Nach der Tiffany Weh Reihe werde ich vermutlich mit der Stadtwachen Reihe anfangen (Wache! Wache!)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Frage] Was lest ihr gerade?
Einklappen
X
-
@Dark Angel:
Mummenschanz handelt um die beiden Hexen Nanny Ogg und Oma Wetterwachs und eine Mordserie in einer Oper.
Hohle Köpfe habe ich gestern erst begonnen. Es geht um Golems, die Stadtwache und ebenfalls eine Mordserie.
Wachen! Wachen! habe ich als Hörspiel. Aber die 4. von 5 CDs fehlte, so dass ich mir nochmal das Buch kaufte, um den fehlenden Teil nach zu lesen. Bisher habe ich das Buch noch nicht gelesen. Das werde ich nach dem Doppelband nachholen.
Kommentar
-
Das Buch hört sich super an. Die 2 Hexen kommen in meinen bisherigen Scheibenwelt Romanen auch schon vor und ich mag vorallem Oma Wetterwachs *g*Mummenschanz handelt um die beiden Hexen Nanny Ogg und Oma Wetterwachs und eine Mordserie in einer Oper.
Teilweise echt schwer bei diesen vielen, vielen Büchern den Überblick über Reihenfolge etc. zu behalten. Deswegen habe ich erst die Tiffany Weh Reihe gelesen bzw. lese ich noch. Dann mache ich mit der nächsten weiter. Die Bücher find ich wirklich super :-) :-)Spürst du nicht diesen Schmerz in mir?
Oh siehst du nicht, ich kann nicht mehr.
Hilf mir! Schau mich an, ich bemüh mich sehr,
was muss noch geschehen, dass du mich erhörst?
Kommentar
-
Wo hast das nur her? ^^Zitat von Zocktan Beitrag anzeigenKnut Hamsun, "Hunger"
Pratchett macht einfach immer wieder Spaß und "Pyramiden" hatte ich zuletzt vor knapp 15 Jahren gelesen.Zitat von Tordal Beitrag anzeigenÄhnlich wird es bei meinem aktuellen aussehen. Denn ich habe gerade mit "Pyramiden" von Terry Pratchett begonnen.
Danach habe ich "Game Over" von Philip Kerr gelesen. So langsam habe ich alle Bücher von ihm beisammen und bisher wurde ich noch von keinem enttäuscht.
Er gehört zu den Autoren, die ich unabhängig vom Klappentext bedenkenlos kaufe.
Heute habe ich mit "Pforte der Verdammnis" von C.J. Sanson begonnen."Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."Norman Mailer
Kommentar
-
Im Moment wird SPQR - Der Falke von Rom gelesen.
Military SciFi aus deutscher Feder. Gut geschrieben und ein wenig von David Weber abgeknüpft. Einen Blick auf jedenfall wert.
Kommentar
-
Ich hab mir auf den Tip hin mal den "Blick ins Buch" bei Amazon gegönnt - für den ersten Teil - und obwohl ich (natürlich) nach diesem kurzen Reinschnuppern nichts zur Handlung selbst sagen kann, so bekommt man doch einen ganz guten Eindruck vom Schreibstil des Autors. Und der wirkt auf mich ... irgendwie hölzern - wenn nicht sogar plump das treffendere Wort ist. Er ist annehmbar für Fanfiction, ja - aber nichts, was ich als Autor über einen Verlag so veröffentlichen (bzw als Lektor im Verlag zur Veröffentlichung empfehlen) würde.Zitat von Synti Beitrag anzeigenIm Moment wird SPQR - Der Falke von Rom gelesen.
Military SciFi aus deutscher Feder. Gut geschrieben und ein wenig von David Weber abgeknüpft. Einen Blick auf jedenfall wert.
Schade; ich hatte mich auf eine gute, neue SciFi-Story made in Germany gefreut ...
Ich selbst lese geradeaus dem SciFi/Fantasy-Bundle von Storybundle.com
“You can’t wait until life isn’t hard anymore before you decide to be happy.” -Nightbirde.at AGT, 2019
Main problem with troubleshooting is: trouble shoots back? (Quelle: Google+)
Kommentar
-
Chuck Palahniuk - Bonsai
Bisher der schwächste Roman von Palahniuk, den ich kenne, aber vielleicht reißt das Ende es ja noch raus ...“Are these things really better than the things I already have? Or am I just trained to be dissatisfied with what I have now?”― Chuck Palahniuk, Lullaby
They have nothing in their whole imperial arsenal that can break the spirit of one Irishman who doesn't want to be broken - Bobby Sands
Christianity makes everyone have this mentality that escapism is a bad thing. You know "Don't run away from the real world - deal with it." Why ? Why should you have to suffer? - Marilyn Manson
Kommentar
-
Der Lesefluß wird im zweiten Band anfangs leider ein wenig durch die vielen Aufzählungen und Beschreibungen der Gestirne beeinträchtigt und machte die Story ein klein wenig langweilig. Jedoch die zweite Hälfte des Romans war dann wieder angenehm und großteils spannend zu lesen. Die Rückkehr zur Erde bzw. die Auflösung der Story konnte im Großen und Ganzen überzeugen und es war nett ein Happy End präsentiert zu bekommen.Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigenIch habe gestern mit einem weiteren Werk von Jules Verne beginnen, nämlich mit dem Roman Reise durch die Sonnenwelt - Band 2:
[ATTACH=CONFIG]86154[/ATTACH]Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Ich fürchte fast, daß da einiges vom alten W40K-Hintergrund revidiert wurde ... eher zum Negativen, wenn ich so an meine Lieblingslegionen denke. Aber rein von der Aufmachung her wirklich beispielhaft.Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigenNun ist der Codex Chaos Space Marines fällig ... vierte oder fünfte Edition. Egal.
Nun ist der Codex "Grey Knights" fällig, der einen ähnlich umfangreichen Eindruck macht.obsidian per semper
Kommentar
-
-
Bei der Reihe war ich ein Quereinsteiger und habe nun auch endlich den wirklich guten Beginn des Ganzen gelesen.Zitat von Tordal Beitrag anzeigenHeute habe ich mit "Pforte der Verdammnis" von C.J. Sanson begonnen.
In Sachen historischer Kriminalroman sind die Bücher um Matthew Shardlake defintiv ganz weit vorne anzusiedeln.
Anschließend war mit "die Nachtwächter" abermals Pratchett an der Reihe. Auch einer der Scheibenwelt-Romane, die ich schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr gelesen habe.
Bis zum nächsten Mal wird aber weniger Zeit vergehen, denn es hat wieder unheimlich viel Spaß gemacht...Pratchett halt.^^
Zur Zeit lese ich mit "Pfeil der Rache" ein weiteres Buch aus C.J. Sansons Shardlake Reihe."Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."Norman Mailer
Kommentar






Kommentar