Urban Fantasy - Werwölfe, Vampire, etc. Liest das noch jemand? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urban Fantasy - Werwölfe, Vampire, etc. Liest das noch jemand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich lese die Bücher auf englisch und habe deswegen einen kleinen zeitlichen Vorteil. "Cry Wolf" heist der Band, der sich hauptsächlich um Charles und Anna (?) dreht. Der basiert aber auf einer Kurzgeschichte aus "on the Prowl". Ohne diese Kurzgeschichte versteht man das Buch nicht, denn es ist eine direkte Fortsetzung der Handlung. Ich wußte das am Anfang nicht und haben probiert das Buch ohne zu lesen und war richtig verwirrt. Der vierte Band, der sich wieder um Mercy dreht ist auch schon draußen, allerdings als Hardcover... So gerne ich das Buch hätte, ich warte auf die Taschenbuchausgabe.

    Die drei Bücher der Harper Connelly Serie von Charlaine Harris habe ich inzwischen durch und kann sie nur empfehlen.
    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."

    Kommentar


      #17
      Zu Urban Fantasy müßten demnach auch die Truth-Jourdemayne-Bücher von Marion Zimmer Bradley gehören ("Dämonenlicht", "Geisterlicht", "Engel der Dämmerung" usw.) Die Bücher spielen in den 90iger Jahren des 20. Jhd.

      Die Bücher vermitteln einem das Gefühl, daß alles real sein könnte, was dort beschrieben wird, so selbstverständlich werden übernatürliche Fähigkeiten in den Alltag der Gegenwart integriert. Es gibt aber keine Werwölfe, Vampire usw.

      Kommentar


        #18
        Bin erst jetzt zu diesem Forum gestossen -
        hoffe ich komme nicht zu spät mit meiner Antwort...

        Ich lese fast nur urban fantasy, habe alles von Charlaine Harris gelesen und auch schon die erste Staffel "True Blood" gesehen. Auch die Mercedes Thompson Novels hab ich gelesen.

        Hast du die Faythe - Reihe von Rachel Vincent schon gelesen? (Rogue, Stray, Pride, Pray).
        Die machen auch grossen Spass!

        freu mich über regen Austausch von urban fantasy!
        http://www.bennok.de
        Mein Blog. Meine Welt.

        Kommentar


          #19
          jetzt wo ich den Thread wieder hier oben sehe:

          Was auf jeden Fall noch fehlt (und es ist fast schockierend, dass es noch nicht erwähnt wurde, bedenkt man, wie bekannt die Reihe im Netz doch zu sein scheint), sind die Dresden Files.

          Jim Butchers mehrbändige und längst nicht abgeschlossene Reihe um den Magier Harry Dresden, der mit seinen Fähigkeiten der Polizei zur Hand geht und sich nebenbei als Art mystischer Privatdetektiv verdient.

          Das dürfte doch so ziemlich sein, was hier gefordert wird: Vampire, Geister und Werwölfe leben mitten unter uns und der Hauptcharakter dieser Geschichten im Film Noir-Stil ist einfach nur ursympathisch.
          Los, Zauberpony!
          "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

          Kommentar


            #20
            Ich schlage "Bartimäus"-Trilogie vor, viel Witz und interessante Charas, sowie die zugrundeliegende Welt sind sehr gut ausgearbeitet.

            Von amazon-Produktbeschreibung:
            "So einen Helden hat es in der Fantasy noch nicht gegeben! Bartimäus ist selbstsüchtig, rücksichtslos, dreist und leidet nicht gerade unter Minderwertigkeitskomplexen. Gut, er ist ein Dämon, aber doch nur ein Dschinn, gehört also zum Mittelfeld in der Hierarchie der magischen Mächte. So begeistert und überzeugt wie Bartimäus von seinen Fähigkeiten ist, bedeutet es einen herben Schlag für ihn, als er von einem kleinen Jungen beschworen wird und ihm nun zu Diensten sein muss.

            Dieser Junge, Nathanael, ist Zauberergehilfe eines unfähigen, aber umso strengeren Zauberers, der einen kleinen Posten in der britischen Regierung innehat. Nathanael bildet sich heimlich in den magischen Künsten weiter. Als der bösartige Zauberer Simon Lovelace ihn demütigt, beschwört Nathanael Bartimäus, um sich an Lovelace zu rächen. Hier beginnt die Geschichte, die sich sofort in rasantem Tempo entwickelt: Bartimäus stiehlt Lovelace ein mächtiges Amulett, und schon bald sind jede Menge Zauberer und Dämonen hinter dem Dieb her. Was als Streich begann, entwickelt sich schnell zu einer folgenschweren Angelegenheit. Es geht um eine Verschwörung in höchsten Regierungskreisen, um den geheimen Widerstand der "Gewöhnlichen" (wie die Menschen im magischen Großbritannien genannt werden) -- und nicht zuletzt um den Machtkampf zwischen Nathanael und seinem unfreiwilligen Helfer Bartimäus. Denn obwohl Bartimäus Nathanael dienen muss, hat der Jahrtausende alte Dschinn doch eine ganze Menge Tricks im Ärmel. Und da die gesamte Macht der Zauberer auf den Dämonen basiert, ist Nathanael auf seinen neuen Gefährten angewiesen.

            Ein wunderbar exzentrischer Held, eine rasante, verrückte Geschichte, eine Fantasywelt, wie man sie bisher noch nicht kannte, viel Witz und Tempo: All das macht dieses Buch zu einem besonderen Leseereignis und -vergnügen. Kein Wunder, dass das Buch sofort in zig Länder verkauft wurde und dass sich die Filmgesellschaften enorm ins Zeug gelegt haben, um die Filmrechte zu erstehen -- und all das, wenn man den Berichten glauben kann, schon bevor das Buch überhaupt geschrieben war. Auch die deutschen Leser -- Kinder und Erwachsene -- werden nicht anders können, als Bartimäus und seine Geschichte zu lieben. Und sie werden ebenso ungeduldig wie die Leser überall auf der Welt auf den nächsten Band der Trilogie warten."

            Dann noch "Ritus" und "Sanctum" von markus heitz.
            Darin geht es um Werwölfe und ihre Entstehungsgeschichte, wird auf zwei Ebenen erzählt, die sehr gut miteinander verbunden sind und kapitelweise sich abwechseln bei der zeitlichen Einteilung. Wobei mir der vergangenheits-Part noch ein bißchen besser gefällt als der neuzeitliche, da der "Held" mir ein wenig zu klischeehaft dargestellt wird, mit weißem ledermantel und nem Vorrat an GBH(Gamma-hydroxybuttersäure) den hat er aber aus nem gutem Grund!

            Beschreibung:
            "Frankreich im Jahre 1764. Die Menschen des Gévaudan leben in Angst und Schrecken, denn ihre Kinder werden gehetzt und getötet. Was ist das für eine Bestie, die kein Jäger stellen kann? Unter den vielen Männern, die sich auf die Jagd begeben, ist auch der Wildhüter Jean Chastel. Er selbst birgt ein dunkles Geheimnis, das ihn untrennbar an die Bestie kettet - ebenso wie Gregoria, die Äbtissin eines Klosters. Eine gefährliche Reise führt die beiden schließlich nach Rom, denn auch in der Ewigen Stadt beginnt ein Dämon zu wüten, dessen Hunger nicht zu stillen ist - und der auch zweihundert Jahre später noch Opfer fordern wird ..."

            Wie gesagt wechselt das ganze zu dem "Helden" im Jetzt der einer machtbesessenen Gruppierung auf die Spur kommt. Abundzu wird sich auch mal den fleischlichen Gelüsten gewidmet, so ganz auf die werwölfische Tour hehehe kann man ganz gut lesen und gebraucht sind die dinger kein Fehlkauf, finde ich.

            "Die Feuerreiter ihrer Majestät" sind wirklich verdammt gut geschriebene Bücher auch wenn dir vllt das Zeitalter nicht gefallen mag aber die geschichte zwischen den Protagonisten ist höllisch gut ausgearbeitet und durch die erzwungene reise über die Kontinente eröffnet die Autorin einen wirklich genial gestalteten Blick auf die "Welt mit den Drachen" wie es selten zu lesen gibt. Die verschiedenen Methoden wie die menschen mit den Drachen umgehen, wer wo wie das Sagen hat, die Beziehungen mit und untereinander sind sehr prägnant und emotionell geschrieben.

            Dir entgeht wirklich ein sehr gutes Stück Literatur wenn duch das Zeitalter vom Lesen abhält, normalerweise bin ich auch nicht so ein Fan davon aber hier darfst du ruhig mal eine Ausnahme machen. Du wirst es nicht bereuen...hoffe ich
            --|___________|--
            This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte.

            Ad Astra to live long and funky!

            Kommentar


              #21
              Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
              [...]
              Das ist aber alles doch keine Urban Fantasy. Spielt doch alles "in der Vergangenheit" bzw. bei Tremaire kommt ja noch Alternate History und Cyberpunk dazu.
              Los, Zauberpony!
              "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

              Kommentar


                #22
                Ritus und Sanctum spielen zur Neuzeit, mit einem Vergangenheitspart der in Ritus zwar stärker betont wird aber in Sanctum zur neuzeit führt.

                Werwölfe in einer oder mehreren Städten ist ein Hauptbestandteil der beiden Heitz-Bücher, was gibt es denn da zu bemängeln???

                Urban Fantasy schliesst eine alternative Historie nicht aus, das sei nur mal ganz nebenbei erwähnt und hat der Threadersteller auch nicht ausgeschlossen. "Bartimäus" integriert Dschinne und Golems in eine viktoriansche Jetztzeit, die politischen verhältnisse sind anders aber sonst...?

                Und wo bitteschön sind die erwähnten Bücher denn Cyberpunk?
                Definiere Cyberpunk mal bitte aus deiner Sicht...
                --|___________|--
                This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte.

                Ad Astra to live long and funky!

                Kommentar


                  #23
                  huch, sorry. Begriffsverwechselung bei Cyberpunk. Ist schon spät . (und ich finde den Alternate History Part da stärker von Bedeutung als die Einbettung der Fantasy in eine "normale" Gesellschaft, einfach, da die Welt so sehr anders ist von der unsrigen Neuzeit. Nein, Fantasy schließt die Alternate History nicht aus, aber hier geht es ja nich um irgendeine Fantasy, sondern um Urban Fantasy, die nur/erst durch das (Groß)stadtfeeling und die Parallelgesellschaft "urban" ist)

                  Bei den Heitzbüchern nehm ich das zurück. Ich hatte mich dahingehend verlseen, dass von den beiden Büchern eins in der Vergangeheit und eins in der Neuzeit spiele. Aber so trifft das schon richtig zu. Tschuldigung.

                  Und bei der frühen Neuzeit (viktorianisch ist ja nicht "jetzt". Das sind ja ganz andere gesellschaftliche Bedingungen. O.o) von Bartimäus finde ich das vom Setting her immer noch sehr anders, als wenn das ganze in "unserer" Zeit spielen würde, also 21. Jarhundert oder zweite Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Bei Urban Fantasy soll ja auch ein bisschen Stadtfeeling aufkommen. Das seh ich bei Bartimäus jetzt eher nicht, wobei die Parallelgesellschaft der Magier sicher interessant ist.

                  (Und Bartimäus ist davon ab schlichtweg nichts, das man empfehlen sollte, da es einfach langweilig ist , aber das muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden, was er sich antun will )
                  Los, Zauberpony!
                  "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

                  Kommentar


                    #24
                    Also "Stadtfeeling" hat Bartimäus wohl genug auch wenn es sich um ein neuzeitliches altes London oder Prag handelt:-)
                    Das Kleingeschriebene ignorier ich jetzt mal auch wenn der dritte Teil etwas langatmig ist und die meinungen bei dem Buch auseinander gehen.
                    Dennoch sind die kommentare bartimäus´ bezüglich der menschheit einfach nur...wahr

                    bei "feuereiter"...mhjaa OK, da spielt einiges in der Luft aber es gibt genügend Stadtszenen, wie ich finde...auch wenn der Einwand mit dem Fantasy-Anteil schon berechtigt ist, da habe ich die Definition von Urban Fantasy, nicht als einziger da der Vorschlag nicht als erstes von mir kam, auch ezwas weit ausgedehnt. trotzdem sind die Bücher echt verschlungenswerte Schreibe
                    --|___________|--
                    This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte.

                    Ad Astra to live long and funky!

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bin auch gern in dieser Richtung unterwegs. Letztens habe ich von Ilona Andrews (Ilona und Andrew Gordon) "Stadt der Finsternis - Die Nacht der Magie" (auf Englisch sehr viel kürzer, prägnanter und passender: "Magic bites") gelesen und fand das eigentlich gar nicht schlecht. Gibt im Englischen bisher drei oder vier Teile, im Deutschen kommt im Herbst der zweite Teil (Magic burns) heraus.

                      Kernelement ist in diesen Büchern eine Art magisches Pendeln der Realität: Ein wenig wie Ebbe und Flut gibt es in den Jahrhunderten immer wieder Zeiten, in denen Magie die Welt durchflutet und Zeiten, in denen dagegen die Technologie das Zepter übernimmt. Jetzt - in einem Atlanta in der nahen Zukunft - kommt eben die Magie zurück und fegt wie eine Naturgewalt nach und nach in Wellen die Technologie von der Bildfläche.

                      Dabei kommen eben auch die alten Kreaturen zurück - Magie, Vampire, Gestaltwandler, alles irgendwie enthalten, aber meistens etwas anders als in den anderen Genre-Vertretern.

                      Inmitten dieser Welt steht eben Kate Daniels, die mit ihrem magischen Schwert "Slayer" auf den Straßen Atlantes jagt auf Kreaturen der Dunkelheit macht. Als ihr guter Freund Greg ermordet wird und es bei der Tat viele Ungereimtheiten zu geben scheint, nimmt sie selbst die Ermittlungen auf.

                      Für manche wohl etwas gewöhnungsbedürftig: Das Buch ist in der ersten Person aus Sicht von Kate geschrieben, aber da habe ich mich eigentlich schnell hinein gefunden. Ich fand die "Realität" in dem Buch herrlich skurril dargestellt, und mit einigem Humor versehen. Kleines (wirklich kleines) Beispiel (nicht direkt aus dem Buch abgeschrieben sondern sinngemäß aus der Erinnerung ):
                      SPOILER
                      "Wo ist denn der Alpha-Wolf?"
                      "Der Alpha-Wolf hat sich weh getan."
                      "Was ist denn mit dem Alpha-Wolf geschehen?"
                      "Lego"
                      "Lego?" Es klang griechisch, aber ich konnte mich an keine mythologische Gestalt dieses Namens erinnern. War es vielleicht eine Insel?
                      "Er hat einen Korb Wäsche in den Keller getragen und ist dabei auf einem Lego-Stein ausgerutscht, den seine Kinder auf der Treppe liegen gelassen haben."


                      Vom Verlag (Lyx) wird das Buch in der "Romantic Fantasy" Ecke forciert, ist aber eigentlich weitestgehend Unsinn. Es gibt hier auch weder großartig "billige Sexszenen" (genaugenommen keine einzige ), noch trieft alles vor Romantik und Gefühlen - das nimmt nur sehr wenig Raum ein. Zu wenig, um imo als Romantic Fantasy zu zählen, aber ich kenne wie gesagt auch bisher nur den ersten Band.

                      Auch dieses Buch liest sich von der Zusammenfassung her etwas "billig", und dazu noch der "tolle" Deutsche Titel... >.< Aber ich kann es wirklich empfehlen, das Buch hat irgendwie voll meinen Geschmack getroffen.

                      Kommentar


                        #26
                        Markus Heitz kann ich auch nur empfehlen, Ritus und Sanctum (Werwesen) habe ich durch und beide haben mir gut gefallen.
                        Dazu gibt es noch Kinder des Judas (Vampire) und Blutportale (alle )

                        Wer noch gar nicht genannt wurde: Wolfgang Hohlbein. Jaa, Kinderbücher Aber nein, ´Dunkel und Unheil kann man sich durchaus mal antun

                        Hier noch ein Abschnitt aus einer Rezension zu Dan Simmons' Kinder der Nacht:

                        1989: Der rumänische Führer Ceausescu ist gerade eben von seinen eigenen Leuten hingerichtet worden, das bettelarme Land liegt im Chaos der "Wendewirren", da reist eine amerikanische Delegation nach Rumänien, um sich ein Bild über die schrecklichen Zustände dort zu machen. Niemand ahnt, dass sich in dieser Delegation Vlad III. Draculea, auch Vlad der Pfähler genannt, befindet.
                        Auch die amerikanische Ärztin und Hämatologin Kate Neumann ahnt nicht, dass sich ihr Leben dramatisch verändern wird, als sie ein rumänisches Waisenkind adoptiert, das an einer äußerst seltenen Bluterkrankung leidet.

                        Vielleicht ist das auch interessant für dich

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn du auch auf Englisch liest, kann ich dir folgende Buchreihen empfehlen:

                          Marla Mason Reihe
                          Marla ist eine Zauberin und Beschützerin von Felport, was zu einer Art Superheldin/Mafiaboss macht. Die Reihe glänzt imo durch originelle Ideen, interessante Charaktere, außerdem wird weitgehend auf die in der Regel unnötigen Romanze

                          Nocturne City
                          In einer Welt, in der Werwölfe und Hexe allgemein bekannt aber nur geradeso akzeptiert werden, ist Luna Wilder eine Werwölfin ohne Rudel und steht somit ganz unten in der Hackordnung, was ihren Job bei der Polizei nicht gerade leichter macht. Vorsicht: Die Hauptfigur Luna ist nicht jedermanns Sache. Sie ist meistens ein Miststück.

                          Cal Leandros
                          Cal ist nur zu Hälfte ein Mensch und soll, so will es sein Vater, das Ende der Menschheit einläuten. Zusammen mit seinem Halbbruder Niko ist Cal nun auf der Flucht. Erinnert mich etwas an Supernatural, gefällt mir aber besser.


                          Die drei Buchreihen spielen alle in der Gegenwart.

                          Ansonsten würde ich noch die magic burns Reihe und natürlich Rachel Morgan vorschlagen, aber die wurden ja bereits genannt.

                          Im Deutsch besteht übriges das Problem, dass die Verlage keinen Unterscheid zwischen Urban Fantasy und Paranomale Romanze machen und alles unter einem vermarkten, dass hat zumindest bei mir schon für unangenehme Überraschungen gesorgt.
                          I can not live without my life I can not live without my soul

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von evenindeath Beitrag anzeigen
                            Im Deutsch besteht übriges das Problem, dass die Verlage keinen Unterscheid zwischen Urban Fantasy und Paranomale Romanze machen und alles unter einem vermarkten, dass hat zumindest bei mir schon für unangenehme Überraschungen gesorgt.
                            Jahaahaa. Ich kriege in letzter Zeit immer regelmäßig Anfälle, wenn ich vor den Regalen stehe. Vampire-Pornos in Buchform. Noch schlimmer als die Reihe, die noch so tun als wären sie düster, sind diese "Freche Frauen"-Vampire-Romane.....AArgh....Und an all dem ist nur Twilight schuld!!!

                            Es tut mir leid. Ich weiss, dass manche Leute diese Bücher mögen, aber ich nehme mir das Recht raus, sie zu hassen.
                            Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
                            Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Moogie Beitrag anzeigen
                              Das dürfte doch so ziemlich sein, was hier gefordert wird: Vampire, Geister und Werwölfe leben mitten unter uns und der Hauptcharakter dieser Geschichten im Film Noir-Stil ist einfach nur ursympathisch.
                              Außer jemand findet es evtl. nicht gut, wenn ein "Urban Fantasy" Autor männlich ist und eher Beziehungschaos und -flauten statt Rumromantisiererei beschreibt

                              Ansonsten wohl vom Buchstaben der UF Definition her ebenso "perfekt" wie Harry Potter: die normalen Menschen wissen nichts davon dass da eine komplette parallelwelt neben ihrer läuft, die ist aber mindestens so farbig und vielfältig wie in "klassischer" Fantasy und vom Zeitraum in dem es spielt passt es auch wie die Faust auf's Auge.
                              »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
                                Außer jemand findet es evtl. nicht gut, wenn ein "Urban Fantasy" Autor männlich ist und eher Beziehungschaos und -flauten statt Rumromantisiererei beschreibt

                                Ansonsten wohl vom Buchstaben der UF Definition her ebenso "perfekt" wie Harry Potter: die normalen Menschen wissen nichts davon dass da eine komplette parallelwelt neben ihrer läuft, die ist aber mindestens so farbig und vielfältig wie in "klassischer" Fantasy und vom Zeitraum in dem es spielt passt es auch wie die Faust auf's Auge.
                                neee, also Harry Potter sehe ich da weniger klassisch als Urban Fantasy an, da es sich doch sehr auf die Zauberwelt konzentriert. Wir haben z.B. keinen Hauptcharakter, der nicht Teil dieser Welt ist, und die Einflüsse auf die normale Welt wird kaum behandelt, die Stadt nicht thematisiert. Das ist wie etwas Großstadtthriller zu nennen, und dann spielt das alles aber nur in einem Lagerhaus 10km außerhalb ...
                                Los, Zauberpony!
                                "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X