If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Habe damals auch beim MediaMarkt zugeschlagen, war das Jubiläum in Seiersberg, wo es einige DVD zu diesem Preis gab und auch ein paar VHS um nur einen Euro.
Ich fand den Film richtig langweilig.
Viele Dinge kamen mir doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen vor, und die Charaktere sprachen mich auch nicht sehr an. Der FIlm wurde zwar gegen Ende etwas besser, als so um die Mitte rum, wie ich doch drohte, einzuschlafen, aber mir persönlich hat z.B. "Armageddon", den man von der Stimmung her etwas mit diesem vergleichen kann, wesentlich besser gefallen.
"Day after tomorrow" ist IMO eine andere Art von Katastrofenfilm, ohne irgendeine 08/15 hexhex - wundermaschine die ein Heini entwickelt hat, die sicher Milliarden wert ist und die er einfach in der Wüste unter ner Plane versteckt hält.
Ich denke, den finanziellen Flop von "the Core" hat sich Paramount wirklich redlich verdient. Leider war der Film aber auch wiedermal ein Beleg dafür, dass SciFi Kassenmäßig in der Krise steckt.
Ich hab den Film ebenfalls mal gesehen und mir hat er gut gefallen.
Vor allem die Zerstörungs-Sequenzen haben es mir angetan. Golden Gate Bridge schmilzt etc...
Erdwissentschaftler und Physiker werden sich bei diesem Film zwar die haare ausreissen , aber naja in jedem Film steckt ja irgendwo etwas Unlogik!
(gut, hier ist der ganze Film eine pure Unlogik, aber nun ja..)
Ein unterhaltsamer Film für mich mit guten Tricks!
Irgendwie hab ich ein Problem. Ich achte bei Filmen mit geowissenschaftlichem Bezug viel zu sehr auf Realismus
Von dem Standpunkt her war der Film absolut grottig. Das fängt schon damit an, dass die Sonne die Erde auch ohne Magnetfeld nicht verbrennen würde. Die Strahlung wäre lediglich tödlich für das höhere Leben.
Und wenn es im Mantel derartige Anteile von Schmelze gäbe... Auweia. und am übelsten war ja noch dieser Hohlraum, die Geode im Innern. Die war ja nur noch schwachsinnig. Auch würde es nie derartig scharfkantige Diamanten geben, da diamanten nunmal ein anderes Kristallwachstum haben
Handlungsmäßig kann sich der Film aber schon sehen lassen, wenngleich das natürlich auch kein Prachtexemplar ist.
Auch für Physiker war dieser Film wirklich ein Genuss....da haben wir zwei Spitzenwissenschaftler, einer davon Nobelpreisträger und die diskutieren über den Fortbestand der Menschheit und dann kommt son Spruch wie ´Ah, ich weiß, das war doch r x F!!´. Die Formel r x F (gesprochen err kreuz eff) für das Drehmoment ist eine der Formeln, die man in den ersten drei Vorlesungen seines Physikstudiums erlernt. Das unsere beiden Korifen in dem Film nicht mal diese Formel anwenden konnten führte in meiner Physikertruppe im Kino schon zu einem Lachanfall. Wir wurden zwar vom Rest des Kinos dumm angeschaut, aber egal, die hatten ja eh keine Ahnung
Ansonsten war der film total belanglos und langweilig!
4* von 10*
"Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Ach, ich habe heute auf Pro 7 auch mal kurz reingeschaut, aber irgendwie, naja, so dolle is der ja nicht. Ich habe dann auch ausgemacht.
Aber schon toll, dass die Blitze in Rom nur die Sehenswürdigkeiten getroffen haben.
So ist es ja nicht ganz.
Die Blitze haben auch eine Straße zertrümmert und am Ende sah man, dass ganz Rom eigentlich n Schutt und Asche lag. Also war da schon einiges mehr, was in Mitleidenschaft getroffen wurde. Nur kommen Sehenswürdigkeiten einfach am besten an.
So ist es ja nicht ganz.
Die Blitze haben auch eine Straße zertrümmert und am Ende sah man, dass ganz Rom eigentlich n Schutt und Asche lag. Also war da schon einiges mehr, was in Mitleidenschaft getroffen wurde. Nur kommen Sehenswürdigkeiten einfach am besten an.
Und das hast du bei dieser großen Übersicht gesehen? Dann sag mir, welche Farbe der Rauch über dem Vatikan in der Szene hatte.
Aber so allgemein zum Film, muss ich sagen, dass es wirklich ein ganz netter Unterhaltungsfilm war. Am Ende hab ich zwar die Augenbraue etwas gehoben, als sie ausgerechnet aus der kleinen Öffnung wieder heraustraten, aber ansonsten war es doch ein ganz netter Film.
Keine Spitze in der Krone der Filmgeschichte aber für Sonntag Abend doch nicht übel.
Das konnte ich nun vor lauter Kopfschütteln nicht erkennen.
Nee, diese Filme sind mir doch irgendwie alle zu stereotyp. Bei Independence Day, da waren die Tricks ja noch neu und auch lustig, aber das war 1997 und nicht 2003. Solche Filme "überleben" bei mir selten die zweite Werbepause.
Also für mich darf die Handlung schon etwas komplexer sein. Nächstes Mal gucke ich "Plötzlich Prinzessin" auf RTL.
Natürlich wäre eine komplexere Story schon ganz nett, aber sowas kann man von Katastrophenfilmen doch eher selten erwarten. Bei mir überleben so einige Filme. Bei diesem habe ich sogar fast durchgehend hingesehen. Aber auch nur, weil ich vorher dran interessiert war.
Dante's Peak war, soweit ich mich recht erinnere, dennoch besser.
So, hab auch gerade The Core gesehen und da ist mir was aufgefallen: Dieser Computerfreak meint er bräuchte für seine Job Xena videos und junkfood. Im US Trailer(und ich glaube auch im deutschen) spricht er aber von star trek videos. Ist das jetzt eine Änderung zwischen Trailer und Film, oder wurde es nur falsch übersetzt??
Am Ende hab ich zwar die Augenbraue etwas gehoben, als sie ausgerechnet aus der kleinen Öffnung wieder heraustraten, aber ansonsten war es doch ein ganz netter Film.
Keine Spitze in der Krone der Filmgeschichte aber für Sonntag Abend doch nicht übel.
Da gab's mal einen alten Schinken, die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" oder sowas, da sind die Helden auf einer Schüssel aus dem Vulkan geschleudert worden. Ist also nix Neues!
Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Am Ende hab ich zwar die Augenbraue etwas gehoben, als sie ausgerechnet aus der kleinen Öffnung wieder heraustraten, aber ansonsten war es doch ein ganz netter Film.
Vor allem, wenn man bedenkt, daß die Leuts enorm Probleme hatten nach unten zu navigieren, weil ja so viel hindernisse den geraden Flug störten. Nicht umsonst benötigten sie einige Tage nach unten.
Wieder nach oben hat die Frau aber navigiert wie Gott in Frankreich. Wieso nich gleich so?
Kommentar