Numb3rs - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Numb3rs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DJSun1981
    antwortet
    Endlich mal wieder eine GUTE Unterhaltungsserie, nicht immer nur dieses ganze oberflächliche Zeugs, wie CSI, und dgl.

    Solche Sendungen wie diese, sind LEIDER heutzutage die Ausnahme, wenn man sich das Fernsehprogramm anschaut......

    Einen Kommentar schreiben:


  • DTroi
    antwortet
    Zitat von onon XXL -.- Beitrag anzeigen
    numb3rs ist echt gut gemacht. ich war von anfang an fasziniert!aba manchmal frag ich mich, ob das ganze mathematik-gefasel echt ist oder nur gespielt
    So ging's mir auch aber der mathematische Kram scheint wohl tatsächlich durchdacht zu sein:
    NUMB3RS Episode 407: Primacy--Wolfram Research Math Notes

    Amazon ha übrigens jetzt auch Staffel 3 auf DVD gelistet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Dafür hab ich es wohl leider noch nicht oft genug gesehen
    Kann schon sein, aber das wäre ja nur ein weiterer Beweis, wie wenig dafür nötig ist und das alles doch auf dem selben basiert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Azau
    antwortet
    Zitat von Sam Fan Beitrag anzeigen
    Es ist einfach sehr interessant wie viel Mathematik kann und nebenbei lernt man auch noch ne Menge.
    Wenn man mal genau zuhört, sinds eigentlich immer die gleichen 4-5 Berechnungen Der Fluchtweg-Dingens, das Lokalisieren von irgendwas/wem usw. Natürlich gibts ausnahmen (die Morde mit den Zahlentatoos und diese Sache mit der Doppelagenten-Liste zB)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Also, dann sorgen wir mal dafür, dass dieser Thread nicht wieder runtergeht, denn dafür ist die Serie wirklich zu gut.
    Es ist einfach sehr interessant wie viel Mathematik kann und nebenbei lernt man auch noch ne Menge.
    Da das ganze auch noch interessant rüber gebracht wird und ehr gut auf die Charaktere der Personen eingegangen wird ist es sehr unterhaltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EndlessUniverse
    antwortet
    der letzte post liegt zwar schon etwas zurück, aba ich rolls nochmal neu auf, da die serie ja noch immer läuft^^

    ich finde numb3rs einfach nur hammageil xD

    die darsteller sind alle top^^ ich hab die alle lieb (so auf meine art und weise)

    und hoffe mal das keiner stirbt

    Einen Kommentar schreiben:


  • onon XXL -.-
    antwortet
    numb3rs ist echt gut gemacht. ich war von anfang an fasziniert!aba manchmal frag ich mich, ob das ganze mathematik-gefasel echt ist oder nur gespielt egal. gute story, gute darsteller, eine "einfürhrung" in die unbekannte welt der mathematik, also von mir gibst 5*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amöbius
    antwortet
    Geordi Ich habe ja leider den Vergleich nicht, aber wenn du sagst, dass die Serie im Original deutlich besser ist, vielleicht schaffe ich mir die Serie doch noch mal auf DVD an.
    Um sich ein wenig naturwissenschaftliches Fachvokabular auf Englisch zuzulegen, ist es mit Sicherheit geeignet.

    Geordi
    Für die Physik ist ja noch Larry da, der ja irgendwie auch noch immer philosophischer wird (wohl nicht all zu ungewöhnlich für Physiker), aber aus seiner Stammdisziplin auch für die Lösung der Fälle wichtige Hinweise gibt.
    Da hab ich vorhin ganz vergessen, was zu schreiben!
    Larry ist super! Aber ich liebe einfach Peter McNicol. Der hat immer so schräge Rollen!

    Charlie: Coincidences are a mathematical reality. Statistically unlikely events can and often do occur. Just look at the Genesis of our planet.
    Larry: Well now, I agree that the factors that brought about life on earth were statistically unlikely, but given the vastness of the cosmos, the limitless possibilities for matter and energy... I'm with Einstein on this. There are no accidents.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordie
    antwortet
    Zitat von Amöbius Beitrag anzeigen
    Hmm, finde ich gar nicht unbedingt. Bei der ersten Staffel hatte ich noch das Gefühl die testen alles erstmal aus und in der zweiten gings dann richtig los.
    Ja, das stimmt wohl. Aber das machte für mich die erste Staffel aber auch interessant.
    Zitat von Amöbius Beitrag anzeigen
    Übrigens, wenn man sich leicht von Mathe begeistern lässt:

    numb3rs blog

    Der Blog eines Mathematikprofs der Northeastern University. Der doch tatsächlich nach jeder Folge alles nochmal genauer erklärt. Da fällt einem wieder auf, dass man das nunmal unmöglich alles haarklein in der Serie erklären kann. Man bedenke, dass man über fast jedes mathematische Thema in der Serie eine 1,5 stündige Vorlesung halten könnte...
    Werde ich bei Gelegenheit mal ansehen. Ich hatte in der Schule einen Mathe-Leistungskurs und habe mich von Mathe eigentlich nie so richtig abschrecken lassen. Leider bin ich aber etwas eingerostet, weil ich mittlerweile die hohe Mathematik selten brauche.
    Zitat von Amöbius Beitrag anzeigen
    Ja, ok... allerdings is der Junge doch ein Genie (mit dem ein oder andren sozialen Defizit)
    Dass er ein Genie ist, ist ja auch OK und seine sozialen Defizite machen ihn ja auch irgendwie sympathisch. Finde es trotzdem komisch, dass er Experte auf fast allem Wissensgebiet zu sein scheint.

    Zitat von Amöbius Beitrag anzeigen
    Ich hab die Folgen alle im Original gesehen und leider hat auch hier wieder die Synchronfalle zugeschlagen. Hab vorhin mal in die Folge reingezappt und das ist ja grausam! Mal von der seeeehr freiherzigen Übersetzung abgesehen, passen die Stimmen mal gar net.
    Ich habe ja leider den Vergleich nicht, aber wenn du sagst, dass die Serie im Original deutlich besser ist, vielleicht schaffe ich mir die Serie doch noch mal auf DVD an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amöbius
    antwortet
    Ich schaue die Serie seit Anfang (die erste Staffel lief noch auf ProSieben) und ich finde die Charaktere auch sehr sympathisch, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass der mathematische Teil nach der ersten Staffel etwas abgeflacht ist. In der ersten Staffel waren es erstmal recht unterschiedliche mathematische Probleme und die standen, wie ich meine, etwas mehr im Vordergrund.
    Hmm, finde ich gar nicht unbedingt. Bei der ersten Staffel hatte ich noch das Gefühl die testen alles erstmal aus und in der zweiten gings dann richtig los.
    Übrigens, wenn man sich leicht von Mathe begeistern lässt:

    numb3rs blog

    Der Blog eines Mathematikprofs der Northeastern University. Der doch tatsächlich nach jeder Folge alles nochmal genauer erklärt. Da fällt einem wieder auf, dass man das nunmal unmöglich alles haarklein in der Serie erklären kann. Man bedenke, dass man über fast jedes mathematische Thema in der Serie eine 1,5 stündige Vorlesung halten könnte...

    Ich finde es da sehr merkwürdig, dass er zu fast allen Gebieten etwas sagen kann. Klar, er hat einen anwendungsorientierten Mathe-Lehrstuhl, aber muss er denn dann auch immer Experte für Chemie, Biologie, Physik und zuletzt schien es auch noch so, als ob er auch noch etwas von Psychologie verstehen würde.
    Ja, ok... allerdings is der Junge doch ein Genie (mit dem ein oder andren sozialen Defizit)

    Ich hab die Folgen alle im Original gesehen und leider hat auch hier wieder die Synchronfalle zugeschlagen. Hab vorhin mal in die Folge reingezappt und das ist ja grausam! Mal von der seeeehr freiherzigen Übersetzung abgesehen, passen die Stimmen mal gar net.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geordie
    antwortet
    Ich finde die Serie auch recht interessant, weil es mal irgendwie ein anderer Ansatz ist. Ich schaue die Serie seit Anfang (die erste Staffel lief noch auf ProSieben) und ich finde die Charaktere auch sehr sympathisch, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass der mathematische Teil nach der ersten Staffel etwas abgeflacht ist. In der ersten Staffel waren es erstmal recht unterschiedliche mathematische Probleme und die standen, wie ich meine, etwas mehr im Vordergrund.
    In der zweiten Staffel scheint der mathematische Teil etwas in den Hintergrund geraten zu sein. Da kommt dann Charly wieder vorbei und schreibt mal wieder einige Formeln an die Tafel. Ich finde es da sehr merkwürdig, dass er zu fast allen Gebieten etwas sagen kann. Klar, er hat einen anwendungsorientierten Mathe-Lehrstuhl, aber muss er denn dann auch immer Experte für Chemie, Biologie, Physik und zuletzt schien es auch noch so, als ob er auch noch etwas von Psychologie verstehen würde.
    Das mit den ökonomischen Theorien verstehe ich ja noch, aber teilweise finde ich es übertrieben, wie viel Wissen er von den anderen Disziplinen hat. Für die Physik ist ja noch Larry da, der ja irgendwie auch noch immer philosophischer wird (wohl nicht all zu ungewöhnlich für Physiker), aber aus seiner Stammdisziplin auch für die Lösung der Fälle wichtige Hinweise gibt.

    Etwas merkwürdig finde ich teilweise auch diese Lösungen zu Videoaufnahmen oder Fotos, die dann auch wieder mit irgendeinem Algorithmus entschlüsselt werden, da frage ich mich auch wieder, warum sich ein Mathematiker damit beschäftigt und kein Informatiker.

    OK, ich habe jetzt recht viel Kritik abgelassen und ich bin auch wirklich der Meinung, dass der Einsatz der Mathematik in den Folgen teilweise sehr konstruiert wirkt. Ich glaube zwar, dass Mathematiker für Polizeiarbeit auch mal hilfreich sein können, aber für viele der Fälle, die in Numb3rs vorkommen, könnten wohl auch gut Informatiker, Chemiker oder Biologen, die Polizei unterstützen. Trotz dieser logischen Fehler, mag ich die Serie irgendwie.
    Besonders gefallen mir außer Charly und Don, deren Vater, Larry und Amita. Die restliche FBI-Truppe finde ich nicht so besonders interessant. Da gab es ja auch einige Wechsel von der Staffel 1 auf 2.
    Ich finde diese Szenen zu Hause bei den Epps immer recht witzig. Mir gefällt, dass der Vater nicht immer nur eine Statistenrolle spielt, sondern auch schon mal unkonventionelle Einfälle hat und häufiger seine Söhne überrascht, wenn er etwas anderes macht, als was sie erwarten oder er Dinge aus seiner Vergangenheit erzählt.

    Die Krimi-Handlung ist manchmal etwas zu konventionell, aber einige Folgen heben deutlich davon ab, wie z.B. diese Organraub-Folge.
    Heute Abend kommt ja wieder eine Folge, mal sehen, was diesmal kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amöbius
    antwortet
    Ich pack diesen Thread mal wieder aus.
    Die Serie ist im Vergleich zu anderen zu gut um hier zu verschimmeln

    Mir gefällts, so macht Mathe sogar mal Spass und es ist sogar, wie schonmal gesagt, schlüssig. Oftmals werden da so komplexe Sachen so wunderbar einfach in Analogien verpackt...
    Außerdem gefällt mir mittlerweile das ganze Familiendrama ziemlich gut.
    Hat zufällig jemand die Folge mit dem Organraub gesehen? Fand die ziemlich genial.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Ehrlich gesagt gefällt mir Numbers fast besser als CSI. Ist meiner Meinung nach innovativer.

    Die Plots von CSI sind konventionell. Die Vorgehensweise der Ermittler auch. Nur diese werden anders eingefangen als bei älteren Serien. Mit anderen Stilmitteln. Mehr nicht. Und so hoch ist die Sozialkritik dort auch nicht wie sie von Fans gelobt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • captainslater
    antwortet
    Ich habe schon vor einiger Zeit ein paar Folgen der ersten Staffel gesehen und irgendwie konnte mich keine wirklich überzeugen. Vielleicht bin ich einfach schon zu verwöhnt von tollen CSI, Cold Case, Without A Trace-Episoden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aglarion
    antwortet
    Also, die gestrige Folge fand ich ein ganzes Stück schwächer als die erste. Irgendwie hat ihr das gewissen Etwas gefehlt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X