If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Nach der zweiten Folge habe ich an der Serie noch immer nichts auszusetzen. Die Geschichte entwickelt sich immer weiter, es gibt neue Erkenntnisse ( die Sachen mit Daddylein, blonder Journalistenkumpel) und eine neue Frisur! Also was will man mehr?
Original geschrieben von Sternengucker Auf jeden Fall mit noch ner Menge sch...öner Frisuren
Also wie ne Putze sah sie ja wohl auf gar keinen Fall aus... Typisch Filmlogik, die hätte doch wohl jeder gefilzt wenn sie in diesem Hotel rumliefe *rolleyes*
Was hat denn die Frisur mit dem Beruf der Putzfrau zu tun? Im Übrigen war sie ja keine Putze, sondern ein Zimmermädchen. Und da ist ein gewaltiger Unterschied, da Zimmermädchen sich wirklich einiger Maßen hübsch machen müssen.... schau dir doch mal J.LO in "Manhattan Love Story" an
Auf jeden Fall mit noch ner Menge sch...öner Frisuren
Also wie ne Putze sah sie ja wohl auf gar keinen Fall aus... Typisch Filmlogik, die hätte doch wohl jeder gefilzt wenn sie in diesem Hotel rumliefe *rolleyes*
Ansonsten fand ich die Story auch solider als den Piloten, wahrscheinlich weil man EINE Story gradlinig durchgezogen hat statt alles zu vermischen
Hmmm, also ich habe mir jetzt mal die 2. Folge angesehen und weiß nich nicht so recht was ich davon halten soll. Ist irgendwie ne mischung von Mission Impossible, Spygroove und James Bond
mal sehn wie es weitergeht.....
...Geheimorganisation.... Ausbildung...wendet sich dagegen.....
das kommt mir vom Storyprinzip recht bekannt vor...*Fingerschnipp* Nikita (die Serie).
Aber warten wir's mal ab, vielleicht entwickkelt sich die Serie ja noch.
@DocBashir:
Titanic! Victor Garber spielte dort den Designer Thomas Andrews.
ODER
KINO:
„Legally Blonde“ (DT: „Natürlich blond!“, 2001),
„The First Wives Club“ (DT: „Club der Teufelinnen“, 1996),
„Life with Mikey“ (DT: „Hilfe! Jeder ist der Größte“, 1993),
„Sleepless in Seattle“ (DT: „Schlaflos in Seattle“, 1993),
„Singles“ („Singles – Gemeinsam einsam“, 1992)
Also die heutige Folge (ich kannte sie noch nicht) hat mir sehr gut gefallen. Die junge Überläuferin dachte, daß sie denen bei der Agency zeigen könnte, wie der Hase läuft und wurde mit einer für sie sehr überraschenden Realität konfroniert. Nämlich daß sie nur ein ganz kleines Licht ist....hat mir gefallen.
Es scheint bereits in der ersten Folge ein übergreifender Handlungsbogen erschaffen zu werden. Einerseits gut, andererseits muß ich jetzt bis nächste Woche warten.... Naja irgendetwas passt einem ja nie!
Original geschrieben von Kopernikus
Warum kommt mir das bloß so bekannt vor.....
Nicht nur die Namensähnlichkeit auch erinnert er mich ein wenig an einen eingeschrumpften Odo
Kann mir mal bitte jemand sagen, woher ich Syd's Vater kenne?
Also, ich hab mir die erste reguläre Episode angesehen und muss sagen, dass "Alias" für eine Serien eine sehr gute Dichte entwickelt und die Charaktere bisher alle ziemlich real wirken. Nicht alle Action-Szenen wirken realistisch, aber das hat mich auch bei Buffy noch nie gestört.
Ich fand's mal wieder spannend und freu mich auch nächste Woche
Auf den Namen hatte ich gar nicht geachtet. Ein Agent eines Abtrünnigen Geheindiesntes namens Sloane!?
Warum kommt mir das bloß so bekannt vor.....
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Auch ich habe bis jetzt nur den Pilot gesehen und fand ihn...na ja...
Allerdings hat schon TNG, DS9 unnd B5 gezeigt, dass dranbleiben sich lohnt. Diejenigen von uns, die schon mehr gesehen haben, bestätigen das ja.
Das die Agentin eine "Heulsuse" sein soll find ich irgendwie gar nicht schlecht. Das macht sie doch irgendwie menschlicher und realistischer, denke ich. Ist halt mal was anderes als "Ich musste Schmerzen erdulden, alle dich mag sind tot, doch was soll's? Hauptsache die Frisur sitzt und ich hab 'ne geistreiche Bemerkung auf Lager."
Ist übrigens noch einer der Meinung, dass man die Zahnbehandlungsszene 1:1 beim "Marathon Mann" mit Dustin Hoffman geklaut hat? Vor allen da, als er ihr das Gegenmittel anbot?
Na ja, besser gut geklaut, als schlecht selbst erfunden.
Also ich habe mittlerweile schon ein paar Folgen mehr gesehen...und werde mir auf jeden Fall alle Folgen bei ProSieben digital aufzeichnen!! Die will ich mir aufheben und öfter anschauen können!
Interessant sind die verschiedenen Gastauftritte in der Serie. Dazu gehören Quentin Tarantino, Faye Dunaway, Christian Slater und Ethan Hawke.
Klasse, Gastauftritte von echten Stars sind ja immer kleine oder große Highlights.
Das hört sich wirklich viel versprechend an Ich bin auf jeden Fall schon wahnsinnig gespannt, wie alles weitergesponnen wird und kann kaum noch bis nächsten Dienstag warten
Original geschrieben von DocBashir Ein Grund mehr , bei Alias dran zu bleiben... immerhin haben wir beide ja wie es scheint so ziemlich den gleichen Geschmack ( zumindestens was ENT betrifft ).
Na... ich bin echt mal gespannt. Du hast ja jetzt schon was gesehen und ich hätte da mal eine generelle Frage....
Gibt es einen roten Faden der sich durch alle Episoden zieht oder gibt es auch mal eigenständige Episoden ( wie man das bei ST ja auch kennt)? Oder ziehen die das etwas so auf wie bei Akte X mit einem zentralen Obergeheimnis, das man erst in der letzten Staffel "lüftet" ?
Ja, das mit den Geschmack ist mir auch schon aufgefallen
Zum roten Faden... Ja! Er wird aber zunächst nicht so extrem verfolgt wie z.B. in Babylon 5. Es gibt da ein Geheimnis um Milo Giacomo Rambaldi, welches auch in den Bereich der SF angesiedelt werden kann. Und dann natürlich noch die Storyline um SD6 und deren Anführer Arvin Sloane. Geheimnisse um Sydneys Vater und... na, da sollte ich noch nix zu sagen da diese Figur erst am Ende der 1. Staffel auftritt. Es gibt aber auch (besonders zu Anfang und in der ersten Staffel allgemein) einige Geschichten die eigenständig sind. Trotzdem entwickeln die meisten Episoden die Charaktere weiter. Die Kontinuität wird im Verlauf der ersten Staffel verstärkt und wird mit Beginn der zweiten Staffel dann von Folge zu Folge weiterentwickelt.
Interessant sind die verschiedenen Gastauftritte in der Serie. Dazu gehören Quentin Tarantino, Faye Dunaway, Christian Slater und Ethan Hawke.
Original geschrieben von Rhiannon
Alias macht einfach nur Spaß und endet mitten in der aktuellen zweiten Staffel zunächst erst einmal in einem riesigen Knall, auf den man sich nur freuen kann! Ich bin auf jeden Fall mehr als gespannt wie´s jetzt weitergeht.
Ein Grund mehr , bei Alias dran zu bleiben... immerhin haben wir beide ja wie es scheint so ziemlich den gleichen Geschmack ( zumindestens was ENT betrifft ).
Na... ich bin echt mal gespannt. Du hast ja jetzt schon was gesehen und ich hätte da mal eine generelle Frage....
Gibt es einen roten Faden der sich durch alle Episoden zieht oder gibt es auch mal eigenständige Episoden ( wie man das bei ST ja auch kennt)? Oder ziehen die das etwas so auf wie bei Akte X mit einem zentralen Obergeheimnis, das man erst in der letzten Staffel "lüftet" ?
Einen Kommentar schreiben: