"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Harry Potter 7"-Spoiler-Thread Allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm, was mir gerade auffällt. Dumbledore ist doch der Träger des unbesiegbaren Elder Wand, dessen Zauber nie geblockt etc. werden können. Wieso kommt es dann in der Verfilmung trotzdem wieder zu so einer "Priori Incantatem" - ähnlichen Szene? Wohl durch Buch 7 ein Fehler geworden.

    Das Voldemord vor Dumbledore Angst hatte wird ja auch jetzt erst verständlich. Gegen ihn hätte er nie eine Chance gehabt dank des Super-Zauberstabes...

    Kommentar


      Er hat doch aber in buch 7 erst von ollivander überhaupt erfahren dass es diesen zauberstab gibt. wenn er von anfang an gewusst hätte, dass dd den zauberstab hat, dann hätte er nicht nach grindelwald gesucht, sondern wär gleich nachdem snape schulleiter geworden ist zu dd grab gegangen und hätte sich den zauberstab geholt. und er hätte auch gewusst, dass er nur der rechtmäßige besitzer hätte sein können, wenn er draco getötet hätte.
      sonst hätte er auch von den anderen beiden sachen erfahren und ich denke, dass voldi nur zu gern master of death gewesen wär ;-)

      Kommentar


        Hmm, ich finde ja generell, dass diese Hallows Artefakte etwas zu "plotdriven" aus dem Hut gezaubert werden, nur damit zum einen ein halbwegs plausibler Abgang für Voldemort offenbart wird, zum anderen um etwas über Dumbledors Vergangenheit zu offenbaren...

        Kommentar


          Wieso "aus dem Hut gezaubert"?

          Ich bin froh, dass es wenigstens ein paar Elemente in dem Buch gibt, die nicht schon vorher von Fans vermutet wurden

          Man könnte meinen, manche Fans sind darüber enttäuscht und gekränkt, dass Rowling im 7. Buch die Stirn gehabt hat, tatsächlich nochmal was Neues zu bringen. Schockierend!

          Vermutlich sind sie sauer, dass sie trotz wundgetippter Finger in Diskussionsforen nicht darauf kommen konnten, wie der Showdown nun letztendlich wirklich aussieht.

          Übrigens: Wer wagt sich an eine Zusammenfassung, warum nun Harry letztendlich das zweite Mal nicht am "Avada Kedavra" gestorben ist und warum Voldi am Ende so chancenlos war?


          Gruß

          Frank
          "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
          "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
          (George Orwell)

          Kommentar


            richtig Voldemort wusste bis fast zum Ende nix davon, dass Dumbledore der Träger dieses Stabes war. ergo hatte er schon vorher schiss vor ihm. warum zusammenfassen? hat das nicht einer in den verschiedenen kapiteln nicht gemacht?

            Kommentar


              Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
              Wieso "aus dem Hut gezaubert"?

              Ich bin froh, dass es wenigstens ein paar Elemente in dem Buch gibt, die nicht schon vorher von Fans vermutet wurden
              Ganz meine Meinung!

              Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
              Übrigens: Wer wagt sich an eine Zusammenfassung, warum nun Harry letztendlich das zweite Mal nicht am "Avada Kedavra" gestorben ist und warum Voldi am Ende so chancenlos war?


              Gruß

              Frank
              Naja, Voldemort muss schon ziemlich gebrechlich gewesen sein, die Seelenteile waren ja alle vernichtet. Nur noch ein Achtel seiner selbst. Der Avada Kedavra prallte auf ihn zurück und tötete ihn.
              Das kann nur der Elder Wand verursacht haben:
              So it all comes down to this, doesn`t it? whispered Harry.
              Does the wand in your hand know its last master was Disarmed? Because if it does... I am the true master of the Elder Wand.


              ...saw (Harry) the Elder Wand fly high, dark against the sunrise,....spinning through the air towards the master it would not kill, who had come to take fullpossesion of it at last. And Harry...caught the wand....Voldemort was dead, killed by his own rebounding curse, and Harry stood with two wands in his hand....

              Letztendlich war es der Fehler in Dumbledores Plan, der Harry diesen Sieg ermöglichte. Irgendwie cool.

              Kommentar


                Mit dem Epilog muss ich auch erst noch warm werden, genauso wie mit dem aller letzten Endkampf. Besser fand ich, wie Harry hat sich erschießen lassen.

                Vielleicht habe ich die Stimmung der Szene auch nicht ganz richtig mit bekommen, weil es auf Englisch war. Manchmal muss man einfach auch sacken lassen.

                Der Epilog hat mir beim zweiten lesen besser gefallen, weil ich die kleinen Töne geachtet und nicht runtergeschlungen habe.
                Waren ja nicht alles kleine süße Wohneproppen, sondern mindestens James Potter II eine ziemliche Nervensäge.
                Ted Lupin hätte aber mindestens eine Zeile Text verdient.

                Zusammenfassend und nach Abzug aller Toleranzen sind Neville und Snape die coolsten Säue. Neville macht den Quantensprung in Sachen Coolness und in "The Prince's Tale" war ich so ergriefen, dass ich angefangen habe mein Lesezeichen zu essen.
                Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
                Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

                Kommentar


                  @ Caradoc:

                  So simpel ist es nicht - da kamen meines Erachtens mehrere Faktoren zusammen.

                  Sucht euch mal die Stelle in "Harry Potter und der Feuerkelch" raus, wo Harry Dumbledore erklärt, wie Voldemort sein Blut benutzt hat und schaut, wie Dumbledore darauf reagiert

                  Das Ganze ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit und wäre was für ein längeres Essay

                  Dazu bin ich monentan aber zu faul

                  Gruß,

                  Frank
                  "Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
                  "Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen"
                  (George Orwell)

                  Kommentar


                    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
                    @ Caradoc:

                    So simpel ist es nicht - da kamen meines Erachtens mehrere Faktoren zusammen.

                    Sucht euch mal die Stelle in "Harry Potter und der Feuerkelch" raus, wo Harry Dumbledore erklärt, wie Voldemort sein Blut benutzt hat und schaut, wie Dumbledore darauf reagiert

                    Das Ganze ist eine ziemlich komplexe Angelegenheit und wäre was für ein längeres Essay

                    Dazu bin ich monentan aber zu faul

                    Gruß,

                    Frank
                    Nun ja, dadurch das Voldemort quasi mit Harrys DNA wiedererweckt wurde hat er dadurch die Verbindung zwischen sich und HArry geschaffen. Außerdem verstehe ich das so, dass die beden sich dadurch so ähnlich wurden, dass Harry quasi einen "Freischuss" bzw ein "Extraleben" bekommen hat, so dass der nächste Avada Kedavra Fluch, der ihn nach dem ersten (wo Harry noch ein Baby war und Voldemort unbeabsichtigt einen quasi-Horkrux in ihm erschaffen hat) erwischen wüder zu einem großen Teil von Voldemorts Seele abgefangen würde. Harry hätte dadurch die Chance die Prophezeihung zu erfüllen und gleichzeitig zu überleben, was Dumbledore vor Buch 4 nicht vorhergesehen hatte.
                    (oder verstehe ich das falsch und Harry hat nur die Wahl zwischen Tod und Leben weil er die 3 Hallows besitzt? - das würde allerdings DDs gleaming of triumph in Band 4 nicht erklären)

                    Kommentar


                      Es ist wohl eine Mischung aus beidem. Das Blut hielt ihn in diesem Kings Cross Limbus fest und die Hallows (auch wenn er sie nur in sehr metaphorischem Sinne "alle" hatte) gaben ihm die Wahl zu leben oder zu sterben...

                      Bzw war das Blut die erste mögliche Versicherung, während Dumbledore damals noch nicht ahnen konnte, dass Harry in den Besitz "aller" Hallows gelangen konnte, genau rechtzeitig, um zu überleben.


                      Zitat von Caradoc
                      Naja, Voldemort muss schon ziemlich gebrechlich gewesen sein, die Seelenteile waren ja alle vernichtet. Nur noch ein Achtel seiner selbst. Der Avada Kedavra prallte auf ihn zurück und tötete ihn.
                      Nee, also gebrechlich war der nicht, jedenfalls nicht im Sinne von Monty Burns Gebrechlichkeit. Die Sieben Achtel die ihm fehlten haben das ja schon sehr sehr lange getan, je nachdem wie lange Nagini ein Horcrux war schon bis zu 17 Jahre lang. Dennoch war er zB noch mächtig genug um Dumbledore den angeblich fähigsten Zauberer der ganzen Generation im Duell die Stirn bieten zu können... Und noch ein paar andere ziemlich mächtige Zauber zu wirken.
                      Nein, gebrechlich ist das falsche Wort, er ist durch das Fehlen seiner Seele nicht in physischer oder magischer Hinsicht beeinträchtigt, maximal in seelisch/spirituellen Aspekten. Schlichtweg entmenschlicht hat er sich selbst der gute.
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        hat Dumbledore auch schon im sechsten Band erklärt. Das er keinen Verlust an magischen Fähigkeiten durch die Spaltungen erlitten hat, sondern unmenschlicher wurde und nicht mehr den Vorteil einer ganzen Seele besaß (Fähigkeit zu lieben u.a)

                        Kommentar


                          Hallo allerseits,

                          bin jetzt auch endlich mit Band sieben fertig geworden und habe unter einem solchen Druck gelesen. Kennt ihr das? Ich wollte unbedingt schnell durch sein, damit ich nicht Gefahr laufe, gespoilert zu werden - nicht hier im Forum, sondern durch Zeitungsberichte, auf unverdächtig scheinenden Websites, am Arbeitsplatz, usw. Naja, ist ja gutgegangen

                          Jetzt möcht eich aber meine Meinung zu Band 7 loswerden:

                          Hat mir prima gefallen!

                          Die Details:
                          Ich verstehe nicht so recht, was einige von euch eigentlich umtreibt? Es wurde in diesem Thread schon zu Recht angemerkt, dass es Rowling wohl kaum hätte gelingen könen noch etwas WIRKLICH überraschendes zu schreiben. Wie denn, während seit einigen Jahren weltweit alle möglichen HP-Fans über das mögliche Ende spektakulieren.

                          Auch ich fand einiges nicht unbedingt überraschend. Trotzdem habe ich mich ertappt, wie ich beim Lesen immer wieder gejubelt habe. Offensichtlich deshalb, weil vieles so ausging, wie ich es erhofft habe. Yep, ich wollte auch, dass Snape ein "Guter" ist - und war er ja auch. Obgleich seine negativen Seiten Seiten, seine Arroganz und Machtfreude, nicht geleugnet wurden.

                          Außerdem hätte ich es schrecklich gefunden, wenn einer der Big Three sein leben hätte lassen müssen, obgleich es eigentlich für Rowlings Grundidee notwendig gewesen wäre. Schließlich ging es bei HP nur um das Thema Erwachsenwerden, um Verlust und Loslassen müssen. Nachdem Harry in schönster Regelmäßigkeit seine Vaterfiguren verloren hat, damit Rowling ihren jugendlichen Lesern die Notwendigkeit der Emanzipation symbolisch nahebringen kann, wäre der Verlust einer seiner engsten Freunde eigentlich nur stimmig gewesen. Aber ich gebe es zu: Ich bin altmodisch und freue mich über ein Happy End.

                          Ob aber nun alles soooo überraschend war oder nicht finde ich gar nicht so wichtig. Viel interessanter finde ich, WIE Rowling die Geschichte umgesetzt hat. Trotz der Länge dieses Buches (so wenig Seiten sind 607 nun auch wieder nicht) und der kompletten Reihe vorher hat sie IMHO alles sinnvoll und stimmig miteinader verwoben. Dabei hat sie schöne Tricks benutzt. Beispiel: Snapes Tod. Er starb, bevor der Leser und Harry wußten, was ihn wirklich antrieb. Also noch zu einem Zeitpunkt, in dem man ihn wirklich für einen Schurken halten und seinen Tod vielleicht befriedigend aufnehmen konnte. Als erste Sühne sozusagen. Und dann entlarvt sich nicht nur, dass er der heimliche Beschützer war, und die schwerste Rolle von allen zu spielen hatte, sondern auch, woher eigntlich seine kalte, arrogante Seite herrührt.

                          Ganz hervorragend fand ich auch Rowlings Fachismus-Parabel (die ich, nicht zuletzt wegen der ausgerechnet deutschen Familie, wirklich für eine bewusst angewendete Faschismus-Parabel halte; im vierten Band habe ich das noch weniger konkret als Rassismus-Metapher gedeutet). Dadurch bekam die ganze Potter-Geschichte eine intensivere, relavantere Substanz.

                          Das Rowling hier Ansätzen verhaftet ist und im Rahmen trivialer Konnotationen geblieben ist - who cares? Es ist ja Mann, Camus oder sonst etwas in dieser Richtung. Es ist immer noch ein Kinder- und Jugendbuch. Und als solches benutzt es schöne Formeln: Liebe ist stärker als Tod, Wissen wichtiger als Besitz, Aufklärung wichtiger als Angst usw. usf. Davon kann ich alles gerne und sofort unterschreiben. Ich habe keine Kinder. Hätte ich welche, würde ich ihnen Harry Potter empfehlen (und würde mich mit ihnen darüber streiten wer zuerst lesen darf).

                          Zum Epilog: Mochte ich auch. Ich fand es einfach schön, auch mal Friede, Freude und Eierkuchen zu genießen. Und ich fand es schön, dass einiges im Unklaren geblieben ist, was Rowling mit ihren ersten Interviews aber (leider?) schon aufgeklärt hat.

                          Alles in allem war es IMHO der beste Potter-Band und ein ebenso würdiger wie gelungener Abschluss.

                          Und jetzt habe ich Lust, alle Bände noch einmal zu lesen.

                          Kommentar


                            Ich fand die Hallows deshalb deplaziert in dem Band, weil dadurch zu viele ungereimtheiten aufgetaucht sind (wie konnte Dumledore Grindelwald besiegen wenn der doch den Elder Wand hatte und sein Master war? same mit der Drace gschicht am tower oben).

                            Kommentar


                              glaubt ihr ist HP ein auror geworden
                              das ist eigentlich das einzige was mir so fehlt

                              Kommentar


                                Stimmt, das fehlte.
                                Ich muss noch anmerken, dass mir "Friede, Freude und Eierkuchen" auch gefallen hat. Zu der Geschichte auf dem Turm: DD war einfach zu geschwächt und außerdem WOLLTE er ja auch sterben!!!
                                Zu Grindi: Ich vermute mal, DD hatte sich hier einer List bedient!

                                "Nimm mal ein wenig Passiv-Bruder-Aktivpuder."
                                Unser kleiner Cast-Beitrag zum Thema Disney/Star Wars: https://www.youtube.com/watch?v=Kh73FMC2GBo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X