Zitat von Serenity
Sorry aber da fasse ich mir echt an den Kopf. Freunde von mir haben DVB-T und das Bild ist schlechter als bei ner wirklich schlechten DVD und ich hab wirklich schlechte DVDs. Jedes mal wenn ein Schnitt kommt kann man die Artefakte zählen.
cu, Spaceball





Aber das änderte man schnell. Mir ging es nru darum, dass es, wie z.B. auf den Spielfilmkanälen, besser geht als wie von Spaceball beschrieben
Gibt TV Zeitschriften, Internet und so nen Kram. Mein Auto kann auch mit 250 km/h bewegt werden. Brauch ich das? Das liegt schlichtweg immer nur daran was man selbst glaubt zu benötigen bzw. was man gerne hätte.
Beim durchzappen hab ich bereits mitbekommen wann was interessantes läuft. Die Sendungen die ich noch schaue wenn ich ausnahmsweise mal schaue hab ich im Kopf. Ich hatte auch mal ne TV Zeitschrift aboniert. Die ersten beiden Wochen hab ich wirklich nachgeschaut was lief und danach hab ich nur noch die Berichte gelesen. Für mich wäre das nur wieder ein Service den ich eh nicht nützen würde, würde mir daher schon mal gar keinen Vorteil bringen. Wenn ich wissen will was läuft schalte ich meinen Fernseher ein oder ich schau im Internet nach. Dafür hab ich ja Internet. Daneben kann ich TV Serien noch lange nicht im Original geniessen. Auf deutsche Synchros krieg ich immer so komische Gefühle wie "den Sprecher hat auch Alf" oder "der 16 jährige hört sich wie ein 12 jähriges Mädel an", "die junge Schauspielerin klingt wie meine Tante aber die ist viel älter". Eine Sendung in mehreren Sprachen zu senden ist bereits seit Jahren möglich. Früher nannte man das Zweikanalton. Dieses geniale Feature ist irgendwie nur bei den "zwangsfreien" Pay TV Sendern im Angebot.
Kommentar