Laut einer Quelle, die ein Teil des Drehbuchs von "Broken Bow", gelesen hat, wird der Vorspann der Episode den jungen Jonathan Archer zeigen, wie er zusammen mit seinem Vater ein Raumschiff bastelt. Spätere Änderungen des Drehbuchs sind natürlich nicht ausgeschlossen.
Nach dieser Eröffnungsszene wechselt die Episode in die "Gegenwart". Dort stürzt ein klingonisches Schiff in ein Kornfeld in Oklahoma, verfolgt von den Suliban, einer Rasse, die als Bösewichte noch öfters in der Serie zu sehen sein werden. Im Casting Sheet der Serie, das vor einigen Monaten im Internet aufetaucht ist, werden die Suliban als "tödliche Spezies, die von genetischer Verbesserung besessen sind" beschrieben. Diese Wesen sollen in der Lage sein, sowohl ihre Skelettstruktur als auch ihre genetischen Eigenarten zu verändern.
Später in der Folge wird Captain Archer den Befehl erhalten, den ernsthaft verletzten Klingonen in seine Heimatwelt zurückzubringen. Zu dieser Zeit entstehen Spannungen zwischen den Menschen und den Vulkaniern, da die vulkanischen Berater empfehlen, dem Klingonen "Sterbehilfe zu leisten", um einer Entehrung aus dem Weg zu gehen.
Schon vor einiger Zeit wurde enthüllt, dass die Menschen diesen Ratschlag nicht befolgen und den Klingonen in seine Heimatwelt Qo'nos zurückbringen werden, wodurch die unheimlich schlechte Beziehung zwischen den Klingonen und den Menschen entsteht, die man auch in der originalen Star Trek-Serie sehen kann. Unglücklicherweise konnte die Quelle nicht mehr vom Drehbuch sehen. Aber je näher die Premiere von "Enterprise" rückt, desto mehr Informationen werden wohl über die Pilotfolge bekannt werden.
Diese Quelle erwähnte auch, dass keine Sklavenmädchen vom Orion in der Eröffnungsszene der Episode zu sehen sein werden, wie zuvor behauptet wurde. Höchstwahrscheinlich liegt hier jedoch eine Verwechslung zwischen der ersten Szene, die gedreht wurde, und der ersten Szene, die gezeigt wird, vor. Somit kann es immer noch sein, dass die Orion-Sklavenmädchen später in der Episode zu sehen sein werden. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass sich die Produzenten kurz vor dem Drehbeginn der Episode dazu entschieden haben, die Kindheitsszene von Jonathan Archer zu streichen und durch eine Szene mit Orion-Sklavenmädchen zu ersetzen. Dies wäre eine Hommage an die ursprüngliche Serie, da die Sklavenmädchen schon in der allerersten Star Trek-Folge "Der Käfig" vorkamen.
Wie auch immer, ihr solltet dennoch beachten, dass alles hier Gesagte nicht offiziell bestätigt wurde. Deshalb sollte alles vorerst als Gerücht angesehen werden.
Quelle: Corona
Nach dieser Eröffnungsszene wechselt die Episode in die "Gegenwart". Dort stürzt ein klingonisches Schiff in ein Kornfeld in Oklahoma, verfolgt von den Suliban, einer Rasse, die als Bösewichte noch öfters in der Serie zu sehen sein werden. Im Casting Sheet der Serie, das vor einigen Monaten im Internet aufetaucht ist, werden die Suliban als "tödliche Spezies, die von genetischer Verbesserung besessen sind" beschrieben. Diese Wesen sollen in der Lage sein, sowohl ihre Skelettstruktur als auch ihre genetischen Eigenarten zu verändern.
Später in der Folge wird Captain Archer den Befehl erhalten, den ernsthaft verletzten Klingonen in seine Heimatwelt zurückzubringen. Zu dieser Zeit entstehen Spannungen zwischen den Menschen und den Vulkaniern, da die vulkanischen Berater empfehlen, dem Klingonen "Sterbehilfe zu leisten", um einer Entehrung aus dem Weg zu gehen.
Schon vor einiger Zeit wurde enthüllt, dass die Menschen diesen Ratschlag nicht befolgen und den Klingonen in seine Heimatwelt Qo'nos zurückbringen werden, wodurch die unheimlich schlechte Beziehung zwischen den Klingonen und den Menschen entsteht, die man auch in der originalen Star Trek-Serie sehen kann. Unglücklicherweise konnte die Quelle nicht mehr vom Drehbuch sehen. Aber je näher die Premiere von "Enterprise" rückt, desto mehr Informationen werden wohl über die Pilotfolge bekannt werden.
Diese Quelle erwähnte auch, dass keine Sklavenmädchen vom Orion in der Eröffnungsszene der Episode zu sehen sein werden, wie zuvor behauptet wurde. Höchstwahrscheinlich liegt hier jedoch eine Verwechslung zwischen der ersten Szene, die gedreht wurde, und der ersten Szene, die gezeigt wird, vor. Somit kann es immer noch sein, dass die Orion-Sklavenmädchen später in der Episode zu sehen sein werden. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass sich die Produzenten kurz vor dem Drehbeginn der Episode dazu entschieden haben, die Kindheitsszene von Jonathan Archer zu streichen und durch eine Szene mit Orion-Sklavenmädchen zu ersetzen. Dies wäre eine Hommage an die ursprüngliche Serie, da die Sklavenmädchen schon in der allerersten Star Trek-Folge "Der Käfig" vorkamen.
Wie auch immer, ihr solltet dennoch beachten, dass alles hier Gesagte nicht offiziell bestätigt wurde. Deshalb sollte alles vorerst als Gerücht angesehen werden.
Quelle: Corona
Kommentar