Harry Potter vs Lord of the Rings - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Harry Potter vs Lord of the Rings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich finde es nur sehr gewagt, ganz allgemein festzuhalten: komplex = gut bzw. den Umkehrschluß zu ziehen: weniger komplex = weniger gut!
    Natürlich lässt sich nicht bestimmen, was "gut" ist, und was "weniger gut", das ist schlussendlich rein subjektiv und wer etwas anderes behauptet, lügt. Aber dies hier ist ja AFAIK der "vs."-Thread, in dem die beiden Werke miteinander verglichen werden. Um derartig unterschiedliche Werke miteinander zu vergleichen, muss man sich auf objektive Kriterien einigen - und schon hier scheitert eine vernünftige Diskussion. Denn - um dieses Beispiel aufzugreifen - könnten wir uns vermutlich nicht darauf einigen, ob übermäßige (HdR) Komplexität nun gut oder schlecht ist.

    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu konfus formuliert.

    Nein - das streitet ja auch gar niemand ab, Supernic.
    Ich fragte mich ja bloß, was daran "dreist" sein soll, die beiden Bücher zu vergleichen.

    Zitat:
    "Warum dreist?
    Vielleicht nicht passend - aber dreist?"


    Oder darf man prinzipiell nichts "Komplexes" mit etwas "einfacher Gestricktem" vergleichen?
    Darf ich also nicht mehr überlegen, ob und warum mir ein Döner besser oder schlechter schmeckt als ein 100 Euro-Menue beim Franzosen?
    Okay, das Wörtchen "dreist" hab ich wohl nicht beachtet. Es wertet ja den HdR nicht ab, wenn man ihn mit HP vergleicht.
    He gleams like a star and the sound of his horn's /
    like a raging storm

    Kommentar


      Ich habe in diesem Thema schon einmal gesagt und ich werde es hiermit noch einmal sagen: Die mehr oder weniger gute Qualität eines Buches läßt absolut keinen Schluß auf den Leser zu. Ein Leser braucht sich doch nicht für sein Leseverhalten rechtfertigen, wo kämen wir denn da hin.

      Ich kann halt mit Harry Potter (noch) nichts anfangen. Das ist alles was ich geschrieben habe. Nicht mehr und nicht weniger.

      Gene
      Live well. It is the greatest revenge.

      Kommentar


        @Gene:

        Hey - ich MAG mich aber "rechtfertigen" und schreiben, warum mir "Harry" gut gefällt...

        Und wo wir da hinkämen? Na - zu einer Diskussion, wie ich hoffe...

        Viele Grüße,
        Data
        "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

        "Das X markiert den Punkt...!"

        Kommentar


          Ich glaube es wird wohl nie ein ende nehmen das viele (ich sage nicht alle!!!) HdR fans HP einfach nicht anerkennen können. Sie wollen es gar nicht. Klar steht hinter HdR mehr, das würde ich nie abstreiten. Aber mir persönlich geht es rein um die Story und die Welt wie ich sie im buch verstehe. Aber ehrlich gesagt brauch ich nicht gleich ein grammatikbuch nur weil da gerade was in elbisch geschrieben stand. ist doch egal ob die sprache komplett erfunden wurde (damit mein ich von vorn bis hinten durchdacht, mit grammatik und allem drum und dran). Reicht es nicht einfach wenn die Elben hin und wieder elbisch sprechen? Ich finde es macht die Story nicht besser oder schlechter nur weil eine komplette Sprache dahinter steht. Man versteht so oder so kein Wort wenn es nicht übersetzt wird.

          Und ganz so supereinfach gestrickt ist die HP Story auch nicht. Sie wird immer komplexer, und in meinen augen ist der 4. Band nix mehr für kleine kinder.

          Und außerdem leute, wo steht geschrieben das Hp nicht irgendwann auch mal Kult wird? Könnt ihr in die zukunft sehen? Wer das kann soll sich bitte bei mir melden. ich würde ihm gern um weitere blicke in die zukunft bitten. =)
          Das heißt jetzt aber nicht das ich der meinung bin DAS HP kult wird, ich sage nur es WÄRE möglich!
          DCP

          Kommentar


            Original geschrieben von Data
            Hey - ich MAG mich aber "rechtfertigen" und schreiben, warum mir "Harry" gut gefällt...
            Du rechtfertigst Dein Lesevergnügen - was voll in Ordnung ist weil Du eben Harry klasse findest - aber das Leseverhalten ist etwas anderes. Zu sagen warum mir ein Buch gefällt, ist doch normal. Nicht normal ist allerdings das Abstempeln von Lesergruppen aufgrund der Bücher die sie lesen.

            Gene
            Live well. It is the greatest revenge.

            Kommentar


              Original geschrieben von Gene
              Nicht normal ist allerdings das Abstempeln von Lesergruppen aufgrund der Bücher die sie lesen.

              Gene

              DAS IST HUNDERTPROZENTIG CORECT!!!!!

              Ich hoffe ich hab nicht den eindruck irgendwann erweckt genau das zu tun. dann tut es mir leid - denn sowas ist nicht meine art und mach ich auch nicht!
              DCP

              Kommentar


                Original geschrieben von Loki
                @ T`Shek - Ich wäre dir sehr verbunden wenn du nächstesmal entweder alles zitierst, und erst Dann dich entschliesst einen dummen Kommentar abzugeben oder es gleich ganz zu lassen...

                @Lieber Loki, ich kann mich nicht erinnern, dich in persönlicher Weise beleidigt zu haben.
                Ob mein Kommentar dumm war, darüber möchte ich mich nicht äußern, die Beurteilung muss ich denen überlassen, die sowohl dein als auch mein Posting gelesen habe.
                Wenn du erlaubst, werde ich auch nicht deinen Rat befolgen, "es gleich ganz zu lassen".

                Ich möchte sehr gerne weiter sowohl über HP als auch über HdR diskutieren.

                Kommentar


                  Original geschrieben von T`Shek
                  @Lieber Loki, ich kann mich nicht erinnern, dich in persönlicher Weise beleidigt zu haben.
                  Ob mein Kommentar dumm war, darüber möchte ich mich nicht äußern, die Beurteilung muss ich denen überlassen, die sowohl dein als auch mein Posting gelesen habe.
                  Wenn du erlaubst, werde ich auch nicht deinen Rat befolgen, "es gleich ganz zu lassen".

                  Ich möchte sehr gerne weiter sowohl über HP als auch über HdR diskutieren.
                  Das solltest du dir auch von niemandem vorschreiben lassen.

                  BTW, Loki: ich finde es nicht unbedingt toll, jemandem anderen in einer Diskussion vorzuwerfen, dass seine Kommentare dumm seien.

                  Was mir an der ganzen Diskussion auffällt:

                  Die HP-Fans haben durchwegs sowohl den HP als auch den HdR gelesen, während die HdR-Verteidiger NUR den HdR gelesen haben. Auf dieser Basis ist eine Diskussion eigentlich nicht wirklich fruchtbringend.

                  Kommentar


                    Ich möchte auf frühere Gesprächsbeiträge zurückkommen, in denen es um einen Vergleich der Kreativität bzw Originalität der beiden Autoren Joanne K.Rowling und J.R.R.Tolkien ging.

                    Ich habe mir die Mühe gemacht, über Person und Werke des John Ronald Reuel Tolkien mehr herauszufinden.

                    Dabei stieß ich auf einen Artikel (G/Geschichte, 12/2001), der verdeutlicht, dass Mittelerde keineswegs von Tolkien willkürlich erfunden wurde.

                    Er selbst erklärte die Beweggründe folgendermaßen:

                    "Von Anfang an war ich bekümmert über die Armut meines geliebten Landes. Es besaß keine eigene Geschichte, jedenfalls nicht in der Art, wie ich sie in den Sagen und Legenden anderer Länder suchte und fand. Es gab griechische und keltische, romanische, germanische, skandinavische und finnische Sagen, aber keine englischen, abgesehen von dem erbärmlichen Zeug, das wir in den Volksbüchern finden."
                    Als er das finnischen Nationalepos "Kalevala" kennenlernte, war er nach eigener Aussage so davon "berauscht", dass er beschloss,auch für England nach diesem Vorbild ein neues, völlig in sich geschlossenes mythologisches System zu erschaffen, die Geschichten von Mittelerde.

                    Kommentar


                      Das behaupte ich ja auch die ganze Zeit: wenn man sich gewisse nordische (teilweise auch griechische und jüdische) Sagen und mythologische Geschichten anschaut, dann sieht man unmissverkennliche Paralellen. Herr Tolkien hat so gesehen auch nur abgeschrieben

                      Ganz auffällig ist das natürlich am Anfang des Silmarillion, wo die Schöpfungsgeschichte sowie der Fall Luzifers bzw Melkors/Morgoths beschrieben wird.

                      Dann das mit den Bäumen hat mich sehr stark an 2 vermischte Motive in der nordischen Mythologie erinnert: die Weltesche Yggdrasil und Sonne und Mond, die von Wölfen über den Himmel gejagt werden.

                      Der Hobbit ist eigentlich nur ein Abklatsch der Sigurd-Sage und der Ring, mit dem man alles andere beherrschen kann, der einen aber selbst vernichtet, den gibts auch in der Völsungensaga und in der Edda. Bekannter vielleicht als Wagners Ring des Nibelungen (Verschmelzung nordischer Mythen mit dem deutschen Nibelungenlied und der Jung-Siegfried-Sage).

                      Kommentar


                        Ganz ganau, Andromeda.
                        Die nordische Mythologie diente Tolkien als Nährboden für seine Geschichten.
                        Nicht nur der ewige Kampf Gut gegen Böse, auch Elben, Zwerge, Drachen und wolfsähnliche Ungeheuer tauchen in vielen Sagen und Legenden auf.

                        Kommentar


                          Ihr habt natürlich Recht. Tolkien hat sich einiger Mythen und Sagen bedient. Ich sehe aber nicht, wie man ihm daraus einen Strick drehen könnte. Viele Klassiker der Weltliteratur haben (hauptsächlich griechischen und/oder römischen) Sagenstoff als Vorlage. Ich wehre mich daher entschieden gegen Floskeln wie "Tolkien hätte auch nur abgeschrieben". Was heißt eigentlich "auch"? War das jetzt ein Zugeständnis, daß Rowling abschrieb?

                          Gene
                          Live well. It is the greatest revenge.

                          Kommentar


                            Dies waren nur Erwiderungen auf Lokis Behauptung, JRR Tolkien hätte etwas ganz ganz Neues, noch nie Dagewesenes geschaffen, während JK Rowling nur von Tolkien abschreiben würde.

                            Wie mein obiges Posting zeigt, hat JK Rowling nur geringes Interesse an Tolkien und hat es auch nicht nötig, bei ihm abzuschreiben.

                            Tolkien hat - wie oben gezeigt - durchaus nichts selbständig geschaffen - so rein aus seiner eigenen genialen Phantasie - sondern nur alte Motive durcheinandergemischt.

                            Kommentar


                              Jaja, der böse Loki...

                              Tolkien hatte eine geniale Phantasie... er goß die Sagenvorlagen in eine ansehnliche Form und hat sie um sein philologisches Werk "gesponnen". Er war ein großer Geschichtenerzähler, aber kein großer Dramatiker. Vieles in seinen Werken ist und bleibt "kühl", dadurch gewinnen sie aber meines Erachtens eine gewisse Zeitlosigkeit, die bereits mindestens drei Generationen in ihren Bann zog.

                              Gene
                              Live well. It is the greatest revenge.

                              Kommentar


                                Original geschrieben von Andromeda
                                Dies waren nur Erwiderungen auf Lokis Behauptung, JRR Tolkien hätte etwas ganz ganz Neues, noch nie Dagewesenes geschaffen, während JK Rowling nur von Tolkien abschreiben würde.

                                Wie mein obiges Posting zeigt, hat JK Rowling nur geringes Interesse an Tolkien und hat es auch nicht nötig, bei ihm abzuschreiben.

                                Tolkien hat - wie oben gezeigt - durchaus nichts selbständig geschaffen - so rein aus seiner eigenen genialen Phantasie - sondern nur alte Motive durcheinandergemischt.
                                Danke, Andromeda, du hast es auf den Punkt gebracht.

                                Sich alter Quellen und Ideen zu bedienen, ist durchaus nichts Verwerfliches.

                                Im Gegenteil, ich finde es schön, alte Motive neu zu beleben und sie auch eventuell in eine neue Geschichte einzubauen.

                                Aber wenn gewisse Fans (manche bezeichnen sie auch als Fanatiker ) vehement diese Tatsache bestreiten und Tolkien unübertroffene Originalität andichten wollen, die er selber nie angestrebt hat, muss ich einfach widersprechen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X