Nö, aber ich habe zwei alternativen für dich:
1. Entweder du gehst in eine Games Workshop deiner Wahl (liste siehe oben) und lässt dir dort Regeln und Spielprinzip erklären...
2. ...oder du besorgst dir den White Dwarf 71 (November Ausgabe) bzw. 72 (Dezember Ausgabe) die jeweils ein Special mit Regelerläuterung und Spielberichten enthalten.
GG
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer spielt Tabletop Spiele?
Einklappen
X
-
ich spiele mit dem Gedanken das HDR Tabletop anzufangen...
hat da einer ne Seite mit den Regeln`? und dem Spielablauf?
wie wird das gespielt ?
mit den 9 Gefährten oder auch mit Armeen???
Wenn mir die Regeln nicht gefallen kaufe ich mir nur die Sauron und Nazgul figuren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Düsseldorf
Graf-Adolf-Straße 22
40212 Düsseldorf
Tel.:0211/133301
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr:
11 Uhr bis 19 Uhr
Mi, Do:
12 Uhr bis 20 Uhr
Sa:
10 Uhr bis 16 Uhr
Köln
Cäcilienstraße 42-44
50667 Köln
Tel.: 0221/2577707
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr:
11 Uhr bis 19 Uhr
Mi, Do:
12 Uhr bis 20 Uhr
Sa:
10 Uhr bis 16 Uhr
Ich hoffe das hilft dir weiter
Einen Kommentar schreiben:
-
In Köln ist der GW-Shop auf der Cäcilienstrasse direkt neben der Belgischen Botschaft. Ist vom Bahnhof recht einfach hinzukommen. Die Nummer von dem Laden kenn ich aber net genau.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja sag mirt bitte mal Addressen der kölner und des düsseldorfer Geschäfts!
Und wo wir schon mal beim Probieren sind: Wohnt jemand in der Nähe Mönchengladbachs? Dann kann ichs ja mal probieren!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du willst kannst du auch zu einem Games Workshop in deiner nähe fahren und dort ein Probespiel machen, in der Regel sind die Verkäufer gerne bereit dir die Regeln zu erklären in folgenden Städten gibt es Zweigstellen von Games Workshop:
Erfurt
Leipzig
Berlin I
Berlin II
Hamburg
Bremen
Hannover
Düsseldorf
Dortmund
Essen
Oberhausen
Köln
Darmstadt
Stuttgart
München
Nürnberg
falls du dich für die genaue Adresse oder die Öffnungszeiten einer der Läden interessierst sag bescheid.
GG
Einen Kommentar schreiben:
-
-öhm- Also das Spielprinzip zu erklären ist nicht so ganz einfach. Ich versuchs aber mal anhand einer 2 Mann Partie.
Zunächst legt man fest, wie groß die Armee sein soll. Gängige Größen sind 500, 1000, 1500, 2000, 3000
Jede Einheit hat bestimmte Punktkosten. Je schwerer die Einheit ist (Bewaffnung etc.) desto mehr Punkte kostet sie.
Gespielt wird nacheinander, in 3 Abschnitte: Bewegen - Fernkampf - Nahkampf. Die Reihenfolge kann man mit allen seinen Einheiten machen, muß es aber nicht, wenn man meint, dass es günstiger ist, eine Einheit an ihrem Ort stehen zu lassen. Für jede Einheit gibt es ein Charakterbogen, auf denen die Einzelnen Atribute aufgezeigt sind. Kampfkraft, Wieder stand, ballistische Fähigkeit etc.
Diese Eigenschaften wirken sich auch im Spiel natürlich sehr deutlich aus.
Könnt jetzt eigentlich noch seitenweise weiterschreiben, aber das würds nicht bringen.
Wenn du mal Figuren etc. ehen willst, schau mal bei www.games-workshop.de in den Online-Store
Einen Kommentar schreiben:
-
Äh sorry Leute ich lese schon was länger in diesem Thread...
und würde gern malerfahren was Tabeltopspile sind was man da so macht usw.! Warhammert 40k hört sich gut an! Kann es mir jemand an diesem Beispiel kurz erklären??? Wäre nett
Einen Kommentar schreiben:
-
Irgendwer hier aus dem Großraum Köln der Intresse hat an einer Partie 40K oder Fantasy, wen ja dann meldet euch mal bei mir, ich würde mich freuen.
Grüsse Gandalf
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ich sammele auch mehr als das ich spiele, aber ich hab so einiges, mehrere Figuren von Warhammer Fantasy und 40k, etwas bAttletech (was ich wohl am häufigsten spiele) etwas von einem Raumschiffspiel für Babylon5 und ein Paar Figuren von Confrontation, einem franz. Tabletopspiel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also was die Preise angeht, da muß ich zustimmen. Citadel hat die echt ordentlich angeschraubt. Vor allem haben die nochmal zugelangt, als es um die Euro-Umstellung ging.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich spiele Battletech (SciFi Tabletopp). Dieses Spiel hat ua den großen Vorteil, das man eben nicht soviel Geld in die Figuren investieren muß und mit unserer "Bundesliga" hat man auch immer viel Spaß
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich spiel Warhammer (Fantasy), Warhammer 40k, Gorkamorka und Necromunda schon seit mehreren Jahren, neben den spielen macht mir das Gelände bauen am meisten Spaß.
In den 6 Jahren in den ich jetzt schon Warhammer spiele haben sich die Preise teilweise um 100% verteuert, wenn ich überlege das ich für meine ersten Blister Imperiale Soldaten (im den 4 Soldaten drin waren) 10 DM bezahlt habe und heute soll ich für einen Blister mit nur drei Figuren 9,90 EUR bezahlen, denke ich ist die Preispoilitik bei Citadel schon sehr sehr unverschämt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich spiel mit Ultramarines. Allerdings nutz ich noch Panzer der imperialen Armee
Bei WarHammer ist das Malen das Hobby, und das Spiel selber nur ne Bonuszulage. So seh ich das zumindest. Aber das malen macht auch riesigen Spaß, und ist ne gute Freizeitbeschäftigung. Bis man mal ne 1000 oder 1500 Punkte Armee zusammen hat, dauert das ne ganze Weile
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich selbst spiele auch WH40km und zwar Blacktemplars. Mein Armee hat aber aus oben genannten Gründen (Preis) "nur" 800 Punkte.
Mitspieler oder besser gesagt gegenspieler zu finden, ist wie ich finde noch das kleinste Prob. Und der kommentar, dass es zuviel Arbeit macht, dass ist mit das coolste an der Sache. Mann kann seine Armee so gestallten wie man will.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: