Wo stehen die Bücher in eurer persönlichen Rangliste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo stehen die Bücher in eurer persönlichen Rangliste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Öchsey Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich widerum nicht. Der 6 Band war ja wohl mal gar nicht abgehackt, sondern im Gegenteil äußerst informativ und mit ordentlich viel Inhalt. Hiermit wurde der Grundstein für den etwas hektischeren letzten Band gelegt. Aber auch der hatte seine ruhigen, gern auch emotionalen Minuten.
    Wirklich ausführlich waren aber nur die ganzen Erinnerungen an Riddles Vergangenheit... die Szenen dazwischen wirken doch ein wenig kurz gefasst damit möglichst bald wieder so eine "Spezialstunde" kommen und am Ende der gute Albus endlich seinen Löffel abgeben konnte...
    Sieht man IMO an dieser Szene mit dem vergifteteten Ron ganz gut, kurzes reinblenden, POW.... Vergiftung, ZACK Bezoar reingewürgt, Wuusch Prof. ordentlich beeindruckt und dann blendet es auch schon wieder weg... viele andere Szenen sind ganz ähnlich gestrickt, es werden nur noch die "highlights" gezeigt und nicht so wirklich mit der Handlung harmonisch verbunden und abgerundet. Ist in 7 zwar nochmal ausgeprägter, aber zeigen tut sich das Vorgehen samt "jetzt haben wir das erledigt" Mentalität schon in Buch 6

    Und der Epilog: Ich sehe das als gute Antwort auf alle aufkommenden Fragen, welche Fans vielleicht stellen könnten.
    Nein, der Epilog den sie ursprünglich geschrieben hatte und als "zu vollkommen" wieder rausgeworfen hat, mit viel weitergehenden Antworten wäre deutlich wünschenswerter gewesen als diese gekünstelte "Alles ist gut" Szene. Ich mag das siebte Buch trotz der argen Zielgerichtetheit der Handlung alles in allem ja gut leiden, aber der schluss ist unerträglich schmalzig und außer einer Menge "Shipper"futter die jetzt lustiges "kinderkreuzen" spielen können, löst er eigentlich gar keine Fragen... wir hätten wissen wollen was sich nach dem Krieg in der Zaubererwelt geändert hat, ob Muggel immer n och so wahnsinnig verachtet werden oder ob jetzt vielleicht Reinblüter "suspekt" sind... was ist aus Dracos Eltern geworden, die ja wohl Askaban mehr als verdient gehabt hätten, was machen die anderen helden der Schlacht? Neville hätte mehr als nur eine flüchtige "Grüß ihn von uns" Erwähnung verdient gehabt als Killer des letzten Horcruxes usw usf.
    Deutlich umfangreicher und nur Promille so schmalzig Heileweltmässig wäre 19 Jahre später ein wünschenswertes Kapitel geworden, in der jetzt veröffentlichten Form ist es der reinste Krampf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minshara
    antwortet
    Hey!

    1. ... Chamber of Secrets ---> fand Dobby einfach süß und die Handlung war sehr fesselnd. Für mich eigentlich der beste Band.
    2. ... Prisoner of Askaban ---> Sirius ist einer meiner Lieblingscharaktere und ich fand das sehr lustig und kurios, wie Harry und Hermione in der Zeit zurückgereist sind und sich selbst beobachtet haben.
    3. ... Half Blood Prince ---> Im Film kam es zwar überhaupt nicht richtig rüber, aber wie Dumbledore und Harry die ganzen Erinnerungen über Voldemort und seine Vorfahren erlebten, fand ich sehr spannend, und vor allem fand ich es toll, dass es Harry nach dem miesen 5. Jahr in Hogwarts wieder besser ergeht. Schlecht war natürlich der Tod von Dumbledore.
    4. ... Goblet of Fire ---> die Quidditch- WM ist klasse gemacht, auch das Triwizard Tournament, aber von der Handlung her halt doch recht düster.
    5. ... Philosophers Stone ---> zwar sehr kurz und trivial und naiv, aber wie Harry die Zauberwelt kennenlernt ist immer noch schön zu lesen.
    6. ... Deathly Hallows ---> es wird zwar einiges aufgelöst, aber manches ist immer noch unbeantwortet und alles sehr verwirrend. Und der Schluss ist einfach kitschig. Auch ich war sehr enttäuscht von dem Buch.
    7. ... Order of the Phönix ---> alles ist in Hogwarts verändert, irgendwie ist Harry nur noch in Schwierigkeiten, nichts ist mehr so wie es war. Außerdem hat das Buch kaum Handlung. Es geht im Prinzip nur darum, wie Harry versucht die Ministry of Magic davon zu überzugen, dass Voldemort zurück ist - und dabei kläglich scheitert, bis Voldemort selbst von Fudge gesehen wird...

    lg

    Einen Kommentar schreiben:


  • chiana
    antwortet
    Oha , dann laßt mich mal überlegen :

    1. Harry Potter und der Feuerkelch - Band 4
    2. Harry Potter und der gefangene von Askaban - Band 3
    3. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Band 7
    4. Harry Potter und der Halbblutprinz - Band 6
    5. Harry Potter und der Stein der Weisen - Band 1
    6. Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Band 2
    7. Harry Potter und der Orden des Phönix - Band 5

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    WAS?!?!?

    ZU ausführlich? Meiner Meinung nach war er (vllt mit dem 6ten) der mit Abstand abgehakteste Band von allen. Vor allem das Ende war grausam, Kampf z ende, 19 Jahre gesprungen. Alle anderen Nebenschauplätze die es gab einfach nie wieder erwähnt etc.
    Das verstehe ich widerum nicht. Der 6 Band war ja wohl mal gar nicht abgehackt, sondern im Gegenteil äußerst informativ und mit ordentlich viel Inhalt. Hiermit wurde der Grundstein für den etwas hektischeren letzten Band gelegt. Aber auch der hatte seine ruhigen, gern auch emotionalen Minuten.
    Und der Epilog: Ich sehe das als gute Antwort auf alle aufkommenden Fragen, welche Fans vielleicht stellen könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kiyoko
    antwortet
    1.die heiligtümer des todes
    2.der gefangene von askaban
    3.der halbblutprinz
    4.Der Feuerkelch



    *alle bücher schon 4mal gelesen hab*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Outlaw24
    antwortet
    Hmmm....


    1. Harry Potter und der Feuerkelch - Band 4
    2. Harry Potter und der Orden des Phönix - Band 5
    3. Harry Potter und der gefangene von Askaban - Band 3
    4. Harry Potter und der Stein der Weisen - Band 1
    5. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Band 7
    6. Harry Potter und die Kammer des Schreckens - Band 2
    7. Harry Potter und der Halbblutprinz - Band 6



    NUR nach den (Hör-)Büchern geurteilt.

    Und ich muss gestehen, dass meine Erwartungen in Band 6 und (vor allem) Band 7 viel viel viel viel viel viel viel viel viel größer waren. Bin sehr enttäuscht.


    Edit: Muss aber, wie auch der Threadersteller, hinzufügen, dass die Qualitätsunterschiede meiner Meinung nach sehr gering sind. Auch der schlechteste aller Bände, war EXTREM gut.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Outlaw24 schrieb nach 23 Minuten und 49 Sekunden:

    Zitat von jany Beitrag anzeigen
    der letzte war etwas spannender aber viel zu ausführlich
    WAS?!?!?

    ZU ausführlich? Meiner Meinung nach war er (vllt mit dem 6ten) der mit Abstand abgehakteste Band von allen. Vor allem das Ende war grausam, Kampf z ende, 19 Jahre gesprungen. Alle anderen Nebenschauplätze die es gab einfach nie wieder erwähnt etc.
    Zuletzt geändert von Outlaw24; 03.07.2009, 17:54. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von jany Beitrag anzeigen
    nach den büchern geurteilt und nicht nach den filmen, da ging es mir nämlich anders:

    1.Der Orden des Phönix

    [...]

    @evi: ja ich fand das ende auch viel zu kitschig! und sowieso sind die letzten beiden teile viel zu lang geraten...für den halbblutprinzen habe ich ein jahr oder so gebraucht, da wusste ich am ende nicht mal mehr was am anfang vor kam...fand den eher langweilig..der letzte war etwas spannender aber viel zu ausführlich
    Aber nein, der Orden des Phönix war natürlich gaaaaaaaaar nicht ausführlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • jany
    antwortet
    nach den büchern geurteilt und nicht nach den filmen, da ging es mir nämlich anders:

    1.Der Orden des Phönix
    2.Der Gefangene von Askaban
    3.Der Feuerkelch
    4.Der Stein der Weisen
    5.Die Heiligtümer des Todes
    6.Der Halbblutprinz
    7.Die Kammer des Schreckens

    @evi: ja ich fand das ende auch viel zu kitschig! und sowieso sind die letzten beiden teile viel zu lang geraten...für den halbblutprinzen habe ich ein jahr oder so gebraucht, da wusste ich am ende nicht mal mehr was am anfang vor kam...fand den eher langweilig..der letzte war etwas spannender aber viel zu ausführlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kiyoko
    antwortet
    hm 1. der halbblutprinz
    2. heiligtümer des todes
    3. feuerkelch
    4. kammer des schreckens


    ich mochte alle 7 recht gern hab auch alle 2 mal gelesen *da fällt einem erst ganz neues auf wenn mans wiederlest* ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Evi Kerzel
    antwortet
    Zitat von berg-ulme Beitrag anzeigen
    Man wieso? Wieso?! Bei der macht hat sie diesen Epilog geschrieben?!!
    Ja... der Epilog. Ein klarer Beweis für die Unfähigkeit der Autorin... alles wird gut. Man möchte brechen! Überhaupt ist der letzte Teil der Ziegelstein-Serie um den albernen Internatsschüler Potter eine spannungsfreie und klischeedurchsetzte Nutzlosigkeit. Zumindest ist jetzt endlich Schluss...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Grundsätzlich ist so ein Epilog ja nichts wirklich neues oder besonderes, das gibt es bei Filmen ja z.B. auch recht häufig. Mancher will einfach wissen, was mit den Charakteren nach ihren Abenteuern noch so passiert. Außerdem ist das schlimme an dem Epilog ja sowieso nicht, dass er Fortsetzungen mit diesen Charakteren für eine Weile ausschließt, sondern dass er etwas arg kitschig geraten ist.
    Ich glaub aber sowieso nicht, dass es Fortsetzungen (gleicher Qualität) von anderen Autoren gegeben hätte, außerdem wird man immernoch eine Genehmigung brauchen, um etwas unter dem Titel "Harry Potter" zu veröffentlichen. So haben die Charaktere jetzt halt ein paar Jahre Ruhe und können dann reaktiviert werden, man kann deren Nachwuchs verwenden oder man nimmt einfach neue Charaktere (halte ich für das sinnvollste).

    Einen Kommentar schreiben:


  • berg-ulme
    antwortet
    1) Gefangerer von Askaban
    Es war das erste Potter-Buch, das ich las und bin voll mitgegangen. Die Figuren vollziehen von Band 2 zu 3 einen Entwicklungssprung. Außerdem hat es meiner Meinung nach das beste Längen-zu-Story-Verhältnis der Reihe.

    2) Halbblutprinz
    In meinem Kopf sind die Bücher in zwei Schubladen sortiert: Vor und nach dem "Großen Warten", damit ist das Warten auf Band 4 gemeint. Allen "Nach Band 4"-Büchern bis auf Band 7 neigen in meinem Kopf zu einem großen Brei zu verschmieren, von dem ich nur sagen kann, dass ich den Band 5 am besten fand.
    3) Kammer des Schreckens
    Es bekommt aus eher nostagischen Gründen Platz drei, weil es lange Zeit mein Lieblingsbuch war und weil ich das deutsche cover so mag.

    4) Der Orden des Phönix
    So, hier beginnt der Abstieg. Auch weil ich mich ums Verrecken nicht daran erinnern kann, um was es ging. und war mal sehr großer Fan, dann ist das schon eine Aussage.

    5) Stein der Weisen
    Ja, nettes Kinderbuch, das die Figuren einführt...nächster.

    6) Feuerkelch
    Uhaaa.....doof!
    Alleine Idee des Wettkampfes mit seinen drei Aufgaben. Es tut mir leid, aber ich mus immer an "Hanni und Nanni machen eine Schnitzeljagd" oder so denken.
    Auszunehmen ist das Letzte und erste Kapitel !!!


    ?) Heiligtümer des Todes
    Diesem Buch kann ich einfach keinen Platz geben! Es ist teilweise genial und man will auf die Knie fallen für eine Fortsetzung oder besser noch ein Prequel (Ja!!!) über den ersten Krieg.....Und dann ist das Buch teilweise so dermaßen unbefriedigen, dass ich schon nicht mehr weis, was ich sagen soll. Sinnlose Tode und dieser ..."Epilog".... Man wieso? Wieso?! Bei der macht hat sie diesen Epilog geschrieben?!! Ich habe noch keinen Leser getroffen, der ihn gut fand. Das einzige, was ihcmir denken kann, warum J.K.R. ihn schrieb, ist folgendes. Sie wollte ihre Figuren anderen Autoren vergellen. Durch Epilog muss in 19 Jahren Friede-Freude-Eierkuchen herrschen, sonst wird der Kanon verletzt. Das schränkt Autoren, die ihr Gedankengut benutzen wollen sehr ein. Und sie ist auch aus dem Schneider. Sie selbst kann auch eine HP-Bücher mehr schreiben (außer Prequels), zum mindest nicht mit Voldemort.
    Der Epilog ist eine literarische Kindersicherung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    1.Der Gefangene von Askaban (Meiner Meinung einfach das beste Buch, weil es mal um etwas anderes geht als nur Voldemort un man außerdem viel erfährt und Sirius sowieso der beste ist...udn mal eine überraschende Wendung am Schluss, der nicht unbedingt ein so Happy End ist)

    2.Die Heiligtümer des Todes( Würden nicht wirklich fast alle sterben und würde man das letze Kapitel streichen wäre das wohl das beste Buch, auch wenn es ganz anders ist als die anderen, aber einfach unheimlich spannend)

    3.Der Orden des Phönix(Noch Bronze, weil es einfach gut ist...und mehr kann man irgendwie nicht sagen :lol)

    4.Der Stein der Weisen( Einfach der Anfang der ganzen Geschichte, nicht so "brutal" wie die anderen Bücher, halt noch wirklich für kleinere Kinder, aber durchaus einfach schön)

    5.Die Kammer des Schreckens( Ja, der Basilisk hat schon etwas....imer noch recht anfänglich..)

    6.Der Feuerkelch( Zu düster zu wirr...zu viel auf Aktion...nicht so das meine..)

    7.Der Halbblutprinz( Der absolute Tiefpunkt...das einzig wichtige man erfährt um die Bedeutung der Horkruxe)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öchsey
    antwortet
    Huiii, ist dieser Thread auch mal wieder ausgebuddelt worden.
    Mal ehrlich, 2 Seiten und er existiert seit 2004?!?!?

    Hier meine Potterhitlist:

    HP und der Orden des Phönix (einfach schön spannend, politisch und voller Inhalt)
    HP und die Heiligtümer des Todes (obwohl anfänglich bei mir durchgefallen, einfach cool...absolutes + : herrlich kitschiges Ende)
    HP und der Feuerkelch (spannend bis zum Schluss)

    die folgenden 3 Teile stehen für mich auf Platz 4, da an Einfallsreichtum, Wendepunkten und noch nicht da gewesenem ebenbürtig:
    HP und der Gefangene von Askaban
    HP und die Kammer des Schreckens
    HP und der Halbblutprinz

    Übrig bleibt der Teil "HP und der Stein der Weisen"
    Er legt zwar den Grundstein für die Pottersaga und ist darum unentbehrlich, ich wäre dennoch für eine Neuauflage, da dieses Buch für mich einfach nur ein Kinderbuch ist.
    Hier finde ich den Film in weiten Teilen besser als das Buch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoebe
    antwortet
    1; Halbblutprinz (Das Beste weil; am meisten Witz, Romantik, Streit und auch Infos)
    2; Heiligtümer des Todes
    3; Orden des Phönix
    4; Gefangene von Askaban
    5; Stein der Weisen
    6; Kammer des schreckens
    7; Feuerkelch (schlechteste weil; es geht sooo fest nur um dieses Turnier und alles andere ist nur nebensache!!)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X