Die Chroniken von Narnia - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Chroniken von Narnia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Narnia ist eine Welt, die man zuerst aus den Büchern kennen muss, um sie zu lieben.

    Nicht umsonst war der Film in der englischsprachigen Welt, wo die Bücher seit Jahrzehnten zum festen Kanon der Kinder- und Jugendliteratur gehören, ein Blockbuster, während sich bei uns viele gefragt haben, was das Ganze eigentlich soll.

    Ich habe einige Freunde in England, Amerika und Australien und man kann jeden dort fragen - "Die Chroniken von Narnia" sind dort ein fester Begriff. Dieser Background fehlt hierzulande und daher tun sich manche Kinogänger oder DVD-Schauer mit dem Film (der ja nur einer von 7 Teilen ist) schwer und kanzeln ihn leichtfertig als Kinderfilm ab.

    Sie wissen leider nicht, wovon sie reden...

    Gruß,

    Frank
    "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
    "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
    (George Orwell)

    Kommentar


      Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
      Ich habe einige Freunde in England, Amerika und Australien und man kann jeden dort fragen - "Die Chroniken von Narnia" sind dort ein fester Begriff. Dieser Background fehlt hierzulande und daher tun sich manche Kinogänger oder DVD-Schauer mit dem Film (der ja nur einer von 7 Teilen ist) schwer und kanzeln ihn leichtfertig als Kinderfilm ab.

      Sie wissen leider nicht, wovon sie reden...

      Gruß,

      Frank
      Ich frage als jemand der die Bücher gelesen hat... was ist so schlimm daran, dass als Kinderfilm zu bezeichnen?
      Das ist doch was es ist? Kinder sind doch auch die Hauptzielgruppe der Bücher?

      Es gibt viele gute, teils auch erzieherisch wervolle Kinderfilme.

      Ich denke das Problem bei Narnia lag hier viel eher daran, dass die meisten einen zweiten "Herr der Ringe" erwartet haben, mit dem der Film leider auch in der Werbung verglichen wurde... was man einfach nicht tun sollte.
      Los, Zauberpony!
      "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

      Kommentar


        Der Begriff "Kinderfilm" wurde von vielen leider als negativer Begriff gebraucht, weil sie ein Fantasy-Epos erwartet hatten.

        Selbstverständlich ist der Begriff Kinderfilm an sich nichts Schlimmes. Allerdings sehe ich doch noch einen Unterschied zwischen den Chroniken von Narnia und Bibi Blocksberg...

        Gruß,

        Frank
        "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
        "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
        (George Orwell)

        Kommentar


          Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
          Ich frage als jemand der die Bücher gelesen hat... was ist so schlimm daran, dass als Kinderfilm zu bezeichnen?
          Das ist doch was es ist? Kinder sind doch auch die Hauptzielgruppe der Bücher?

          Es gibt viele gute, teils auch erzieherisch wervolle Kinderfilme.

          Ich denke das Problem bei Narnia lag hier viel eher daran, dass die meisten einen zweiten "Herr der Ringe" erwartet haben, mit dem der Film leider auch in der Werbung verglichen wurde... was man einfach nicht tun sollte.
          DAs Problem an sich ist dass hier ein Phantasysstreifen gezeigt wird in dem man versucht hat Epische Schlachtszenen kindgerecht darzustellen. DAs ist einfach Murks!
          In diesem Zusammenhang würde auch ich Kinderfilm als negative Bezeichnung sehen!

          Dazu kommt dass der Film vom Verleih aus durchaus absichtlich als HDR Konkurrenz beworben wurde! Und das nicht gerade subtil. Also muss dann auch genau dieser Vergleich erlaubt sein.

          Natürlich gibt es viele gute, teils auch erzieherisch wervolle Kinderfilme, nur Narnja erfüllt meines Erachtens keines dieser beiden Kriterien. Das erste ist Geschmackssache ok, das zweite aber nicht!
          Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise

          Kommentar


            der film is ja inzwischen etwas älter.
            ich fand den voll geil‼ ich hab ihn sogar zweimal gesen und alle bücher von narnia gelesen. ich verstehe nur nich wieso die die filme nich nach der reihnfolge drehen, sondern so durcheinander. so wie die bücher geschrieben wurden is doch ne logische reihnfolge

            Kommentar


              Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
              Dazu kommt dass der Film vom Verleih aus durchaus absichtlich als HDR Konkurrenz beworben wurde! Und das nicht gerade subtil. Also muss dann auch genau dieser Vergleich erlaubt sein.
              Das ist leider eine Unsitte, die in den letzten Jahren bei nahezu jedem Fantasy-Film Anwendung fand.
              Natürlich ist das nur der jämmerliche Versuch, sich ein Stück des Erfolges abzuschneiden, der aber in der Regel schon deswegen nach hinten losgehen muss, weil bei den meisten Filmen weder die literarische Vorlage noch die filmische Umsetzung das Format vom HdR auch nur annähernd erreichen. Das erzeugt natürlich enttäuschte Zuschauer.

              Zum König von Narnia: Aus meiner Sicht ein schönes Kinderbuch mit einer passablen filmischen Umsetzung. Trotzdem gefällt mir die alte TV-Verfilmung der BBC besser. Damals hatte man zwar noch nicht so tolle tricktechnische Möglichkeiten und hätte sie sich für eine TV-Produktion auch nicht leisten können, dafür ist die Geschichte aber irgendwie anrührender. Die Kinoversion ist ein bisschen zu steril.
              "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

              Kommentar


                Zitat von FranciSkyFire Beitrag anzeigen
                der film is ja inzwischen etwas älter.
                ich fand den voll geil‼ ich hab ihn sogar zweimal gesen und alle bücher von narnia gelesen. ich verstehe nur nich wieso die die filme nich nach der reihnfolge drehen, sondern so durcheinander. so wie die bücher geschrieben wurden is doch ne logische reihnfolge
                Das liegt daran, dass die Bücher nicht in chronologischer Reihenfolge sind.

                Ich nehme an, sie wollen die bisherigen Darsteller der Kinder weiterhin verwenden, bevor diese zu alt werden, und dann muss man halt zuerst "Prinz Caspian" drehen, wo ja alle vier nochmal in ihrem Kindesalter nach Narnia kommen.

                In allen anderen Büchern sind sie entweder schon älter oder tauchen gar nicht mehr auf.

                Gruß,

                Frank
                "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
                "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
                (George Orwell)

                Kommentar


                  3 +

                  Nja, die Chroniken von Narnia waren kein schlechter Film, es gab ne ziemlich colle Schlacht usw. Trotzdem, Kinder die in einer Schlacht Monster erschlagen sind nicht so toll wie etwa Herr der Ringe. Was sind das denn für Zentauren die sich von 12 Jährigen erschlagen lassen? Na und dann der Auftritt des Weihnachtsmannes Gargh, die Amerikaner und ihr Weihnachten Woher sollen die Bewohner einer Zauberdimension in der KEINE Menschen leben etwas über Christi Geburt geschweige denn über die Moderne Form des Weihnachtsfeierns nach US Art wissen..

                  ...ja der Weihnachtsmann hats vergeigt

                  Kommentar


                    "Narnia" beginnt als netter kleiner - und vor allem anrührender - Kinderfilm. Vor allem die kleine Lucy erwärmt anfangs das Herz des Zusehers (und die Darstellerin ist echt gut - wenn man sie etwa mit den IMO grauenvollen Leistungen der Potter-Kinder in den ersten Filmen vergleicht). Ihr Besuch beim Faun, wie ihr keiner glaubt. Auch Edward vermag als Verräter zu überzeugen. Und der Biber ist zum Brüllen komisch.

                    Ab der grauenvollen Weihnachtsmann-Szene (die einfach nicht ins Setting des Films passt und die ich als Drehbuchautor sicherlich weggelassen hätte), wird das Ganze jedoch immer abstruser. Ab dann versucht der Film einen auf "Herr der Ringe für Arme" zu machen, was einfach nicht klappt. Die ganze Magie ist irgendwie dahin. Auch erscheinen Kinder die in Schlachten 3 Meter große Monster platt machen einfach komisch.

                    Die Darstellung ihrer Wandlung ist sowieso ziemich platt. Binnen kürzester Zeit mausern sie sich zu den großen Helden. Dabei haben sie selbst erst einen Krieg erlebt. Hier hätten Dialoge über deren Mutter, Vater usw. reingehört. Und nicht, dass sie einfach als Könige in Narnia bleiben und es ihnen piepegal ist was mit ihren Lieben in der anderen Welt passiert.

                    Manche Szenen schreien auch geradezu nach CGI. Was ich sehr schade finde. Die Landschaftsaufnahmen und die Masken sind nämlich sehr schon geworden. Auch Aslan und die Biber wurden gut animiert.

                    Fazit: Netter Film, der jedoch an seiner eigenen Vorgabe - ein zweiter Herr der Ringe zu sein - scheitert:
                    4 Sterne!

                    Kommentar


                      Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                      Nja, die Chroniken von Narnia waren kein schlechter Film, es gab ne ziemlich colle Schlacht usw. Trotzdem, Kinder die in einer Schlacht Monster erschlagen sind nicht so toll wie etwa Herr der Ringe. Was sind das denn für Zentauren die sich von 12 Jährigen erschlagen lassen? Na und dann der Auftritt des Weihnachtsmannes Gargh, die Amerikaner und ihr Weihnachten Woher sollen die Bewohner einer Zauberdimension in der KEINE Menschen leben etwas über Christi Geburt geschweige denn über die Moderne Form des Weihnachtsfeierns nach US Art wissen..

                      ...ja der Weihnachtsmann hats vergeigt
                      wo der recht hat..da hat der recht^^

                      habs gestern gesehen..
                      anfangs nett..ok kindefilm..und dann..naja.... sagen wir mal.. wenn ich HdR gucken will, werfe ich mir meinen directors cut rein un nicht die narnia kopie
                      >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                      Kommentar


                        Zitat von GGG Beitrag anzeigen
                        Nja, die Chroniken von Narnia waren kein schlechter Film, es gab ne ziemlich colle Schlacht usw. Trotzdem, Kinder die in einer Schlacht Monster erschlagen sind nicht so toll wie etwa Herr der Ringe. Was sind das denn für Zentauren die sich von 12 Jährigen erschlagen lassen? Na und dann der Auftritt des Weihnachtsmannes Gargh, die Amerikaner und ihr Weihnachten Woher sollen die Bewohner einer Zauberdimension in der KEINE Menschen leben etwas über Christi Geburt geschweige denn über die Moderne Form des Weihnachtsfeierns nach US Art wissen..

                        ...ja der Weihnachtsmann hats vergeigt
                        Nun, in dem Fall sinn die Amis mal unschuldig, denn C. S. Lewis, der Autor der Chroniken von Narnia stammt aus Großbritannien, genauer aus Nordirland. Er war übrigens mit Tolkien befreundet.
                        "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                        Kommentar


                          Habe den Film auch vor ein paar Tagen im TV gesehen und fand ihn nach wie vor eher mittelmäßig.
                          Das einzige Highlite ist die jüngste der Geschwister. Ihre schauspielerische Leistung (erst recht im Vergleich zu den anderen 3en) ist mE phänomenal!!
                          Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
                          Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen

                          Kommentar


                            Ich habe auch gerade den Film Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia gesehen. Ich fand diesen recht gut. Besonders witzig fand ich die beiden sprechenden Biber und der sprechende Fuchs hat mir auch ganz gut gefallen. Die Story war sehr spannend und mitreisend, sodaß die knapp 140 Minuten rasch vergingen. Die Effekte haben mir auch ganz gut gefallen und die Landschaften waren sehr beeindruckend. Weniger gut fand dich die schauspielerischen Leistungen der drei älteren Kinder, diese waren nicht so ganz überzeugend. Ein weiterer Punkt der mich ein wenig störte war der Aspekt mit den vier Kinder und die Schlacht. Wie können sich diese gegen kampferprobte Krieger behaupten und vorallem: Kinder und Krieg passen einfach nicht zusammen.
                            Alles in allem ein unterhaltsamer Film, der von mir vier von sechs Sterne bekommt.
                            Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                            Kommentar


                              Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
                              Ein weiterer Punkt der mich ein wenig störte war der Aspekt mit den vier Kinder und die Schlacht. Wie können sich diese gegen kampferprobte Krieger behaupten und vorallem: Kinder und Krieg passen einfach nicht zusammen.
                              Das ist zwar richtig, dass Kireg und Kinder nicht zusammen passen. Aber in diesem Film wird meiner Ansicht nach kein Krieg dargestellt, sondern eine naiv-kindliche Vorstellung vom Krieg, die mit der Wahrheit nichts gemeinsam hat und wohl auch nicht diesen Anspruch hat.
                              In diesem Krieg kämpft Gut gegen Böse und beide Seiten sind klar voneinander zu unterscheiden. Es besteht zu keinem Zeitpunkt ein Zweifel daran, dass das Gute gewinnen wird. Kinder führen die gute Seite an und nehmen es mit bösen Hexen, aufrecht gehenden Stieren und Wölfen auf. Niemand auf der guten Seite stirbt, es ist kaum ein Tropfen Blut zu sehen und selbst tödlich verwundete werden wieder geheilt.

                              Das alles ist ein kindlicher Traum von Heldentum, wie er schon tausendmal in anderer Form erzählt und geträumt wurde. Warum man gerade bei Narnia so einen Wind darum macht, will sich mir nicht ganz erschließen. Ich musste keinen Krieg selber erleben, um meine Vorstellungen aus der Kindheit gründlich zu revidieren und auch heute glaube ich nicht, dass ich beurteilen kann, was Krieg wirklich bedeutet. So gesehen haben wir alle noch eine kindliche Vorstellung vom Krieg, mit oder ohne Narnia.
                              Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt

                              Oscar Wilde

                              Kommentar


                                @Zenturio: Diese Argumentation kling sehr überzeugend und einleuchtend.
                                Jedoch gab es am Schluß einige Zweikampfszenen zwischen den Kindern und kampferprobten Kriegern. Und Tote aus diesem Kampf konnten nicht wieder zum Leben erweckt werden. Zum Leben erweckt wurden nur die von der weiße Hexe "versteinerten" Figuren.
                                Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X