Ich habe mir als Kind auch gern die Winnetou-Filme angeschaut. Die Filme waren wohl so ziemlich das spannendste, was man sich als kleiner Junge vorstellen konnte. Im Vergleich zu den eher langweiligen US- und Italo-Western gab es bei Winnetou wenigstens Indianer (bzw. als Indianer verkleidete jugoslawische Statisten) und andere verrückte Dinge (wie z.B. den englischen Forscher) zu sehen.
Leider verspüre ich kaum noch das Bedürfnis, mir die Filme nochmal anzuschauen. Das liegt unter anderen an den extrem eindimensionalen Charakteren (edle Helden, durchschaubare Bösewichte) und dem dem völlig unrealistischen Ambiente (der wahre "Wilde Westen" war nicht sehr romantisch).
Leider verspüre ich kaum noch das Bedürfnis, mir die Filme nochmal anzuschauen. Das liegt unter anderen an den extrem eindimensionalen Charakteren (edle Helden, durchschaubare Bösewichte) und dem dem völlig unrealistischen Ambiente (der wahre "Wilde Westen" war nicht sehr romantisch).






). Auch wenn man sich kaum an die Bücher hält, liebe ich die Charaktere und die Schauspieler. Großteils (Ausnahme wie der Kampf gegen den Grizzley in Winnetou II bestätigen die Regel) braucht man den Vergleich mit heutigen Filmen nicht zu scheuen. Und auch die Überportion Kitsch stört mich nicht (Winnetous Tod in III hat mich wieder fast zu Tränen gerührt).
Kommentar