Series V Charakterliste - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Series V Charakterliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht :spoiler:

    Ich hab gerade ein Drehbuchentwurf für die Pilotfolge gelesen (ne, ich hab die Zusammenfassung gelesen, die ein Typ geschrieben hat, der das Drehbuch gelesen haben soll...), danach spielt die Serie vor der Gründung der Förderation (also vor 2161) und im Piloten geht es vor allem um den ersten Kontakt zwischen Menschen und Klingonen...

    ein Klingone stürzt auf der Erde nach einem Kampf mit den Sulibianern ab und man entscheidet sich dann gegen den Willen der Vulkanier ihn zurück nach Kronos (oder in der Zeit doch noch Kling?) zu bringen.
    Es gibt noch keinen Universal-Translator, aber die haben sone gute Exo-Linguistin an Bord...

    Das klang so als ob das Ende der Serie mit der Gründung der Förderation zusammenfallen würde.

    :spoiler:

    Fänd ich echt cool, diese Zeit mal nährt unter die Lupe zu nehmen...wär auch wieder was für Vulkanier-Freasks.
    "Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
    "Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."

    Member der NO-Connection!!

    Kommentar


      #17
      Zeitlücken

      Ich bin´s nochmal.
      @ Quark:zu große Zeitlücken halte ich nicht für gut.Mir wäre es lieber wie zu beginn von DS9,wo man auch die Enterprise D sieht.
      Man kann sich so besser in die ST-Welt hineinversetzen,finde ich.Wenn die Serien ineinander übergehen,ohne die Vorläufer(z.B.S9 löst TNG ab)in Vergessenheit geraten zu lassen,finde ich es super.Es wird einfach realistischer.Bei Zeitlücken von 100 Jahren oder so wird einem die Illusion wieder geraubt.Man gewöhnt sich an die Zeit um 2370/80 und auf einmal ist man bei 2500 o.ä. Ist doch doof.Das bringt mein "Weltbild" von ST voll durcheinander.
      Wie wäre es denn,wenn man mal mehrere Serien ineinander verflechten würde? So könnte doch die Enterprise E mal nach DS9 fliegen und dort etwas über die Situation der Voyager erfahren oder zumindest könnte irgendwie dieses Thema mit eingearbeitet werden.
      So würde man echt das Gefühl bekommen,dabei zu sein oder?
      CU all
      Startrooper

      Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

      Kommentar


        #18
        Re: Zeitlücken

        ... So könnte doch die Enterprise E mal nach DS9 fliegen und dort etwas über die Situation der Voyager erfahren ...
        Möcht gern mal wissen wie du dir dazu ne Story ausdenken würdest die solche Schritte erklärt

        Aber ich stimm dir zu, ein quasi direkter Übergang zw. Serien ist deutlich feiner und Zuschauer- und Fanfreundlicher als wenn man auf einmal eine Lücke von 200 Jahren zu bewältigen hat und die Serie erstmal mühsam im Laufe der Zeit das Geschehene berichten muss. Auch nich so das wahre, wenn dann will man schon wissen wie es direkt danach weitergeht
        OJF.de.vu - Webmaster
        "Nennen sich Christen, und unter ihrem Schafspelz sind sie reißende Wölfe." - Goethe

        Kommentar


          #19
          @ Overlord:
          Ich hätte da eine Idee! Also, die Enterprise E, zuletzt im Einsatz bei "Der Aufsatand" kehrt von dieser Reise zurück und kommt auf diesem Wege an DS9 vorbei,um
          zum Beispiel Worf dort abzuliefern (sofern er mittlerweile nicht andere Zuständigkeiten hat) oder einfach nur um vielleicht mal nach Chief O´Brien zu sehen "gg". Auf DS9 geht es dann ab zu Quarks Bar zum gemütlichen Plausch. Naja, und dann könnte ja auch das Gespräch über die Voyager anfangen. Es wird ja wohl in der Zukunft noch Klatsch und Tratsch geben oder?Außerdem wird es ja wohl jeden Starfleet-Angehörigen interessieren,was da so abgeht,da das ja schon ein ziemliches Problem ist,in dem die Voy steckt.

          Ich weiß,die Story ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen,aber eine Verflechtung der Serien wäre doch cool oder?
          Außerdem, tauchten Troi und Barkley nicht auch mal in einer Voy-Folge auf?
          Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

          Kommentar


            #20
            Ich hab die Zusammenfassung dieses Drehbuchs auch gelesen und sie gefällt mir nicht sonderlich.
            Das erste, was mir sehr fraglich erschienen ist, war daß diese Sublimianer so toll sein sollen (Veränderung ihres Skelettes...) und man in keiner der nachfolgenden Serien mehr etwas von ihnen gehört hat.
            Außerdem kann man sich trotz dieser "Übersetzungsmatrix" nicht mit dem Klingonen verständigen. Deshalb bringt man ihn doch gleich zurück zu seinem Planeten... schwierig herauszufinden, wo der jetzt ist... das wird dann warscheinlich der Handlungsstrang...
            Na da bin ich aber mal gespannt...
            CU

            Kommentar


              #21
              Originalbeitrag von op42
              ..dieser "Übersetzungsmatrix" nicht mit dem Klingonen verständigen. Deshalb bringt man ihn doch gleich zurück zu seinem Planeten... schwierig herauszufinden, wo der jetzt ist... das wird dann warscheinlich der Handlungsstrang...
              Na da bin ich aber mal gespannt...
              CU

              soweit meine Englishkenntnisse reichen verstand ich nicht, dass man die Klingonen wegen Übersetzungsfehler zurück bringt, sondern weil man deren Kultur nicht versteht, die Vulkanier sollen dagegen sein!
              und somit soll der Konflikt zw. QuonoS und den Menschen erklärt werden, außerdem soll es um die Gründung der Föderation gehen.





              hier die zwei links zur Charakterbeschreibung und zum Inhalt. - soweit dies nicht wieder nur ein Gerücht ist.
              wenn gewünscht könnte ich die Charakterbeschreibung übersetzen.

              ich bin schon sehr neugierig geworden und vorallem desahlb weil es ( endlich) eine Serie gibt die viele Vulkanier zeigt(en) soll.

              t´bel


              Kommentar


                #22
                @ t'bel: Sorry, da hab ich den Ironie-Tag vergessen.
                Ich meinte nicht, daß man ihn aus dem Grund zurückbringt, weil man ihn nicht versteht, sondern wollte sagen, daß es wohl sehr schwierig ist, das Ganze plausibel zu machen. Ich glaube, der Klingone würde gar nicht zurück wollen, weil er genau wüßte, was dann los ist.
                Ich hab bis jetzt nur eine Übersetzung des Drehbuchs (Zusammenfassung) gesehen und werd mal in Deine Links reinschauen.
                Zum Thema viele Vulkanier: find ich grundsätzlich auch gut. Was jetzt noch fehlen würde, wäre eine Horde McCoys, die darauf losgelassen wird.

                CU

                Kommentar


                  #23
                  Da sich die Gerüchte im Finale der Voyager Serie ja immer mehr verdichten, dass auch die Borg ihren großen Auftritt haben werden, soll nun nicht Susanna Thompson den Part der Borg-Queen spielen, sondern Alice Krige.
                  Alice Krige war ja bereits im Kinofilm Der erste Kontakt als Borg-Queen zu sehen.
                  Warum man die Schauspieler für das Finale wieder ausstauscht ist mir allerdings Schleierhaft. Denn eigentlich ist die "alte" Borg-Queen ja vernichtet worden. Und man hat mit Susanna Thompson auch eine "neue" Borg-Queen erschaffen !
                  Die Liebe ist wie eine chemische Reaktion und es macht immer wieder Spaß nach der Formel zu suchen!... Hildegard Knef

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X