Military-Science-Fiction-Roman "Düstere Vorzeichen" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Military-Science-Fiction-Roman "Düstere Vorzeichen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habs heut bekommen. Ging doch schneller als erwartet.
    Was mir - bin grad im Kapitel 2 - bereits aufgefallen ist, du schreibst immer den Rang LtCol aus. Der LtCol hier, der LtCol dort..., normalerweise sagt man doch eig immernur Col. anstatt das Lt auch noch vorzuhängen. Zumal, ich find es liest sich komisch den Rang immer ausgeschrieben zu haben.
    Naja meine ersten 5 Cent
    Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
    Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
    Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
    und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

    Kommentar


      Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
      Ich habs heut bekommen. Ging doch schneller als erwartet.
      Da bin ich aber froh! Das freut mich!


      .
      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

      Stefan_Burban schrieb nach 2 Minuten und 56 Sekunden:

      Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
      Was mir - bin grad im Kapitel 2 - bereits aufgefallen ist, du schreibst immer den Rang LtCol aus. Der LtCol hier, der LtCol dort..., normalerweise sagt man doch eig immernur Col. anstatt das Lt auch noch vorzuhängen. Zumal, ich find es liest sich komisch den Rang immer ausgeschrieben zu haben.
      Naja meine ersten 5 Cent
      Also doch!!!!! Ich hatte nämlich ursprünglich nur ein oder zweimal Lieutenant Colonel und ansonsten hab ich nur Colonel geschrieben, da ich der Meinung bin, dass das Militär den Rang umgangsprachlich abkürzt, aber der Lektor hat auf diese Änderung bestanden, dass wir den Rang immer ausschreiben, weil er meinte, das wäre bei höherrangigen Stabsoffizieren so üblich. Hatte ich also doch recht!!!!
      Zuletzt geändert von Stefan_Burban; 22.07.2011, 12:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

      Kommentar


        Zitat von Stefan_Burban Beitrag anzeigen
        Da bin ich aber froh! Das freut mich!
        Ja mich auch, hab die Hälfte durch, muß aber erstmal Pause machen. Helfe am WE einem Freund beim Umzug. Ich denk ich kann dir Anfang nächste Woche eine vollständige Meinung posten.

        Also doch!!!!! Ich hatte nämlich ursprünglich nur ein oder zweimal Lieutenant Colonel und ansonsten hab ich nur Colonel geschrieben, da ich der Meinung bin, dass das Militär den Rang umgangsprachlich abkürzt, aber der Lektor hat auf diese Änderung bestanden, dass wir den Rang immer ausschreiben, weil er meinte, das wäre bei höherrangigen Stabsoffizieren so üblich. Hatte ich also doch recht!!!!
        Jupp hattest du, der Lektor hat da keine Ahnung.
        Bei einem Majorgeneral sagt man auch immer nur General, das Major wird nur davor gesetzt wenn er sich irgendwo offiziel vorstellt oder von einem höherrangigen offiziell angesprochen wird. Umgangssprachlich wird er auch nur mit General angesprochen. Selbiges bei LtCol. Militärische Höflichkeit halt.
        Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
        Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
        Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
        und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

        Kommentar


          So, habe nun auch das Buch gelesen, war einfach neugierig bei den vielen positiven Feedbacks hier im Forum sowie auf amazon.

          Und ehrlich gesagt, ich kann die Begeisterung absolut nicht teilen. Das Buch war einfach nicht mein Stil, gut ich muss auch zugeben, dass ich in Sachen "Military-SF" bisher fast nichts gelesen habe, also auch nicht wirklich einen Vergleich habe.

          Zu den positiven Sachen:
          - Wie schon öfters erwähnt, man findet sich leicht ein in diesem Universum. Die wichtigen Rassen wurden kurz beschrieben. Und vor allem sind die Ruul und Til'Nara interessante, fremdartige Rassen, die sind auf jeden Fall noch ausbaubar.
          - Die Größe der auftretenden Flotten haben mir gefallen, denn da haben alle Seiten wirklich viele Raumschiffe, in unterschiedlichster Größe. Also in diesem Universum ist es normal, dass mehrere hundert Raumschiffe gegeneinander kämpfen, nicht so wie in ST oder B5, wo es immer nur einige wenige sind.

          Dann zu den negativen Sachen:
          - Mich störte es ziemlich, dass die Protagonisten mal mit dem Vornamen, dann wieder mit dem Nachnamen, oder manchmal einfach nur dem Rang erwähnt werden. Also meiner Meinung passt es überhaupt nicht, wenn der Captain in Erscheinung tritt, und er nur mit seinem Vornamen erwähnt wird. Hierzu gab es einfach keine klare Linie im Buch.
          - Ivanov, dieser Charakter ist einfach total misslungen. Anfangs stellte er sich saublöd an, eckte mit jedem an. Außerdem fand ich es absolut kindisch, wie die anderen Führungsoffiziere über bzw. mit ihm redeten, das Verhalten war einfach total kindisch. Natürlich war es klar, dass sich Ivanov plötzlich um 180° wendete und am Ende ein Held ist. Ebenso die Wandlung von Pjotr, am Anfang noch der totale Feigling und am Ende des Buches wird er eifnach so Taktikoffizier....
          - Die Ruul haben sich auf der "Lydia" auch ziemlich blöd angestellt, mal ehrlich, keine Besatzungsmacht verhält sich so dämlich, dass es dem Feind mit einem Guerillakrieg gelingt, das Schiff wieder zurückzuerobern. Auch der Gesamtplan der Ruul war lächerlich, warum hatten sie eigentlich vor, schon nach der ersten Schlacht zwischen Menschen und Til'Nara einzugreifen und beide zu überrennen? Wurde nicht zumindest bei den Menschen gesagt, Admiral Karpov schickt nur einen ganz kleinen Teil der terranischen Flotte in den Kampf?
          SPOILER- Noch zum Verräter an Bord der Lydia, natürlich war es klar dass nicht Ivanov der Verräter ist, da haben sich die anderen Offiziere auch ziemlich blöd angestellt, als sie sofort ihn verdächtigten. Es stellte sich ja schließlich Hargrove als Verräterin heraus, gut ihr Bruder ist in Gefangenschaft der Ruul, aber ich frage mich, wieviele menschliche Helfer haben die Ruul? Denn diese Nachricht wurde ihr ja von einem Menschen überbracht. So wie ich es mitbekommen hatte, wusste Hargrove wohl nicht, dass die Entsperrungscodes an die Ruul weitergegeben werden, deshalb halte ich ihr nicht vor, sie hat bewusst die Lydia aufs Spiel gesetzt.
          - Dann noch, ist nicht wirklich ein Kritikpunkt, aber ich hätte doch gerne noch etwas über die fiktive Vergangenheit der Erde erfahren. So in etwa wie, gab es ausschlagende Ereignisse über die Einigung der Menschheit oder wie war der erste Kontakt mit Aliens....

          Gut, jetzt habe ich noch eine Frage an all jene, die den zweiten Teil bereits gelesen haben, wenn man so wie ich mit dem ersten nicht wirklich zufrieden war, zahlt es sich aus, den zweiten Teil zu lesen oder lohnt es sich nicht?
          Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

          Kommentar


            Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen

            Und ehrlich gesagt, ich kann die Begeisterung absolut nicht teilen. Das Buch war einfach nicht mein Stil, gut ich muss auch zugeben, dass ich in Sachen "Military-SF" bisher fast nichts gelesen habe, also auch nicht wirklich einen Vergleich habe.
            Schade, aber das ist wohl einfach geschmackssache!


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            Stefan_Burban schrieb nach 6 Minuten und 44 Sekunden:

            Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
            - Die Ruul haben sich auf der "Lydia" auch ziemlich blöd angestellt, mal ehrlich, keine Besatzungsmacht verhält sich so dämlich, dass es dem Feind mit einem Guerillakrieg gelingt, das Schiff wieder zurückzuerobern. Auch der Gesamtplan der Ruul war lächerlich, warum hatten sie eigentlich vor, schon nach der ersten Schlacht zwischen Menschen und Til'Nara einzugreifen und beide zu überrennen? Wurde nicht zumindest bei den Menschen gesagt, Admiral Karpov schickt nur einen ganz kleinen Teil der terranischen Flotte in den Kampf??
            SPOILER
            Welche Wahl hätten die Ruul denn gehabt? Das Schiff war riesig und den Ruul standen im Vergleich nur relativ wenige Männer zur Verfügung um die wichtigsten Schiffsfunktionen zu bemannen UND die verbliebenen Menschen zu jagen. Außerdem hatten sich die Menschen gut verschanzt und waren nur schwer aus ihren Stellungen zu treiben. Den Ruul blieb gar keine andere Möglichkeit, als die Menschen dort zu belassen, wo sie waren. Außerdem darst du nicht vergessen, dass der Hauptschlag zur Rückeroberung der Lydia von den Marines im Stingray ausgeführt worden war, von denen die Ruul gar nichts wussten!

            Noch ein Wort zu den Charakteren Pjotr Karpov und Ivanov. Diese Charaktere sind ganz bewusst überzeichnet und ziemlich extrem dargestellt worden, weil ich einfach auch ein wenig mit den Klischees der Military-SF spielen wollte.




            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            Stefan_Burban schrieb nach 1 Minute und 27 Sekunden:

            Zitat von Mr.Viola Beitrag anzeigen
            - Dann noch, ist nicht wirklich ein Kritikpunkt, aber ich hätte doch gerne noch etwas über die fiktive Vergangenheit der Erde erfahren. So in etwa wie, gab es ausschlagende Ereignisse über die Einigung der Menschheit oder wie war der erste Kontakt mit Aliens....
            Auf meiner Homepage Willkommen auf der Autorenhomepage von Stefan Burban gibt es eine Zeitleiste zu diesem Universum.
            Zuletzt geändert von Stefan_Burban; 12.10.2011, 17:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

            Kommentar


              Sci-Fi-Krimi "Tödliches Kreuzfeuer"

              Ich bin in den letzten Wochen mehrmals von Lesern darauf angesprochen worden, daher nun ein offizieller Hinweis von meiner Seite:

              Mein bereits im März 2008 erschienener Roman "Tödliches Kreuzfeuer" spielt im selben Universum wie "Der Ruul-Konflikt" und ist auch als Vorgeschichte zur Serie zu verstehen.

              Hier der Klappentext:

              Die Menschheit im Jahr 2135, 38 Jahre nach dem Ende des blutigen Bürgerkriegs zwischen Erde und Mars. Eine Serie rätselhafter Anschläge erschüttert die Mars-Kolonie Neu-Johannesburg. Major David Coltor vom Militärischen Aufklärungsdienst wird entsannt, um die Hintermänner der Anschläge dingfest zu machen. Im zur Seite steht Major Rachel Kepshaw von der Abteilung für Innere Sicherheit. Bereits kurz nach ihrer Ankunft wird beiden klar, dass auf dem Mars nichts so ist, wie sie es erwartet hatten. Warum lebt der gesamte Mars in einer Atmosphäre der Angst? Was haben der Mars-Gouverneur und sein zwielichtiger Sicherheitschef zu verbergen? Und warum ist die Miliz des Mars plötzlich bis an die Zähne bewaffnet? Als Coltor knapp einem Attentat entgeht und kurz darauf entführt wird, steht endgültig fest, dass die Situation dabei ist aus dem Ruder zu laufen. Als auch noch ein weiterer erfolgreicher Anschlag verübt wird, setzt die Erde Truppen zur Aufrechterhaltung der Ordnung in Marsch. Eine Eskalation scheint unausweichlich.

              Der Roman spielt 5 Jahre vor der Serie und erzählt die Geschehnisse, wie es überhaupt zum Bau der TKS Lydia kommt und wie die Ruul es geschafft haben, an menschliche Technik zu kommen. Infos zum Roman gibt es natürlich auch auf meiner Homepage Willkommen auf der Autorenhomepage von Stefan Burban

              Burban, S: Tödliches Kreuzfeuer: Amazon.de: Stefan Burban: Bücher

              Kommentar


                Zu den ersten zwei Kapitel bin ich heute schon dazugekommen, diese machten mir den Einstieg in das Universum recht einfach. Ich bin schon gespannt wie es weitergehen wird.
                Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                Kommentar


                  Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
                  Zu den ersten zwei Kapitel bin ich heute schon dazugekommen, diese machten mir den Einstieg in das Universum recht einfach. Ich bin schon gespannt wie es weitergehen wird.

                  Kommentar


                    Störend fand ich das andauernde Hin.- und Herwechseln von Vor.-, Nachnamen und militärischen Rang beim Erwähnen der Protagonisten. Dies beeinflußt anfangs den Lesefluß sehr, weil man dabei oft nachdenken muß wer nun gemeint ist. Auch wurde das Verhalten und der Charakterwandel bei einigen Figuren unglaubwürdig beschrieben.
                    Positiv ist der Umstand das der Autor es schafft den Leser sehr gut verständlich in das Universum einzuführen, die Rassen und die Raumschiffe gut vorstellbar beschreibt und nach anfänglichen Aufzählungen und Erklärungen die Handlung immer spannender werden läßt. Ein weiterer für mich positiver Punkt ist der Umstand das die Zweikämpfe und die Raumschlachten sehr lebendig, ausführlich und natürlich fessend beschrieben werden.
                    Alles in allem war das ein guter Anfang einer vielleicht sehr spannenden Romanserie. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
                    Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                    Kommentar


                      Ich habe gelesen das das Buch Tödliches Kreuzfeuer die Vorgeschichte zum Ruul-Konflikt ist, jedoch kann man dieses Buch bei Amazon leider nur in Papierform erwerben. Gibt es Anstrengungen dieses auch für Ebook-Reader bereitzustellen?
                      Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                      Kommentar


                        Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
                        Ich habe gelesen das das Buch Tödliches Kreuzfeuer die Vorgeschichte zum Ruul-Konflikt ist, jedoch kann man dieses Buch bei Amazon leider nur in Papierform erwerben. Gibt es Anstrengungen dieses auch für Ebook-Reader bereitzustellen?
                        Da ist in nächster Zeit leider nichts geplant. Die Rechte liegen beim entsprechenden Verlag und der bringt leider nur Paperbacks raus. Sorry!

                        Kommentar


                          Schade, weil ich hätte das Buch echt gerne gelesen, jedoch habe ich überhaupt keine Lust mir ein weiteres Buch in Papierform zuzulegen, da sich diese schon in vielen Ecken stapeln und verstauben.
                          Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                          Kommentar


                            Zum ersten Band "Düstere Vorzeichen" gibt es wieder eine Rezension:

                            BookOla.de - Wir wollen doch nur lesen - Stefan Burban: Der Ruul-Konflikt 1: Düstere Vorzeichen

                            Kommentar


                              Beim Stöbern im Internet bin ich über ein paar ältere Rezensionen zu einigen meiner Bücher gestolpert:

                              Düstere Vorzeichen (Ruul1):



                              Nahende Finsternis (Ruul 2):



                              In dunkelster Stunde (Ruul 3):



                              Söldnerehre (Söldner 1):



                              Das Vermächtnis des Königs (Die Chronik des großen Dämonenkrieges 1):



                              Kommentar


                                Nach langer Zeit mal wieder eine Rezension zum 1. Band:

                                Rezension zu »Der Ruul-Konflikt 01 - Düstere Vorzeichen« bei Leserkanone.de, dem endgültigen Büchergericht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X