Demon Slayer (Kimetsu no Yaiba) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demon Slayer (Kimetsu no Yaiba)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Demon Slayer (Kimetsu no Yaiba)

    Ich glaub 2019 erschien die Anime-Serie und letztes Jahr ein Kinofilm dazu, welcher in Japan alle Rekorde brach und noch mehr als "Chihiros Reise ins Zauberland" oder "Your Name" einspielte (auch wenn die Corona-Pandemie sicherlich nicht ganz unschuldig dabei ist). Die Serie ist mit einer Wertung von 8,7 auch relativ weit vorne in den IMDB-Serien-Top250.

    Von dem her wurde mein Interesse schon länger geweckt und hab am Wochenende mal die ersten 5 Folgen angesehen. Optisch ist die Serie 1A. Auch merkt man den Stil von "Fullmetall Alchemist: Brotherhood" (war der Regisseur von "Demon Slayer" dort auch involviert). Die Dämonen haben mich anfangs etwas an die Zombies von TWD erinnert, aber wurden dann doch etwas eigenes.

    Sehr gut haben mir die Trainingsszenen gefallen (auch wenn die Phallus-Maske des Trainers IMO Wahnsinn ist ). Vor allem die Einbindung der Geister verstorbener Kinder hatte etwas Mystisches. Das Stein-Spalten war schon cool, ebenso die finale Prüfung auf dem Berg (wo anscheinend die Geiser-Kinder daran scheiterten), wenn auch etwas übertrieben.

    Wie es mit der Dämonen-Schwester usw. jetzt weitergeht ist ebenfalls spannend. Werde auf alle Fälle weiter am Ball bleiben. Nachdem "Attack on Titan" und "The Seven Deadly Sins" bald auslaufen, brauche in Anime-Nachschub .

    #2
    Da es aktuell kaum Hollywood-Blockbuster gibt, zeigen die Cineplex Kinos in Österreich seit ca. einer Woche den Film. Vielleicht geh ich zum Wochenende rein. War schon über ein Jahr nicht mehr im Kino.

    Kommentar


      #3
      Obwohl ich bei der Serie erst bei Folge 12 bin, hab ich mir das Wochenende den Film angesehen.

      Verständnisprobleme gab es Gott sei Dank keine, wurde der Film so gestaltet, dass man auch ohne die Serie zu kennen der Handlung großteils folgen kann.

      Optisch ist der Film zwar kein Shinkar-Meisterwerk geworden, aber sieht schon besser aus als die Serie. Die Atmosphäre im Zug war sehr schön. Und die Musik war (vor allem beim Endkampf) episch.

      Der Angsthase und die Dämonen-Schwester hatten nur ne recht kleine Rolle. Der Großteil konzentrierte sich auf Tanschio, den Wildschwein-Typen und jenen neuen Säulen-Meister. Warum alle bei dessen Tod am Ende so bestützt sind halte ich aber für etwas übertrieben. Immerhin dürften sie ihn gerade mal ein paar Minuten / Stunden gekannt haben, ehe alle einschlafen und anschließend gab es nur noch Kampf-Gemenge.

      Die Handlung rund um den Zug-Dämonen war ganz nett und die Träume tlw. sehr schön (auch wenn ich gerne mehr über die Motivation der Kinder erfahren hätte, als auch schlafen zu wollen). Als es dann zum Fight kam, fürchtete ich schon, dass dieser die ganze zweite Stunde dauern könnte, war aber dann überraschender Weise nach ca. 10 Minuten aus. Da glaube ich schon, die 2 Stunden Laufzeit wären ne Mogelpackung, ehe der neue Feind auftaucht.

      Ich weiß nicht, ob das der Manga-Vorlage geschuldet ist, aber so wirkt dieser dieser schon etwas aus dem Hut gezaubert. Erst zwei Drittel die Zug-Handlung und auf einmal taucht ein neuer Schurke auf, um den neuen Helden töten zu dürfen. Auch wenn ich die Trauer, wie gesagt, für etwas übertrieben halte, waren die Szenen schön emotional dargestellt. Das Ende, wo der Rabe die anderen Dämonen-Jäger aufsucht, hatte Gänsehautcharakter und erinnerte mich etwas an die Leuchtfeuer-Szene bei "Herr der Ringe".

      Alles in allem trotz ein paar Kritikpunkten schon ein guter Film, welcher mich für 2 Stunden sehr gut unterhalten hat. Kann ich nur empfehlen:
      5 Sterne!
      Zuletzt geändert von HanSolo; 28.06.2021, 16:45.

      Kommentar


        #4
        Die Serie ist zwar ganz gut, spricht mich aber nicht wirklich an. Irgendwie passen wir nicht zueinander.
        Weder bei den Charakteren, noch bei der Geschichte funkt es bei mir. Manche Sachen sollen hat nicht sein.

        Kommentar


          #5
          'Season One'
          Naja einerseits die guten Fights die
          einfach prächtig aussehen, anderseits der Grossteil
          der Charaktere einfach unsympathisch.
          Einmal das zu pazifistisch angehauchte halbe Kind
          mit seiner dämonischen Schwester, und das sind
          sozusagen die einzigen Sympathicharaktere.
          Der Rest besteht aus einen dummen Muskelprotz, und einen weinerlichen Schürzenjäger der nur
          im Schlaf kämpfen kann.
          Die sogenannten Säulen an sich sind
          eingebildete Egomanen, die sich für allwissend halten.
          Und dann wären da noch die restlichen
          feigen Dämonen, und ihren noch feigeren Obermufti
          den Michael Jackson des Bösen.
          ****

          Kommentar


            #6
            So, geht ja momentan weiter. Nach der visuell eindrucksvollen Geschichte im Rotlichtviertel mit seinen durchaus atemberaubenden Kämpfen braucht es nun ein neues Schwert und so begibt sich Tanjiro in das geheime Schwertschmiededorf der hashira. Dort sind auch gerade zwei zugegen, um ebenfalls ihre Schwerter mal aufmöbeln zu lassen oder zu trainieren. Allerdings ist auf der anderen Seite Muzan ziemlich erbost, dass es einen der oberen oni erwischt hat und erwartet nun etwas mehr von den verbliebenen. Wie es nicht anders zu erwarten ist, wird nun das Dorf auch endeckt und angegriffen. Nett finde ich, dass hier bei diesem story arc Inosuke und Zenitsu nicht dabei sind und andere Charaktere an Tanjiros Seite sind und dadurch mehr Aufmerksamkeit bekommen. Bin gespannt. Und Kanrojis positives Temperament mag ich irgendwie. ^^

            Zitat von Roland Beitrag anzeigen
            'Season One'
            Naja einerseits die guten Fights die
            einfach prächtig aussehen, anderseits der Grossteil
            der Charaktere einfach unsympathisch.
            Einmal das zu pazifistisch angehauchte halbe Kind
            mit seiner dämonischen Schwester, und das sind
            sozusagen die einzigen Sympathicharaktere.
            Der Rest besteht aus einen dummen Muskelprotz, und einen weinerlichen Schürzenjäger der nur
            im Schlaf kämpfen kann.
            Die sogenannten Säulen an sich sind
            eingebildete Egomanen, die sich für allwissend halten.
            Und dann wären da noch die restlichen
            feigen Dämonen, und ihren noch feigeren Obermufti
            den Michael Jackson des Bösen.
            ****
            Das ist nur der Anfang. Bitte weiter schauen. ;P Nein, die hashira sind nicht alle Egomanen. Muzan ist nicht feige, er macht sich nur nicht die Hände schmutzig. Und yo, Inosuke und Zenitsu bringen halt comedy mit rein, die Serie soll halt auch hier und da amüsant sein. ;P

            Kommentar


              #7
              Hi!
              Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen!
              Ich war gestern im DS: Infinity castle!
              Natürlich erst einmal auf deutsch, da mein japanisch erst beim zweiten Mal schauen aktiviert ist!

              Schön war im Kino, dass man nicht zwischen kreischenden Kids sitzt, denn der Film ist erst ab 16 Jahren freigegeben!
              Zuvor hatte ich in allen Staffeln mal reingeschaut, schaue gerade die erste komplett durch, aber so viel Vorwissen war nicht nötig!
              Das grundsätzliche Problem..., nee, machen wir erst mal das Positive!

              War super animiert, satte Farben, die Gebäude, die eine wichtige Rolle spielen, waren auch sehr plastisch, bei den Kämpfen eher dezent im Hintergrund.
              Schöne, interessante Helden und skurrile Dämonen...
              Eigentlich das was man so kennt, leider unzusammenhängende Episoden, jeder macht so sein Ding bei den Dämonen Jägern, okay, meist zu zweit, bis auf Inosuke, wie immer halt. Leider war der Wildschweinkopf zu wenig zu sehen!
              Schön waren die nachdenklichen Momente, wenn die Helden still über die Verehrung für den Anderen Dämonen Jäger nachgedacht haben. Köstlich!
              Und mittendrin dann: Warum der Dämon so böse geworden ist, nicht kurz, sondern echt lang und gut erzählt!
              Die Japaner scheinen immer etwas Mitgefühl für ihre Dämonen zu entwickeln, während wir oft im Hinterkopf haben, das ist seine eigene Schuld, muss er nun halt grausam abgeschlachtet werden.

              Jetzt zu dem was mich als erwachsener Zuschauer ärgert: Szenen und Episoden werden immer nur aneinandergehängt! Das ist auch das Problem der Serie! Es gibt keinen roten Faden!
              Bei Attack on Titan hing von den Kämpfen immer etwas ab, nämlich die Feinde besiegen und der WAHRHEIT ein Stück näher kommen (Staffeln 1-3). Und alles hing immer miteinander zusammen!​
              Das ist bei Demon Slayer leider nicht so!
              Ich bin immer noch auf der Suche nach einem komplexen Anime! Es darf gekämpft werden, es darf brutal sein, aber bitte mit etwas, was mich zum Nachdenken bringt!
              "Die Welt ist grausam, aber sie ist auch wunderschön!"
              Mikasa Ackermann

              Kommentar


                #8
                Weiß nicht wann und ob ich den neuen Film schaue (bin bei der Serie mit Staffel 2 ausgestiegen). Vom Erfolg her ist der Film echt Wahnsinn. Rund 100 Mio Einspiel in den USA bisher und über 500 Mio weltweit. Sprich hat mehr eingespielt als jeder MCU-Film im heurigen Jahr. Merke als Lehrer (und großer Bruder ) generell, dass männliche Jugendliche sich aktuell mehr auf Animes denn (früher) Star Wars oder Marvel versteifen.

                Kommentar


                  #9
                  Hab den Film nun doch gesehen. Bei mittlerweile über 600 Mio Einspiel und in den Imdb Top250 war ich dann doch zu gespannt darauf.

                  Verständnisprobleme hatte ich keine grösseren, da der Film einfach eine Aneinanderreihung diverser Episoden und zu mindestens 50 Prozent Dämonenkampf Action ist.

                  Da ich kein Fan von zu viel und zu langer Action bin und weil ein roter Faden fehlte fand ich die 2,5 Stunden ziemlich langweilig und war trotz schöner Optik froh, als der Film endlich vorbei war.

                  Schade auch, dass die bekannten Charaktere kaum auftauchten.

                  Gebe
                  3 Sterne (Musik und Optik waren schon gut und ab und zu schien etwas Epik durch - Ne Zha 2 bleibt aber der weeeit bessere asiatische Zeichentrickfilm dieses Jahr)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe den Film nicht angesehen, da ich in der Serie noch nicht soweit bin. Zumal mir 2,5 Stunden inzwischen ein wenig zu lang sind für einen Kinobesuch. Die Serie ansich ist recht interessant gemacht, ist aber aus meiner Sicht bislang auch nicht die beste (von dem was ich bislang davon gesehen habe) aus dem Genre.
                    Sorans Fußballblog - Einblicke in die Welt des Fußballs - Spielberichte, Fotos und mehr. :)
                    Mein Videokanal - Supportvideos vom Fußball
                    Ein Hirntumor namens Walter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X