[313] "Zuckerbrot und Peitsche" / "Taking A Break From All Your Worries" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[313] "Zuckerbrot und Peitsche" / "Taking A Break From All Your Worries"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anvil
    antwortet
    Die Folge hatte ich als so stark gar nicht in Erinnerung. Jede der Baltarszenen ist für sich genommen gelungen (insbsondere Gaeta wird ein bisschen interessanter und bekommt ein paar Ecken), auch wenn viele davon keinerlei Auswirkungen auf eine Charakterentwicklung seinerseits oder die Handlung haben, aber trotzdem hat die Folge so Spaß gemacht. Hier wird dann auch der Grundstein für das Ende der Staffel gelegt. Schade das sich die nächsten paar Folgen wieder auf was anderes konzentrieren.

    Endlich hat man es geschafft die Handlung um um den S.A.L.a.D aka das Love Quadruple zu beenden und wir können uns alle nochmal an Jamie Bambers sehr begrenzter schauspielerischer Fähigkeit laben als er völlig betrunken nach seinem Ring sucht. Peinlich, aber wohl eher für den Darsteller. Hoffentlich ist jetzt Ruhe im Karton.

    4 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • CptnCornel
    antwortet
    war an sich ne richtig coole folge, nur leider bleibt die bildsprache, die hier sehr gut gelungen ist, wie er im cylonentank aufwacht, und von den Kindern die er in die apokalypse gebracht hat zerkratzt wird eher schwach, da sie im grunde keinen sinn hat, und nur noch einen horrormoment hervorrufen soll.

    Aber seinen "jesus" bart wie Janus ihn nennt, finde ich weigentlich ziemlich gut, da er sich nachher auch als "Revolutionär" aufführt (Streik!) was sehjr gut zu seinem Charakter passt^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • janus
    antwortet
    4 Sterne

    Naja, zugegeben, die Serie dreht sich durch dieses Lee / Anders / Kara / Dee Viereck und die Sorgen und Probleme die dadurch entstehen, doch im Kreis. Von daher ist dieser Part nichts berauschendes.
    Einzig Tyrol und Apollo in der Bar konnten da ein wenig retten.

    "To marriage."
    "Why we build bars..."

    Ganz nett waren die Baltar - Szenen. Klar, reiner Zufall, dass diese ominöse Droge mal eben noch auf der Galactica ist.... aber ansonsten, sehr gut gemacht. Diese Sache mit dem Licht und dem Wasser in Baltars Kopf, das hatte schon was. Gut, sein (recht ungepflegter) jesus - Bart - Verschnitt und wie er da so Christus - like im Wasser liegt, war schon ziemlich aufgetragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Langsam wird der Storyteil rund um die Beziehungskrise der zwei Pärchen extrem nervig. Ich hoffe dieses Thema ist mit dieser Folge durch!
    Recht gut hat mir der Plot rund um Baltar und die verschiedenen Verhörmethoden gefallen. Irgendwie fand ich es recht gut das er nicht so einfach klein zu kriegen war. Ich denke einmal das sich dieser Teil der Story noch recht interessant weiterentwickeln wird.
    Von mir gibt es knappe vier Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Leider keine wirklich gelungene Episode. Eindeutig ne Füll-Folge zum Sparen, wo man am Ende gleich schlau wie zu Beginn ist - sprich Baltar kriegt seinen Prozess. Die Lee/Dualla/Starbuck/Anders-Lovetory geht mr mittlerweile auch ziemlich auf den Keks.
    Sehe ich auch so, deswegen auch nicht mehr als drei Sterne von mir. Im Grunde ist in der ganzen dritten Staffel weniger passiert als in der Miniserie. Die Flucht von New Caprica, die paar Folgen um den Algenplaneten, Baltar mal hier mal dort als Gefangener, und das wars auch irgendwie schon. Der Rest ist wirklich nur Füllmaterial.
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    am Anfang, als Six den Stuhl von Baltar mit dem Fuß wegschiebt, um ihn zu erhängen, trägt sie Pumps
    Was ich nie so richtig mitkriege, ist, wann agiert Head Six tatsächlich physisch in der Realität, und wann bildet sich Baltar das nur ein. Hat jetzt Baltar selbst oder Head Six den Stuhl weggeschoben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Die Folge hat gezeigt, dass die Zylonenfrauen zumindest eine Schwäche von menschlichen Frauen haben: am Anfang, als Six den Stuhl von Baltar mit dem Fuß wegschiebt, um ihn zu erhängen, trägt sie Pumps, die seitlich geschlossen sind. Dann am Ende trägt sie, bevor sie zu Baltar ins Bett steigt, seitlich offene Schuhe. Für jeden Anlass halt das separate Paar Schuhe

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ich finde die "deutschen" Folgen immer wieder intressant,weil man sich nicht so sehr auf das englische Gequatsche Konzentrieren muss und so doch vielmehr "details" mitbekommt.
    Intressant fand ich ja Adama als "Folterknecht",das Militär hat mit diesen Drogen experimentiert"..und zufällig befinden sich an Bord der Galactica die "Reste" des experimentes und der Große Chef Adama weiss nicht nur davon,sondern auch noch wie man damit umgeht bzw. wie man damit Ergebnisse erziehlt...das wirft nach der Affäre um die Valkyre wieder mal ein ganz anderes Bild auf den "Helden" Adama...schade das man diesen Bereich der Beleuchtung des Admirals nicht weiter ausgbaut hat im weitern Serienverlauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda_Ascendant
    antwortet
    mir hat die folge schon gefallen, da ich die serie noch nicht so lange schaue und ich mich gefreut habe noch ein bisschen über baltar zu lernen.

    Aber in der nächsten Folge ein bisschen mehr Action wäre nicht schlecht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darthbot
    antwortet
    Mir gefiel die Folge irgendwie überhaupt nicht. die Neben handlung war ein wenig besser als der Hauptstrang um Baltar, aber auch nicht wesentlich interessanter. Für meinen Geschmack fehlte da etwas an Raumkämpfen, da es nur um Baltar's Folter und Joe's Bar ging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Hmm, Baltar hat neben seinem Aussehen jetzt auch in der Drogenvision seine Jesus-Inkarnation weg. Ich meine das ist schon dreist-deutlich, wie er da wie der gekreuzigte in dem Wasser liegt. Am Ende ist der Zuschauer eh genauso schlau wie zuvor, er kann auch nicht mehr sagen als die Wahrheit - Six hat ihn benutzt, er wusste bis kurz vorm Angriff von nichts.
    Immerhin kann Roslyn wieder Ihren Folterliebschaften nachgehen und am Ende ist es wieder der arme Gaetar, der die Suppe auslöffeln will, auch wenn ich Baltars Anklage gegen Ihn als kühle Berechnung etwas zu dick aufgetragen finde - oder könnte doch was wahres dran sein?

    Die Nebenhandlung um unser Quartett und die Bar aufm Hangardeck fand ich jetzt auch nicht do pralle - irgendwie habe ich das Gefühl, die Macher wollen uns nach Tyrol - Boomer und Athena mir Ihrem Lover einen neuen Gefühlskonflikt präsentieren, der aber nicht so recht funktioniert: Lee liebt Starbuck, aber auch Dee, Starbuck liebt Anders, aber ebenfalls Lee hat aber Angst vor dem endgültigen Schritt. Frü so was kann ich Sonntags auch Rosamunde Pilcher sehen und mir geht das mittlerweile wirklich auf die Nerven.

    Also neben Baltar als "Pseudo-Jesus" und dem Quartett gabs nichts besonderes in der Folge, die Unterhaltung fand ich jetzt auch nicht so pralle, deswegen langst hier bei mir nur für 3 Sterne, sorry...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Leider keine wirklich gelungene Episode. Eindeutig ne Füll-Folge zum Sparen, wo man am Ende gleich schlau wie zu Beginn ist - sprich Baltar kriegt seinen Prozess.

    Die ganzen Folter-Szenen waren auch nicht sonderlich unter die Haut gehend. Da hätte man weitaus mehr draus machen können. Man fühlte weder mit Baltar noch mit den Folterknechten wirklich mit. Im Gegenteil, die surrealen Drogen-Szenen gingen mir ziemlich auf den Keks. Wenigstens bekamen sie am Ende nicht, was sie wollten - wie es meist bei 24 der Fall ist.

    Die Lee/Dualla/Starbuck/Anders-Lovetory geht mr mittlerweile auch ziemlich auf den Keks. Wird IMO zu sehr in den Vordergrund gerückt. Im Hintergrund ist etwas Romantik ja ganz nett, dieses "jede Folge sichi m Kreis drehen" ist jedoch einfach nur nervig und soaplastig.

    2,5 Sterne (für den bisherigen Tiefpunkt der Staffel)!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    mmh.. diese Folge lässt mich dich etwas zwiegespalten zurück. Mir gehen die Bziehungsprobleme des Quartetts echt auf den Senkel, allerdings waren ein paar nette Szenen dabei und gut geschnitten war es dann vorallem am Schluss, wo man zwischen Lee/D und Baltar/Geata gewechselt hat.

    Frau Präsidentin neigt mal wieder sehr zu Gewalt und Baltar verliert für mich immer mehr an Interesse. Am Anfang, fand ich die Gradwanderung noch gut dargestellt, doch ich habe das Gefühl er ist nur noch am rumjammern in dieser Staffel. Irgendwann reicht's auch.
    Immerhin bekommt er jetzt eine Verhandlung, das wird spaßig.


    3*** bis 4****

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernard Sheyan
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Mal ganz abgesehen davon das ich diese Nazivergleche völlig unpassend finde.


    Nochmals :
    Die Zylonen haben völlig grundlos die Kolonien überfallen und versucht alle Menschen auszurotten.
    Und so weit ich das System bei denen verstehe wurde dieser Entschluß demokratisch gefällt, also ist auch JEDER Zylon direkt dafür verantwortlich.
    Das ist nicht wie bei den Menschen wo die Masse man im großen und ganzen macht was der Chef befiehlt.

    Von daher muss der einzelne Zylone auch mit den Folgen dieser Entscheidung leben.
    Sowas nennt man unter Menschen Sippenhaft. Jeder ist für die Taten seinesr Mitmenschen verantwortlich. Das könnte man nur dann anwenden, wenn man von einem Kollektiv wie dem der Borg ausgeht. Das trifft auf die Cylonen aber nicht zu.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Ich finde ihr macht immer noch den Fehler diese Dinger zu vermenschlichen.

    Klar, die sehen wie Menschen aus, sie SIND ES ABER NICHT !
    Diese menschliche Gestalt ist nichts weiter als eine Maske.

    Es sind keine Menschen sondern Maschinen.
    Das ist kompletter Blödsinn. Sie sind komplette, vollwertige, biologisch-genetisch zu 100% kompatible Wesen, ihr Genpool stammt von Menschen ab. Es ist also nicht nötig hier irgendwas zu vermenschlichen, was es schon ist. Und selbst wenn man sagt, es sind keine Menschen, sondern eine Fremdrasse hätte man kein Recht derart überheblich über sie zu reden, und es ist auch absolut kein Grund sie anders zu behandeln, sonst bekommt man die Konsequenzen zu spüren, die die Kolonien ja auch zu spüren bekommen haben. Aber ich habe die Frage ja schon mehrmals gestellt, die Antwort ist mir bis jetzt jeder schuldig geblieben:
    Was macht einen Menschen zum Menschen?

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Ich schätze mal die wenigsten hier hätten Probleme damit wenn ein Centurio oder ein Jäger gefoltert werden würde, um wichtige Informationen zu erhalten.

    Warum dann bei einem Modell das menschlich aussieht ?

    Die ganzen moralischen Überlegungen sind schön, gut und ehrenwert.
    Dummerweise nutzen sie einem gar nichts, wenn der Gegner einem dicht auf den Fersen ist um einen auszurotten.
    DAS möchte ich sehen, daß jemand einen Centurio schlägt oder einen Jäger vergewaltigt. Mach mir das doch bitte mal vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Die Zylonen haben völlig grundlos die Kolonien überfallen und versucht alle Menschen auszurotten.
    Ob es grundlos war, wissen wir nicht.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Und so weit ich das System bei denen verstehe wurde dieser Entschluß demokratisch gefällt, also ist auch JEDER Zylon direkt dafür verantwortlich.
    Das ist falsch, so hat z.B. ausgerechnet Cavill gegen den Angriff auf die Kolonien gestimmt.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Ich finde ihr macht immer noch den Fehler diese Dinger zu vermenschlichen.
    Ich finde, Du machst hier den Fehler, künstlich einen Unterschied zementieren zu wollen. Wenn "etwas" aussieht wie ein Mensch, denkt wie ein Mensch und fühlt wie ein Mensch, dann gibt es keinen Grund, es nicht auch wie einen Menschen zu behandeln.

    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Klar, die sehen wie Menschen aus, sie SIND ES ABER NICHT !
    Diese menschliche Gestalt ist nichts weiter als eine Maske.
    Wir werden in der Serie quasi pausenlos mit Extremsituationen konfrontiert, in denen die Cylonen sich immer exakt wie Menschen verhalten. Eine Maske wäre längst verrutscht.


    Zitat von prince Beitrag anzeigen
    Es sind keine Menschen sondern Maschinen.
    Menschen sind letztendlich auch nichts anderes als biologische Maschinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Mal ganz abgesehen davon das ich diese Nazivergleche völlig unpassend finde.


    Nochmals :
    Die Zylonen haben völlig grundlos die Kolonien überfallen und versucht alle Menschen auszurotten.
    Und so weit ich das System bei denen verstehe wurde dieser Entschluß demokratisch gefällt, also ist auch JEDER Zylon direkt dafür verantwortlich.
    Das ist nicht wie bei den Menschen wo die Masse man im großen und ganzen macht was der Chef befiehlt.

    Von daher muss der einzelne Zylone auch mit den Folgen dieser Entscheidung leben.
    Ich finde ihr macht immer noch den Fehler diese Dinger zu vermenschlichen.

    Klar, die sehen wie Menschen aus, sie SIND ES ABER NICHT !
    Diese menschliche Gestalt ist nichts weiter als eine Maske.

    Es sind keine Menschen sondern Maschinen.

    Ich schätze mal die wenigsten hier hätten Probleme damit wenn ein Centurio oder ein Jäger gefoltert werden würde, um wichtige Informationen zu erhalten.

    Warum dann bei einem Modell das menschlich aussieht ?

    Die ganzen moralischen Überlegungen sind schön, gut und ehrenwert.
    Dummerweise nutzen sie einem gar nichts, wenn der Gegner einem dicht auf den Fersen ist um einen auszurotten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X