Auf www.trektoday.com sind nun Informationen über den Pilotfilm der fünften Serie online gekommen. Ein Redakteur der Seite Dark Horizons soll zugehöriges Drehbuch bereits gelesen haben und ist der Ansicht, daß die Enterprise-Premiere "der beste Star Trek-Pilotfilm bisher" sei - auf jeden Fall gäbe es dort mehr Phaserfeuer als in 'Der Mächtige', 'Der Abgesandte' und 'Der Fürsorger' zusammen. Die Mischung von Politik und Action erinnere am meisten an den sechsten Kinofilm, 'The Undiscovered Country / Das unentdeckte Land' - "es ist nicht Trek an seinem Höhepunkt, aber es ist gediegen, einnehmend und bereitet viel Spaß, ebenso wie es Nicht-Trekkern Besser gefallen wird."
Dem von Dark Horizons veröffentlichten Bericht liegt die Drehbuch-Version aus dem November 2000 zugrunde, weswegen es zumindest möglich ist, daß sich seither noch etwas verändert hat - auch wenn es wahrscheinlich ist, daß die wesentliche Handlung schon damals im wesentlichen feststand. Laut Dark Horizons sind folgende Hauptideen im Pilotfilm vertreten:
Die Crew von Captain Archers Schiff, das übrigens von Archers Vater gebaut wurde und als einziges die Geschwindigkeit von Warp 5 (!) erreichen kann, ist ein hastig zusammengewürfelter Haufen, der einen verletzten Klingonen zurück in seine Heimatwelt, nach Q'onoS, bringen soll. Jedoch wird der Klingone von Silik, einem Suliban [siehe nächsten Bericht], der offenbar Befehle von einer unbekannten Macht entgegennimmt, entführt. Die S. S. Enterprise nimmt die Verfolgung auf...
Dr. Phlonx soll laut Dark Horizons einer der starken Enterprise-Charaktere sein. Wie jedoch schon früher vermutet wurde, sind seine Heilungsmethoden gewöhnungsbedürftig: In vielen seiner Behandlungen spielen Blutegel eine gewisse Rolle...
Auch Hoshi Sato, Comm-Offizierin, wird in dieser Kategorie aufgeführt. Bei Warpgeschwindigkeit (zu jener Zeit noch eine ziemlich neue technische Errungenschaft) ist ihr meistens nicht ganz wohl...
In der Drehbuchversion von November 2000 ist auch von einer "temporalen Kammer" die Rede, in der die Zeit verzerrt wird. Silik wird dadurch die Möglichkeit haben, die Konsequenzen einer Situation zu kennen, bevor diese überhaupt eingetreten ist. An dieser Geschichte (die aber eventuell aus dem Drehbuch entfernt worden sein könnte) ist interessant, daß schon früher von einem möglichen Feind aus dem 29. Jahrhundert die Rede war.
Allgemein merkt der Redakteur von Dark Horizons an, daß "Enterprise" einen "besseren Start als DS9 und Voyager bekommen wird und Neueinsteiger ebenso anziehen wird wie Leute, die fanden, daß den Nachfolgeserien der Spaß der Original-Serie fehlte. [...] Ich bin sicher, daß über diesen Pilotfilm mehr gestritten wird als über die anderen [neueren] Star Trek-Serien. Meiner Meinung nach ist er nicht weltbewegend, aber ein sicherlich sehr guter Start, und es wird eine interessante Serie werden." Lassen wir uns überraschen...
Auch hier ist der Hinweis angebracht, daß Paramount solche oder ähnliche Informationen noch nicht bekanntgegeben hat.
Quelle: TrekOnline
Dem von Dark Horizons veröffentlichten Bericht liegt die Drehbuch-Version aus dem November 2000 zugrunde, weswegen es zumindest möglich ist, daß sich seither noch etwas verändert hat - auch wenn es wahrscheinlich ist, daß die wesentliche Handlung schon damals im wesentlichen feststand. Laut Dark Horizons sind folgende Hauptideen im Pilotfilm vertreten:
Die Crew von Captain Archers Schiff, das übrigens von Archers Vater gebaut wurde und als einziges die Geschwindigkeit von Warp 5 (!) erreichen kann, ist ein hastig zusammengewürfelter Haufen, der einen verletzten Klingonen zurück in seine Heimatwelt, nach Q'onoS, bringen soll. Jedoch wird der Klingone von Silik, einem Suliban [siehe nächsten Bericht], der offenbar Befehle von einer unbekannten Macht entgegennimmt, entführt. Die S. S. Enterprise nimmt die Verfolgung auf...
Dr. Phlonx soll laut Dark Horizons einer der starken Enterprise-Charaktere sein. Wie jedoch schon früher vermutet wurde, sind seine Heilungsmethoden gewöhnungsbedürftig: In vielen seiner Behandlungen spielen Blutegel eine gewisse Rolle...
Auch Hoshi Sato, Comm-Offizierin, wird in dieser Kategorie aufgeführt. Bei Warpgeschwindigkeit (zu jener Zeit noch eine ziemlich neue technische Errungenschaft) ist ihr meistens nicht ganz wohl...
In der Drehbuchversion von November 2000 ist auch von einer "temporalen Kammer" die Rede, in der die Zeit verzerrt wird. Silik wird dadurch die Möglichkeit haben, die Konsequenzen einer Situation zu kennen, bevor diese überhaupt eingetreten ist. An dieser Geschichte (die aber eventuell aus dem Drehbuch entfernt worden sein könnte) ist interessant, daß schon früher von einem möglichen Feind aus dem 29. Jahrhundert die Rede war.
Allgemein merkt der Redakteur von Dark Horizons an, daß "Enterprise" einen "besseren Start als DS9 und Voyager bekommen wird und Neueinsteiger ebenso anziehen wird wie Leute, die fanden, daß den Nachfolgeserien der Spaß der Original-Serie fehlte. [...] Ich bin sicher, daß über diesen Pilotfilm mehr gestritten wird als über die anderen [neueren] Star Trek-Serien. Meiner Meinung nach ist er nicht weltbewegend, aber ein sicherlich sehr guter Start, und es wird eine interessante Serie werden." Lassen wir uns überraschen...
Auch hier ist der Hinweis angebracht, daß Paramount solche oder ähnliche Informationen noch nicht bekanntgegeben hat.
Quelle: TrekOnline
Kommentar