Asterix & Oberlix - Der Kampf der Häuptlinge (2025) - Serie - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Asterix & Oberlix - Der Kampf der Häuptlinge (2025) - Serie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Asterix & Oberlix - Der Kampf der Häuptlinge (2025) - Serie

    Und hier hätten wir nach langer Zeit mal die nächste CGI-Umsetzung von Asterix. Diesmal als Serie bei Netflix.
    Vorlage ist der Band "Der Kampf der Häuptlinge" - wobei der Teil mit den dank Obelix irren Miraculix ja schon viel früher mal in "Operation Hinkelstein" verarbeitet wurde.

    Hier der Trailer:



    Sieht soweit ganz gut aus und man scheint sich weitgehend an die Vorlage zu halten.

    Einzig, dass der Kampf jetzt eine Idee von Cäsar, bzw. dem fast schon obligatorischen neuen Mädels-Charakter stammt, ist eine Änderung zum Original.
    Ich bin jedenfalls gespannt und schaue Ende April rein.
    Zuletzt geändert von Souvreign; 06.03.2025, 23:18.

    #2
    Sieht ziemlich gut und (ausser etwas mehr Frauenpower) comicnah aus. Die Miraculix verliert sein Gedächtnis Geschichte ist zwar schon altbacken und verfilmt worden, aber ok, wenn man sich diesmal näher an der Vorlage orientiert.

    Kommentar


      #3
      Die 5-teilige Serie hat mir recht gut gefallen, aber nach den Trailern hätte ich sie fast noch besser erwartet und war dann am Ende doch ein klein wenig enttäuscht. Die letzten beiden CG-Animationsfilme haben mir beide doch mehr gefallen, wobei auch "Kampf der Häuptlinge" gut die Stimmung der Asterix-Geschichten eingefangen hat und auch einige gute, neue visuelle Gags hatte.

      Die Adaption des Comics ist ziemlich lose; die Folgen 2 und 3 bzw. speziell der Mircaulix-Teil waren noch am nähesten dran an der Vorlage, ansonsten wurde auch von anderen Geschichten hier da etwas übernommen, aber es ist keine eindeutige Mixtur zweier Geschichten, wie es bei "Operation Hinkelstein" der Fall war und in den letzten beiden Folgen geht die Serie eigentlich komplett einen eigenen Weg.
      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

      Kommentar


        #4
        Hab die Serie nun auch gesehen. Optisch sieht sie ähnlich gelungen wie die letzten beiden Kinofilme aus. Leider hat man nicht deren Machen sondern vom 2ten Realfilm verpflichtet. Sprich leider fällt man dadurch qualitativ doch klar ab.

        Die erste Folge mit Obelix und dem Zaubertrank war IMO ne Vollkatastrophe (Miraculix hat das Rezept für den legendären Zaubertrank nicht mal selbst entwickelt). Danach wurde es, als man näher am Comic war, etwas besser auch wenn es immer noch Verschlimmbesserungen gab.

        Die letzten Folgen erzählten im Grunde ne eigene Geschichte. Diese war ganz nett, hatte aber auch Logikbuggs und, dass Obelix als Chef Asterix aus dem Dorf verbannt war too much (auch wenn sich die beiden ständig streiten).

        Es gab einige nette Gags (etwa Fastandthefurius, Wikipedia oder Netflix als Namen) aber auch viel zum Fremdschämen. Jetzt nicht so mies wie die meisten Realfilme, aber schon eine der schwächeren Asterix Produktionen.

        4 Sterne!

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir die 5 teilige Mini-Serie auch heute mal reingezogen.

          Prinzipiell bin da hier bei euch: Am besten war die Gesichte noch in den Folgen 2 und 3, wo man eben nah an der Originalgeschichte war, In den anderen Teilen wurden streckenweise doch stark verändert.

          Bereits die Änderung der Geschichte, wie Obelix in den Zaubertrank geplumpst ist, war eher suboptimal. Nicht so sehr, dass man jetzt Augenblix als Anlass nimmt - und nicht die generelle Dorfjugend, die den sensiblen Obelix ständig vermöbelt. Sondern das Obelix eher zufällig das Rezept für den Zaubertrank komplettiert. Dadurch wirkt Mirakulix doch ein wenig zu trottelig.

          Komplett verändert wurde aber das Finale. Obelix zum Häuptling zu machen, war eigentlich eine interessante und logische Idee, aber ich hätte es besser gefunden, wenn man die Sache wie in so manchem Album durch Regelauslegung unterbunden hätte - wie bspw. bei den Olympischen Spielen und warum die Gallier keinen Zaubertrank nutzten dürfen, um zu gewinnen. Denn die Lösung des Problems mit dem unbesiegbaren Obelix war dann arg an den Haaren herbeigezogen und passt auch nicht zur Vorlage - Obelix wird in dieser Geschichte immer ohnmächtig, wenn er eine öffentliche Rede halten soll und Asterix nicht dabei ist, was beim Kampf dann der Fall ist.

          Außerdem wird damit das in meinen Augen geniale Detail des Albums komplett fallen gelassen, nämlich dass Majestix im Album Augenblix am Ende fair und ehrlich ohne Zaubertrank besiegt. Er hatte nämlich vor allem Ausdauer trainiert und weicht Augenblix so lange aus, bis der völlig aus der Puste ist und er ihn dann mit einem gut plazierten Schlag umhaut.

          Stattdessen wird das Dorf angegriffen und die Römer erbeuten sogar den Zaubertrank - werden dann aber wie im Band der große Graben besiegt, in dem Miraculix den Trank so verändert hat, dass der nach einiger Zeit die Römer fliegen lässt.

          Die Gags zünden aber in der Regel - auch viele der neuen Aspielungen sind gut gelungen.

          Zwei Anmerkungen: Metadata als Spielmacherin ist, nun ja, typisch Anno 2025. Die für die Aufgabe eigentlich zu junge Römerin, die natürlich vor dem Ende die Seiten wechselt. Auch verstehe ich nicht so ganz, warum man den Druiden Amnesix der Vorlage durch die Gotin Apotheka ersetzt hat - war wohl nur wegen der Frauenquote wir. Auch wenn die Therapiesitzung, die sie Asterix und Obelix angedeihen lässt, eigentlich ziemlich genial ist und für mich eine der besseren Neuerungen war.

          So, genug für heute. Ich denke 4 von 6 Sternen ist hier eine faire Bewertung.

          Kommentar

          Lädt...
          X