Während die Vorbereitungen für die Produktion des zehnten Kinofilms offenbar schon begonnen haben, sickern nach und nach auch immer mehr Informationen über die Geschehnisse des Films, der nun wahrscheinlich "Nemesis" heißen wird, durch. Die Seite Ain't It Cool News äußerte sich positiv über das Werk von John Logan, das auf Ideen von ihm selbst, Rick Berman und Brent Spiner basiert: "Die Richtung, in die 'Star Trek: Nemesis' einzuschlagen scheint, ermutigt mich." Und sollte dies wirklich der letzte Film mit der NG-Besatzung sein, dann sei dies "ein guter Platz, diese Charaktere zu verlassen." Außerdem soll bei diesem Film wiederum Jonathan Frakes (Riker) Regie führen - wie schon bei den beiden Vorgängern, "Der erste Kontakt" und "Der Aufstand".
Die erste Szene zeigt, wie Gene manipuliert und Moleküle zusammengefügt werden. Als nächstes steht ein dreijähriger, menschlicher Junge vor dem romulanischen Senat, bevor er dann in die Minen von Reman, Romulus' Schwesterplaneten, geführt wird. Schon vorher wurde bekannt, daß diese Welt deswegen so besonders ist, weil dort die eine Hälfte stets in Sonnenlicht, die andere immer in Dunkelheit bleibt - weswegen der Planet auch nur zum Abbau von Rohmaterialien genutzt werden kann.
Besonders eindrucksvoll sei hierbei, daß das Kind noch einen letzten Blick auf die Sterne wirft, bevor es in den Minen verschwinden muß.
Die nächste Szene: Alaska, Erde. In dieser doch recht frostigen Umgebung heiraten die beiden Imzadi, Will Riker und Deanna Troi, wobei Captain Picard als Trauzeuge fungiert. Auch Data, Worf, Geordi und Beverly Crusher sind bei der Zeremonie zugegen. Danach wird Picards Gegenspieler und Bösewicht dieses Films eingeführt: Shinzon, Anführer der Rebellion auf Reman, diskutiert seine Pläne mit seinem Stellvertreter. Eigentlich sollte die Enterprise nun Richtung Betazed fliegen, um dort den nächsten Teil der Hochzeitszeremonie zu vollziehen. Doch auf dem Weg dorthin fängt das Schiff einen positronischen Impuls ab - was recht merkwürdig ist, da eigentlich nur Data und Lore die Möglichkeit haben, etwas derartiges abzusetzen. Die Enterprise ändert den Kurs, um zu ermitteln...
Dort angekommen begeben sich Data, Worf und Picard auf den Planeten, von dem das Signal stammt. Picard fährt in dieser Sequenz eine Art Militärjeep des 24. Jahrhunderts und scheint sich - wie es in diesem Film übrigens mehrmals geschieht - an den einfachen Dingen des Lebens zu erfreuen, "wie jemand, der begreift, daß er kurz vor dem Ende von etwas steht." Das positronische Signal stammt von einer Replik von Data, die aber in allen Einzelteilen in der Wüste verstreut ist. Als sie versuchen, sie aufzusammeln, werden sie von außerirdischen Nomaden angegriffen.
Szenenwechsel: Shizon und seine Komplizen eröffnen dem romulanischen Senat ihren Plan. Sie wollen die Föderation in einen Konflikt verwickeln, um die Neutrale Zone zurückzubekommen. Während Data noch seinen neuen Bruder, "Benign" oder "B-9" untersucht, manipuliert Shinzon die Situation auf Romulus. Als die Föderation davon erfährt, wird die Enterprise entsandt, um die dortige Lage zu überprüfen. Jedoch wird das Flaggschiff dort nicht gerade mit offenen Armen empfangen: Shinzons romulanischer Warbird namens "Scimitar" wartet im Orbit, doppelt so groß wie die Enterprise und mit Waffen bestückt, von denen die Föderation keine Ahnung hat. Darüberhinaus verspürt Deanna Troi Shinzons starken Haß, der gegen Picard gerichtet ist.
Der Review, der bis Seite 52 des Drehbuchs reicht, bestätigte übrigens auch den Auftritt von Captain Janeway in diesem Film. Und auch ein weiteres Gerücht soll der Wahrheit entsprechen: Einer der Hauptcharaktere soll sich opfern, und zwar "auf eine sehr bewegende Art und Weise, die sich auf die letzten 10 Seiten des Drehbuchs auswirkt. Solange sie das nicht wie in 'Auf der Suche nach Mr. Spock' untergraben, wird es wohl einer der emotionalen Höhepunkte für alle Beteiligten sein."
Quelle: TrekOnline
Die erste Szene zeigt, wie Gene manipuliert und Moleküle zusammengefügt werden. Als nächstes steht ein dreijähriger, menschlicher Junge vor dem romulanischen Senat, bevor er dann in die Minen von Reman, Romulus' Schwesterplaneten, geführt wird. Schon vorher wurde bekannt, daß diese Welt deswegen so besonders ist, weil dort die eine Hälfte stets in Sonnenlicht, die andere immer in Dunkelheit bleibt - weswegen der Planet auch nur zum Abbau von Rohmaterialien genutzt werden kann.
Besonders eindrucksvoll sei hierbei, daß das Kind noch einen letzten Blick auf die Sterne wirft, bevor es in den Minen verschwinden muß.
Die nächste Szene: Alaska, Erde. In dieser doch recht frostigen Umgebung heiraten die beiden Imzadi, Will Riker und Deanna Troi, wobei Captain Picard als Trauzeuge fungiert. Auch Data, Worf, Geordi und Beverly Crusher sind bei der Zeremonie zugegen. Danach wird Picards Gegenspieler und Bösewicht dieses Films eingeführt: Shinzon, Anführer der Rebellion auf Reman, diskutiert seine Pläne mit seinem Stellvertreter. Eigentlich sollte die Enterprise nun Richtung Betazed fliegen, um dort den nächsten Teil der Hochzeitszeremonie zu vollziehen. Doch auf dem Weg dorthin fängt das Schiff einen positronischen Impuls ab - was recht merkwürdig ist, da eigentlich nur Data und Lore die Möglichkeit haben, etwas derartiges abzusetzen. Die Enterprise ändert den Kurs, um zu ermitteln...
Dort angekommen begeben sich Data, Worf und Picard auf den Planeten, von dem das Signal stammt. Picard fährt in dieser Sequenz eine Art Militärjeep des 24. Jahrhunderts und scheint sich - wie es in diesem Film übrigens mehrmals geschieht - an den einfachen Dingen des Lebens zu erfreuen, "wie jemand, der begreift, daß er kurz vor dem Ende von etwas steht." Das positronische Signal stammt von einer Replik von Data, die aber in allen Einzelteilen in der Wüste verstreut ist. Als sie versuchen, sie aufzusammeln, werden sie von außerirdischen Nomaden angegriffen.
Szenenwechsel: Shizon und seine Komplizen eröffnen dem romulanischen Senat ihren Plan. Sie wollen die Föderation in einen Konflikt verwickeln, um die Neutrale Zone zurückzubekommen. Während Data noch seinen neuen Bruder, "Benign" oder "B-9" untersucht, manipuliert Shinzon die Situation auf Romulus. Als die Föderation davon erfährt, wird die Enterprise entsandt, um die dortige Lage zu überprüfen. Jedoch wird das Flaggschiff dort nicht gerade mit offenen Armen empfangen: Shinzons romulanischer Warbird namens "Scimitar" wartet im Orbit, doppelt so groß wie die Enterprise und mit Waffen bestückt, von denen die Föderation keine Ahnung hat. Darüberhinaus verspürt Deanna Troi Shinzons starken Haß, der gegen Picard gerichtet ist.
Der Review, der bis Seite 52 des Drehbuchs reicht, bestätigte übrigens auch den Auftritt von Captain Janeway in diesem Film. Und auch ein weiteres Gerücht soll der Wahrheit entsprechen: Einer der Hauptcharaktere soll sich opfern, und zwar "auf eine sehr bewegende Art und Weise, die sich auf die letzten 10 Seiten des Drehbuchs auswirkt. Solange sie das nicht wie in 'Auf der Suche nach Mr. Spock' untergraben, wird es wohl einer der emotionalen Höhepunkte für alle Beteiligten sein."
Quelle: TrekOnline
Kommentar