Nr 1) Man lebt nur zweimal
Nr 2) Goldfinger
Nr 3) Jagd Dr. No
Nr 4) Casino Royale
Ein Nr 5) kann ich gerade nicht hervor heben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bester James Bond Film - Top 5
Einklappen
X
-
-Ein Quantum Trost
-Casino Royale
-GoldenEye
-Goldfinger
-Stirb an einem anderen Tag
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin kein Bond-Fan; begeistern kann ich mich daher nur für zwei:
1. Casino Royale
2. Im Geheimdienst Ihrer Majestät
Für mich die einzigen Filme, die richtige Geschichten mit einer richtigen Figur erzählen und Bond nicht nur Maskottchen für inkohärentes, großkotziges, sinnloses Film-Agenten-Getue ist.
Beim seinem Erscheinen hatte mich auch GoldenEye beeindruckt, quasi als postmodernes Bond-Spektakel mit Ironie und Stil. Bin heute aber nicht mehr so angetan davon.
Mit den Moore-Bonds kann mich allerdings jagen. Was soll dieser Klamauk? Weder spannend noch lustig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Hinweis, saß in der Vorlesung als ich das schrieb^^
Werde zumindest den Titel zu Platz 3 mal verbessern.
Im Geheimdienst ihrer Majestät hat mir größtenteils sehr gut gefallen.
Lazenby ist zugegeben etwas farblos als Bond, aber der Film an sich ist sehr gut gelungen. Hervorheben möchte ich mal die Skifahrt die mit einem Kameramann gefilmt wurde der in einem Geschirr unter dem Heli hing. Das ist eine grandiose Sequenz. Die Bilder sind fantastisch, die Musik dazu ist super.
Insgesamt ein oft zu schlecht beurteilter, bzw. untschätzter Bond!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigenPlatz 3: Leben und sterben lassen:
Wieder einer der grandiosen klassischen Bond Filmen. Tolle Story, mit little Nelly ein legendäres Gadget vom allerfeinsten, da dann auch eine tolle (einmalige) Luftschlacht. Auch hatte man in diesem Film eine grandiose, teilweise revolutionäre Kameraführung. Der Kampf auf dem Hochhaus im Hafen, der als Totale aus der Luft gefilmt wurde war zu der damaligen Zeit eine revolutionäre Aufnahme.
Platz 5: Der Hauch des Todes
Daltons zweiter ist mein Favorit und auch insesamt einer meiner Lieblinge.
Dalton ist wohl der Bond der bis Craig am nähesten an den Bond der Bücher rankommt. Er war leider von seiner Optik her dann nicht so der bringer, aber gespielt hat Dalton wunderbar.
Der Film gefällt durch Witz, der erfrischend anders ist als der Moore Humor (war auch gut aber ausgelutscht) die Story war auch sehr nett, vor allem nicht so extrem vorhersehbar wie manchmal sonst....
Und es gab endlich wieder ein Aston Martin Bond Auto!
Die Verfolgungsjagt Auto-Cello war wirklich schön gemacht und hatte witzige Ideen (Mit der Felge den See aufschneiden...) Und das Bond auto wurde seinem angestammten Schicksal (Zerstörung) zugeführt.
Interessant fände ich es jetzt noch, wenn du "Im Geheimdienst ihrer Majestät" irgendwie einordnen würdest. Er steht bei dir ja alleine dort, d.h. jede Bewertung ist denkbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist in der Tat schwierig! Jeder Bond Darsteller hatte seinen eigenen Stil und auch der Zeitraum in denen die Filme gedreht wurden ist schon sehr groß, so dass es nicht ganz leicht ist die alle miteinander zu vergleichen.
Platz 1: Der Spion der mich liebte
Ist wohl der am meisten von mir gesehene Bond.
Bei dem stimmt einfach alles. Die Action ist gut, die Bilder sind fantastisch (Skisprung zu Beginn des Films ist einfach legendär), Roger Moore ist super in Form. Mit Major Amasova hat man eine der ersten weiblichen Rollen die Bond als annähernd ebenbürtig zur Seite gestellt werden und nicht mehr nur das hilflose Weibchen miemen.
Das Set Design von Ken Adams, der Super Tanker, die Unterwasserstation von Stromberg, der tauchende Lotus,..... Dieser Film hat einfach Charme!
Platz 2: Casino Royale
Back to the Roots!
Wir sehen wie Bond auf dem Weg ist der zu werden wie wir ihn seit Jahren kennen. Craig schafft es trotz meiner persönlich großen Skepsis gut die Figur zu modernisieren. Die Action ist grandios, Die Story ist sehr gut erzählt und man fühlt sich ein bisschen an die alten Bonds erinnert.
Platz 3: Man lebt nur zweimal
Wieder einer der grandiosen klassischen Bond Filmen. Tolle Story, mit little Nelly ein legendäres Gadget vom allerfeinsten, da dann auch eine tolle (einmalige) Luftschlacht. Auch hatte man in diesem Film eine grandiose, teilweise revolutionäre Kameraführung. Der Kampf auf dem Hochhaus im Hafen, der als Totale aus der Luft gefilmt wurde war zu der damaligen Zeit eine revolutionäre Aufnahme.
Platz 4: GoldenEye
Brosnans erster war auch Brosnans bester!
Eine tolle Story, die der weltpolitischen Entwicklung gerecht wurde.
Brosnan, der meiner Meinung nach als gesamtpaket der Perfekteste Bond war (Optik, Humor, Verhalten) hat einen perfekten Einstand. Die ACtion war gut, der Sprung vom Damm am Anfang war echt super und auch die gesamte Besetzung war extrem gut gecastet.
Einziges Manko war Das Auto und was damit passiert. BMW hat insgesamt keine wirklich guten Bond-Autos geliefert bis auf den Z8. Der Z3 war einfach ein Frauenauto (selbst Brosnan sagte es wäre eher was für seine Tochter...) und die kleine komische Fahrszene war ja wohl ein Witz....
Ausserdem nimmt der Film als mein erster im Kino gesehener Bond eine Sonderstellung ein.
Platz 5: Der Hauch des Todes
Daltons zweiter ist mein Favorit und auch insesamt einer meiner Lieblinge.
Dalton ist wohl der Bond der bis Craig am nähesten an den Bond der Bücher rankommt. Er war leider von seiner Optik her dann nicht so der bringer, aber gespielt hat Dalton wunderbar.
Der Film gefällt durch Witz, der erfrischend anders ist als der Moore Humor (war auch gut aber ausgelutscht) die Story war auch sehr nett, vor allem nicht so extrem vorhersehbar wie manchmal sonst....
Und es gab endlich wieder ein Aston Martin Bond Auto!
Die Verfolgungsjagt Auto-Cello war wirklich schön gemacht und hatte witzige Ideen (Mit der Felge den See aufschneiden...) Und das Bond auto wurde seinem angestammten Schicksal (Zerstörung) zugeführt.
Meine Sortierung der Filme nach unterschiedlichen Darstellern sähe dann folgendermaßen aus:
Sean Connery:
1)1966 Man lebt nur zweimal (Sean Connery)
2)1964 Goldfinger (Sean Connery)
3)1963 Liebesgrüße aus Moskau (Sean Connery)
4)1965 Feuerball (Sean Connery)
5)1971 Diamantenfieber (Sean Connery)
6)1962 Dr. No (Sean Connery)
Sag niemals nie lasse ich weg, ist für mich kein echter Bond. (auch wenn er gut ist)
George Lazenby
gewinnt gegen sich selbst...
1)1969 Im Geheimdienst Ihrer Majestät (George Lazenby)
Roger Moore:
1)1977 Der Spion, der mich liebte (Roger Moore
2)1973 Leben und sterben lassen (Roger Moore)
3)1979 Moonraker – Streng geheim (Roger Moore)
4)1983 Octopussy (Roger Moore)
5)1974 Der Mann mit dem goldenen Colt (Roger Moore)
6)1981 In tödlicher Mission (Roger Moore)
7)1985 Im Angesicht des Todes (Roger Moore)
Timothy Dalton:
1)1987 Der Hauch des Todes (Timothy Dalton)
2)1989 Lizenz zum Töten (Timothy Dalton)
Pierce Brosnan:
1)1995 GoldenEye (Pierce Brosnan)
2)1999 Die Welt ist nicht genug (Pierce Brosnan)
3)1997 Der Morgen stirbt nie (Pierce Brosnan)
4)2002 Stirb an einem anderen Tag (Pierce Brosnan)
Daniel Craig:
1)2006 Casino Royale (Daniel Craig)
2)2008 Ein Quantum Trost (Daniel Craig)Zuletzt geändert von Steve Coal; 12.05.2010, 22:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Parallax Beitrag anzeigen1. MOONRAKER - STRENG GEHEIM
Da ich Science Fiction Fan bin liegt es nahe das mir dieser Bond Film am besten gefällt!Zudem ist einer meiner Lieblingsbösewichter, der Beisser mit dabei!
.
Zitat von Parallax Beitrag anzeigen2.DER SPION DER MICH LIEBTE
Auch ein Bond mit Science Fiction Elementen, die Unterwasserstation und der Supertanker der regelrecht die U-Boote frisst treffen genau meinen Geschmack, zudem ist auch hier der Beisser mit dabei!. Diesen Film habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
Zitat von Parallax Beitrag anzeigen3.IN TÖDLICHER MISSION
Auch das ist einer meiner Lieblings-Bond-Filme, die Szenen als Bond mit den Skiern in der Bob Bahn fährt und der Bösewicht mit der Crossmaschine hinterher werde ich nie vergessen!
Zitat von Parallax Beitrag anzeigen4.DIE WELT IST NICHT GENUG
Trifft von der Action und der Story her genau meinen Geschmack!
Zitat von Parallax Beitrag anzeigen5.SAG NIEMALS NIE
Gelungenes Comeback von "Sean Connery" als James Bond!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal meine James Bond FilmTop 5!
1. MOONRAKER - STRENG GEHEIM
Da ich Science Fiction Fan bin liegt es nahe das mir dieser Bond Film am besten gefällt!Zudem ist einer meiner Lieblingsbösewichter, der Beisser mit dabei!
2.DER SPION DER MICH LIEBTE
Auch ein Bond mit Science Fiction Elementen, die Unterwasserstation und der Supertanker der regelrecht die U-Boote frisst treffen genau meinen Geschmack, zudem ist auch hier der Beisser mit dabei!
3.IN TÖDLICHER MISSION
Auch das ist einer meiner Lieblings-Bond-Filme, die Szenen als Bond mit den Skiern in der Bob Bahn fährt und der Bösewicht mit der Crossmaschine hinterher werde ich nie vergessen!
4.DIE WELT IST NICHT GENUG
Trifft von der Action und der Story her genau meinen Geschmack!
5.SAG NIEMALS NIE
Gelungenes Comeback von "Sean Connery" als James Bond!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen...., mittlerweile würden mich doch eher die Special Editions mit reichlich Bonusmaterial interessieren als die nackten Filme. Bond beinhaltet ja ein gutes Stück Zeit- und Filmgeschichte, die sich wohl auch näher zu betrachten lohnt.
Damals hatten Filme einfach noch mehr mit Handwerk zu tun und man mußte die Dinge soweit zum Funktionieren bringen, dass man sie am Drehort sehen und anfassen konnte und das ist imo einfach um Längen interessanter und spannender als dabei zuzusehen, wie Leute vor Bildschirmen mit Drahtgittermodellen sitzen und einem erzählen was für tolle Kerle sie doch sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei der Auswahl seiner Top 5, wenn er die bisherigen 22 Bondfilme mal auf DVD zu hause hat. Bei Amazon gibt es heute ein Sonderangebot, alle 22 (offiziellen) Bondfilme für 87,97 "James Bond 007 DVD Edition (22 DVDs): Amazon.de"
Ich persönlich habe auch schon lange viele der Filme nicht mehr gesehen, aber ich glaube, mittlerweile würden mich doch eher die Special Editions mit reichlich Bonusmaterial interessieren als die nackten Filme. Bond beinhaltet ja ein gutes Stück Zeit- und Filmgeschichte, die sich wohl auch näher zu betrachten lohnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigenConnery war auch nur in fünf offiziellen Bond-Filmen dabei. Mit vier Filmen war Brosnan immerhin ein Fünftel der damals offiziellen Reihe. So wenig sind das also auch nicht. Dalton hatte nur zwei und Lazenby nur einen, und beide haben nur wenig Eindruck beim breiten Publikum hinterlassen (ob berechtigt oder nicht mal außen vor gelassen). Ich würde Brosnan also klar in die gleiche Kategorie packen, wie Connery und Moore. Allerdings würde ich sie vielleicht nicht gerade "Platzhirsche" nennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigenAchso, aber noch was zu Brosnan: Der hat doch gar nicht viele Filme gemacht. Nur vier. Wahrscheinlich wirkt das so, weil die Filme so gut sind () oder weil sie so neu sind...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenNein ich bezog mich mit der Aufzählung eher an die generelle Art der Film ohne besonderen Wert auf die Darsteller zu legen. Die 007 Platzhirsche Brosnan, Moore und Connery haben durch die hohe Anzahl an Filmen in verschiedenen Arten von Bond-Filmen mitgespielt. Mal waren ihre Filme "Over the Top" und comichaft und mal gab es mit den gleichen Darstellern ein paar ernstere Filme die recht bodenständig geblieben sind.) oder weil sie so neu sind...
Eigentlich müsste ja alle Filme auch sehr gut sein bzw. sich auf dem gleichen Niveau befinden, denn von den 20 Filmen sind bestimmt schon 12 verschiedene ausgewält worden. Das spricht für Bond.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GUSSduff Beitrag anzeigenJa, nur nicht immer hat es auch was mit den Bond-Darstellern zu tun. Bei mir zum Beispiel war es so, dass meistens die Idee des Films entscheident war. Falls du das so meinst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIch finde diese Auflistung sehr interessant und zeigt auch gerade die Präferenzen der einzelnen User sehr gut auf, welche Art von Bond-Film (Ernst, Over the Top oder ein Mittelding) bevorzugt werden.
Ich glaube unterschiedlicher könnten die einzelnen Top 5 nicht sein. Ich bin mal gespannt was noch kommt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: