DC Comics startet alle seine Serien mit einer neuen #1!!! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DC Comics startet alle seine Serien mit einer neuen #1!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich finde den Neustart eigentlich positiv. Ich bin mitlerweile bei den meisten Superhelden-Serien sowieso raus. Außnahme Batman und Green Lantern und auch dort ist es mittlerweile so, dass man als regelmäßger Leser nicht mehr wirklich durch den Wust an stattgefundenen Ereignissen durchblickt.

    Die Chronologien, auf die immer wieder verwiesen wird, sind mittlerweile genauso bescheuert wie bei einer Soap Opera. Person X stirbt und wird 20 Jahre später wieder ausgegraben und auf wundersame Art und Weise wiederbelebt und fortan wird immer wieder auf diese bescheurten Retcons hingewiesen.

    Ich halte ein rigorosen übergreifenden Neustart im DC Universum für absolut unausweichlich und auch für eine große Chance. Vorraussetzung, dass damit auch wirklich etwas kreatives gemacht wird und es wirklich eine Vision hinter dem ganzen Neustart gibt.
    "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
    Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
      ...
      Ich halte ein rigorosen übergreifenden Neustart im DC Universum für absolut unausweichlich und auch für eine große Chance. Vorraussetzung, dass damit auch wirklich etwas kreatives gemacht wird und es wirklich eine Vision hinter dem ganzen Neustart gibt.
      Den kann man denke ich nur zustimmen. Gerade für eine neuere Generation ist solch ein Reboot durchaus von Nutzen.
      "Wir müssen immer danach streben mehr zu sein, als wir sind."

      Kommentar


        #18
        @Skeletor: Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen ein Reboot einzuwenden. Wenn es, wie im Falle von Superman, aber schon das dritte Reboot innerhalb eines Jahrzehnts ist, in dem mit "Earth One" noch eine weitere fortlaufende Variante für neue Leser dargeboten wird, dann erscheint so ein Reboot einfach nur wie ein Marketing-Stunt.

        On other news ...

        Das komplette Team der neuen Justice League ist nun bekannt: Neben den bereits bekannten Superman, Batman, Wonder Woman, Green Lantern, Flash, Aquaman und Cyborg sind offenbar auch Deadman, Green Arrow, Hawkman, Atom, Power Girl (Zealot? Black Canary?), Element Woman, Firestorm und Mera dabei.

        Bleeding Cool| DC Relaunch: Justice League - The Full Lineup

        Einige Entscheidungen verwundern mich einfach nur. Was sollen Charaktere wie Deadman und Mera in der Justice League, während der alteingesessene J'onn J'onzz außen vor bleibt? Und mal ehrlich, Cyborg ist doch nur dabei, weil er in "Smallville" dabei war.
        Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
        Stalter: "Nope, it's all bad."

        Kommentar


          #19
          Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
          @Skeletor: Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen ein Reboot einzuwenden. Wenn es, wie im Falle von Superman, aber schon das dritte Reboot innerhalb eines Jahrzehnts ist, in dem mit "Earth One" noch eine weitere fortlaufende Variante für neue Leser dargeboten wird, dann erscheint so ein Reboot einfach nur wie ein Marketing-Stunt.
          Das ist doch genau das Problem. Was nützt es, wenn man nur einen Helden neu startet und alle anderen davon unberührt lässt. Irgendwie ist dieser neue Schritt schon konsequenter.

          Es kann natürlich auch nach hinten los gehen, aber ich sehe darin erst einmal eine Chance um den DC Speicher kräftig zu entrümpeln.

          Ich bin vor allem auf die inhaltliche Neuausrichtung gespannt. Welche Eregnisse bleiben Bestandteil der Biografie der Figuren und welche fliegen komplett raus?

          Der neue Superman gefällt mir auf dem Justice League Bild sogar ausgesprochen gut. Den "Überschlüpper" habe ich in den 90ern schließlich auch nicht unbedingt an Batman vermisst.

          Ich frage mich übrigens, ob wir hier schon einen Vorgeschmack auf Nolans Superman sehen?
          "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
          Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

          Kommentar


            #20
            Hm...wozu braucht der Boyscout eigentlich ne Rüstung?

            Kommentar


              #22
              Yikes.

              Newsarama| Single, Orphaned, Alien: Big Changes fo DCnU SUPERMAN
              Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
              Stalter: "Nope, it's all bad."

              Kommentar


                #23
                Davon (also von jedem einzelnen Satz in dem Artikel ) gefällt mir eigentlich nur : "more Kal-El from the planet Krypton than Clark Kent from Kansas."

                Ist halt ein Aspekt, der mir oft zu kurz gekommen ist. Ansonsten ist mir das radikale "Continuity not included" für Serien immer mehr ein strikt zu stoppender Trend.
                Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                Kommentar


                  #24
                  ! ! ! S P O I L E R ! ! ! S P O I L E R ! ! ! S P O I L E R ! ! !






                  Lois Lane bekommt einen neuen Liebhaber. Es scheint, als hätte man nicht aus "Superman Returns" gelernt.

                  Cosmic Book News| Lois Lane's New Boyfriend Revealed
                  Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                  Stalter: "Nope, it's all bad."

                  Kommentar


                    #25
                    Ich versuche den ganzen optimistisch entgegen zu blicken. Nicht alle Änderungen können schlecht sein. Bei der Masse an Serien und an einzelnen Änderungen spricht die Statistik dafür, dass auch ein paar Sache dabei sind, die sich zum guten ändern. Wobei das "Gute" immer noch eine Geschmacksfrage.
                    Aber zum anderen:
                    SPOILERIch bin zwar nicht so informiert, aber jagen die Autoren jede etablierte Ehe/Beziehung in DCU durch den Schredder? Kommt mir von den Meldungen her so vor. Ich weiss, dann ist es einfacher einen (flachen) Romantik-Plot zu erzeugen, aber kommt schon. Das muss doch nicht sein. Haben die aus den Fehler von "One more Day" nichts gelernt?
                    Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
                    Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

                    Kommentar


                      #26
                      One More Day war ein Marvel-Comic

                      Und der Unterschied zu One More Day ist, dass hier ein kompletter Reboot gemacht wird anstatt einfach nur einzelne Teile der Gesamtstory zurückzusetzen.
                      To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

                      Kommentar


                        #27
                        Also ich habe als Kind irgendwann aufgehört DC-und-Marvelcomics zu sammeln, da ich gemerkt habe, dass das einfach unüberschaubare Universen sind, die vermutlich "nie" richtig enden werden und sich dann schlussendlich doch immer wieder wiederholen. (Peter Parker ist Spider-man, Tante May stirbt, Parker ist der Klon, Ben Reilly wird Spider-man, Reilly ist der Klon, Parker doch der echte und wird wieder Spider-man, Tante May kommt zurück, Mary Jane stirbt, kommt zurück und immer so weiter und das ist nur ein Beispiel aber da war das Fass bei mir eben übergelaufen ) Und ich mag es lieber, wenn Geschichten auch irgendwann mal enden (gut da bin ich mit den Scifi-Tv-serien zur Zeit besser beraten )

                        Weil ich jetzt schon oft verschiedene Beschreibungen zu diesem Neustart gelesen habe, werf ich jetzt einfach mal ganz blöd meine Frage in den Raum und hoffe auf eine möglichst definitive Antwort:

                        Bedeutet dieses Reboot oder Revamp oder was auch immer, dass die komplette derzeitige Kontinuität NEW EARTH automatisch beendet und auch nicht mehr fortgesetzt wird??

                        Dann wäre mein Interesse an dieser Comic-welt nämlich wieder geweckt.

                        Schon mal danke für die Antwort; dass eine komplett definitive nur von den Autoren kommen kann, die sich eh andauernd umentscheiden ist mir klar. Aber ich bin sicher ein paar von euch haben bestimmt einen besseren Durchblick bei dieser Sache.

                        Kommentar


                          #28
                          Zitat von Rotpest (Rev Bem) Beitrag anzeigen
                          Also ich habe als Kind irgendwann aufgehört DC-und-Marvelcomics zu sammeln, da ich gemerkt habe, dass das einfach unüberschaubare Universen sind, die vermutlich "nie" richtig enden werden und sich dann schlussendlich doch immer wieder wiederholen. (Peter Parker ist Spider-man, Tante May stirbt, Parker ist der Klon, Ben Reilly wird Spider-man, Reilly ist der Klon, Parker doch der echte und wird wieder Spider-man, Tante May kommt zurück, Mary Jane stirbt, kommt zurück und immer so weiter und das ist nur ein Beispiel aber da war das Fass bei mir eben übergelaufen ) Und ich mag es lieber, wenn Geschichten auch irgendwann mal enden (gut da bin ich mit den Scifi-Tv-serien zur Zeit besser beraten )

                          Weil ich jetzt schon oft verschiedene Beschreibungen zu diesem Neustart gelesen habe, werf ich jetzt einfach mal ganz blöd meine Frage in den Raum und hoffe auf eine möglichst definitive Antwort:

                          Bedeutet dieses Reboot oder Revamp oder was auch immer, dass die komplette derzeitige Kontinuität NEW EARTH automatisch beendet und auch nicht mehr fortgesetzt wird??

                          Dann wäre mein Interesse an dieser Comic-welt nämlich wieder geweckt.

                          Schon mal danke für die Antwort; dass eine komplett definitive nur von den Autoren kommen kann, die sich eh andauernd umentscheiden ist mir klar. Aber ich bin sicher ein paar von euch haben bestimmt einen besseren Durchblick bei dieser Sache.
                          Es gibt eine Art Übergang mit dem derzeitigen Crossover "Flashpoint", ähnlich wie damals die "Crisis on Infinite Earths" den Übergang des Silver/Bronze-Age-Multiversum zum Post-Crisis-Universum mit den Reboots von Superman, Wonder Woman, Batman, Green Lantern, etc. brachte.

                          Definitiv Fortsetzungen der noch laufenden Serien werden bei den "New 52" die Batman-, Green Lantern- und Legion of Superheroes-Reihen sein. Zumindest bei Green Lantern halte ich dies für einen Fehler, da gerade diese Reihe in den letzten Jahren allerhand Ballast an Hintergrundwissen hervorgebracht hat, welcher neue Leser (wegen denen man diesen "New 52"-Mist ja überhaupt macht) völlig überfordern dürfte.

                          Wenn du allerdings Wert auf abgeschlossene Geschichten legst, würde ich eher empfehlen, dich auf einzelne Graphic Novels zu konzentrieren, die kein oder nur wenig Vorwissen benötigen. Beispiele dafür sind "All-Star Superman", "Kingdom Come", "The Dark Knight Returns" oder die derzeit noch laufende Wonder Woman-Story von J.Michael Straczynski & Phil Hester (welche wohl auch in einigen Monaten in Sammelbandform vorliegen dürfte).

                          Außerdem, wenn du wert auf das Ende einer Serie, bzw. Kontinuität legst, ist dir eindeutig "Whatever happened to the Man of Tomorrow" von Alan Moore & Curt Swan zu empfehlen, wo die Geschichte des Bronze Age-Superman ihr Ende findet.
                          Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                          Stalter: "Nope, it's all bad."

                          Kommentar


                            #29
                            Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                            Es gibt eine Art Übergang mit dem derzeitigen Crossover "Flashpoint", ähnlich wie damals die "Crisis on Infinite Earths" den Übergang des Silver/Bronze-Age-Multiversum zum Post-Crisis-Universum mit den Reboots von Superman, Wonder Woman, Batman, Green Lantern, etc. brachte.
                            Danke schon mal für die Antwort aber leider habe ich da oben immer noch ein paar Fragezeichen schweben .
                            Ich hab mich zu diesem "Flashpoint"-Arc etwas informiert.

                            SPOILER
                            Scheinbar hat der Reverse-Flash eine Art Paralleluniversum geschaffen oder die Vergangenheit geändert oder beides. Darin befindet sich nun "New Earth"-Barry Allen wieder und trifft auf eine Thomas Wayne-Version von Batman und "böse" Versionen von Aquaman und Wonder Woman und auf einige weitere Änderungen. Aber das ist ja wohl kaum die "Realität" in der die "New 52"-serien dann spielen. Wird dann diese Realität nochmal zurückgestuft? Ich checks nicht, vielleicht sollte ich auch einfach warten bis das Event durch ist.


                            Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                            Definitiv Fortsetzungen der noch laufenden Serien werden bei den "New 52" die Batman-, Green Lantern- und Legion of Superheroes-Reihen sein. Zumindest bei Green Lantern halte ich dies für einen Fehler, da gerade diese Reihe in den letzten Jahren allerhand Ballast an Hintergrundwissen hervorgebracht hat, welcher neue Leser (wegen denen man diesen "New 52"-Mist ja überhaupt macht) völlig überfordern dürfte.
                            Hä ich dachte gerade das besondere an diesem "Reboot" sei, dass man dieses mal mit allen Helden gleichzeitig wieder bei 0 (oder eben #1) anfängt. Wie soll es dann funktionieren, dass manche Geschichten komplett neu gestartet und manche weiter fortgesetzt werden? Schaffen es der "originale" (New Earth)-Batman und Green Lantern irgendwie in dieses "Paralelluniversum" (oder was immer es ist) ?? Oder spielen deren Serien als einzige weiterhin in dem "Pre-Flashpoint"-universum? Und warum ist dann Barbara Gordon wieder Batgirl?

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 21. Batgirl.jpg
Ansichten: 1
Größe: 246,6 KB
ID: 4265218

                            DC ist sich wahrscheinlich zu stolz einfach ein "Ultimate"-universum wie Marvel zu kreieren, dass dann einfach nebenher läuft, da viele dann sagen würden, das sei nachgemacht aber besser als dieses Wirrwarr fände ichs auf jeden Fall.

                            Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
                            Wenn du allerdings Wert auf abgeschlossene Geschichten legst, würde ich eher empfehlen, dich auf einzelne Graphic Novels zu konzentrieren, die kein oder nur wenig Vorwissen benötigen. Beispiele dafür sind "All-Star Superman", "Kingdom Come", "The Dark Knight Returns" oder die derzeit noch laufende Wonder Woman-Story von J.Michael Straczynski & Phil Hester (welche wohl auch in einigen Monaten in Sammelbandform vorliegen dürfte).

                            Außerdem, wenn du wert auf das Ende einer Serie, bzw. Kontinuität legst, ist dir eindeutig "Whatever happened to the Man of Tomorrow" von Alan Moore & Curt Swan zu empfehlen, wo die Geschichte des Bronze Age-Superman ihr Ende findet.
                            Danke für die Tipps, aber ich kann aus dem DC-universum eigentlich nur was mit den "Green Lantern"&"Batman"-serien, sowie deren Spin-offs (vor allem Nightwing!) und dann eben noch den "JLA"-titeln etwas anfangen.

                            Kommentar


                              #30
                              Zitat von Rotpest (Rev Bem) Beitrag anzeigen
                              Danke schon mal für die Antwort aber leider habe ich da oben immer noch ein paar Fragezeichen schweben .
                              Ich hab mich zu diesem "Flashpoint"-Arc etwas informiert.

                              SPOILER
                              Scheinbar hat der Reverse-Flash eine Art Paralleluniversum geschaffen oder die Vergangenheit geändert oder beides. Darin befindet sich nun "New Earth"-Barry Allen wieder und trifft auf eine Thomas Wayne-Version von Batman und "böse" Versionen von Aquaman und Wonder Woman und auf einige weitere Änderungen. Aber das ist ja wohl kaum die "Realität" in der die "New 52"-serien dann spielen. Wird dann diese Realität nochmal zurückgestuft? Ich checks nicht, vielleicht sollte ich auch einfach warten bis das Event durch ist.




                              Hä ich dachte gerade das besondere an diesem "Reboot" sei, dass man dieses mal mit allen Helden gleichzeitig wieder bei 0 (oder eben #1) anfängt. Wie soll es dann funktionieren, dass manche Geschichten komplett neu gestartet und manche weiter fortgesetzt werden? Schaffen es der "originale" (New Earth)-Batman und Green Lantern irgendwie in dieses "Paralelluniversum" (oder was immer es ist) ?? Oder spielen deren Serien als einzige weiterhin in dem "Pre-Flashpoint"-universum? Und warum ist dann Barbara Gordon wieder Batgirl?

                              [ATTACH]78545[/ATTACH]

                              DC ist sich wahrscheinlich zu stolz einfach ein "Ultimate"-universum wie Marvel zu kreieren, dass dann einfach nebenher läuft, da viele dann sagen würden, das sei nachgemacht aber besser als dieses Wirrwarr fände ichs auf jeden Fall.
                              Diese Fragen kann ich dir auch nicht wirklich beantworten, da ich die derzeitigen DC-Hefte auch nicht lese und ebenfalls erst mit den "New 52" wieder einsteige. Aus verlagstechnischer Sicht sind Batman und Green Lantern von einem Reboot verschont worden, da deren Serien die derzeit am besten laufenden bei DC sind. Und die Legion of Superheroes ist, da sie in der Zukunft angesiedelt sind, sowieso relativ isoliert von den anderen DC-Serien, und da deren Fangemeinde klein aber treu ist, will man da wohl keine Experimente eingehen (vor allem da diese kleine aber treue Fangemeinde damit recht zufrieden sein dürfte, dass Alt-Meister Paul Levitz die Serie schreibt).

                              Was DCs Antwort auf Ultimate Marvel angeht, da gab es ja schon bereits Versuche. Die All-Star-Serien waren in der Hinsicht ein Fehlschlag. "All-Star Superman" war zu abgeschlossen, "All-Star Batman & Robin, the Boy-Wonder" war zu unbeliebt. Mit "Earth One" gibt es ja einen neuen, bislang erfolgreicheren Versuch, ein solches "Ultimate DC" als Graphic Novel-Serien zu machen, aber während der äußerst erfolgreiche erste "Superman: Earth One"-Band wohl noch dieses Jahr sein Sequel bekommt, lässt "Batman: Earth One" noch auf sich warten. Und DC sind wohl 1-2 Graphic Novels im Jahr zu wenig, vor allem, da die monatlichen Serien wirklich nicht gut laufen.

                              Das ist hier übrigens auch das eigentliche Problem. Die DC-Heftserien laufen seit Jahren immer schlechter. Selbst die Bestseller wie Batman und Green Lantern erreichen keine Auflage von 100.000 mehr. Da aber der Druck durch den Mutterkonzern Time Warner eher gewachsen ist, hat man sich eben zu diesem Schritt entschieden. Vor allem mit dem besseren Digital-Comics-Angebot könnte es tatsächlich klappen, dass DC wieder mehr Leser erreicht.

                              Danke für die Tipps, aber ich kann aus dem DC-universum eigentlich nur was mit den "Green Lantern"&"Batman"-serien, sowie deren Spin-offs (vor allem Nightwing!) und dann eben noch den "JLA"-titeln etwas anfangen.
                              Von "Green Lantern" gibt's in der Richtung recht wenig, aber von Batman gibt's einiges. "Arkham Asylum", "The Long Halloween" und dessen Sequel "Dark Victory", etc.. Es gibt wohl von keinem Superhelden so viele in sich abgeschlossene Graphic Novels wie von Batman.
                              Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                              Stalter: "Nope, it's all bad."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X