Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Reicht meine Nt Power?
Einklappen
X
-
Naja, außer beQuiet, die können auch locker mithalten, bei Tagan bin ich mir nicht so sicher
-
Zitat von voyterprise-9 Beitrag anzeigenIch glaub das kommt jetzt nen bischen spät, aber ich hab auch noch nen NT zu empfehlen und zwar das corsair vx 450 watt hardwareversand.de - Artikel-Information
das hat ne effizienz von rund 85% und 5 Jahre GarantieDie Corsairs werden alle in Auftrag bei Seasonic gebaut. Spricht nur nochmal dafür, dass die Seasonics so ziemlich das beste sind was man in dem Bereich kriegen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaub das kommt jetzt nen bischen spät, aber ich hab auch noch nen NT zu empfehlen und zwar das corsair vx 450 watt hardwareversand.de - Artikel-Information
das hat ne effizienz von rund 85% und 5 Jahre Garantie
Musste mir letztes jahr nen neues holen (wegen x1950 pro, beste agp karte ever), ich hatte ursprünglich vor mir nen beqiet zu holen, da war der Liefertermin allerdings unbekannt. Es kostet zwar nen bisschen mehr, aber es lohnt sich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenAlso ein DVD-BRenner kostet 30 Euro, das ist doch nicht die Welt und ist ein leichtes zu besorgen. Ich gaube nicht, dass es wirklic an sowas scheitert, die Zeiten sind ja vorbei, an denen man für solche Dinge noch ein kleines Vermögen ausgeben musste.
Einen Kommentar schreiben:
-
Is bei mir ähnlich.
Jedoch ist es immer besser ein größeres Netzteil zu haben, weil man dann mehr Freiheit beim Aufrüsten.
Und nur weil ein Netzteil 550 oder mehr Watt bringen kann, heißt das ja nicht das es die auch zieht,denn ein gutes Netzteil zieht nur so viel wie nötig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich kann nur sagen, ich habe einen Intel E6600, der deutlich mehr Strom braucht als ein AMD, ebenfalls eine Geforce 8800GTS mit 640MB und habe 6 Festplatten in meinem System verbaut. Das ganze benötigt bei mir unter Last mit einem Chieftec mit 620 Watt bei höchster Belastung gerade mal 280 Watt. Gemessen mit einem Energiemessgerät an der Steckdose.
Einen Kommentar schreiben:
-
Seh ich auch so.
Ich habe:Asus M2A-VM Mainboard, 2GB-DDR2 Ram, Geforce 8800GTS 640 mb,AMD Athlon 64 6000+ X2.
Und ich habe ein 550 Watt Netzteil.Das online Tool zeigt mir an das bei mir 450 Watt vollkommen in Ordnung wären, aber ich will ja auch noch irgendwann die Hardware aufrüsten, und dann muss ich mir nicht ein neues kaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mir empfiehlt er ein 450W Netzteil.
Jetzt habe ich eben etwas mehr, da habe ich Spielraum, vll. kommt ja noch ein Disc-Drive dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ihr genau wissen wollt was ihr für ein Netzteil braucht, damit euer Rechner läuft, dann geht mal hier drauf http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/
Dann einfach auf Online PSU Wattage Tool drücken, und dann ausfüllen was ihr in eurem Rechner drin habt.
Dann wird angezeigt was man für ein im idealfall für ein Netzteil haben muss, damit alles läuft.
Natürlcih müsst ihr euch keins von der Firma kaufen, die die Seite betreibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenWie lange sollten denn deiner Meinung nach die anderen Komponenten leben? o.OEs ist ähnlich wie beim Übertakten, dabei wird die Lebenserwartung auch reduziert. Genaue Zahlen kann ich da aber nicht nennen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht was drauf steht, ich will jetzt nicht extra meinen PC abstöpseln herrausholen aufschrauben und nachsehen.
Noch ist das NT nicht einmal annäherungsweiße warm geworden und solange es einwand frei funzt bleibt es auch.
Wie lange sollten denn deiner Meinung nach die anderen Komponenten leben? o.O
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenDas Netzteil ist recht neu und hat bissher gut funktioniert (auch bei voller Belastung), also brauch ich für meine Konfiguration nicht mehr.
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenSieh dir diese außerdem mal an, so schnell erreiche ich da keine 500 Watt geschweige denn 550.
Ein Rechenbeispiel: Dein System verbraucht unter Last über den Daumen gepeilt 230 Watt. Dein NT hat wenns hochkommt eine Effizienz von 60-70% (Zum Vergleich: Das von mir verlinkte Seasonic hat ein 80+ Zertifikat, hat also minimal 80% Effizienz). Das heißt, dein NT zieht bei Vollast ~40% mehr Strom als nötig aus der Steckdose um den Bedarf zu decken. Der dabei nicht verwendete Strom geht als Abwärme verloren, was den Kühlungsaufwand erhöht und die Lebensdauer der restlichen Komponenten verringert. Die Stromrechnung wird dabei auch noch unnötig erhöht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Netzteil ist recht neu und hat bissher gut funktioniert (auch bei voller Belastung), also brauch ich für meine Konfiguration nicht mehr.
Sieh dir diese außerdem mal an, so schnell erreiche ich da keine 500 Watt geschweige denn 550.
Ach ja:
x.super ATX Power Supply Quiet Operatiom
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenein 550W Netzteil
Ich rate dir zu einem Seasonic S12II-380, das reicht locker, auch wenn du nochmal aufrüstest, wenn es nicht gerade ein SLI-System mit Quadcore-CPU sein soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich muss auch sagen, dass man selbst einen ganzen PC inzwischen im Selbstbau sehr günstig bekommt.
Wenn ich sehe was die Computerbild rät, halte ich mir beide Augen zu: Wofür brauch ich bitte 2 NVidia GeForce 8800GTX???
Also ich habe mir letzten Monat einen PC gebaut mit einer nvidia GeForce 8600 GT (XV) und muss sagen, dass ich bissher alles auf maximaler Graphik spielen kann (gut ich zocke auch kein Crisis oder CoD4)
Ansonsten ist noch drin:
ASUS M2A-VM Mainboard, 160 GB S-ATA HDD von Samsung mit 7200 U/min, ein 550W Netzteil (da ich eh eines neues gebraucht habe, lieber etwas mehr, man weiß nie, wann ich aufrüste), CPU: AMD Athlon 4000+ 64X2 Dual Core 2x 2.1GHz, 2GB Ram
Und das ganze für unter 300 Euronen, wobei ich DVD Brenner, eine weitere Samsung HDD mit 160GB und das Gehäuse aus meinem Alten PC wiederverwerdet habe.
Man sieht also ein neuer PC muss nicht teuer sein, natürlich kommt es auch auf den Benutzer an, manch einem reicht vielleicht eine GeForce 8600 nicht mehr, aber das muss dann eben jeder selbst entscheiden.
Mein Tip: Finger weg von Real,- & Co. Fertig PCs. Wenn man keine Ahnung vom selbstbauen hat, lieber einen im Netz bestellen (z.B. hier: httP://www.one.de )
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: