Inspiriert durch den „Ein Colt für alle Fälle“ – Thread würde ich gern mal wissen, was ihr so von diesem Trend haltet aus alten Serienklassikern ein zeitgemäßes Remake für das Kino zu machen.
Also, ich finde das es Beispiele gibt, wo es gut funktioniert hat (Starsky and Hutch).
Es gibt aber auch Fälle, wo es meiner Meinung nach total daneben ging („Drei Engel für Charly“).
...und es gibt Beispiele, die irgendwie nicht der Serie gerecht werden, wo aber die Filme für sich alleine doch recht gut funktionieren(„Mission Impossible I“).
Glaubt man den Gerüchten, dann stehen ja demnächst noch so einige Kino-Remakes an, wie z.B. von „Magnum“, „Miami Vice“ und sogar „Dallas“ wird immer wieder genannt.
Ich persönlich finde jedenfalls, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist aus einer ganzen Serie einen Film zu machen.
Die Hollywoodler sollten sich lieber öfters mal was Neues einfallen lassen.
Gruß, succo
Also, ich finde das es Beispiele gibt, wo es gut funktioniert hat (Starsky and Hutch).
Es gibt aber auch Fälle, wo es meiner Meinung nach total daneben ging („Drei Engel für Charly“).
...und es gibt Beispiele, die irgendwie nicht der Serie gerecht werden, wo aber die Filme für sich alleine doch recht gut funktionieren(„Mission Impossible I“).
Glaubt man den Gerüchten, dann stehen ja demnächst noch so einige Kino-Remakes an, wie z.B. von „Magnum“, „Miami Vice“ und sogar „Dallas“ wird immer wieder genannt.
Ich persönlich finde jedenfalls, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist aus einer ganzen Serie einen Film zu machen.
Die Hollywoodler sollten sich lieber öfters mal was Neues einfallen lassen.
Gruß, succo


Ich denke es kommt eben ganz darauf an, ob man auch eine vernünftige kinotaugliche Geschichte aus dieser Serie entwickeln kann. Es gibt schon eine ganze Reihe von Beispielen wo dies denke ich sehr gut gelang, das bereits erwähnt Mission Impossible oder solch ein Filmperle wie "Auf der Flucht" fallen mir da ein. Wobei die natürlich jeweils ihr zugrundeliegendes Serienkonzept etwas gesprengt haben.
Es gibt keinen anderen J.R. als Larry Hagman.


Kommentar