Linux und Windows? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linux und Windows?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Fehler bei der Installation können natürlich auch eventuell durch Fehler beim Download oder beim CD-Brennen hervorgerufen werden.
    Ich hatte auch schon gebrannte CDs aus einem Linux-Shop, die waren schlicht nicht in Ordnung.
    Bei den Kauf-CDs von Mandriva hatte ich noch nie massive Probleme.

    Dass nach der Installation der X-Server nicht gestartet wird, kann schon mal vorkommen, ja nach Hardware und Aktualität der Software.
    Bei einer älteren Nvidia-Karte sollte es eigentlich keine Probleme geben.
    "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

    Kommentar


      #62
      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Das funktioniert derzeit bei nvidia auch nur mit Beta-Treibern. Aber auch das nicht sehr zuverlässig. Bei mir verträgt sich das mit GLX gar nicht. Es funktionieren zwar die Animationen, aber der Inhalt verschwindet. Ist halt für nvidia noch nicht besonders ausgereift und verhält sich bei jedem System anders.
      Jetzt echt?! Nur mit Beta-Treibern?!? Das ist ja schonmal nix! Betra-Treiber kommen bei mir eigentlich nie ins System! Und unter linux wohl noch weniger! Denn kompilieren kann ich nunmal nicht.

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich auf nvidia.de gehe und versuche den Linux-Treiber herunterzuladen, komme ich auf eine Seite mit Lizenzvereinbarung und einer Datei namens NVIDIA-Linux-x86-1.0-9755-pkg1.run. Die kann ich runterladen. Aber wie gesagt, dies ist der offizielle stabile Treiber und nicht die Beta. Damit gehts auch nicht. Den Betatreiber kann ich dir aber noich rausfinden und dir auf meinem Server zur Verfügung stellen. Dauert aber ein bischen, den hab ich irgendwo auf dem Server im Büro vor mir selber versteckt
      Wie gesagt, eher net so gerne Beta. Bin mit Firefox bei der Tour unterwegs gewesen. Weiß jetzt net, ob ich erst noch Java oder sonstwas installieren hätte müssen, dass das auf der Seite richtig funzt.

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Normalerweise geht das schon. Musst vielleicht nur einen anderen Pfad wählen. Weis nicht genau, wie Mandriva das im Moment macht.
      Da war nur das / Verzeichnis und natürlich alles, was darunter ist. Eine Möglichkeit eine andere Platte/Partition auszuwählen hatte ich einfach nicht! Ich konnte es auch erst nicht glauben!

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Also von Suse halte ich persönlich nichts.
      Ja, schriebste ja schon. Hatte das ja auch eigentlich erst gar net vor. Aber nach den Probs, die ich so gar net erwartet hatte (und in der Vergangenheit mit älteren Versionen auch schonmal besser waren, meine ich), schließe ich das nicht mehr aus. Selbst Kompilieren und Konsole ist nicht mein Ziel. Diese Gründe sprechen bei mir schonmal nicht gegen SuSE. Höchstens das mit dem Überschreiben der eigens gemachten Einstellungen bei einem Update. Wenn dem wirklich so ist.

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Xandros ist mir zu wenig verbreitet.
      Mag sein, aber lief bislang am besten hier bei mir! Hat bei mir einen echt guten Eindruck hinterlassen! Auf der Distrowatch-Seite ist das auch auf Platz 1 der Einsteiger- bzw. User-freundlichesten Systeme! (Gefolgt von Mepis, Linspire, usw.).
      Unter Xandros hatte ich nur dasselbe Prob mit dem Zugreifen auf meine NTFS-Partitionen beim Bildschirmschoner und beim Hintergrundbild auswählen (im Dateimanager - xandros hat nen eigenen - ging es). Und das meine MX510 von Logitech, zwar einwandfrei erkannt, am Anfang immer auf 400 dpi stand und er sich das Umstellen auf 800dpi (wodurch die Maus dann flink genug war), einfach nicht merken wollte!

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Kubuntu als Debian-System würde ich eher empfehlen. Da hast du den Vorteil grosser Verbreitung, einer tollen Community, die dir oft und gerne weiterhelfen können, und es gibt extrem viele Packete, die du mit apt ziehen kannst. Der Mandrake-Cooker ist ja ganz nett, aber du kriegst kaum binaries dafür. Aber das ist bitte nur meine Meinung
      Binaries?!? Wenn das jetzt wieder in Richtung kompilieren und Konsole geht... Du kennst meine Meinung dazu.


      Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
      Bei mir läuft der 3D-Desktop anstandslos. Wurde bei der Installation gefragt, ob ich den aktivieren will, und das war's.
      Nun, bei mir wurde ich nicht gefragt. Kein Wort dazu. Und im System war es ausgegraut, wie gesagt.

      Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
      Lesezugriff auf die Windowspartitionen hast Du auf jeden Fall, die findest Du normalerweise im Verzeichnis /dev.
      Also, unter dem / Verzeichnis unter /dev?? Wobei ich nichtmal im Konqueror meine Partitionen gefunden hab! Aber wenn die selbst da nur unter /dev zu finden wären.... Müsste ich nochmal reinschauen. Aber heute hab ich die Zeit leider net mehr.

      Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
      Bei Mandrake sind sie glaube ich auch im persönlichen Ordner auf dem Desktop im Unterordner Geräte oder so.
      Nicht, dass ich jetzt wüsste.


      Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
      Die Mandriva Reps scheinen mir etwas spärlich ausgestattet zu sein, ist auch eine der Distris die ich noch nie ausprobiert habe.
      Reps?? Ansonsten ist Mandriva ja schon ein Major. Eigentlich.

      Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
      Um deine Probleme unter Debian/Ubuntu zu lösen genügt ein

      apt-get install nvidia-glx opera

      Das Installiert den passenden Nvidia Treiber und Opera. Alternativ geht das auch über

      apt-get install automatix2

      , da bekommst du dann eine GUI zum installieren von prop. Software, u.a. Nvidia Treiber, Opera, google earth, acrobat reader,.... In der Automatix - ubuntuusers Wiki ist auch alles schön beschrieben.
      Gut, das sind ja noch ganz einfache Befehle, wenn's dann klappt. Eigentlich möchte ich aber sowas nicht eingeben müssen! Bei der nächsten Installation müsste ich mir das also vorher aufgeschrieben haben.


      Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
      Dass nach der Installation der X-Server nicht gestartet wird, kann schon mal vorkommen, ja nach Hardware und Aktualität der Software.
      Bei einer älteren Nvidia-Karte sollte es eigentlich keine Probleme geben.
      Naja, wie gesagt: Ne 6600GT als AGP-Variante. Ansonsten en Asus-Board (A7V600-X), Marken-RAM, Athlon XP 2500+. Ein Gutes, nicht zu neues, nicht zu altes, Markensystem. Sollte wirklich überhaupt kein Thema sein!
      Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

      Kommentar


        #63
        Also bei mir ist nach der Installation ein Ordner "Devices (Geräte)" auf dem Desktop, in dem alle Partitionen vorhanden sind.
        Ich habe noch zwei DOS-Partitionen wegen einiger alter Spiele, auf die kann ich von Linux aus auch schreibend zugreifen.
        Angehängte Dateien
        "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

        Kommentar


          #64
          Jetzt echt?! Nur mit Beta-Treibern?!? Das ist ja schonmal nix! Betra-Treiber kommen bei mir eigentlich nie ins System! Und unter linux wohl noch weniger! Denn kompilieren kann ich nunmal nicht.
          Also bei mir läufts mit dem 97.46er Treiber, stabil ist derzeit 97.55. (sollte mal updaten )

          Binaries?!? Wenn das jetzt wieder in Richtung kompilieren und Konsole geht... Du kennst meine Meinung dazu.
          Binaries sind die vorkompilierten Pakete/Programme, also genau das gegenteil vom selbst kompilieren.

          Also, unter dem / Verzeichnis unter /dev?? Wobei ich nichtmal im Konqueror meine Partitionen gefunden hab! Aber wenn die selbst da nur unter /dev zu finden wären.... Müsste ich nochmal reinschauen. Aber heute hab ich die Zeit leider net mehr.
          Schau doch im Konqueror, da hast du auf der rechten Seite ein Menü mit Symbolen (vertikal). Wenn du den untersten Punkt "KDE-Dienste" auswählst siehst du im rechten Frame "Speichermedien" da ist dein Laufwerk dabei, falls du bei der Installation nicht ausgewählt hast, das es nicht eingebunden werden soll.

          Reps?? Ansonsten ist Mandriva ja schon ein Major. Eigentlich.
          Repositories. Das sind die Server, auf denen die Pakete liegen, die du mit apt und co runterlädst.

          Gut, das sind ja noch ganz einfache Befehle, wenn's dann klappt. Eigentlich möchte ich aber sowas nicht eingeben müssen! Bei der nächsten Installation müsste ich mir das also vorher aufgeschrieben haben.
          Dann mach es über die GUI (Synaptic adept kpackage). Im Prinzip müsstest du dir nur den Link speichern und dann alles weitere mit automatix installieren.
          "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
          (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

          Kommentar


            #65
            Naja, wie gesagt: Ne 6600GT als AGP-Variante. Ansonsten en Asus-Board (A7V600-X), Marken-RAM, Athlon XP 2500+. Ein Gutes, nicht zu neues, nicht zu altes, Markensystem. Sollte wirklich überhaupt kein Thema sein!
            Ist auch kein Problem. Bei mir geht das unter gnome auch mit einer fx5200.

            Also bei mir läufts mit dem 97.46er Treiber, stabil ist derzeit 97.55. (sollte mal updaten )
            Komisch. Verwendest du gnome oder kde? kde und beryl will bei mir mit 97.55 weder mit fedora noch mit gentoo. einzig gnome geht damit, aber das kann ich nicht ausstehen.
            Textemitter, powered by C8H10N4O2

            It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

            Kommentar


              #66
              Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
              Also bei mir ist nach der Installation ein Ordner "Devices (Geräte)" auf dem Desktop, in dem alle Partitionen vorhanden sind.
              Ich habe noch zwei DOS-Partitionen wegen einiger alter Spiele, auf die kann ich von Linux aus auch schreibend zugreifen.
              Also Dein 2. Bild, welches Deine Laufwerke im Konqueror zeigt: Bei mir sehe ich an der Stelle nur ein einziges Laufwerk! Nämlich genau die Linuxpartition, auf der mein Mandriva halt drauf ist! Folglich nix von wegen NTFS-Partitionen, etc.


              Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
              Also bei mir läufts mit dem 97.46er Treiber, stabil ist derzeit 97.55. (sollte mal updaten )
              Äh.... Du sprichst hierbei also nicht von Beta-Treibern? Sondern von stabilen Varianten?! Wie gesagt, bei mir geht's darunter nicht. Bzw., naja, hab den ja gar net installiert bzw. downgeloaded bekommen.

              Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
              Binaries sind die vorkompilierten Pakete/Programme, also genau das gegenteil vom selbst kompilieren.
              Achso!

              Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
              Schau doch im Konqueror, da hast du auf der rechten Seite ein Menü mit Symbolen (vertikal). Wenn du den untersten Punkt "KDE-Dienste" auswählst siehst du im rechten Frame "Speichermedien" da ist dein Laufwerk dabei, falls du bei der Installation nicht ausgewählt hast, das es nicht eingebunden werden soll.
              Aha! Hm, dann muss ich da nochmal nachschauen. Und die Sache unter /dev hab ich ja auch noch net nachgeschaut. Wenn das keine Angabe für nen deb-System war, da ich ja derzeit nur meine Probs mit Mandriva beschreibe.

              Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
              Repositories. Das sind die Server, auf denen die Pakete liegen, die du mit apt und co runterlädst.
              Was man alles so erfahren kann!

              Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
              Dann mach es über die GUI (Synaptic adept kpackage). Im Prinzip müsstest du dir nur den Link speichern und dann alles weitere mit automatix installieren.
              Ähm, automatix ist jetzt unter deb, right? Ich rede ja hier derzeit von Mandriva! Und da habe ich nämlich keinen Punkt gefunden, wo ich sagen kann, installiere bitte dieses Paket, welches genau dort liegt!


              Zitat von ayin Beitrag anzeigen
              Komisch. Verwendest du gnome oder kde? kde und beryl will bei mir mit 97.55 weder mit fedora noch mit gentoo. einzig gnome geht damit, aber das kann ich nicht ausstehen.
              Ich auch nicht! Aber gute Frage! Antwort....?
              Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

              Kommentar


                #67
                Hm, der NTFS-Support ist ja immer noch experimentell, soweit ich weiß. Möglicherweise ist das in der Download-Version nicht enthalten?
                "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                Kommentar


                  #68
                  Hm, der NTFS-Support ist ja immer noch experimentell, soweit ich weiß
                  Nein, ist er mittlerweile nicht mehr. Mittlerweile kannst du sogar schon auf NTFS schreiben dank dem ntfs-3g Treiber. Einzig die Dateirechte funktionieren noch nicht, aber das sollte das mindeste Problem sein und verwendet man für sich privat sowieso kaum.
                  Textemitter, powered by C8H10N4O2

                  It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                  Kommentar


                    #69
                    Schreiben konnte man auch früher schon, und da war es noch experimentell. ich meine damit, dass es möglicherweise noch nicht offiziell als sicher zugelassen wurde.
                    "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                    Kommentar


                      #70
                      Eigentlich nicht so ganz. Die normelen Treiber haben es nicht zugelassen und die Captive-Treiber stellten dem keine problem dar, da sie die nativen Windows-Treiber dafür verwendeten. Also das kann man so direkt gar nicht mehr sagen.
                      Textemitter, powered by C8H10N4O2

                      It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                      Kommentar


                        #71
                        Komisch. Verwendest du gnome oder kde? kde und beryl will bei mir mit 97.55 weder mit fedora noch mit gentoo. einzig gnome geht damit, aber das kann ich nicht ausstehen.
                        hab ich leider vergessen drauf zu antworten. Im Ubuntu Wiki steht

                        Mit Nvidia-Karten und der Treiberserie 1.0-9xxx wird automatisch direktes Rendering verwendet. Auf manchen Karten bereitet dies Probleme. In diesem Fall bietet es sich an, Beryl manuell zu starten und dabei die Nutzung von AIGLX zu erzwingen. Der Start erfolgt mit dem Befehl
                        bei mir läufts auf sidux (also Debian) ohne Probleme.
                        "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
                        (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

                        Kommentar


                          #72
                          Dann hast du ziemliches Glück. Bei mir ist das ein Problem:
                          Black Window Bug

                          nVidia's current implimentation of the GLX_EXT_texture_from_pixmap extension contains a bug up to driver revision 9755 which creates black windows after video memory has been exhausted. The best way to recreate it is to start a video memory intensive application such as Blender or World of Warcraft, then open a Firefox/Mozilla browser window. There is no fix for this problem as of yet, but nVidia is exploring a driver update in the near future.
                          Also heissts für mich derzeit warten. Aber ich brauch solches Eyecandy eh nicht unbedingt.
                          Textemitter, powered by C8H10N4O2

                          It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                          Kommentar


                            #73
                            Zum Ausprobieren von Linux kannst du doch auch mal Knoppix verwenden, das läuft ohne Installation, gleich von CD/DVD, musst nur im Bios die Bootreihenfolge ändern...
                            Open your mind for something new!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
                              Zum Ausprobieren von Linux kannst du doch auch mal Knoppix verwenden, das läuft ohne Installation, gleich von CD/DVD, musst nur im Bios die Bootreihenfolge ändern...
                              Du sprichst mich damit an?! Also, über diese Phase bin ich schon laaange drüber hinaus!
                              Habe mit der SUSe die 7er, 8er, 9er Version damals probiert. Habe kubuntu, LinSpire, Mandriva und aktuelle SUSE schon per Live-CD durch, Mandriva Free und Mandriva One Installation ebenso durch wie die von Xandros.

                              Ich brauche jetzt handfesteres, als mir eine Live-CD bieten kann. Und ich möchte aber den endgültigen Schritt zu linux machen! Werde ich auch noch.
                              Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                              Kommentar


                                #75
                                Dazu wünsche ich dir natürlich viel Glück und ich werde dir hier gerne hilfsbereit zur Seite stehen. Ich begrüsse jeden, der diesen Schritt wagt.
                                Textemitter, powered by C8H10N4O2

                                It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X