U.S.S. Arthur Compton NCC-77858 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U.S.S. Arthur Compton NCC-77858

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Maschinenraum
    [24.8.2380, 23:17]


    "In Ordnung. Tun wir das", bestätigte Clark schlicht.
    "Wie ist der Status der Kühltanks zurzeit?"

    Sev überlegte, ob es klüger wäre zur Station zurück zu kehren, doch zuvor sollten sie nach einigermaßen brauchbaren Ergebnissen suchen um auf der Station dann die restlichen Änderungen vornehmen zu können.
    Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
    Punkt.

    Kommentar


      Maschinenraum
      [24.8.2380, 23:17]


      Chundu tippte lässig mit einer Hand auf der Konsole rum und überprüfte die Anzeigen das Kühltanks.
      Zufrieden drehte sie sich zu Clark um.

      "Die Werte liegen innerhalb der Tolleranzgrenze. Es ist keine Gefahr für das Schiff zu erkennen."
      Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
      "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

      Kommentar


        Maschinenraum
        [24.8.2380, 23:18]

        Clark jedoch hätte sich einen leicht erhöhten, nicht steigenden Wert erhofft.
        "Im normalen Bereich oder oberhalb davon?"

        Zwischen Normalem Bereich und Tolleranzgrenze war einiges an Spielraum. Würden die Werte dennoch einen leicht hohen Wert anzeigen, konnten sie vor Ort leichter mit Kontikas Theorie der kosmischen Strahlung arbeiten und Untersuchungen anstellen.
        Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
        Punkt.

        Kommentar


          Maschinenraum
          [24.8.2380, 23:18]


          "Momentan befindet sich die Temperatur im oberen Tolleranzbereich, aber die Kühltanks sind dabei sich wieder abzukühlen. In zwanzig Minuten wird sie wieder innerhalb normaler Werte liegen.", sagte Chundu, während sie die angezeigten Daten erneut überflog.
          Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
          "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

          Kommentar


            Maschinenraum
            [24.8.2380, 23:19]


            "Das würde bedeuten, dass wenn es durch kosmische Strahlung hervorgerufen wurde, wir das Feld entweder durchflogen haben oder es nur unter bestimmten physikalischen Verhältnissen zu dieser Einwirkung kommt", mutmaßte der Lieutenant.
            Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
            Punkt.

            Kommentar


              Maschinenraum
              [24.8.2380, 23:19]


              "Der Temperaturanstieg trat nur bei einem bestimmten Warpfaktor auf. Ich denke wir sollten unsere Augen darauf legen.", sagte Chundu.

              Als sie das Schiff auf Warp drei gebremst hatte, blieb die Temperatur der Kühltanks konstant. Jetzt, wo der Warpantrieb nicht mehr aktiv war, ging die Temperatur wieder zurück. Das Problem hatte seine Ursache also bei Zuständen, die während des Warpflugs mit dem Faktor drei oder höher auftraten.
              Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
              "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

              Kommentar


                Maschinenraum
                [24.8.2380, 23:20]


                "Wissen Sie was? Kommen Sie mit…", sagte Clark und machte Anstalten den Maschinenraum zu verlassen.

                Als sich die Türen öffneten und beide schließlich den Maschinenraum verließen gingen sie auf direktem Wege zu dem – für Nova-Klasse eigentlich untypisch – Holodeck auf demselben Deck wie der Maschinenraum des Schiffes.
                Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:35.
                Punkt.

                Kommentar


                  Korridore des Schiffes
                  [24.8.2380, 23:21]

                  Chundu und Clark hatten den Maschinenraum verlassen und bogen nach links ab. Sie durchquerten den Korridor und folgten ihm, bis an der rechten Seite eine Tür von der Größe vergleichbar mit der Maschinenraumtür in die Wand eingelassen war.

                  Die ganze letzte Minute hatte sich Chundu überlegt, was genau der Lieutenant simulieren wollte. Es war aber auch nicht ihre Art, Ungewissheit in die Öffentlichkeit zu tragen, daher stellte sie sich in ihrer souveränen Art vor die Tür und wartete darauf, dass Clark seine Befehle dem Computer mitteilte.
                  Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                  "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

                  Kommentar


                    Holodeck
                    [24.8.2380, 23:22]


                    Dieser ging jedoch schweigend hinein und fand sich, gefolgt von dem Ensign, in dem hellen Hologitter wieder.

                    Die Türen hatten sich mittlerweile wieder geschlossen.

                    "Dann wollen wir mal sehen", begann Clark geheimnisvoll.
                    "Computer, derzeitige Außenansicht der Arthur Compton mit sämtlichen physikalischen Charakteristika darstellen und realgetreue Simulation erstellen. Um ein Hundertstel verkleinert darstellen."

                    Nach nur wenigen Sekunden fanden sich die beiden in einem Meer von Sternen und unendlichem Schwarz wieder. Vor ihren Augen die nur 1,8 Meter große Nova-Klasse am Rand des riesigen farbenfrohen Clusters.
                    Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                    Punkt.

                    Kommentar


                      Holodeck
                      [24.8.2380, 23:23]


                      Chundu war sichtlich beeindruckt von dem, was die Technik ihnen immer wieder bieten konnte. Natürlich war dies nicht das erste Mal, dass sie eine solche Projektion sah, doch das Erstaunen vor diesem Wunderwerk der Technik war nie klein in ihr.

                      Chundu beobachtete die Simulation noch eine Weile und schaute dann wieder zu Clark. Er sah wie sie eben noch auf das Gebilde von Photonen und anderen Teilchen.
                      Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                      "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

                      Kommentar


                        Holodeck
                        [24.8.2380, 23:24]


                        "Man sollte nur nicht nach unten schaun", sagte er grinsend, als er ihr kurz ins Gesicht sah, dann sich jedoch wieder dem Schiff zuwandte.

                        "So. Wir hatten ab einer gewissen Geschwindigkeit das Problem festgestellt, richtig?"

                        Er sah auf das Schiff der Nova-Klasse welches sich langsam um die eigene Achse drehte. Die gesamte Umgebung tat es dem Schiff gleich.

                        "Computer. Simulation anpassen: Das Schiff mit Warp 1,5 beschleunigen, mit selben Kurs zurück zur Starbase. Geschwindigkeit langsam bis auf Warp 3 erhöhen."

                        Um die beiden Techniker herum veränderte sich der Raum direkt, nachdem der Computer das Signal gegeben hatte, dass er verstanden hatte. Der Cluster verschwand und die Sterne zogen sich wie lange Fäden, während das Schiff inmitten des Raumes sich nicht zu bewegen schien. Dennoch war zu erkennen, dass das Blau der Gondeln leicht heller wurde, was jedoch normal war, während eines Warpflugs.
                        Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                        Punkt.

                        Kommentar


                          Holodeck
                          [24.8.2380, 23:24]


                          Chundu betrachtete sich die Simulation noch eine Weile. Bis jetzt war nur das Schiff mit den glühenden Warpgondeln im tiefen Weltraum zu sehen. Allein dies würde ihnen bei ihrer Untersuchung kaum weiterhelfen.

                          "Computer, greife auf die Sensorprotokolle zu und filtere alle Daten, die das Warpfeld betreffen heraus."

                          Der Computer bestätigte den Befehl mit einem Piepton.

                          "Binde diese Daten in die Simulation ein.", sagte Chundu.

                          Die Arthur Compton wurde schlagartig von einer transparenten Blase umgeben, die sich langsam zunehmend rot verfärbte und schlagartig wieder transparent wurde. Dieser Vorgang wiederholte sich mit jedem höheren Warpfaktor.
                          Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                          "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

                          Kommentar


                            Holodeck
                            [24.8.2380, 23:25]


                            Clark beobachtete das Vorgehen gespannt.
                            Warp 3 wurde mittlerweile erreicht.

                            "Computer. Warpgeschwindigkeit der simulierten Arthur Compton langsam auf Faktor 5 erhöhen und dort halten."
                            Interessiert verfolgten beide die schnelle werdende Nova-Klasse.
                            Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                            Punkt.

                            Kommentar


                              Holodeck
                              [24.8.2380, 23:26]


                              Das Warpfeld reagierte ebenfalls auf die Veränderung der Geschwindigkeit. Es wurde wechselte die Farbe nun nicht mehr zwischen rot und transparent, sondern, schimmerte leicht hellrot, wurde dann dunkelrot und wurde anschließend schlagartig wieder heller, wobei die Farbe beim zweiten Mal noch ein Stückchen dunkler war.

                              "Die rote Färbung gibt die benötigte Energie an. Je dunkler der Rotton, desto höher die Intensität.", gab Chundu zur Erklärung.

                              "Kurz vor jeder Warpschwelle ist die benötigte Energie immer extrem hoch. Wenn der nächste Warpfaktor erreicht ist, sinkt die intensität wieder."
                              Chundu pausierte kurz und redete dann weiter.
                              "Es ist höchst ungewöhnlich, dass beim Erreichen des nächsten Warpfaktors die Intensität immer noch einen solch hohen Wert hat."
                              Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                              "Es ist immer alles lustig, bis einer ein Auge verliert und dann will es wieder keiner gewesen sein."

                              Kommentar


                                Holodeck
                                [24.8.2380, 23:27]


                                "Allerdings schätze ich, dass sich die Kühlungstanks davon nicht entscheidend beeinflussen lassen", sagte Clark und wartete ab, bis das vor ihn schwebende Schiff im simulierten Weltall Warp 5 erreichte.
                                Zuletzt geändert von Dax; 10.06.2006, 18:36.
                                Punkt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X