"Ja, ich bin von den Fans gescholten worden.", erklärte Brannon Braga, Mit-Erfinder von Enterprise und Ausführender Produzent bei Voyager, gegenüber dem Star Trek: Communicator. "Aber nur um klarzustellen, wie das angefangen hat: Ich denke, vor acht Jahren machte ich eine Zeitlang in ein oder zwei Interviews einige dumme Kommentare, daß ich nie eine Episode der Original-Serie gesehen hatte - was stimmte."
Ursprünglich wurde Braga der Rat gegeben, TOS nicht anzuschauen, um einen neuen Blickwinkel miteinzubringen. "Als ich hier anfing, als Gene Roddenberry noch lebte, sagte er mir: 'Schau dir die Original-Serie nicht an. Wenn du sie noch nicht gesehen hast, schau sie dir nicht an.' Und ich sagte - warum? Und er sagte: 'Weil du dann etwas Neues auf den Tisch bringen wirst.' Er achtete unnachgiebig darauf, daß TNG nicht wie die Original-Serie und nichts davon wiederholt wurde. Also dachte ich mir: 'Gut.'"
Doch mittlerweile hat er dieses Defizit ausgemerzt, und als sich die Autoren über bestimmte Einzelheiten dieser Serie Gedanken machten, "kamen viele Details aus der Original-Serie von mir. Also, die Fans werden sich nun ein wenig zurückhalten müssen!" Eigentlich planten er und Rick Berman jedoch ein Konzept, das sich von der tatsächlichen Handlung der fünften Serie unterscheidet. "Ursprünglich begannen wir, über die Umgebung der großartigen Sternenflottenpioniere zu sprechen, die im Matsch herumlaufen und Raumschiffe bauen, wodurch wir anfingen, darüber zu diskutieren, was es heißt, ein Schiff in die Luft zu bekommen. Die Grundidee war ein wesentlich rustikaleres Konzept. Und dann, im Lauf von zwei Jahren, entstanden viele Gedanken der Verwirklichung. Wir erkannten, daß es eine Serie sein mußte, die sich mit einem Schiff befaßt und nicht an die Erde gebunden ist. In Deep Space Nine mußte man auf der Station bleiben, und Voyager war eine Serie über ein Schiff, das versuchte, zurück zur Erde zu gelangen. Wir fanden, daß es Zeit wurde, wieder eine Serie zu machen, die sich mit dem Hinausfliegen beschäftigt."
Quelle: TrekOnline
Ursprünglich wurde Braga der Rat gegeben, TOS nicht anzuschauen, um einen neuen Blickwinkel miteinzubringen. "Als ich hier anfing, als Gene Roddenberry noch lebte, sagte er mir: 'Schau dir die Original-Serie nicht an. Wenn du sie noch nicht gesehen hast, schau sie dir nicht an.' Und ich sagte - warum? Und er sagte: 'Weil du dann etwas Neues auf den Tisch bringen wirst.' Er achtete unnachgiebig darauf, daß TNG nicht wie die Original-Serie und nichts davon wiederholt wurde. Also dachte ich mir: 'Gut.'"
Doch mittlerweile hat er dieses Defizit ausgemerzt, und als sich die Autoren über bestimmte Einzelheiten dieser Serie Gedanken machten, "kamen viele Details aus der Original-Serie von mir. Also, die Fans werden sich nun ein wenig zurückhalten müssen!" Eigentlich planten er und Rick Berman jedoch ein Konzept, das sich von der tatsächlichen Handlung der fünften Serie unterscheidet. "Ursprünglich begannen wir, über die Umgebung der großartigen Sternenflottenpioniere zu sprechen, die im Matsch herumlaufen und Raumschiffe bauen, wodurch wir anfingen, darüber zu diskutieren, was es heißt, ein Schiff in die Luft zu bekommen. Die Grundidee war ein wesentlich rustikaleres Konzept. Und dann, im Lauf von zwei Jahren, entstanden viele Gedanken der Verwirklichung. Wir erkannten, daß es eine Serie sein mußte, die sich mit einem Schiff befaßt und nicht an die Erde gebunden ist. In Deep Space Nine mußte man auf der Station bleiben, und Voyager war eine Serie über ein Schiff, das versuchte, zurück zur Erde zu gelangen. Wir fanden, daß es Zeit wurde, wieder eine Serie zu machen, die sich mit dem Hinausfliegen beschäftigt."
Quelle: TrekOnline
Kommentar