SciFi-Buch für (Noch-)Nicht-SciFi-Fan -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe mich entschieden: Zeit au den Fugen von Philip K Dick hab ich gekauft. Kommendes Wochenende werde ich es lesen. Viele seiner Bücher finde ich thematisch sehr ansprechend.
Ja, der Autor hat auch heute noch seine Berechtigung. Eigentlich sogar mehr denn je. Wobei "Zeit aus den Fugen" ja schon 50 Jahre alt ist und als Vorläufer von Filmen wie "Die Truman-Show" gelten kann. Gelesen habe ich das Buch aber noch nicht, vielleicht sollte ich das auch mal tun. Ja, und äh, "Die Truman-Show" mit Jim Carrey habe ich auch noch nicht gesehen .
und als Vorläufer von Filmen wie "Die Truman-Show" gelten kann.
Das war es, was mich zum Kauf des Buches bewogen hat.
Was soll ich sagen - vorgestern hatte ich die ersten Seiten anlesen wollen *räusper*, das Wochenende hat noch nicht begonnen und das Buch ist schon durchgelesen
Bis auf das Ende hat es mir sehr gut gefallen, am liebsten würde ich gleich das nächste Buch von Dick kaufen, aber ich muss erstmal mein Schlafdefizit aufholen. Die nächste Woche wird anstrengend werden, da kann ich kein spannendes Buch auf meinem Nachttisch gebrauchen
Welches genau es werden wird, weiß ich noch nicht. Ubik, Nach der Bombe, das mit dem Schirm und ein hellgrünes sind meine Favouriten.
Bis auf das Ende hat es mir sehr gut gefallen, am liebsten würde ich gleich das nächste Buch von Dick kaufen, aber ich muss erstmal mein Schlafdefizit aufholen. Die nächste Woche wird anstrengend werden, da kann ich kein spannendes Buch auf meinem Nachttisch gebrauchen .
Ich habe es jetzt auch mal gelesen, und ich fand es dann schon auch sehr spannend, okay, das Ende ist wieder typischere Scifi bzw. was man in den 50-ern so darunter verstand, und ich finde es auch okay. Dick schreibt in etwa im SF-Bereich so wie Stephen King in seinem Bereich. Relativ alltagsnah, Charaktere, die man verstehen kann, eher subtil, man wird nicht mit der Nase auf alles draufgestoßen.
Nachdem mir hier schonmal sehr gute Bücher empfohlen wurden, komme ich erneut mit einer Frage: Vernor Vinge.
Eine Tiefe am Himmel wurde mir empfohlen und zwar ohne Das Feer auf der Tiefe.
Eine Tiefe am Himmel sei gut, das andere Buch jedoch langatmig.
Kann dem jemand hier zustimmen oder ist es vielmehr so, dass man das Tiefe-Buch doch zunächst lesen sollte um das andere zu verstehen oder ist das unerheblich?
Nachdem mir hier schonmal sehr gute Bücher empfohlen wurden, komme ich erneut mit einer Frage: Vernor Vinge.
Eine Tiefe am Himmel wurde mir empfohlen und zwar ohne Das Feer auf der Tiefe.
Eine Tiefe am Himmel sei gut, das andere Buch jedoch langatmig.
Kann dem jemand hier zustimmen oder ist es vielmehr so, dass man das Tiefe-Buch doch zunächst lesen sollte um das andere zu verstehen oder ist das unerheblich?
Jin
Mir hat "Ein Feuer auf der Tiefe" ziemlich gut gefallen. Lang ja, aber nicht langatmig. "Eine Tiefe am Himmel" kenne ich leider noch nicht. Die beiden Romane sind aber unabhängig voneinander lesbar. Sie spielen zwar im selben "Universum" sind aber keine direkten Fortsetzungen o.ä.
Kommentar