Außerdem wäre das Einführen einer nicht "göttlichen" dritten Fraktion kein bischen weniger "Deus ex Machina", nur eben anders.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[418] "Gestrandet in den Sternen" / "Islanded in a Stream of Stars"
Einklappen
X
-
Da muss ich [OTG]Marauder im anderen Thread aber zustimmen, eine völlig esoterikfreihe Erklärung ist kaum noch möglich, da die Zeit fehlt. Die letzte Möglichkeit wäre es vermutlich gewesen, wenn noch irgendwelche alten Cyons in der Kolonie für alles verantwortlich gewesen wären, wobei man natürlich auch damit nicht alles erklären könnte. Und auch, wenn mir eine etwas bodenständigere Erklärung lieber gewesen wäre, schreien diese schicksalhaften Wiederhohlungen der ganzen Geschichte eigentlich geradezu nach etwas übernatürlichem.
Außerdem wäre das Einführen einer nicht "göttlichen" dritten Fraktion kein bischen weniger "Deus ex Machina", nur eben anders.When I get sad, I stop being sad, and be AWESOME instead. True story.
-
ich befürchte halt,das manche Erklärungen "still und heimlich" unter den Tisch fallen werden... Starbucks "Geheimniss" ist gelüftet ohne das man als Zuschauer konkret schlauer wäre....durch den "neuen" Hybriden wurde der Galactica "Leben" eingehaucht und ich befürchte das man damit der Prophezeiung um den Dying Leader ebenfalls ein Ende gemacht hat..es fehlt jetzt nur der "uuuuralt" Cylone,der als Gott getarnt (oder sich für einen solchen hält) aus der Schachtel hüpft und sagt "Ich wars der euch hergebracht hat"...am besten dann noch Baltar oder ein andere bereits vorhandener Char,dem justament beim sehen oder hören von irgendwas "einschneidendem" einfällt wer er den wirklich ist..Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 08.03.2009, 12:48..>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenWieso fällt das so vielen denn erst jetzt auf?
Das war bei BSG schon immer so. Dramatisch Momente werden möglichst unspektakulär gefilmt.
PS: Die Starbuck-Enthüllung fand ich aber auch nicht besonders gut gemacht. Einen generellen Trend sehe ich jedoch nicht.
Kommentar
-
Ich weiss langsam nicht mehr was ihr habt, bin ich echt der einzige der nicht enttäuscht ist von BSG oder ist das ganz normale Schlechtmacherei? Ich fand auch diese Folge wieder: "sehr gute Folge - hat alles, was die Serie ausmacht!"
Ihr kritisiert immer und immer wieder aufs neue genau die Elemente die die Serie ausmachen. Es ist halt kein klassisches SF und deshalb auch nicht zu vergleichen. Man benutzt bewusst eine andere Erzähltechnik und ich finde mit Erfolg. Ich frage mich manchmal warum einige von euch überhaupt noch weiter zuschauen statt sich einfach Wiederholungen von Babylon 5 reinzuziehen.
Klar wollen die Macher die meisten Auflösungen in der letzten Tripelepisode bringen, das habe ich auch gar nicht anders erwartet.
Kommentar
-
Also ich persönlich kann noch nicht glauben, dass dies Starbucks "Enthüllung" war.
Was hat Baltar denn gesagt? Im Grunde hat er ja nur die BSG Charaktere auf den Stand der Zuschauer gebracht. Jetzt wissen die Charaktere so viel wie der Zuschauer, nämlich dass Starbuck tot ist und jetzt wieder lebt. Und der Zuschauer darf sich nun sicher sein, dass da kein anderer als Leiche hinverfrachtet wurde oder so was in der Art.
Aber ansonsten wurde doch nichts enthüllt. Wir sind genauso klug wie vorher. Nur wurde die Auferstehung jetzt in esoterisches Geschenkpapier verpackt. Ich hoffe mal nicht, dass dies alles war.
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenDu hast sowas ähnliches zwar schon ein paarmal behauptet, aber ich kann's immer noch nicht nachvollziehen. Offbar willst Du Pathos und große Gefühle (mit schwermütiger Musik unterlegt) im Minutentakt. Da sage ich nur: Nein danke!
Die Final Five endlich mal alle beieinander - kann man das Treffen noch langweiliger gestalten?
Boomer bringt Hera zu Cavil - könnte man die Kameraführung bitte etwas epischer haben?
Karas Enthüllung auf die man seit Anfang der 4. Season wartet ist ein besserer Brüllwettbewerb - das ist doch einfach nur vergeudetes Potential.
Die können es auch anders, siehe Karas Watchtower am Klavier.
Bitte mehr in dieser Liga.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenHaha. Ich wäre schon froh wenn sie die absoluten Höhepunkte eines Storyarcs mal richtig inszenieren würden. Aber das ist ja garnichts!
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenDie Final Five endlich mal alle beieinander - kann man das Treffen noch langweiliger gestalten?
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenBoomer bringt Hera zu Cavil - könnte man die Kameraführung bitte etwas epischer haben?
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenKaras Enthüllung auf die man seit Anfang der 4. Season wartet ist ein besserer Brüllwettbewerb - das ist doch einfach nur vergeudetes Potential.
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenVielleicht haben Du auf der einen Seite und Moore (und ich) auf der anderen Seite einfach unterschiedliche Ansichten, was denn nun der "absolute Höhepunkt eines Storyarcs" ist. Kaum eines der von Dir bisher genannten Beispiele erfüllt für mich diese Beschreibung.
Für mich waren die erwähnten Szenen nun mal Elementar. Und für mich ist deren Inszenierung schlicht viel zu unspektakulär.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigen"Deadlock" habe ich IMHO ausreichend kritisiert.
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenHä? Das war doch kein Höhepunkt eines Storyarcs.
Jetzt erfüllt sie die Mission endlich aber statt dies dann auch ordentlich zu inszenieren ist die Übergabe vollkommen unspektakulär.
Wenn dir das gefällt, schön. Mir halt nicht.
Kommentar
-
Es geht nicht darum ob einem die Erzählweise gefällt oder nicht. Es sind schlichtweg Probleme in der Kontinuität und Enttäuschung über das platzen einer über Jahre "gpflegten" Geheimnisblase.
Ausserdem nimmt sich die Serie sehr sehr ernst. Was man an dem versuchten Realismus erkennen kann (keine Aliens, Projektilwaffen statt Laser/Phase, wenige bewohnbare Planeten etc) und genau dieses "Ernstnehmen" fällt der Serie jetzt auf die Füsse wenn man tatsächlich versucht einen Übernatürlichen Lösungsweg zu beschreiten.
BSG hatte wirklich seine Momente und bereicherte die Serienlandsschaft und das SciFi-Genre. Aber das vergötterte "Meisterwerk" als das es viele hier ansehen ist es bei Leibe nicht, das hat RDM nach Pegasus (spät. nach New Caprica) vergeigt.
Kommentar
-
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigenEs geht nicht darum ob einem die Erzählweise gefällt oder nicht. Es sind schlichtweg Probleme in der Kontinuität und Enttäuschung über das platzen einer über Jahre "gpflegten" Geheimnisblase.
Mir geht dieser ewige Geschnippsel auch auf den Geist, habe aber nun mal noch den einen oder andere Kritikpunkt.
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigenAusserdem nimmt sich die Serie sehr sehr ernst. Was man an dem versuchten Realismus erkennen kann (keine Aliens, Projektilwaffen statt Laser/Phase, wenige bewohnbare Planeten etc) und genau dieses "Ernstnehmen" fällt der Serie jetzt auf die Füsse wenn man tatsächlich versucht einen Übernatürlichen Lösungsweg zu beschreiten.
Es wird keine reine, bodenständige Erklärung zwischen Mensch und Maschine geben. Der ganze "Leben nach dem Tod" Arc wird sich nur übernatürlich erklären lassen.
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigenBSG hatte wirklich seine Momente und bereicherte die Serienlandsschaft und das SciFi-Genre. Aber das vergötterte "Meisterwerk" als das es viele hier ansehen ist es bei Leibe nicht, das hat RDM nach Pegasus (spät. nach New Caprica) vergeigt.
Ich halte es durchaus für möglich das BSG - in der vollständigen Version auf DVD - für mich durchaus eine sehr gute Serie werden könnte. Die sich dann irgendwo hinter DS9 und Babylon 5 einreiht.
Kommentar
-
Zitat von ieee802.1q Beitrag anzeigenAusserdem nimmt sich die Serie sehr sehr ernst. Was man an dem versuchten Realismus erkennen kann (keine Aliens, Projektilwaffen statt Laser/Phase, wenige bewohnbare Planeten etc) und genau dieses "Ernstnehmen" fällt der Serie jetzt auf die Füsse wenn man tatsächlich versucht einen Übernatürlichen Lösungsweg zu beschreiten.Zuletzt geändert von Stormking; 08.03.2009, 14:33.
Kommentar
-
Zitat von Orkrist Beitrag anzeigenIch weiss langsam nicht mehr was ihr habt, bin ich echt der einzige der nicht enttäuscht ist von BSG oder ist das ganz normale Schlechtmacherei?
Ich habe bisher bei BSG noch keine echt schlechte Folge gesehen. Und ich fand auch die Lee-Kara-Liebesgeschichte nicht unpassend. Ich finde die ganze Serie in sich stimmig und gut.
Denn BSG zeigt, wie Menschen wirklich reagieren würden in einer solchen Situation. Es gibt keine Helden, keine Anführer, die über zig Staffeln hinweg immer wieder ihre Prinzipien und ihre Moral predigen und als Super-Vorbilder dienen. Es gibt Menschen, die ihre Meinung ändern, die unlogische Entscheidungen treffen, die falsche Entscheidungen treffen, die egoistische Entscheidungen treffen. Das passt zu BSG. Das passt aber vielen nicht in ihre Vorstellung einer SciFi-Serie.
RDM hat gesagt, es wird alles aufgelöst. Und dafür hat er noch drei Folgen. Und ich denke, er schafft das, egal ob es dann göttlich, mystisch oder technisch ist.
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenDas Argument verstehe ich nicht. Inwiefern steht die Ernsthaftigkeit der Serie und die realistisch-bodenständige Darstellung der menschlichen Technik eine übernatürlichen Auflösung im Wege? Übernatürliche Elemente hatte die Serie von Anfang an. Auch wenn ich sagen muß, daß mir in dieser Hinsicht die Subtilität der ersten beiden Staffeln deutlich besser gefallen hat, kann ich prinzipiell keinen Widerspruch erkennen. Und bin - ich kann's einfach nicht oft genug wiederholen - erstaunt, mit welcher Vehemenz von einigen eine Techno-Babble-Auflösung eingefordert wird. Eine solche - oder der anderer "üblicher" SciFi-Kram wie Zeitreisen usw. - würden für mich das Ende der Serie weitaus stärker ruinieren als es auch der plumpeste Gott aus der Maschine nicht jemals könnte.
Weil die "Techobabbel" (für mich reichen auch logisch nachvollziebare Handlungen) Lösung drei folgen vor Schluss die einzige noch mögliche erscheint um zumindest einen Großteil der Plotts noch "aufzuklären". Klar waren/sind die subtilen Hinweise auf "göttliches wirken" über die gesamte Serie zu finden,nur ist es halt bis jetzt eben bei diesen subtilen hinweisen gebliebn,besagte dritte macht ist kein stückchen erkennbarer geworden und ich bezweifele halt fest,das ein "Auftauchen" des mytschichen Strippenziehers aus dem göttlichen Off,jetzt noch in 165 Sendeminuten glaubhaft dargestellt werden kann,ohne das sich nicht 100000000xxxxx neue fragen ergeben.>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigen... Und bin - ich kann's einfach nicht oft genug wiederholen - erstaunt, mit welcher Vehemenz von einigen eine Techno-Babble-Auflösung eingefordert wird. Eine solche - oder der anderer "üblicher" SciFi-Kram wie Zeitreisen usw. - würden für mich das Ende der Serie weitaus stärker ruinieren als es auch der plumpeste Gott aus der Maschine nicht jemals könnte.
Die Herkunft der FF wurde auch einigermaßen gut erklärt. Das ging ohne sinnloses Technobabble und auch ohne sinnlose Fantasy.
Und natürlich würde das direkte Eingreifen einer höheren, göttlichen Macht eine so auf Realismus und Ernsthaftigkeit ausgerichtete Serie zerstören."Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
Kommentar
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenNa ja, das wäre doch beides Schrott hoch drei. Technobabble würde das Ende ruinieren, aber Fantasy würde es auch ruinieren. So oder so wäre es ein mehr als lahmes, unwürdiges Ende.
Die Herkunft der FF wurde auch einigermaßen gut erklärt. Das ging ohne sinnloses Technobabble und auch ohne sinnlose Fantasy.
Und natürlich würde das direkte Eingreifen einer höheren, göttlichen Macht eine so auf Realismus und Ernsthaftigkeit ausgerichtete Serie zerstören..>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<
Kommentar
Kommentar