Windows XP Service Pack 3 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows XP Service Pack 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Skymarshall
    Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor. Aus Sicht des Anwenders. Wieviele Seiten Programmcodes hat eigentlich so ein Win XP ?
    Ja, ich denke auch, dass du dir das zu einfach vorstellst.
    Der Quellcode von Windows XP enthält ungefähr 38 Millionen Zeilen. Das überblickt man auch mit technischen Hilfsmitteln nicht mehr. Da sind Fehler einfach vorprogrammiert, ob man will oder nicht.

    Ja. Das es z.B. Firefox und Opera nicht so mit Viren an den Kragen geht soll wohl hauptsächlich am geringeren Verbreitungsgrad liegen. Aber bald werden immer mehr solche Browser haben(weil sie denken das sie sicherer sind) und dann werden auch sie Angriffsfläche.
    Auch Programme sind anfällig, keine Frage. Aber vergleiche bitte nicht ein "einfaches" Programm mit einem komplexen Betriebssystem. Das ist schon ein ziemlicher Unterschied.
    Ich hatte "Linux" nie ausprobiert. Aber immer wieder gehört das es hauptsächlich für Coder interessant ist. Sorry falls ich dich mit "Freaks" persönlich angegriffen und beleidigt habe. Aber ich weiß auch das es für Linux nicht allzu viele Programme bzw. Spiele gibt. Da ich aber selber gar nicht mehr Spiele wäre es vielleicht mal als Alternative nicht verkehrt. Brauche nur surfen, Multimedia.
    Ach woher, auch für Linux gibts es genügend Anwendersoftware, die oft besser ist als manche Kaufsoftware. Spiele gibt es wirklich wenig, aber das ist nicht das Problem von Linux sindern von den Spielherstellern, dass sie einfach für Linux kaum was anbieten mit Ausnahme von id-Soft. Aber Multimedia und Surfen kannst du auch mit Linux, und das sehr sicher.
    Und das "Mac OS" kann man doch nicht auf übliche PC´s spielen oder?
    Kannst und darfst du auch nicht.
    Naja, für surfen/Multimedia wäre ein Mac glaube ich sogar noch besser als Linux.
    Naja, das würd ich so nicht im Raum stehen lassen. Brauchbare MP3-Player unter OSX sind schon sehr rar.
    Zitat von Dr.Bock
    Ich sehe das Problem nicht: Das SP3 ist kostenlos, es kontrolliert nicht, ob die Windows-Version legal ist oder nicht. Man muss MS jetzt nicht für ein SP hochloben, aber warum sollte man es nicht installieren? Was ist so schlimm daran? Noch habe ich kein Gegenargument gehört.
    Also soweit ich mich erinner hatte das SP2 schon eine Abfrage, ob es ein legales Windows ist oder nicht.
    Textemitter, powered by C8H10N4O2

    It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

    Kommentar


      #32
      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Also soweit ich mich erinner hatte das SP2 schon eine Abfrage, ob es ein legales Windows ist oder nicht.
      Das ist richtig. Beim SP3 soll es aber keine WGA-Prüfung geben, da es sich hier nur um sicherheitskritische Updates handelt. Die dürfen ja auch weiterhin ohne WGA-Check von der MS-Seite runtergeladen werden.
      Eben weil das SP keinen WGA-Check hat, ist dort auch nicht der IE7 und auch nicht der MP11 enthalten, wie man es eigentlich hätte erwarten können.
      "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

      Kommentar


        #33
        Das SP2 hatte so eine Abfrage?? Ehrlich??? also die ist mir nie untergekommen .... (ich hab das SP2 allerdings auch immer offline installiert sodass während der Installaetion kein Kontakt zu M$ hergestellt werden konnte)
        Scotty Tribute muss man gesehen haben Motobi in Graz
        Graz Autowerkstatt

        Kommentar


          #34
          Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
          Ist keine Verleumdung, ist ein durchaus realistischer Grund den man ja mal erwähnen kann, vielleicht nicht für dich, aber für viele schon.

          Also ich kann dich beruhigen, als ich noch studierte, hatte ich über die Uni so ein Education Package von MS, das fannd ich ganz dufte von unserem FakChefe, der hat uns da drauf hingewiesen und vorher hatte ich jahrelang WinMe drauf.

          Als ich dann fertig war, habe ich mir von meinem ersten Gehalt nen neuen Rechner gekauft und da war ein BS mit bei. Da konnte ich nichts gegen machen.

          Zitat von Dr.Bock

          Wer ohne Begründung irgendwelche nicht nachvollziehbaren Aussagen in den Raum stellt, der muss nunmal damit rechnen, dass er solche Gegenreaktionen provoziert. War auch mein erster Gedanke.
          Genau, damit sollte man aufpassen, im wahren Leben noch viel mehr, da kann so einiges passieren...

          Aber wenn du keiner Sicherheitslücken geschlossen haben willst und auf die Updates unter der Haube auch keinen wert legst, dann brauchst du das SP auch nicht installieren.
          Richtig, ich weiss sowieso nicht, was andere immer machen, so lange ich nen eigenen Rechner habe, hatte ich noch nie nen Wurm oder Virus. Liegt vielleicht auch daran, dass ich nie auf "schweinischen" oder ähnlich gestricken Seiten befinde. Wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um, oder wie geht das Sprichwort?
          Meine Systeme liefen immer stabil, ich bin halt ungern der Betatester für neue Updates oder Programme. Den "Spass" lasse ich lieber den anderen Usern.

          Und mal ehrlich, die Sicherheitslücken die man nun schließt, sind auch wieder nur nen Tropfen auf den heissen Stein. Das ist ein ewiger Wettkampf zwischen Gut und Böse.
          Zuletzt geändert von vanR; 21.08.2007, 16:14.
          Gruß,

          vanR

          Kommentar


            #35
            Zitat von michael390 Beitrag anzeigen
            Das SP2 hatte so eine Abfrage?? Ehrlich??? also die ist mir nie untergekommen .... (ich hab das SP2 allerdings auch immer offline installiert sodass während der Installaetion kein Kontakt zu M$ hergestellt werden konnte)
            Es gab damals noch nicht den WGA-Check, den wir jetzt haben. Aber das Installationspack hat schon einige falsche Seriennummern rausgefiltert.

            @vanR: jedem das seine. Ich kann es nicht nachvollziehen, aber soll mir egal sein.
            "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

            Kommentar


              #36
              Richtig, ich weiss sowieso nicht, was andere immer machen, so lange ich nen eigenen Rechner habe, hatte ich noch nie nen Wurm oder Virus. Liegt vielleicht auch daran, dass ich nie auf "schweinischen" oder ähnlich gestricken Seiten befinde. Wer sich in Gefahr begibt, der kommt darin um, oder wie geht das Sprichwort?
              Meine Systeme liefen immer stabil, ich bin halt ungern der Betatester für neue Updates oder Programme. Den "Spass" lasse ich lieber den anderen Usern.
              Tja, das gute an der Sache ist, dass du nicht einmal surfen musst um penetriert zu werden, da reicht eine sicherheitslücke und du bist dran, egal ob du surfst oder nicht. Wie kommt ihr immer nur auf die Idee, dass nur beim Browsen Probleme an Land gezogen werden? Schon mal überlegt, was du sonst noch alles für Transfer hast? Da ziehst du dir genug Probleme mit rein. Und genau solche Probleme kannst du verhindern, indem du Lücken schliesst.
              Was ich nicht verstehen kann. Sperrst du zuhause deine Wohnung ab? Oder lasst du gleich offen, weil einen Einbrecher hindert ein Schloss sowieso nicht?
              Textemitter, powered by C8H10N4O2

              It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

              Kommentar


                #37
                Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                Tja, das gute an der Sache ist, dass du nicht einmal surfen musst um penetriert zu werden, da reicht eine sicherheitslücke und du bist dran, egal ob du surfst oder nicht. Wie kommt ihr immer nur auf die Idee, dass nur beim Browsen Probleme an Land gezogen werden? Schon mal überlegt, was du sonst noch alles für Transfer hast?

                Na ja, mein Compi ist ja nicht den ganzen Tag am WWW, keine Connection, keine Infiltration, Oder? Wenn ich mal spiele oder arbeite, dann bin ich nicht connected.

                Da ziehst du dir genug Probleme mit rein. Und genau solche Probleme kannst du verhindern, indem du Lücken schliesst.
                Dann müsste ich voll stecken und wenn jemand in deinen Rechner "schauen" will, dann schafft er das auch. Da ich aber nichts vom Verfassungsschutz oder ähnlichem Kaliber zu befürchten habe, ist die Wahrscheinlichkeit bei mir gering.

                Was ich nicht verstehen kann. Sperrst du zuhause deine Wohnung ab? Oder lasst du gleich offen, weil einen Einbrecher hindert ein Schloss sowieso nicht?
                Da ich nicht paranoid bin, bleibt die tagsüber offen, nur rangezogen (analog SP2), wenn ich arbeiten gehe, dann wird abgeschlossen (analog Router aus) und wenn wir uns dann hinlegen, schließe ich sie ab und lasse sogar den Schlüssel von innen stecken.

                Doch wenn ich nen Picasso im Haus hängen habe und das jemand weiss, dann kann ich nicht verhindern, dass Profis in mein Haus einbrechen und der
                Picasso ist wech.
                Gruß,

                vanR

                Kommentar


                  #38
                  Na ja, mein Compi ist ja nicht den ganzen Tag am WWW, keine Connection, keine Infiltration, Oder? Wenn ich mal spiele oder arbeite, dann bin ich nicht connected.
                  Damit man sich was einschleust muss man nicht rund um die Uhr vor dem PC sitzen und warten, das kann genauso passieren innerhalb von 5 Minuten onlinezeit.
                  Dann müsste ich voll stecken und wenn jemand in deinen Rechner "schauen" will, dann schafft er das auch. Da ich aber nichts vom Verfassungsschutz oder ähnlichem Kaliber zu befürchten habe, ist die Wahrscheinlichkeit bei mir gering.
                  Wenn jemand in meinem Rechner schauen will, dann muss er das schon direkt am Gerät machen, eindringen wird nicht so einfach sein, trotz Sicherheitslücken, dazu gibt es ja Patches sowie andere Sicherheitsmasnahmen.

                  Also im Endeffekt sperrst du lieber eine Tür ab, die sowieso nicht mehr ins Schloss fällt, als dass du das Schloss wechselst und die Tür ganz normal zumachen kannst. Ich finde deine Haltung diesbezüblich für fahrlässig.
                  Ich nehme an, du installierst auch keine Windowsupdates.
                  Textemitter, powered by C8H10N4O2

                  It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                    Damit man sich was einschleust muss man nicht rund um die Uhr vor dem PC sitzen und warten, das kann genauso passieren innerhalb von 5 Minuten onlinezeit.
                    Da hast du Recht, dann habe ich entweder Glück gehabt oder einfach nur

                    ...sowie andere Sicherheitsmasnahmen.
                    Genau da liegt der Punkt, sich nur auf die guten MS Leute/Produkte zu verlassen, das halte ich für fahrlässig.

                    Also im Endeffekt sperrst du lieber eine Tür ab, die sowieso nicht mehr ins Schloss fällt, als dass du das Schloss wechselst und die Tür ganz normal zumachen kannst.
                    Nee, da hast du mich falsch verstanden, sie ist tagsüber nicht abgeschlossen, weil ich ja zu hause bin. Oder schliesst du etwa deine Tür ab am TAGE????

                    Ich finde deine Haltung diesbezüblich für fahrlässig.
                    Mag sein, bin aber bisher immer gut damit gefahren. Never change a winning team.

                    Ich nehme an, du installierst auch keine Windowsupdates.
                    Der patchday ist für mich die große Ausnahme. Das Wörtchen nie kann ich hier nicht verwenden.
                    Gruß,

                    vanR

                    Kommentar


                      #40
                      Genau da liegt der Punkt, sich nur auf die guten MS Leute/Produkte zu verlassen, das halte ich für fahrlässig.
                      Ich habe nicht gesagt, dass man sich nur auf das verlassen soll. Aber Software zu vertrauen, die auf einem ungepatchten System lauft ist genau so falsch.
                      Nee, da hast du mich falsch verstanden, sie ist tagsüber nicht abgeschlossen, weil ich ja zu hause bin. Oder schliesst du etwa deine Tür ab am TAGE????
                      Mein Tür ist immer zu, egal ob ich zuhause bin oder nicht.
                      Mag sein, bin aber bisher immer gut damit gefahren. Never change a winning team.
                      Dieser Meinung war ich bei Betriebssystemen auch lange, bis ich dann genau deswegen öfters eingefahren bin als mir lieb war. Das mag zwar privat nicht so ein Problem sein, aber es hat mit doch in der Firma gezeigt, wie schnell etwas passieren kann, wenn man eben Löcher im Käse hat.
                      Der patchday ist für mich die große Ausnahme. Das Wörtchen nie kann ich hier nicht verwenden.
                      Also du updatest nur am Patchday, also so am dem Tag, wo die ganzen Hacker nur lauern und darauf warten, dass sie wo eindringen können?

                      Und wenn du die ganzen Patches zusammenfasst und ein SP daraus machst, dann würdest du es dir trotzdem nicht installieren?
                      Textemitter, powered by C8H10N4O2

                      It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                      Kommentar


                        #41
                        Bei einem so riesigen Code wie z.B. XP oder Vista regen sich noch Leute auf, dass irgendwo in dem Code noch Fehler drinnen sind. Wenn sich solche Leute dann aufregen, dann sollten einige mal verstehen bzw. begreifen, dass es in einem solchen Programm immer wieder Fehler geben wird. Allein wenn man sich die heutige Softwarprogrammierer mal ansieht (Spiele z.B.) wo es heute schon in jedem Spiel Patches gibt. Und ein Spiel ist vielleicht manchmal nicht so groß wie ein komplexes Betriebssystem u. dort braucht man schon Patches.

                        Außerdem wird Windows nur deswegen so massiv gehackt, weil es 80-90% der Menschen benützen. Wäre Linux oder MacOs in dieser Position würden sich dort alle aufregen, dass alles total unsicher wäre, weil dann dort alle Hacker sich probieren würden. Das Problem das MS hat ist, dass sie der absolute Marktführere sind u. deswegen wollen alle Windows hacken, keine große Masse von Hackern würde auf die Idee kommen Linux zu hacken, für was denn? Es benutzen ja nicht viele Leute, kann ich da was anrichten wenn nur 5-10% der Menschen Linux benützen, natürlich nicht. Und das gleiche Problem wird Vista auch bekommen. Sobald die meisten Vista verwenden (dauert aber sicher noch 1-2 Jahre) werden sich die Hacker Vista annehmen. Das haben sie ja auch schon gemacht, sie haben DX10 auch unter XP zum laufen gebracht. Is zwar ein größeres Unterfangen, aber es hat geklappt.

                        Wenn euch Windows zu unsicher ist müsst ihr es ja nicht benützen. Ich für meinen Teil verwende Windows deswegen weil ich oft u. gerne Spiele zocke. Außerdem muss ich für meinen Teil sagen, dass ich noch nie irgend einen total bösartigen Virus erwischt habe. Ich verwende auch 2 PC´s. Einen der nur fürs Spielen u. Internetbanking zuständig ist u. einen mit dem ich vermehrt surfe wo ich mir theoretisch Viren einsackeln könnte. Verwende auch Antivirensoftware u. Firewalls (ich verwende nur gekaufte Versionen, keine Freeware) u. damit hab ich bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme gehabt. "Teure" Virensoftware u. Firewalls mögen zwar einige abschrecken, aber sie tragen einen guten Teil zu meiner Sicherheit bei.

                        Außerdem verwende ich für das Internetbanking Firefox. (Standardmäßig ist bei mir jedoch der IE eignestellt). Das heißt, wenn wer Daten vom Explorer will, kriegt er nur die vom IE, u. die Daten von Firefox (der nicht als Standardbrowser installiert ist) bekommt er "nicht". Natürlich besteht eine Chance, aber die Chance diese Daten zu bekommen wurden schon einmal erschwert.

                        Ich könnte hier noch eine ganze Litanei von Gründen aufzählen, die man verwenden kann um Windows "sicherer" zu machen. Total sicher geht bei einem so komplexen Programm einfach nicht, aber ein paar Lücken kann man mit ein paar einfachen Tricks "sicherer" machen.
                        Wie gesagt, ich hatte noch nie ein Virenproblem, u. ich beschäftige mich mit Windows schon seit ungefähr 1995.
                        Zuletzt geändert von Aci; 22.08.2007, 10:01.
                        Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.

                        Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.

                        Kommentar


                          #42
                          Ich bin mal gespannt auf das neue Service Pack, aber da es nicht soviel neues bringt, ist vielleicht keine so große Vorfreude angesagt.

                          Ich glaube ich brauche kein Mas OS oder Linux für das bisschen, was ich privat mache. In unserer Firma wird (außer von den Admins vielleicht) ausschließlich Windows/Office etc. eingesetzt, und privat habe ich nicht soviel Freizeit, dass ich mich an ein neues Betriebssystem ranwagen kann/möchte, zumal mir der Kosten/Nutzen - Faktor vorraussichtlich zu gering wäre.
                          Einen Virenbefall hatte ich seit 4-5 Jahren nicht, und die maximale Verbeitung von Microsoft-Produkten ist einfach die bequemste Lösung. Spiele und auch Programme von Freunden oder Kollegen laufen zu 90% auf Windows.
                          Wer viel Freizeit oder ein gesteigertes Interesse an PCs hat oder auch auf der Arbeit mit MacOS oder Linux zu tun hat, der hat mein volles Verständnis wenn er Microsoft den Rücken zukehrt, aber für den Großteil der Bevölkerung ist Microsoft in meinen Augen die unkomplizierteste,sinnvollste Alternative.

                          Kommentar


                            #43
                            Außerdem wird Windows nur deswegen so massiv gehackt, weil es 80-90% der Menschen benützen. Wäre Linux oder MacOs in dieser Position würden sich dort alle aufregen, dass alles total unsicher wäre, weil dann dort alle Hacker sich probieren würden. Das Problem das MS hat ist, dass sie der absolute Marktführere sind u. deswegen wollen alle Windows hacken, keine große Masse von Hackern würde auf die Idee kommen Linux zu hacken, für was denn? Es benutzen ja nicht viele Leute, kann ich da was anrichten wenn nur 5-10% der Menschen Linux benützen, natürlich nicht. Und das gleiche Problem wird Vista auch bekommen. Sobald die meisten Vista verwenden (dauert aber sicher noch 1-2 Jahre) werden sich die Hacker Vista annehmen. Das haben sie ja auch schon gemacht, sie haben DX10 auch unter XP zum laufen gebracht. Is zwar ein größeres Unterfangen, aber es hat geklappt.
                            schon wieder dieser Unsinn mit der Verbreitung. Ich weiß wirklich nicht wie oft ich und andere alleine hier im Forum schon beschrieben haben warum das Unsinn ist (werd es bestimmt nicht nochmal tun, bringt ja anscheinend nichts), aber das Argument kommt immer wieder hoch

                            Nochmal zum ServicePack. Wenns nach mir ging würde es jedes Jahr eines geben, ist doch viel angenehmer als bei jeder Neuinstallation (über Images gehts halt nicht immer) Stunden damit zu verbringen alles auf den neusten Stand zu bringen.
                            Zuletzt geändert von TheJoker; 22.08.2007, 10:55.
                            "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
                            (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

                            Kommentar


                              #44
                              Also ich als Cracker hätte trotzdem keine Lust Linux oder MacOs zu hacken. Ich weiß ja nicht was in den Köpfchen mancher Cracker so vorgeht, aber wenn ich was drauf hätte, würde ich sicher nicht Linux hacken, wär ja langweilig.

                              aber für den Großteil der Bevölkerung ist Microsoft in meinen Augen die unkomplizierteste,sinnvollste Alternative.
                              Und vor allem die einfachste, da man teilweise schon in der Voklsschule/Hauptschule (6-14 Jahre) schon teilweise mit Windows arbeitet. In kleinen SChritten natürlich.

                              @TheJoker: Ich lass mich auch gern von Gegenteil überzeugen, nur mir fällt beim besten Willen kein Grund ein warum diese Aussage unsinn ist. Ich kenn deine Kommentare zu diesem Thema auch nicht, sry. Vielleicht sind sie ja so Aufschlussreich das ich meine Meinung ändern könnte. Aber wie gesagt, momentan klingt das für mich plausibel.
                              Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.

                              Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich lass mich auch gern von Gegenteil überzeugen, nur mir fällt beim besten Willen kein Grund ein warum diese Aussage unsinn ist. Ich kenn deine Kommentare zu diesem Thema auch nicht, sry. Vielleicht sind sie ja so Aufschlussreich das ich meine Meinung ändern könnte. Aber wie gesagt, momentan klingt das für mich plausibel.
                                Ach, das mit der Vebreitung kann ich genausowenig hören wie TheJoker. Dieses Argument der Verbreitung geht nach hinten los, wenn man betrachtet, welche Software beispielsweise als Webserver eingesetzt wird: Der Microsoft IIS hat dabei einen Anteil von etwa 30 Prozent, der unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen laufende Apache mehr als das Doppelte. Wenn also die größere Verbreitung eines Systems die Hacker anzieht, müsste es für den Apache also mehr Viren, Würmer und Trojaner geben als für den MS-IIS. Außerdem müssten Attacken gegen den Apache erfolgreicher sein.

                                Das Gegenteil ist jedoch der Fall. So lange wie es den MS-IIS gibt, ist er Ziel von Angriffen und diese sind weitgehend erfolgreich. Der "Code Red Wurm", der über einen Pufferüberlauf versucht, die Kontrolle über den Server zu gewinnen, infizierte mehr als 300.000 MS-IIS. Seine weitere Ausbreitung wurde nur dadurch verhindert, dass die Schreiber des Wurms eine Art Selbstzerstörungs-Mechanismus eingebaut haben. Auch "Code Red A", der sich noch schneller auf den Microsoft-Webservern verbreitete, war so programmiert, dass er nach drei Wochen aufhörte, sich zu verbreiten. Ein weiterer Wurm, "IISWorm", erreichte nicht ganz die Verbreitung - aber nicht, weil der IIS zwischenzeitlich sicherer geworden war, sondern weil er einfach schlecht programmiert worden ist.

                                Auch für den Apache sind Würmer geschrieben worden. Deren Angriffe liefen jedoch meist ins Leere. Einzig der "Slapper-Wurm" war teilweise erfolgreich - doch dessen Angriff richtete sich nicht gegen Linux oder den Apache, sondern gegen ein Zusatzmodul für den Apache zur SSL-Verschlüsselung. Würmer für den Apache bereiten Administratoren kaum Kopfschmerzen, sie haben wenig Einfluss und lassen sich leicht entfernen. Die von dem SSL-Angriff betroffenen Webserver wurden schnell gereinigt, und dank des modularen Aufbaus des Apache war nach der Reinigung des Systems noch nicht einmal ein Neustart erforderlich. Wahrscheinlich ist auch das ein Grund dafür, dass der Apache nach Angaben von Netcraft unter den Top 50 der am längsten laufenden Webserver 47 Mal zu finden ist.

                                Wenn es also stimmt, dass Hacker sich auf die am meisten verbreiteten Systeme konzentrieren, stellt sich die Frage, warum sie so erfolgreich darin waren, in Windows Desktop-Systeme oder den MS-IIS einzudringen, es ihnen aber nicht möglich war, bei dem erfolgreichsten Webserver und seinen Betriebssystemen vergleichbaren Schaden anzurichten?

                                Also installiert euch das SP3, dann seit ihr wenigstens ein wenig sicherer!
                                Textemitter, powered by C8H10N4O2

                                It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X