Obwohl Ronald D. Moore nichts mehr mit der Produktion von Star Trek zu tun hat, er aber noch über gute Kontakte zu seinen ehemaligen Mitstreitern und Freunden hat, wird er gerne nach Neuigkeiten aus der Szene gefragt.
Diesmal wusste Moore zu berichten, dass die Produktion der Serie V vorerst auf Eis liegt, wegen der Verhandlungen der "Writers Guild of America", der "Screen Actors Guild" und der "American Federation of Television & Radio Artists" mit den Studios.
Die Verträge der vorgenannten Gewerkschaften mit den Studios laufen zum 1. Mai 2001, bzw. zum 30. Juni 2001 aus. Wie es auch hierzulande ist, fordern die Gewerkschaften mehr, als die Arbeitgeber - in diesem Fall also die Studios - bereit sind zu zahlen. Es droht also ein Arbeitskampf.
Und einerseits wegen der noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen können sich die Dreharbeiten zur neuen Serie V verschieben. Das gilt natürlich auch für den 10. Star-Trek-Film.
Ronald D. Moore weiss, dass momentan keine Castings laufen, und das auch keine Kulissen entworfen und gefertigt werden.
Drücken wir uns also die Daumen, dass die Verträge rasch unter Dach und Fach kommen.
Man erwartet nun, dass sowohl die Serie, als auch der Film im Jahre 2002 über die heimischen Bildschirme, bzw. Kinoleinwände flimmern werden.
Aus dem Trekonline Newsletter.
Diesmal wusste Moore zu berichten, dass die Produktion der Serie V vorerst auf Eis liegt, wegen der Verhandlungen der "Writers Guild of America", der "Screen Actors Guild" und der "American Federation of Television & Radio Artists" mit den Studios.
Die Verträge der vorgenannten Gewerkschaften mit den Studios laufen zum 1. Mai 2001, bzw. zum 30. Juni 2001 aus. Wie es auch hierzulande ist, fordern die Gewerkschaften mehr, als die Arbeitgeber - in diesem Fall also die Studios - bereit sind zu zahlen. Es droht also ein Arbeitskampf.
Und einerseits wegen der noch nicht abgeschlossenen Verhandlungen können sich die Dreharbeiten zur neuen Serie V verschieben. Das gilt natürlich auch für den 10. Star-Trek-Film.
Ronald D. Moore weiss, dass momentan keine Castings laufen, und das auch keine Kulissen entworfen und gefertigt werden.
Drücken wir uns also die Daumen, dass die Verträge rasch unter Dach und Fach kommen.
Man erwartet nun, dass sowohl die Serie, als auch der Film im Jahre 2002 über die heimischen Bildschirme, bzw. Kinoleinwände flimmern werden.
Aus dem Trekonline Newsletter.
Kommentar