Weihnachtsfilme: Ob ihr wollt oder nicht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weihnachtsfilme: Ob ihr wollt oder nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sukie
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    3 Haselnüsse für Aschenbrödel
    Schneeweißchen und Rosenrot
    Wie man Prinzessinnen wachküsst (Dornröschen)
    der dritte Prinz
    der Salzprinz
    der Prinz und der Abendstern
    Das Maedchen auf dem Besenstiel...der ist auch absolut genial. Aber nicht unbedingt der Weihnachtsburner.

    Ich guck zu Weihnachten immer:

    Home Alone
    Home Alone: Lost in New York
    The Santa Clause
    The Santa Clause 2
    Love Actually
    3 Haselnuesse fuer Aschenbroedel

    und

    Mickey's Christmas Carol mit Scrooge Duck ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    (...) und natürlich "Die Geister, die ich rief" (der Film kommt auch jedes Jahr wieder und wieder und ...).
    Ja, aber das ist wirklich einer der wenigen Filme, auf die ich mich immer wieder freue. Ich finde den Film sehr gelungen: Die Wandlung Bill Murray’s vom herzlosen Tyrannen zum warmherzigen Menschen wird witzig, anspruchsvoll und familiengerrecht dargestellt. Für mich einer der schönsten Weihnachtsfilme.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Und dann gabs mal so einen Film, wo der Weihnachtsmann so eine Art Biker war und alle umgebracht hatte. Kein Plan, wie der hieß, war aber auch eher mit Witz gemacht.
    Hab ihn gefunden:
    Santa?s Slay ? Wikipedia
    Kennt den jemand?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic Girl
    antwortet
    Ich sehe in der Weihnachtszeit gern "Der kleine Lord". Seitdem ich das Buch gelesen habe, habe ich auch mal den Film gesehen und war ganz begeistert. Damals hab ich ihn mir sogar auf Video aufgenommen. Aber eigentlich dann doch immer nur zu Weihnachten geschaut, wenn er im Fernsehen kam. *g*

    Außerdem auch jedes Jahr Pflicht: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Das ist einfach ein wunderschönes Märchen.
    Aus dem gleichen Filmstudio stammen ja noch weitere Märchenfilme, die speziell in der Adventszeit gesendet werden. Z.B. Das singende, klingende Bäumchen; die verzauberte Anicka; Rumpelstilzchen; Schneeweißchen und Rosenrot oder König Drosselbart.
    Alle diese Märchen schaue ich mir auch heute noch gerne an. Die meisten davon habe ich im Laufe meiner Kindheit vor der Bescherung immer einige geschaut. Irgendwie mussten wir uns ja beschäftigen, während unsere Eltern im Wohnzimmer den Baum schmückten und die Geschenke aufstellten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Mein Favorite an Weihnachten ist definitiv "Schöne Bescherung". Bei dem Film kann ich mich auch noch beim x-ten Mal totlachen. Besonders liebe ich ja die Szene "das Ende eines Sessels oder: Warum man nicht auf Lichterketten rumkauen sollte".

    Auch sehr schön "Das letzte Einhorn", "Das Wunder von Manhatten" und natürlich "Die Geister, die ich rief" (der Film kommt auch jedes Jahr wieder und wieder und ...).

    In den 90er gabs außerdem immer "Prinzessin Fantaghiro".

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
    Ist das eine positive Pflicht oder eine negative?
    Eine positive. Der Film versetzt einen in die perfekte Weihnachtsstimmung .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Wohlig weihnachtlich ist natülich die Muppets-Version, schön finde ich auch die mit Patrick Stewart, die mit Alec Guinness, die mit George C. Scott und die schwarzweiße "Scrooge"-Version mit Alastair Sim.
    Ach ja - und schön lustig fand ich die Neuverfilmung "Die Geister, die ich rief". Hab ich damals im Kino gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Interessant wie hier von Weihnachtsgschichten, über Action und dann auch noch Splatter-Filme geschrieben wird. Tja, Weihnachten ist eben für jeden etwas anders.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    "Der kleine Lord" ist bei uns jedes Jahr Pflicht.
    Ist das eine positive Pflicht oder eine negative?

    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Ach ja, natürlich auch ungefähr 27 Versionen von Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte.
    Kannst du da eine Version empfehlen, die wirklich gut ist. Vielleicht eine aus diesem Jahrtausend. Ich habe eine Version gesehen, die mir aber persönlich viel zu düster war.

    The Grinch - auch eine gern gesehene Weihnachtsgeschichte für und über Weihnachtsmuffel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Sandy88 Beitrag anzeigen
    Oh ja. Sie sieht wirklich etwas jünger aus. Aber bei dem Gesciht etc. muss man unweigerlich an Heidi denken, dass kann man mit Sicherheit nicht abschalten (Auch wenn sie Klara heißt *ggg*)
    Die Wahl dieser Schauspielerin für den Film "Heidi" war sowieso perfekt. Wer sonst könnte einen grummeligen schweizer Almöhi erweichen? Die hat den perfekten Blick dafür.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Angel
    antwortet
    Oh ja. Sie sieht wirklich etwas jünger aus. Aber bei dem Gesciht etc. muss man unweigerlich an Heidi denken, dass kann man mit Sicherheit nicht abschalten (Auch wenn sie Klara heißt *ggg*)

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Sandy88 Beitrag anzeigen
    Ist ja genial Das hätt ich auch gern gesehen. Ist aber wirklich krass, dass sie da ausgerechnet Klara hieß *g* War sie da auch noch jünger oder schon älter?
    Da kann ich dir recht geben (kenn sie zwar nur aus Heidi) aber finde auch dass sie gut schauspielern konnte...
    Sie war etwas jünger, glaube ich.
    Die Folge hieß: "Die imaginäre Freundin"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    "Weihnachten bei Hoppenstedts", "Schöne Bescherung" und "Die Geister, die ich rief" laufen bei uns definitiv jedes Jahr.

    Optional ergänzt werden dazu noch "Der Grinch", "Santa Clause" und/oder ggf. "Kevin - Allein zu Haus".

    Zudem schauen wir dann eigentlich jedes Jahr noch 1-2 Weihnachtsfilme, die wir bisher noch nicht kannten. Das sind dann auch gern mal ausgeflipptere Sachen.

    Sowas wie "Stirb Langsam" nehme ich persönlich dann meist auch noch mit, aber nicht im Speziellen als Weihnachtsfilm zu Weihnachten, sondern einfach "weil es eben läuft" und ich die Filme mag. Andererseits ist sowas natürlich auch ein angenehmer Kontrast zum sonst oft schmalzigen Weihnachtskitsch, da tut eine solche Pause hier und da auch mal gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oerni
    antwortet
    Wenn man so wie ich auf Action steht, sollte man zu Weihnachten "Tödliche Weihnachten" nicht verpassen und natürlich freue ich mich, wie einige vor mir auf die "Stirb Langsam"-Reihe

    Wenn das traditionelle Festessen und die Bescherung vorbei sind und fast alle schon schlafen gegangen sind, schaue ich mir gerne noch (auch wenn es nicht viel mit Weihnachten zutun hat) irgendeinen schwarzweiss Klassiker (Krimi oder Thriller bevorzugt), wie z.B. ein Film von A. Hitchcock oder ein alten Sherlock Holmes-Verfilmung an. Hat sich in den letzten Jahren bei mir so eingebürgert...

    Nebenbei... vielleicht könnte man den Thread Alle Jahre wieder... - Weihnachtspflichtprogramm und diesen Thread zusammenschieben ^^
    Zuletzt geändert von Oerni; 05.12.2012, 00:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Wir schauen
    * Rudolf, the rednosed rendeer
    * Grinch (das original-cartoon aus den 60ern)

    Fuer den anderen Geschmack (is ja hier ein SciFi-Forum):

    Santa Clause conquers the Martians




    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 4.png
Ansichten: 1
Größe: 219,8 KB
ID: 4267908

    Einen Kommentar schreiben:


  • SBH
    antwortet
    Kann mich T`Pau & Bethany Rhade nur anschliessen:



    HO HO HO

    Ansonsten habe ich es nicht so mit Weihnachten und entsprechenden Filmen. Muttern guckt immer noch 3 Nüsse für Aschenbrödel.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X