Ich sage nur Bigus Dickus aka Schwanzus Longus, als die Wachen das hören tickt Pontius Pilatus besonders lustig aus, weil jeder den Namen für Lachhaft findet.
Jaja, Monty Python zieht gerne über Sachen her. Ich sage nur Die Ritter der Kokosnuss.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Leben des Brian
Einklappen
X
-
Die Judäische Volksfront und die Volksfront von Judäa....
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Szene kann ich mir nicht mehr anschauen. Sie erinnert mich immer an meinen ehemaligen Deutsch-Professor und an DIESE Schulzeit will ich mich nicht mehr erinnern. *gg*
Es fällt mir schwer bestimmte Szenen herauszupicken weil ich den Film als Ganzen erstklassig finde. Die Szene mit Inkontinenzia, Schwanzus Longus, dem "Redefaulen" in der Wüste, die Szene wo sie sich in der Wohnung vor den Römern verstecken, die auf der Zuschauertribüne im Kolosseum ("Ihr sollt mich nicht unterdrücken!"), natürlich die Steinigungsszene (erstklassig!) und so viele andere. Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen. Kreuzigung, alle hängen sie, der "Rettungstrupp" kommt, hilft ihnen aber nicht sondern stimmt nur in "Always Look on the Bright Side of Life" ein. Hervorragend!
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine absolute Lieblingsszene ist die Nacht und Nebel-Aktion von Brian, als er von dem Soldaten geschnappt wird und der ihm erst mal sagt, wie man "Römer geht nach Haus!" auf Latein richtig schreibt
"ROMANES EUNT DOMUS, Menschen, genannt Romanes gehen das Haus?!"
"Da-Dativ, Herr! Aaaaaah, aaaaaah, aaaaah, oooh nein nein nein nein, A-A-Akkusativ, Akkusativ ... ."
Die Szene muss man sich unbedingt auf Deutsch ansehen. Sooooo viel genialer als die Originalfassung
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sukie Beitrag anzeigen"Ich bin nicht der Messiahs! Würdet ihr mir bitte zuhören! Ich bin nicht der Messiahs! Versteht ihr das? Ganz, ganz ehrlich!"
"Nur der wahrhaftige Messiahs leugnet seine Göttlichkeit!"
"Was? Ihr müsst mir doch "ne Chance lassen, da rauszukommen! Also gut: Ich bin der Messiahs!"
"Er ist es! Er ist der Messiahs!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich LIEBE diesen Film!
Und ich finde die Alienszene auch nicht deplaziert, die ist sozusagen das bescheuerte Sahnehäubchen diesen durchweg genial bekloppten Filmes
Meine Lieblingszitate:
"Was ist den aus der populären Front geworden?"
"Die sitzt da drüben."
"SPALTER!"
- - -
"18 Jahre hab ich kein Wort geredet, bis er gekommen ist."
"Ein Wunder!" ( So geil! XD )
"Erst brichst du meinen Fuß, dann mein Schweigegelübde und jetzt isst du auch noch meine Wacholderbeern!"
- - -
"Chleudert den Purschen zu Poden!"
- - -
"Zur Tür raus, jeder nur ein Kreuz, linke Reihe anstellen."
- - -
"Ich bin Brian, meine Frau ist auch Brian ..."
- - -
"Ich bin nicht der Messiahs! Würdet ihr mir bitte zuhören! Ich bin nicht der Messiahs! Versteht ihr das? Ganz, ganz ehrlich!"
"Nur der wahrhaftige Messiahs leugnet seine Göttlichkeit!"
"Was? Ihr müsst mir doch "ne Chance lassen, da rauszukommen! Also gut: Ich bin der Messiahs!"
"Er ist es! Er ist der Messiahs!"
- - -
"Meine Beine sind grau, meine Ohren so sind leer, meine Augen sind alt und gebeugt..."
- - -
"Nein ich bin kein Römer.Ich bin ein Rotes Meer Jogger. Sohn Palästinas. Eine Hackennase und ich hasse die Römer."
- - -
"Was haben wir denn da? "Romanes Eunt Domus"? Irgendwelche Leute namens Romanes gehen das Haus." B
"Das heißt: "Römer, geht nach Hause"
- - -
"Warum redest du nur pausenlos über Frauen, Stan?"
"Weil ich eine sein möchte..."
"WAs?"
"Ich möchte eine Frau sein. Ich möchte, das ihr...das ihr mich von jetzt an Loretta nennt."
"Was?"
"DAs ist mein Recht als Mann."
"Ja aber warum möchtest du Loretta sein Stan?"
"Weil ich Babys haben möchte"
"Was möchtest du haben? Babys?"
"Jeder Mann hat das Recht, Babys zu haben, wenn er sie haben will."
"Aber, aber du kannst keine Babys haben."
"Unterdrücke mich bitte nicht."
"Ich untedrücke dich überhaupt nicht, Stan. Aber du hast keine Mumu. Eine Gebärmutter hast du auch nicht. Wie soll das denn funktionieren? Willst du es in ner Zigarrenkiste aufheben?"
- - -
"Wer war das?"
"Die da, die da...öhh...der da, der da!"
Hach, ich könnt den ganzen Film zitieren, die Augustus Gedenk Kloake, Always look on the bright side of life...Brians Mutter....dieser Film rockt!! Britischer Humor ist und bleibt der beste
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein klasse Film!
Nicht zu vergessen der Internetklassiker: Setzt dich. Nimm dir´n Keks. DU ARSCH!
Gibt es denn hier im Forum keinen Keks-Smiley oder übersehe ich den nur?
Einen Kommentar schreiben:
-
"Wir sind nicht die Judäische Volksfront...WIR SIND DIE VOLKSFRONT VON JUDÄA!"
"Ihr seit doch alle Individuen, alle völlig unterschiedlich!" - "Wir sind alles Individuen, alle einander unterschiedlich" - "Ich nicht!"
"Er hat Jehova gesagt!"
Da könnte man noch etliches weiteres aufzählen. Genialer Film, super lustig und einfach nur hinreißend absurd.
Einziger MP-Film, den ich je gesehen hab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ja. LoB ist eine der besten Parodien überhaupt. Einzig die Alien-Szene fand ich übertrieben und deplaziert. Ansonsten ein absolutes Meisterwerk. Allein schon die Szene mit den "Mauergraffitis" wo der Römer am Ende alles schreibt.
Gute 5 Sterne!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Film ist gut, vorallem die Bibel wird gut auf die Schippe genommen (Wenn man sie gelsen hat, kann man die Ironie noch besser verstehen). Der Film ist in die Jahre gekommen aber noch immer ein echtes Event wenn er läuft.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na das Video sollte man sich aber lieber in guter Qualität im offiziellen Monty Python Channel ansehen: YouTube - Biggus Dickus
Den gibts erst seit 1-2 Wochen und das Introvideo ist auch schon sehr genial: YouTube - The Monty Python Channel on YouTube
Leben des Brian ist natürlich ein absoluter Klassiker und imo auch der beste Monty Python Film, aber das ist natürlich immer Geschmackssache. ^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Leben des Brian
Brian, das Ergebnis einer außerehelichen Affäre der Jüdin Mandy Cohen mit einem römischen Soldaten, kommt im Stall neben Jesus zur Welt. Von der herrischen Mutter dominiert, wächst er in Judäa zu einem farblosen Mann heran. Er verliebt sich in die idealistische Judith, die sich in einer jüdischen Widerstandsgruppe gegen die römischen Besatzer engagiert. Brian bemüht sich als stolzer Jude erfolgreich um die Aufnahme in diese Gruppe verbohrter Intellektueller und beteiligt sich an deren Einbruch in den Palast von Pontius Pilatus: Dort wollen die Freiheitskämpfer die Frau des Statthalters entführen und so das römische Imperium in wenigen Tagen zu Fall bringen.
Die Entführung scheitert, weil eine verfeindete Widerstandsgruppe zur selben Zeit dasselbe Ziel mit dem gleichen Plan verfolgt. Brian wird im Palast verhaftet und zur Anhörung vor den dekadenten Pontius Pilatus gezerrt. Dank eines Lachanfalles der Palastgarde und eines außerirdischen Raumschiffs, das zufällig vorbeikommt, gelingt Brian die Flucht aus dem Palast und vor der drohenden Verurteilung. Um am belebten Marktplatz dem römischen Suchtrupp nicht aufzufallen, muss er in die Rolle eines der zahlreichen Propheten schlüpfen. Sein unbeholfenes Gestotter gibt den wenigen Zuhörern Rätsel auf, und tatsächlich hat er bald eine große Gefolgschaft hinter sich, die sich von ihm Antworten auf alle Fragen des Lebens erhofft.
Die stetig wachsende Anhängerschar verfolgt den panisch flüchtenden Brian ins karge Umland, streitet um die Symbolkraft einer von Brian verlorenen Sandale und hält Banalitäten wie die Existenz eines Wacholderbusches für von Brian vollbrachte Wunder. Schließlich wird ein vom hysterischen Auflauf genervter Eremit, bei dem sich der überforderte Brian verstecken wollte, als Ketzer vom religiösen Mob zur Hinrichtung abgeführt. Indessen zeigt sich Judith von der charismatischen Ausstrahlung Brians angetan. Mit ihr verbringt er seine erste Liebesnacht.
Am nächsten Morgen sind die Straßen der Stadt mit selbsternannten Jüngern Brians überfüllt, die unter seinem Fenster auf Heilsbotschaften warten. Brian weist erfolglos auf die Unsinnigkeit hin, einem Führer kritiklos zu folgen. Im Hinterhof wird er von den Legionären verhaftet und wieder Pontius Pilatus vorgeführt, der ihn mit über hundert anderen offenbar willkürlich ausgesuchten Delinquenten zum Tod durch Kreuzigung verurteilt. Rettungsversuche schlagen fehl oder werden erst gar nicht erwogen: Sowohl seine Geliebte als auch die Widerstandskämpfer gratulieren Brian am Kreuz zu seinem selbstlosen Martyrium. Seine verhärmte Mutter wirft ihm Selbstsucht vor.
Nur ein fröhlicher Mitgekreuzigter fordert den verzweifelten Brian auf, trotz zermürbender Sinnlosigkeit auf die sonnige Seite des Lebens zu schauen. In dessen Lied „Always Look on the Bright Side of Life“ stimmen schließlich alle zum Tode Verdammten beschwingt ein.
Ein wirklich lustiger Film, ich mag ihn er ist so schön Monty Phytik
Und hier ein Ausschnitt... Schwanzus LongusStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: