung, aus der sie kommen. Es wär aber auch für die Serie zu einfach, wenn sie jetzt einfach wüßten, wo die Erde ist. Ich hoffe ja noch auf ein paar Staffeln. Ich hab zwar keine Ahnung, wie weit sie mit einem Sprung kommen, aber da sie den Nebel ja schon kennen, wäre es sonst nur eine Frage von (kurzer) Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Kithomer2346
    Obligatorische Frage: Die Sternbilder müssen ja Projektionen sein, da sie so niemals am Himmel zu sehen sind. Aber bedeutet das nicht, das die Galactica im Grunde keinen Anhaltspunkt darüber hat, wo die Erde ist? Nur von der Erde aus sind diese Konstellationen zu sehen, und zwar an Stellen und zu Zeitpunkten die unbekannt sind! Das Lee den Nebel erkannt hat, heißt ja nur, das sie den Weg zum Nebel kennen. Die Erde befindet sich dann irgendwo im Umkreis von 5000 LJ???
    Sie müssen so lange in Richtung des Lagunennebels (und eventuell darüber hinaus) fliegen, bis die Konstellationen übereinstimmen. Dann brauchen sie nur noch nach einem "M-Klasse"-Planeten zu scannen, und voila...die Erde ist gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kithomer2346
    antwortet
    Hab jetzt gerade die Folge gesehen und muss sagen: GEIL. Endlich kommt mal wieder ein wenig Bewegung in die Serie. Mich haben die letzten Fogen ein wenig gelangweilt. Und Six sah als "Psychose" VIEL besser aus. Sonst könnte sie immer irgendeinem billigen Pornofilm entsprungen sein.

    Obligatorische Frage: Die Sternbilder müssen ja Projektionen sein, da sie so niemals am Himmel zu sehen sind. Aber bedeutet das nicht, das die Galactica im Grunde keinen Anhaltspunkt darüber hat, wo die Erde ist? Nur von der Erde aus sind diese Konstellationen zu sehen, und zwar an Stellen und zu Zeitpunkten die unbekannt sind! Das Lee den Nebel erkannt hat, heißt ja nur, das sie den Weg zum Nebel kennen. Die Erde befindet sich dann irgendwo im Umkreis von 5000 LJ???

    Noch ne Frage: Wenn die 12 Kolonien nach den Tierkreiszeichen benannt wurde, bedeutet das doch wohl nicht zwangsläufig, dass die Kolonien in diesen Konstellationen errichtet wurden, oder? Wäre ein wenig unlogisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kop
    antwortet
    wie is das denn nun eigentlich mit baltar und dieser six?
    ist er jetz schitzo und bildet sich alles nur ein oder ist er gar selbst ein cylon oder wie oder was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Die Rede in der Miniserie hat z.B. auch Aaron Doral angehört und könnte von ihm ins allgemeine Cylonen Wissen übergegangen sein.
    Oder wenigstens auf Sharon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargamel
    antwortet
    Die erste Rede denk ich ist gemeint.

    Aber die hatte doch G-Boomer nur mitbekommen und nicht C-Boomer,
    da kommt wieder bei mir die Frage der Kommunikation
    zwischen den Cylons auf,weil C-Boomer auch nichts vom Tod und Schüssen G-Boomers weiß.
    Da ja mehrere gleiche Modelle leben,die aber doch unterschiedliches Wissen haben und das doch erst beim Download vereinen.
    Siehe Raiderserklärung mit dem Download.

    Hat das wer verstanden was ich meine...

    mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Schon, aber dieses "Why" war ja auch auf seine Rede bezogen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X