Die Enterprise
Die Registrierungsnummer ist die NX-01. Berman sagte, dass das Schiff ein Schiff der Sternenflotte ist, die noch eine reine menschliche Organisation ist. Die Gründung der Föderation wäre noch Jahrzehnte in der Zukunft. Nachdem Bildern im TV Guide sieht es so aus, als hätte das Schiff eine Untertassensektion. Angemerkt sei, das nach bisheriger Star Trek Geschichte die Föderation 2161 gegründet wurde. Das wäre nur ein Jahrzehnt vom Handlungsrahmen der Enterprise entfernt. Das Schiff hat eine Besatzung von 70-80 Personen und noch nicht so entwickelt, wie man die bisherigen Schiffe kennt. Nach Jahren der Bevormundung durch die Vulkanier konnten die Menschen nun selber ein Schiff entwickeln, das Warp 5 erreicht.
Das Innere des Schiffes
Das Schiff sei wie in einem U-Boot und Berman und seine Leute haben wirklich ein U-Boot besucht um einen Eindruck zu bekommen. Die Brücke geht dieses mal mehr in die tiefe, als in die breite und es sollen rund 80 Plamaschirme dort installiert sein. Zimmerman konzipierte das Innere sehr spartanisch und dasSchiff ist sehr eng. Ähnlich wie eben auf einem U-Boot oder in einem Space Shuttle.
Aliens
Berman sagte, es habe einen Grund, warum man noch nie etwas über die Ausserirdischen aus der Zeit der Enterprise gehört habe und es wird auch aufgeklärt, warum das so sei. Die Sulliban und der Bösewicht in Enterprise sei überings Teil eines "temporalen kalten Krieges" und das 22. Jahrhundert ist eine Frontlinie dabei.
Die Klingonen
Das Aussehen der Klingonen wird so sein, wie seit TNG. Es sein eine kreative Freiheit, die man sich nimmt, meine Berman. Auch andere Freiheiten würde man sich nehmen. So sieht ein Nokia Handy bereits heute so aus, wie Kirks Communicator. Über Scott Bakula und Jonathan Archer Er ist überhaupt nicht so wie Kirk oder die anderen Catains. Eher wie Han Solo aus STAR WARS. Er steht mit beiden Beinen auf den Boden und ist sehr begeisterungsfähig, so jedenfalls Berman gegenüber TV Guide.
Die Besatzung der Enterprise
Es sind nicht die vollkommenden Menschen von Gene Roddenberry und tragen hin- und wieder Jeans und Turnschuhe. Ansonsten bestätigte er bereits bekannte Fakten, fügte aber hinzu das Charlie Tucker, Chefingenieur, der zweithöchste Offizier an Bord ist. T'Pol wird keinen engen Anzug wie "7 of 9" in Voyager tragen. Auf die Frage ob T'Pol eigentlich T'Pau aus der Classic Serie hätte werden sollen, meinte Rick Berman nur, das es so nun nicht mehr sei. Das Sprachgenie Hoshi Sato wird oft gebraucht, da die Universalübersetzer fast die Hälfte der Zeit ausfallen und Travis Mayweather, der Steuermann, mehr Zeit im Weltraum verbringt, als Archer. Dr. Phlox schliesst die liste ab. Auch Sex soll es geben. "Was soll ich sagen? Er ist Single und gesund." meint Rick Berman hier über Captain Archer.
Wer das gesamte Interview lesen möchte, muss sich schon die aktuelle TV Guide Ausgabe kaufen. In einigen größeren Städten gibt es sie im Bereich der internationalen Presse, so z.B. an Flughäfen und/oder größeren Bahnhofsbuchhandlungen. Dank an Trekweb für die Zusammenfassung.
Quelle: TrekOnline
Die Registrierungsnummer ist die NX-01. Berman sagte, dass das Schiff ein Schiff der Sternenflotte ist, die noch eine reine menschliche Organisation ist. Die Gründung der Föderation wäre noch Jahrzehnte in der Zukunft. Nachdem Bildern im TV Guide sieht es so aus, als hätte das Schiff eine Untertassensektion. Angemerkt sei, das nach bisheriger Star Trek Geschichte die Föderation 2161 gegründet wurde. Das wäre nur ein Jahrzehnt vom Handlungsrahmen der Enterprise entfernt. Das Schiff hat eine Besatzung von 70-80 Personen und noch nicht so entwickelt, wie man die bisherigen Schiffe kennt. Nach Jahren der Bevormundung durch die Vulkanier konnten die Menschen nun selber ein Schiff entwickeln, das Warp 5 erreicht.
Das Innere des Schiffes
Das Schiff sei wie in einem U-Boot und Berman und seine Leute haben wirklich ein U-Boot besucht um einen Eindruck zu bekommen. Die Brücke geht dieses mal mehr in die tiefe, als in die breite und es sollen rund 80 Plamaschirme dort installiert sein. Zimmerman konzipierte das Innere sehr spartanisch und dasSchiff ist sehr eng. Ähnlich wie eben auf einem U-Boot oder in einem Space Shuttle.
Aliens
Berman sagte, es habe einen Grund, warum man noch nie etwas über die Ausserirdischen aus der Zeit der Enterprise gehört habe und es wird auch aufgeklärt, warum das so sei. Die Sulliban und der Bösewicht in Enterprise sei überings Teil eines "temporalen kalten Krieges" und das 22. Jahrhundert ist eine Frontlinie dabei.
Die Klingonen
Das Aussehen der Klingonen wird so sein, wie seit TNG. Es sein eine kreative Freiheit, die man sich nimmt, meine Berman. Auch andere Freiheiten würde man sich nehmen. So sieht ein Nokia Handy bereits heute so aus, wie Kirks Communicator. Über Scott Bakula und Jonathan Archer Er ist überhaupt nicht so wie Kirk oder die anderen Catains. Eher wie Han Solo aus STAR WARS. Er steht mit beiden Beinen auf den Boden und ist sehr begeisterungsfähig, so jedenfalls Berman gegenüber TV Guide.
Die Besatzung der Enterprise
Es sind nicht die vollkommenden Menschen von Gene Roddenberry und tragen hin- und wieder Jeans und Turnschuhe. Ansonsten bestätigte er bereits bekannte Fakten, fügte aber hinzu das Charlie Tucker, Chefingenieur, der zweithöchste Offizier an Bord ist. T'Pol wird keinen engen Anzug wie "7 of 9" in Voyager tragen. Auf die Frage ob T'Pol eigentlich T'Pau aus der Classic Serie hätte werden sollen, meinte Rick Berman nur, das es so nun nicht mehr sei. Das Sprachgenie Hoshi Sato wird oft gebraucht, da die Universalübersetzer fast die Hälfte der Zeit ausfallen und Travis Mayweather, der Steuermann, mehr Zeit im Weltraum verbringt, als Archer. Dr. Phlox schliesst die liste ab. Auch Sex soll es geben. "Was soll ich sagen? Er ist Single und gesund." meint Rick Berman hier über Captain Archer.
Wer das gesamte Interview lesen möchte, muss sich schon die aktuelle TV Guide Ausgabe kaufen. In einigen größeren Städten gibt es sie im Bereich der internationalen Presse, so z.B. an Flughäfen und/oder größeren Bahnhofsbuchhandlungen. Dank an Trekweb für die Zusammenfassung.
Quelle: TrekOnline
Kommentar