Ich kann ja gut verstehen, dass wohl aus Trafficgründen bestimmte Wörter bei der Suchfunktion unter den Tisch fallen müssen. Z.B. die mit weniger als vier Buchstaben.
Aber was bitte schön macht ein Wort wie "wonder" in der Liste?
Mag ja sein, dass es im englischen ein sehr verbreiteter Begriff ist, aber doch sicher nicht bei uns.
					Aber was bitte schön macht ein Wort wie "wonder" in der Liste?
Mag ja sein, dass es im englischen ein sehr verbreiteter Begriff ist, aber doch sicher nicht bei uns.









 Zwar auch nicht in Extremfällen, aber im gewählten Beispiel liefert Google bei einem noch größerem, abzusuchendem Raum sinnvolle Treffer, in der Vorschlagsliste für die automatische Vervollstädigung steht die Schreibweise ohne Hochkomma sogar ganz oben in der Liste. Die Güteklasse von Suchfunktionen wird natürlich am Marktführer gemessen, und der hat die Internet-Menschheit weitestgehend von Schranken wie Rechtschreibung befreit
 Zwar auch nicht in Extremfällen, aber im gewählten Beispiel liefert Google bei einem noch größerem, abzusuchendem Raum sinnvolle Treffer, in der Vorschlagsliste für die automatische Vervollstädigung steht die Schreibweise ohne Hochkomma sogar ganz oben in der Liste. Die Güteklasse von Suchfunktionen wird natürlich am Marktführer gemessen, und der hat die Internet-Menschheit weitestgehend von Schranken wie Rechtschreibung befreit 

 
							
						

Kommentar