Als ersatz für Connery waren ja auch 1969 schon Moore oder Dalton im Gespräch.
Wir können aber froh sein, daß es dennoch so gekommen ist, wie es kam. Denn wenn Moore genommen worden wäre, dann hätte der Sicher das Handtuch wie Lazenby geworfen. Wäre Dalton gekommen, hätten wir Moore nie erlebt, was schlimm gewesen wäre.
Also, seien wir froh, daß Lazenby floppte, dadurch Connery noch mal zurückkahm, dann Moore "entdeckt" wurde, und später Dalton abserviert wurde.
Ansonsten hätten wir wohl jezt nicht einen so guten Bond-Darsteller.......
					Wir können aber froh sein, daß es dennoch so gekommen ist, wie es kam. Denn wenn Moore genommen worden wäre, dann hätte der Sicher das Handtuch wie Lazenby geworfen. Wäre Dalton gekommen, hätten wir Moore nie erlebt, was schlimm gewesen wäre.
Also, seien wir froh, daß Lazenby floppte, dadurch Connery noch mal zurückkahm, dann Moore "entdeckt" wurde, und später Dalton abserviert wurde.
Ansonsten hätten wir wohl jezt nicht einen so guten Bond-Darsteller.......



 : Dalton ist Jahrgang 1946 und Brosnan 1953), aber Brosnan kam nicht von seinem "Remington Steele"-Vertrag weg. Also durfte Dalton mit der Lizenz zum Töten den Hauch des Todes spüren.
 : Dalton ist Jahrgang 1946 und Brosnan 1953), aber Brosnan kam nicht von seinem "Remington Steele"-Vertrag weg. Also durfte Dalton mit der Lizenz zum Töten den Hauch des Todes spüren.

 Aber egal, der Soundtrack rult dennoch!
 Aber egal, der Soundtrack rult dennoch!  
							
						 
							
						 Es gab nun mal drei Lieder in dem Film
 Es gab nun mal drei Lieder in dem Film 
 
 
 
   
  
Kommentar