Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fluch der Karibik V: Salazars Rache
Einklappen
X
-
Ich habe jetzt erst dieser Tage diesen Teil gesehen. Man muss so was schon echt mögen um es wirklich positiv zu bewerten. Vor allem fand ich die Charaktäre werden immer blasser. Sorry.
-
Also nachdem mir der 4. Teil nicht besonders gefallen hat, konnte ich hier wieder den alten Charm spüren. Aber an die ersten 3 Filme kommt der Film bei weitem nicht heran. Es wirkt irgendwie als ob man versucht hat diese zu kopieren, aber es nur halb geschafft hat.
Für mich ist der Film ein schönes Ende der Serie, aber den Kliffhänger hätte man sich sparen können. Die Geschichte ist zuende, fertig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Henry Turner?
Sohn von Will Turner? Wie ALT ist Jack Sparrow denn dann inzwischen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe den Film mittlerweile auch gesehen und ich muss leider sagen das mich dieser eher enttäuscht als begeistert hat. Irgendwie fand ich das es der Handlung ein wenig an Spannung fehlte und die Figur des Captain Jack Sparrow wird auch immer dümmer und uniteressanter. Weiters gefällt mir sein "Säufer-Image" überhaupt nicht und leider gab es auch ein paar recht peinliche Szenen mit ihm. Auch finde ich das die beiden neuen Figuren Carina Smyth und Henry Turner ein wenig blass blieben und das Carina Barbossas Tochter ist, fand ich wenig überzeugend.
Positiv hingegen zu erwähnen wäre das der Humor ganz gut rüberkam bzw. dieser hat mir gut gefallen. Es gab ein paar nette und humorvolle Dialoge und die Spezialeffekte waren in Ordnung.
Ich gebe den Film somit gute drei von sechs Sterne.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin eh gewillt, die ganz ausführliche DVD/Blueray zu kaufen, um alle Special Effects mitzubekommen... das meiste soll ja vor dem Greenscreen gedreht worden sein....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aramis Beitrag anzeigenDas einzige, was ich zu mäkeln habe, ist: bei aller toller Tricktechnik wirken die Schiffe nun mal als Spielzeugschiffe... da hätte man besser filmen können...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war am Sa im Kino und bin schlicht begeistert... man muss nicht zwingend Teil 4 gesehen haben, um hier den Anschluss zu bekommen...
Die beiden neuen Charaktere bleiben zwar neben den bekannten Figuren etwas blass, sorgen aber für neuen Wind und Wortwitz...
Der Plot an sich ist bekannt, ein Fluch muss gebrochen werden, aber man hat sich einiges neues, oder im neuen Gewand, einfallen lassen...
Das einzige, was ich zu mäkeln habe, ist: bei aller toller Tricktechnik wirken die Schiffe nun mal als Spielzeugschiffe... da hätte man besser filmen können...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenDas genügt, um zu sagen, dass es schlechtere Filme gibt, aber es genügt auch, um zu sagen, dass ich mir für einen möglichen 6. Teil lieber die Drehbuchautoren der vorigen Teile zurückwünsche...
Was die Kontinuitätsfehler betrifft kann ich nur zustimmen. Sowohl das fast völlige Ignorieren des 4ers als auch der Übergang mit Will von 3 zu 5 haben mir nicht gefallen. Dazu kommt die Umdatierung von 4, heißt es, dass die Ereignisse von dort 5 Jahre zurücklägen. Sprich 14 Jahre nach FdK3. Jetzt kein Fehler, aber ich hatte bei 4 schon den Eindruck als würde er maximal ein Jahr nach 3 (also noch vor dessen Post-Credit-Szene) spielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was sich schon in Teil 4 angekündigt hatte, dort aber auch mit einer entsprechend kleiner gehaltenen Story verbunden wurde, wird in Teil 5 nun konsequent durchgezogen: "Fluch der Karibik 5" ist irgendwie total belanglos geworden.
Bevor es nun gleich ein doch negatives Review wird, noch ein paar Worte, die leider häufig vergessen werden: So sehr ich den Film jetzt - gerade im Vergleich zu seinen Vorgängern - "verreiße", ist er dennoch ein an sich unterhaltsamer Film, den man sich mal angucken kann. Ich habe schon wesentlich schlechtere Filme gesehen und auch das Gefühl, dass ich ihn nicht am Stück gucken würde, wenn ich nicht gerade im Kino wäre, hatte ich nicht. Es sind immer noch ein paar nette Details und Figuren wie Sparrow, Barbossa und Gibbs sieht man immer noch gern. Und nein, auch die neuen Figuren sind gar nicht schlecht gelungen. Insbesondere Carina Smith gefällt mir als Neuzugang zum Cast sehr gut (auch wenn sie wieder etwas mehr an Elizabeth erinnert als zuletzt Angelica - aber gut, hat der Turnersohn halt einen ähnlichen Geschmack wie sein Vater). Nur: Es wird aus dem Material und aus dem Geld, das man hatte, IMO einfach weniger gemacht als bei den vorigen Teilen.
Die Wurzel meiner Kritik liegt vor allem - und das kommt für mich eigentlich unerwartet - in dem Willen, inhaltlich an die ersten drei Filme anknüpfen zu wollen. Denn gerade hier stimmen viele Anschlüsse nicht bzw. sind sie halbherzig eingebaut. Klar muss es zu Beginn eine Szene geben, in der Henry und Will gemeinsam zu sehen sind - aber warum nimmt man hier als Anknüpfpunkt nicht einfach jene Szene nach dem Abspann von Teil 3? Zumal Henrys Besuch eben nicht so wirklich dazu passen mag: Dort sah Will einfach ganz normal aus und es roch auch so gar nicht danach, dass er eine neue Crew hat, deren Captain er zwar ist, die aber ähnlich gemein und blutdürstig ist wie Davy Jones' alte Crew. Klar, kann man alles so oder so hinbiegen, aber es geht für mich einfach nicht sinnvoll aus Teil 3 hervor. (Und das war einfach bei allen vorigen FdK-Filmen anders.) Vermisst habe ich auch einen Hinweis auf den Verbleib von Großvater Turner. Wollte man ihn nicht einbauen, damit die Erinnerung, dass hier Henry eigentlich nur das Motiv seines Vaters hat, nicht hervorkommt? Oder hat man Stellan Skarsgard einfach nicht bekommen?
Überhaupt wirkt es bei der Anwesenheit und Abwesenheit mancher bekannter Charaktere einfach so, als wäre in den Film einfach mal der oder die irgendwie eingebaut worden, der oder die man halt gerade bekommen hat. Jacks neue alte Crew ist irgendwie ein Mischmasch aus Bekannten verschiedener Filme und ein, zwei Neuen ohne Profil - und das, wo ich gerade bei den Leuten, die dann am Ende von Teil 3 unter Barbossa mit der Black Pearl davongesegelt sind, davon ausging, dass sie beim Kampf gegen Blackpeard ihr Leben gelassen hätten. Klar, wurde so nie gesagt, wer dann da jeweils noch an Bord war usw., aber es wirkt eben wie ein unangehmes Retcon. Und wer da jetzt starb und wer nicht, scheint einfach davon abzuhängen, wen man halt für die Fortsetzung bekam (die beiden Soldaten, die dann zu Piraten wurden) und wen nicht (Pintel und Ragetti) - das hat halt den Beigeschmack von Willkürlichkeit für mich, der bisher ebenfalls bei FdK für mich fehlte.
An manchen Stellen wird diese Willkürlichkeit ja auch lustig umgesetzt: Wenn mit David Wenham ein relativ bekannter Schauspieler für das British Empire auftritt, scheinbar bedeutende Allianzen mit dem Tia-Dalma-Verschnitt plant (ich hätte Tia Dalma übrigens echt gern wieder gesehen - der Will-Bezug und dass es dann ja niemanden mehr gibt, der die Aufgabe der Flying Dutchman übernimmt, hätte das für mich herausgefordert), bedeutungsschwanger auftritt... und dann mitsamt Schiff und Crew von Salazars Schiff einfach mal zerfressen wird. An vielen anderen Stellen ist diese Willkürlichkeit aber entweder nur irritierend - die Szene, in der Jack plötzlich verheiratet werden soll - oder zum Fremdschämen - der Auftritt von Paul "Onkel Jack" McCartney - und an einer Stelle ist sie einfach nur zum Ärgern: Die Enthüllung, wer Carina ist, hätte Potential gehabt - dieses Potential wird aber in ein, zwei Szenen völlig verschenkt und übrig bleibt nur, dass die Karibik wohl schlichtweg sehr klein sein muss.
Ansonsten: Ich hatte mir ja Anspielungen auf Teil 4 gewünscht. Schön ist erst einmal, dass Scrum wieder dabei ist - nur dass er dann der Gelackmeierte sein muss, hatte für mich einen faden Beigeschmack. Schön ist, dass darauf angespielt wird, dass Barbossa noch Blackbeards Schwert hat - das ist aber nicht weiter bedeutend als bei der Befreiung der Black Pearl (die die Frage aufkommen lässt, warum das eigentlich nicht schon viel früher geschehen ist). Eine verpasste Chance gerade bei der Poseidon-Anspielung sehe ich darin, dass man nicht weiter an die Meerjungfrauen (Poseidons Töchter= angeknüpft hat. Verpasste Chancen sehe ich auch im Kleinen bei den Gags: Der Nachname von Carina hätte den Smith-Runing-Gag wieder aufleben lassen können und in Jacks Aufzählung, was die Franzosen so tolles erfunden haben, fehlte schlichtweg das Parlay.
Kommen wir zuletzt zu Jack: Es wurde auch schon in früheren Filmen immer kritisiert, dass Jack eigentlich zu wenig zur Handlung beiträgt - eine Kritik, die ich aber (anders als beim ersten Indy) nie nachvollziehen konnte. In Teil 5 ist es aber soweit: Ich weiß absolut nicht, was er - bis auf das Schiff - beigetragen haben soll, Dabei fand ich die Ausgangslage spannend: Wir haben einen Jack Sparrow, der nicht mehr in See sticht, sein Glück und damit auch sein Selbstvertrauen verloren hat und darum wie eine versoffene Karikatur seiner selbst ohne Spirit und Elan durch die Gegend taumelt. Nur: Aus dieser Ausgangslage wird nichts gemacht. Nach und nach hätte er wieder zur "Besinnung" kommen sollen, wieder herumintegrieren sollen, wieder Zufall und Plan vermischen sollen... und dann wäre es echt was geworden. So aber bleibt auch die Figur Jack Sparrow etwas zu beliebig.
Kurzum: Wie gesagt, es ist an sich ein Film, wie es schlechtere gibt, aber ich bin in enttäuscht, weil FdK lange Zeit für mich (auch noch mit Teil 4) eine besondere Filmreihe war und Teil 5 dieses "Besondere" für mich nicht mehr transportiert. (Zum Vergleich: Das war bei "Episode VII" genau anders.) Stattdessen ist es halt ein lautes, tösendes Abenteuer, bei dem am Ende des Tages aber auch nicht mehr rauskommt. Das genügt, um zu sagen, dass es schlechtere Filme gibt, aber es genügt auch, um zu sagen, dass ich mir für einen möglichen 6. Teil lieber die Drehbuchautoren der vorigen Teile zurückwünsche...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab das Wochenende FdK 5 gesehen, bin aber leider nur mäßig begeistert. VORSICHT SPOILER
Will Turners und Elizabeths Rolle waren überraschend kurz. Will hat (inkl Postcredit) nur 3 Szenen und Elizabeth 2 (ohne auch nur einen einzigen Satz zu sagen) - sprich nicht wirklich mehr wie Mark Hamill bei EP7. Bei dem Getös um ihre Rückkehr hätte ich schon mehr erwartet. Dass Pintel und Ragetti nicht dabei sind, wusste ich schon vorher, leider wurde aber auch auf Mr Cottons Papagei und bis auf wenige Szenen den Affen Jack verzichtet.
Schön, dass die Pearl wieder dabei ist. Allerdings ging das Befreien aus der Flasche doch recht einfach. Warum hat Jack sie all die Jahre nicht einfach aufgeschlitzt? Und wenn es nur mit Blackbeards Schwert (welches ja Barbossa besitzt) möglich war, hätte ich es gerne in einem Nebensatz erwähnt gehabt. Apropos Barbossa, dass die Wissenschafts-Tante seine Tochter ist, wirkt auch ziemlich aus dem Hut gezaubert, nur um ihm einen Heldentot zu spendieren.
Jack wirkt auch nur noch versoffen und dumm. Sein ewiges Intrigieren und die Frage was er nicht alles plant und was dem Zufall überlässt kam diesmal gar nicht zum Tragen. Durch seine Verdummung kann ich den Charakter leider nicht mehr ernstnehmen und wirkt er nur noch wie eine Karrikatur seiner selbst.
Salazar wirkt einfach nur wie ein völliger Ungustl. Warum er nach dem Kampf gegen die Piraten nicht einfach stirbt, sondern verflucht wird, wurde nicht erklärt. Auch hätte sein Schiff im Kampf gegen die ganze Piratenflotte weitaus mehr Schaden nehmen müssen.
Bevors noch ein Totalverriss wird, unterhaltsam war der Film trotzdem und in seinen 2 Std keine einzige Sekunde fad. Einige Szenen wie die Hinrichtungsszene mit der Guittine waren so richtig schönes Old School FdK. Auch ist der Film sehr witzig geraten und hatte wieder viel vom altmodischen Abenteuer Charme der Reihe. Trotz noch immer des Fehlens vieler Charaktere und Running Gags (Parle, Schildkröten) hatte der Film mehr FdK Feeling als Teil 4.
Alles in allem also kein Totalreinfall, hätte mir aber schon weitaus mehr erwartet:
4 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Glaub nicht, dass da viel kommen wird. Pennelobe Cruz' Charakter wird vielleicht mal erwähnt (wäre aber für ne Minirolle wohl zu teuer und bei ner Hauptrolle wüsste wir ähnlich Knighltey schon davon), aber Blackbeard ist tot und der Priester und die Meerjungfrau geben nicht wirklich was her. Schätze der 4er wird ähnlich "American Pie 3" oder Teil 2 und 3 von "The Fast and the Furious" einfach der "Fremdkörper" zwischen den "Hauptfilmen" bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir gefällt es, dass Keira Knightley wieder dabei ist. Allerdings hoffe ich auch, dass dann das eine oder andere aus Teil 4 bekannte Gesicht ebenfalls auftaucht. Irgendwie würde das Teil 4 zu sehr wie ein Fremdkörper wirken lassen, wenn die Dinge, die in ihm eingeführt wurden, keine Berücksichtigung finden würden (bis auf das Schiff in der Flasche, zugegeben).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ductos Beitrag anzeigenDefinitiv nicht dabei sind die beiden Darsteller von Raghetti und Pintel, dem Piratenduo der ersten drei Teile. Beide wurden gefragt, aber konnten aus Termingründen nicht am Dreh teilnehmen.
Mullroy und Murtogg sind, soweit ich weiß, wieder dabei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenGefällt mir. Bei Teil 4 hab ich die Charaktere der Trilogie stark vermisst. Das Charakterzusammenspiel macht viel vom Charme dieser aus. Schade nur, dass Rhagetti und Pintel nicht konnten, gehören sie IMO auch einfach dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gefällt mir. Bei Teil 4 hab ich die Charaktere der Trilogie stark vermisst. Das Charakterzusammenspiel macht viel vom Charme dieser aus. Schade nur, dass Rhagetti und Pintel nicht konnten, gehören sie IMO auch einfach dazu.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: