If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also ich kann es nur befürworten, wenn dieses Ruckeln verschwindet. Okay, bei normalen Filmen bemerke ich das auch gar nicht, aber bei 3D-Filmen ist mir das irgendwie verstärkt aufgefallen und zumindest bei diesen ist es dann wohl eine gute Sache.
Cineasten trauern natürlich dem Ruckeleffekt hinterher, für normale Zuschauer ist es wohl kaum zu bemerken. Die Richtung, in die es hinzeigt, finde ich aber zunächst einmal "gut".
Mal sehen. Wenn es nicht ganz so schlimm ist wie das 100Hz-Gedöns geht es vielleicht, wegen mir kann man 3D aber sowieso wieder abschaffen, daher sehe ich die Notwendigkeit nicht
Ich habe vor kurzem den Trailer zum Hobbit in 3D im Kino gesehen und muss sagen, dass es wirklich beeindruckend war, wie gut dieser Effekt wirken kann, wenn man ihn gut einsetzt. Ich empfand es keinesfalls als störend, was mir bei dem ein oder anderen 3D-Film schon passiert ist. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dieser Trailer bereits in 48fps projiziert wurde, aber die Befürchtungen, die einige Nostalgiker haben bei einer Projektion mit 24fps auch sichtbar sein müssten, kann ich sagen, dass mich da nichts außergewöhnlich gestört hat.
Opa fuhr den Hasen tot und brät ihn zum Abendbrot. | Goodbye Galaxy!
Ich habe vor kurzem den Trailer zum Hobbit in 3D im Kino gesehen und muss sagen, dass es wirklich beeindruckend war, wie gut dieser Effekt wirken kann, wenn man ihn gut einsetzt. Ich empfand es keinesfalls als störend, was mir bei dem ein oder anderen 3D-Film schon passiert ist. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass dieser Trailer bereits in 48fps projiziert wurde, aber die Befürchtungen, die einige Nostalgiker haben bei einer Projektion mit 24fps auch sichtbar sein müssten, kann ich sagen, dass mich da nichts außergewöhnlich gestört hat.
Kann ich nur zustimmen war absolut hingerissen von den Bildern obwohl ich den Trailer ja schon kannte.
Naja…Radagast ist ja auch nicht gerade der hellste der Istari und wird ja auch als Tierfreund dargestellt. Von daher denke ich, dass diese Darstellung gut zu einer Geschichte wie dem Hobbit passt, die durchaus auch mal ins Alberne & Kindliche abrutscht. Außerdem wird er gespielt von Silvester McCoy ("Somewhere there's danger, somewhere there's injustice, somewhere else, the tea's getting cold.")…
Opa fuhr den Hasen tot und brät ihn zum Abendbrot. | Goodbye Galaxy!
Was mich SEHR stört ist die Beschreibung von SPOILER Radagast als alberne Figur, die auf einem Schlitten von Kaninchen gezogen wird.
Sehe ich nicht ganz so eng. Das passt irgendwie zu der Grundstimmung des Hobbit-Romans. Aber ja, wenn man dann wieder in HdR von Radagast liest, sieht das ganz anders aus. Allerdings ist das eines der größten Probleme bei der Lesart des Hobbits als Vorgeschichte zum Herr der Ringe. Tolkien hat es stilistisch, aber teilweise gar von der Charakterisierungen der Figuren nicht ganz sauber hinbekommen, hier einen klaren Bogen zu machen.
Hab gestern vor "Avangers" den Hobbit-Trailer erstmals in 3D im Kino sehen dürfen. Leider wurde ich ziemlich enttäuscht. Von 3D hat man eigentlich so gut wie gar nichts gemerkt. Meist versuchen die Macher ja zumindest für den Trailer die beeindruckensten Szenen zusammenzuschneiden. Also entweder hat das PJ hier bewusst nicht gemacht oder 3D ist mal wieder für die Katz.
Vor allem gefällt mir mal wieder die ausgezeichnete Synchronisation der Lieder. Das war für mich schon ein Highlight in "Die Rückkehr des Königs", als Pippin Denethor sein Lied vortragen musste.
To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.
Leider nicht viel neues, war aber klar, dass sie mal anfangen müssen Material zurückzuhalten. Sonst hat man bereits vor Kinostart den halben Film gesehen .
Beide Filme sind abgedreht worden! Das gab Peter Jackson jetzt mit einem Foto über Facebook bekannt. 'The Hobbit' wraps filming | Inside Movies | EW.com
Damit beginnt nun offiziell die Postproduktionsphase.
To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.
Kommentar