Des Deutschen liebstes Kind - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Des Deutschen liebstes Kind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So kann man es auch machen wie bei den Polo. Alle Modelle die unter VW AG auf Polo Basis sind ist eine Zusammenzählung. Das wäre dann Polo, Ibiza,Fabia und A1.
    Trotz identischer Basis wollen SST Ibiza Cupra, Abt AS 1, Milotec Fabia RS und Rieger Polo GTI aus dem Einerlei der VW-Konzernminis herausstechen
    "Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"

    Kommentar


      Aktuell verwirrt mich Fait. Bisher gabs den Panda als Kastenfömigen Vernuntskleinstwagen, 500 als Livestyle-kleinstwagen und Punto als Kleinwagen.

      Jetzt wurde der 500L vorgestellt. Vorne ein 500, von der Seite ein Panda aber auf Punto-basis? Ich hab noch nicht in die Preislisten geschaut aber ich glaub da klaut man sich nur selbst die Butter vom Brot.
      You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
      Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

      Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
      >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

      Kommentar


        Zitat von Hades Beitrag anzeigen
        Jetzt wurde der 500L vorgestellt. Vorne ein 500, von der Seite ein Panda aber auf Punto-basis? Ich hab noch nicht in die Preislisten geschaut aber ich glaub da klaut man sich nur selbst die Butter vom Brot.
        Größer als ein Punto (der auch langsam reif zur Ablösung ist), daher würde ich sagen ähnlich einzuordnen wie ein Opel Meriva oder Renault Modus.

        Kommentar


          Zitat von Dax Beitrag anzeigen
          Größer als ein Punto (...) daher würde ich sagen ähnlich einzuordnen wie ein Opel Meriva oder Renault Modus.
          Ich hab mich derwegen getäuscht von den Abbildungen her. Hab heut mal gesucht: (Aktuelle Modelle, jeweils kürzeste)

          - 500: 355cm
          - Panda: 365cm
          - Punto: 403cm
          - 500L: 414cm
          - Bravo: 434cm



          Punto (der auch langsam reif zur Ablösung ist)
          Aber nur durch einen schön schnittigen Punto IV Solang er nicht auch das knuffige 500 Gesicht bekommt. :P
          You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
          Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

          Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
          >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

          Kommentar


            ... wenn ich mich täusche soll mich der Schlag treffen.

            Bin vorhin beim Stöbern für nen Kumpel drüber gestolpert:

            www.hhogas.at

            Versprochen wird hier folgendes:

            Vorteile der HHO Technologie

            - Sie sparen bis zu 30% und mehr Ihrer aktuellen Kraftstoffkosten, egal ob Sie auf der Autobahn oder in der Stadt oder Überland unterwegs sind.
            - Mehr Power und bessere Performance für Ihr Auto!
            - Weniger CO2 Emissionen, durch die reinere Verbrennung entstehen auch weniger Schadstoffe. Warum nicht mal etwas Gutes für die Umwelt tun?
            - Der Kohlenstoff in Ihrem Motor wird entfernt, und die Ablagerung von Kohlenstoff wird verhindert.
            - Die Temperatur Ihres Motors wird reduziert.
            - Die Lebensdauer Ihres Motors wird erhöht.
            - Ihr Motor wird leiser (speziell hörbar beim Dieselmotor) da der Verbrennungszyklus dank HHO deutlich effektiver ist.
            Kurz und knapp, da wird Knallgas beigemischt das durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen wird und dass ist das Wundermittel überhaupt.

            Mal im Ernst ist da irgendwo auch nur eine Sinnvolle Idee dahinter (ich glaube ja nicht mal das diese Trockenzellen = Generatoren? irgendetwas machen)
            You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
            Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

            Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
            >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

            Kommentar


              Dass das Angebot Schwachsinn ist brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren. Das Problem dürfte einerseits der Energieaufwand für die Elektrolyse sein (die muss ja im Auto durchgeführt werden, und ich glaube kaum dass man da mehr Energie herausbekommt als dafür zuerst verbraucht wird ), andererseits aber auch die Menge, die an Bord erzeugt werden kann. Dann spritzen wird doch lieber direkt Wasser ein, das funktioniert wenigstens (ist aber im Alltag bisher auch nicht praktikabel).

              Kommentar


                So, dann reden wir mal hier weiter.

                Zitat von Hades
                Ok ich hab nicht sauber recherchiert. Ich hab das als Insignia angeguckt der wie als Buick Regal halt auch unter Holden läuft und ja auch als Bitte Insignia gibt, aber der Vero ist ja höher Positioniert. Also wenn man daraus kein Anständigen Omega C machen kann weiß ich auch nicht Perfekt!
                Beim Bitter Insignia haben die, soweit ich weiß, nix am Motor gemacht. Dafür haben sie den Innenraum individuell verändert. Die Front mit dem riesigen Bitter-Symbol gefällt mir überhaupt nicht. Mich würden da mal die Preise interessieren. Der Vero kostet knapp über 100.000€.

                Das Multi-Air ist ja "bloß" ein elektrohydraulisches Steuersystem zur flexiblen Einlassventilsteuerung bei Benzinern. Das Verfahren ist bei vielen R4 schon verbaut und der R2 mit Bezeichnung Twin-Air hat es auch.
                Nur bei Fiat oder auch bei anderen Herstellern?

                Der erste Twin-Air hat 85PS und kam im September 2010 im Fiat 500. Inzwischen auch im Panda und Punto erhältlich. Ich meine 2Jahre Serie für ein quasi neues Experiment, ich schätze es wird der erste Turbo-Zweitakter in Serie gewesen sein. Geplant sind übrigens noch ein reiner Sauger mit 65PS und ein stärkerer Turbo mit 105PS. Letzteren halte ich für etwas übertrieben, aber das wird sich zeigen.
                Hm, ein Turbo mit 105 PS ist doch nicht übertrieben.
                Was ich übertrieben finde, sind die Abarth-500er. Aber geil sind sie auch. Kennste diese Ferrari-Edition?

                Ich hab seit heute einen neuen Hoffnungsträger der vllt mein oben erklärtes Projekt überflüssig macht. Nach dem Stufenheck soll die Astrapalette noch weiter ausgebaut werden. Neben dem SUV 2014 kommen nächstes JAhr Cabrio und Coupé. Letzteres soll NICHT Astra heißen, Calibra macht im Moment die Runde. Wenn man sich jetzt statt den etwas gedrungenen GTC's das Astra H Coupé (siehe Bild) zum Vorbild nimmt dann wird das ein Knaller.
                Hm, ich würde dem Wagen auch wünschen, dass er Calibra heißen darf. Oder auch nicht! Beispiel Antara! Zum Glück hatten sie den NICHT Frontera genannt. Den diesen Namen ist der Wagen nicht würdig.
                Aber bleiben wir mal gespannt...

                Motoren aus der Astrapalette, der günstigste Billiger als der GTC OPC, der teuerste mit Allrad und dem OPC 2 Liter, das würde ein Hit. Das aktuelle Astra-Aussehen, grade des Stufenheck würde viel besser passen als der relativ wuchtige Insignia.
                Ja, das klingt nicht schlecht. Besonders die Allrad-Version interessiert mich.

                Irgendwie merkwürdig, der Opel steht bedeutend besser da.
                Ja, der Malibu Maxx sieht höchst komisch aus. Der Signum ist elegant, der Maxx zu kantig hinten.
                Der nächste Malibu wird ja auch hier in Deutschland vertreten sein.

                Ok, ich meinte eher die Firma Isuzu generell, dieser eine Motor kann ja ein Reinfall sein.
                Achso.
                Aber hat Isuzu in Deutschland eigentlich je eine Rolle gespielt? Daihatsu hat sich ja auch aus dem Deutschlandgeschäft zurückgezogen.

                Schwacke ist das eine, Angebot und Nachfrage das andere. In vielen Regionen ist der Markt so überflutet das man manche mit besserem Restwert nur noch per Export los wird. SO war es ja mit meinem Punto. Der hat einem guten Freund meines Onkels in Karlsruhe gehört, war das Pendelauto seiner Frau. Jeden Tag 30km hin und zurück, über die Hälfte nur Autobahn. Als dann Ersatz anstand musste er ihn fix loswerden, aber hätte beim Exporteur auch nur bisschen was über tausend bekommen. Da hat er ihn lieber mir für glatt 1000 verkauft als ihn ins Exil zu schicken :P
                Tja, mein Alter ist ja eh schon selten genug. Auf Autoscout gibt es für ganz Deutschland nicht mal 100 Angebote. Schon heftig irgendwie.
                Bin mal gespannt, für wieviel die meinen Alten wieder anbieten.

                Mein jemals erreichter bester Wert waren 21,6 km/Liter also 4,6l auf 100km. Auf reiner Landstraße bei 110km/h und 29° im Schatten :P
                Ich hab heute herrausgefunden, dass meiner einen Tempomaten hat. Werd das morgen mal auf der BAB testen. Das könnte gut für den Verbrauch werden.
                "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                Amen."

                Zachary Hale Comstock

                Kommentar


                  Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
                  Beim Bitter Insignia haben die, soweit ich weiß, nix am Motor gemacht. Dafür haben sie den Innenraum individuell verändert. Die Front mit dem riesigen Bitter-Symbol gefällt mir überhaupt nicht. Mich würden da mal die Preise interessieren. Der Vero kostet knapp über 100.000€.
                  Ja wie gesagt hab mich nur bei den Fronten verguckt. Ja der Bitter Insignia hat den 2,8 V6 mit 200nochwasPS also nicht mal den OPC.

                  Nur bei Fiat oder auch bei anderen Herstellern?
                  Weiß nicht ob andere Hersteller ähnliche Vorrichtungen haben aber Multiair heißt es nur bei Fiat und Alpha.

                  Hm, ein Turbo mit 105 PS ist doch nicht übertrieben.
                  Ich koreliere: 105PS aus 875ccm sind übertrieben Ich hab einfach eine gewisse Leistungsdichtenkurve in meinem Kopf die mir sagt, bis zu 1400ccm sollte ein Verhältnis von 100PS pro Liter nicht überschritten werden, und dann auch nur bei sportlichen Modellen wie Audi S, VW R/GTI und OPC. Dazu hab ich keine fundierten Daten aus der Konstruktionsmechanik vorliegen das ist mein eigenes subjektives empfinden.

                  Was ich übertrieben finde, sind die Abarth-500er. Aber geil sind sie auch. Kennste diese Ferrari-Edition?
                  Abarth 695 Tributo Ferrari, 195PS aus ich glaub 1600ccm. :P

                  Absolut bösartig ich glaube da überrascht man manchen GTI. Abarth's sollen aber nicht grad das Gelbe vom Ei in Sachen Verarbeitung und Qualität sein.

                  Hm, ich würde dem Wagen auch wünschen, dass er Calibra heißen darf. Oder auch nicht! Beispiel Antara! Zum Glück hatten sie den NICHT Frontera genannt. Den diesen Namen ist der Wagen nicht würdig.
                  Aber bleiben wir mal gespannt...

                  Ja, das klingt nicht schlecht. Besonders die Allrad-Version interessiert mich.
                  Naja das sind MEINE Vorstellungen, hoffen wir Opel sieht das genau so

                  Der nächste Malibu wird ja auch hier in Deutschland vertreten sein.
                  Oha da bin ich ja mal gespannt :P

                  Achso.
                  Aber hat Isuzu in Deutschland eigentlich je eine Rolle gespielt? Daihatsu hat sich ja auch aus dem Deutschlandgeschäft zurückgezogen.
                  Sagen wir so, wenige kennen die MArke mit dennen ich REde, die die sie kennen sind von ihr Überzeugt.

                  Ich hab heute herrausgefunden, dass meiner einen Tempomaten hat. Werd das morgen mal auf der BAB testen. Das könnte gut für den Verbrauch werden.
                  Na dann have fun und gib uns Zahlen durch
                  You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                  Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                  Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                  >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                  Kommentar


                    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                    Ja wie gesagt hab mich nur bei den Fronten verguckt. Ja der Bitter Insignia hat den 2,8 V6 mit 200nochwasPS also nicht mal den OPC.
                    260 um genau zusein.
                    Hab mal auf google ein paar Bilder gefunden. Sieht von innen ganz nett aus.

                    Ich koreliere: 105PS aus 875ccm sind übertrieben Ich hab einfach eine gewisse Leistungsdichtenkurve in meinem Kopf die mir sagt, bis zu 1400ccm sollte ein Verhältnis von 100PS pro Liter nicht überschritten werden, und dann auch nur bei sportlichen Modellen wie Audi S, VW R/GTI und OPC. Dazu hab ich keine fundierten Daten aus der Konstruktionsmechanik vorliegen das ist mein eigenes subjektives empfinden.
                    Stimmt, das ist echt etwas übertrieben.
                    Aber bald wird es nur noch solche Motoren geben. Ford mit seinem 1.0 Liter Dreizylinder mit 125 PS ist nur die Spitze des Eisberges.


                    Abarth 695 Tributo Ferrari, 195PS aus ich glaub 1600ccm. :P
                    180 PS aus und der Hubraum hat 1368ccm. Übles Teil und unverschämt teuer.

                    Absolut bösartig ich glaube da überrascht man manchen GTI. Abarth's sollen aber nicht grad das Gelbe vom Ei in Sachen Verarbeitung und Qualität sein.
                    Bösartig...
                    Das Wort trifft es auf den Punkt. Also ich wüsste nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich auf der BAB linke Spur mit über 200 fahre und hinter mir taucht ein 500er auf. Die Karre rennt 225. Schon übel.
                    Ja, auch in Sachen Dauertest konnte der 500er nicht überzeugen.
                    Dauertest: Fiat 500 1.4 - autobild.de

                    Oha da bin ich ja mal gespannt :P
                    Ja, das wird aber auch so ein Korea-Chevrolet, der auf dem Insignia basiert.
                    Und wieder wird Opel Konkurrenz im eigenen Haus gemacht. Wie bei Astra und Cruze.

                    Na dann have fun und gib uns Zahlen durch
                    Auf jedenfall ist es ein ungewöhnliches Gefühl, wenn der Wagen fährt ohne dass du Gas gibst.
                    Angehängte Dateien
                    "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                    Amen."

                    Zachary Hale Comstock

                    Kommentar


                      Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
                      260 um genau zusein.
                      Hab mal auf google ein paar Bilder gefunden. Sieht von innen ganz nett aus.
                      Meistens hab ich nur noch Up und Down Motorisierungen im Kopf und keine Mittlere Motoren

                      Stimmt, das ist echt etwas übertrieben.
                      Aber bald wird es nur noch solche Motoren geben. Ford mit seinem 1.0 Liter Dreizylinder mit 125 PS ist nur die Spitze des Eisberges.
                      Da freu ich mich schon eher auf Praxisnahe Elektro-Visionen bevor ich mir diese Turbozwerge antue.

                      180 PS aus und der Hubraum hat 1368ccm. Übles Teil und unverschämt teuer.
                      Gab glaub ich ja auch noch Tributo Maserati und Michael Schuhmacher, bzw werden sie sogar gerne noch um 10% aufgedreht, vllt hab ich das was durcheinander gehauen.

                      Bösartig...
                      Das Wort trifft es auf den Punkt. Also ich wüsste nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich auf der BAB linke Spur mit über 200 fahre und hinter mir taucht ein 500er auf. Die Karre rennt 225. Schon übel.
                      Dieses Wolfs-im-Schafspelz-Feeling ist das Einzigste was mich an sowas reizen würde.

                      Ja, auch in Sachen Dauertest konnte der 500er nicht überzeugen.
                      Dauertest: Fiat 500 1.4 - autobild.de
                      Was da aber witzig auffällt

                      Der 1,4-Liter-Benziner braucht zwar regelmäßig seine satte Ration Öl und auf Vollgastouren über zehn Liter Super (im Testdurchschnitt 7,8 Liter), verblüfft aber zum Dauertestende sogar mit größerem Temperament als noch beim Start. "Der ging doch sonst nicht so gut", stellte Kollege Mario Puksec erstaunt fest. Stimmt, der Motor ist fit, wie unsere abschließende Untersuchung mit dem Endoskop beweist.
                      Ein Fall von "Der muss erstmal eingefahren werden"

                      Ja, das wird aber auch so ein Korea-Chevrolet, der auf dem Insignia basiert.
                      Und wieder wird Opel Konkurrenz im eigenen Haus gemacht. Wie bei Astra und Cruze.
                      Und dann rum jammern wenn die Absatzzahlen bei Opel schleppen Ich könnte mir denken ohne Matiz und Co gäb es einige Agila und Corsa mehr im Staate

                      Auf jedenfall ist es ein ungewöhnliches Gefühl, wenn der Wagen fährt ohne dass du Gas gibst.
                      Kenn ich schon, mein Fahrschul-Jetta hatte einen den durfte ich öfter ausprobieren :P
                      You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                      Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                      Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                      >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                      Kommentar


                        Neben Toyota und Subaru wird es auch einen Scion auf Basis des GT 86 geben.
                        Toyota 86 - Wikipedia, the free encyclopedia
                        Das machen die deswegen, weil Toyota den Wagen in Amerika nicht anbieten wird. Stattdessen wird er unter der Toyota-Tochter Scion laufen. Warum auch immer.

                        Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                        Meistens hab ich nur noch Up und Down Motorisierungen im Kopf und keine Mittlere Motoren
                        Up and Down Motoren?

                        Da freu ich mich schon eher auf Praxisnahe Elektro-Visionen bevor ich mir diese Turbozwerge antue.
                        Der Focus-Electric kommt definitiv. In Amerika gibt es ihn schon und zu uns soll er auch kommen.

                        Dieses Wolfs-im-Schafspelz-Feeling ist das Einzigste was mich an sowas reizen würde.
                        Ja, mich auch.
                        Kennste den Peugeot 205 Turbo? Auch so ein böses Teil... Wobei die Optik schon extrem genug ist.

                        Ein Fall von "Der muss erstmal eingefahren werden"
                        Was mich da wundert, dass nach 55.000km der Motor seinen Geist aufgab. Mich würd interessieren, ob dies ein Einzelfall war oder ob sowas häufiger vorkommt.
                        Interessant ist auch das Steuerkettenproblem, was VW zurzeit hat.

                        Und dann rum jammern wenn die Absatzzahlen bei Opel schleppen Ich könnte mir denken ohne Matiz und Co gäb es einige Agila und Corsa mehr im Staate
                        Ich versteh die Firmenpolitik von GM auch nicht. Dann können sie Opel doch gleich dichtmachen, als die Marke einen langsamen Tod sterben lassen.
                        Auch vom Mokka gibt es ein Chevrolet-Devirat, welches die gleiche Technik nutzt, aber günstiger ist.


                        Kenn ich schon, mein Fahrschul-Jetta hatte einen den durfte ich öfter ausprobieren :P
                        Ich find das Ding absolut stark!
                        Vorallem auf der Autobahn ein Traum. Bis zur gewünschten Geschwindigkeit beschleunigen, Knopf drücken und Fuß vom Gas. Will man dann schneller oder langsamer fahren, reicht ebenfalls ein Knopfdruck. Sehr entspannend. Werd das im August mal ausführlich testen, wenn ich nach Dänemark fahre.
                        "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                        Amen."

                        Zachary Hale Comstock

                        Kommentar


                          Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
                          Neben Toyota und Subaru wird es auch einen Scion auf Basis des GT 86 geben.
                          Toyota 86 - Wikipedia, the free encyclopedia
                          Das machen die deswegen, weil Toyota den Wagen in Amerika nicht anbieten wird. Stattdessen wird er unter der Toyota-Tochter Scion laufen. Warum auch immer.
                          Bestimmt ne Image-Sache, Toyota war die letzten Jahre eher Vernunft-Marke da kommt ein saufender Drehzahlsüchtiger Sportwagen nicht gut an. ^^ Supra und Celica scheinen fast schon vergessen :P

                          Up and Down Motoren?
                          Ahhhr, ich bin in letzter Zeit mit vielen englischen Fachbegriffen umgeben und komm in irgend einen Takt rein überall englisch zu benutzen und dann noch Begriffe zu verwechseln. Ich meine damit das ich bei den meisten Fahrzeugen nur noch die stärkste und schwächste Serienmotorisierung im Kopf habe. Wie komm ich auf up und down. ?

                          Der Focus-Electric kommt definitiv. In Amerika gibt es ihn schon und zu uns soll er auch kommen.
                          Na Ford interessiert mich eigentlich gar nicht, ich meine Elektro-Cars allgemein. Da ich zur Zeit vom Geld abgesehen nicht mal ein Stellplatz mit Steckdose hätte wären die für mich noch lange keine Möglichkeit.

                          Ja, mich auch.
                          Kennste den Peugeot 205 Turbo? Auch so ein böses Teil... Wobei die Optik schon extrem genug ist.
                          Nee sagt mir nix.

                          Renault Clio V6 Mittelmotorumbau ist auch fies

                          Renault Clio ? Wikipedia

                          40.000€ :P

                          Was mich da wundert, dass nach 55.000km der Motor seinen Geist aufgab. Mich würd interessieren, ob dies ein Einzelfall war oder ob sowas häufiger vorkommt.
                          Interessant ist auch das Steuerkettenproblem, was VW zurzeit hat.
                          Immerhin hat der Ersatz die 100.000 mit gemacht

                          Naja überall wird gespart und irgendwann fliegt man dann bei Zulieferer auf die Fresse. Daraus muss man lernen und Konsequenzen ziehen.

                          Ich versteh die Firmenpolitik von GM auch nicht. Dann können sie Opel doch gleich dichtmachen, als die Marke einen langsamen Tod sterben lassen.
                          Auch vom Mokka gibt es ein Chevrolet-Devirat, welches die gleiche Technik nutzt, aber günstiger ist.
                          Ich mein bei VW könnte man ähnliches denken, aber Seat und Scoda sind wenigstens auch abgespeckt. Also müssten die Chevy oder Buick Exemplare dann auch weniger gut in der Qualität sein und Opel dafür noch mehr um da eine Markenprofilierung zu erreichen.

                          Ich find das Ding absolut stark!
                          Vorallem auf der Autobahn ein Traum. Bis zur gewünschten Geschwindigkeit beschleunigen, Knopf drücken und Fuß vom Gas. Will man dann schneller oder langsamer fahren, reicht ebenfalls ein Knopfdruck. Sehr entspannend. Werd das im August mal ausführlich testen, wenn ich nach Dänemark fahre.
                          Zum sparsamen Fahren währe es jedenfalls auch ganz gut, ich hab die Tendenz wenn er noch genug zieht mich nicht an meine vorgenommene Geschwindigkeit zu halten. Mich wundert eh das meine kleine Maschine nach einer kleinen Einfahrzeit von 15min doch ab 130 noch ne gewisse Elastizität aufweißt und ich gar nicht mehr merke wie ich noch auf 160 hoch schnelle.
                          You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                          Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                          Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                          >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                          Kommentar


                            Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                            Bestimmt ne Image-Sache, Toyota war die letzten Jahre eher Vernunft-Marke da kommt ein saufender Drehzahlsüchtiger Sportwagen nicht gut an. ^^ Supra und Celica scheinen fast schon vergessen :P
                            Scion wurde ja speziell für ein jüngeres Publikum ins Leben gerufen. Da passt der GT 86 ganz gut rein.
                            Wo wir grade bei unbekannten Automarken sind:
                            Geo (Automarke) ? Wikipedia

                            Jaaa, Supra! Geiles Gerät in Deutschland ein völliger Exot. Vorallem die letzte Version war echt ein böses Gerät. Da konntest du schön mit Porsche jagen.

                            Na Ford interessiert mich eigentlich gar nicht, ich meine Elektro-Cars allgemein. Da ich zur Zeit vom Geld abgesehen nicht mal ein Stellplatz mit Steckdose hätte wären die für mich noch lange keine Möglichkeit.
                            Hinzu kommt die immernoch viel zu geringe Reichweite.
                            Dann lieber einen Hybrid.
                            Was hälst du vom Ampera?



                            Nee sagt mir nix.
                            Peugeot 205 ? Wikipedia

                            Renault Clio V6 Mittelmotorumbau ist auch fies

                            Renault Clio ? Wikipedia

                            40.000€ :P
                            Kenn ich.
                            Großartige Fahrmaschine mit dem Geist des legendären Renault 5 Turbo. Leider hat man nie einen Nachfolger gebaut, der das Konzept vom MH-Kleinwagen fortsetzt.

                            Ich mein bei VW könnte man ähnliches denken, aber Seat und Scoda sind wenigstens auch abgespeckt. Also müssten die Chevy oder Buick Exemplare dann auch weniger gut in der Qualität sein und Opel dafür noch mehr um da eine Markenprofilierung zu erreichen.
                            Stimmt.
                            In der letzten Autobild hatten man den Cruze und der Astra verglichen. Beide jeweils als Kombi. Letzenendes hatte zwar der Astra mit einem halben Stern gewonnen, aber der Cruze war verdammt nah dran. Lediglich die Verarbeitung und Materialanmutung wurde gerügt. Und der Cruze ist natürlich günstiger.

                            Dass Seat überhaupt noch existiert wundert mich. Ohne VW wären die schon vor jahren pleite gegangen. Hinzu kommt dass sie nicht wirklich eingenständige Modelle bauen dürfen. Gut, auch Skoda basiert komplett auf den VW-Modellen, aber da läuft es besser.
                            Beispiel Seat Exeo! Der Wagen ist eigentlich ein Audi A4 vom Typ B7, den man fast nicht verändert hat. Kein schlechtes Auto und keine schlechten Gene, aber helfen wird sowas Seat nicht.
                            "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                            Amen."

                            Zachary Hale Comstock

                            Kommentar


                              Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
                              Scion wurde ja speziell für ein jüngeres Publikum ins Leben gerufen. Da passt der GT 86 ganz gut rein.
                              An sich keine dumme Idee, heute wo die Fahrzeugqualität und Fahrleistungen so wenigen unterscheiden wie nie ist es wichtig für eine Marke sich zu profilieren wie nie zuvor.

                              Jaaa, Supra! Geiles Gerät in Deutschland ein völliger Exot. Vorallem die letzte Version war echt ein böses Gerät. Da konntest du schön mit Porsche jagen.
                              (wenn ich mich nicht täusche) 3 Liter R6 und ein richtig solider Basismotor der vieles mit sich anstellen lässt. B-) Findet man heute kaum noch.

                              Hinzu kommt die immernoch viel zu geringe Reichweite.
                              Dann lieber einen Hybrid.
                              Was hälst du vom Ampera?
                              Absolut Goldrichtiges Konzept! Für die Tagesreichweite mit 40-80 km vollkommenst ausreichend und trotzdem noch Mobil genug wenn man drüber heraus will. Und fünf sechs Liter auf 100 km für 150PS sind für Heutige Zeiten auch noch OK wenn man das Geweicht und die Bedingung als NOT-Aggregat berücksichtigt. Bitte dieses Konzept noch auf Astra-Basis.

                              OMG. Das Ding wäre nix für mich.

                              Kenn ich.
                              Großartige Fahrmaschine mit dem Geist des legendären Renault 5 Turbo. Leider hat man nie einen Nachfolger gebaut, der das Konzept vom MH-Kleinwagen fortsetzt.
                              Bestimmt kein entsprechendes Angebot-Nachfrage-Preis Verhältniss. Wenn Renault nicht auch entsprechende Probleme hat wie Opel.

                              In der letzten Autobild hatten man den Cruze und der Astra verglichen. Beide jeweils als Kombi. Letzenendes hatte zwar der Astra mit einem halben Stern gewonnen, aber der Cruze war verdammt nah dran. Lediglich die Verarbeitung und Materialanmutung wurde gerügt. Und der Cruze ist natürlich günstiger.
                              Ich seh den Cruze öfter mal stehen in letzter Zeit. Weiß nicht was ich davon halten soll, wenigstens ist er kein 1:1 Derivat.

                              Dass Seat überhaupt noch existiert wundert mich. Ohne VW wären die schon vor jahren pleite gegangen. Hinzu kommt dass sie nicht wirklich eingenständige Modelle bauen dürfen. Gut, auch Skoda basiert komplett auf den VW-Modellen, aber da läuft es besser.
                              Beispiel Seat Exeo! Der Wagen ist eigentlich ein Audi A4 vom Typ B7, den man fast nicht verändert hat. Kein schlechtes Auto und keine schlechten Gene, aber helfen wird sowas Seat nicht.
                              Ich weiß auch nicht, Skoda hat irgendwie enormen Eigencharme, Eigenständigkeit und ist letzten Endes der bessere VOLKSwagen. Seat fehlt das irgendwie. Man sollte da eher eine Regionalschiene fahren und Seat da vertreiben wo es läuft und da Skoda raushalten und VW besser und höher positionieren.
                              You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
                              Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare

                              Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
                              >>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<

                              Kommentar


                                Zitat von Hades Beitrag anzeigen
                                (wenn ich mich nicht täusche) 3 Liter R6 und ein richtig solider Basismotor der vieles mit sich anstellen lässt. B-) Findet man heute kaum noch.
                                So ist es.
                                Gerne auch mit dreifach Turbo und das alles. Überhaupt waren die Bonsairacer aus der Zeit faszinierend! In die Reihe des Supra kommen auch noch der Honda NSX und der Mazda RX-7(FD3S).
                                Und was kam danach? NSX und Supra sind gestrichen und der RX-8 ist nicht wiklich ein Sportwagen.

                                Absolut Goldrichtiges Konzept! Für die Tagesreichweite mit 40-80 km vollkommenst ausreichend und trotzdem noch Mobil genug wenn man drüber heraus will. Und fünf sechs Liter auf 100 km für 150PS sind für Heutige Zeiten auch noch OK wenn man das Geweicht und die Bedingung als NOT-Aggregat berücksichtigt. Bitte dieses Konzept noch auf Astra-Basis.
                                Größtes Problem bleibt der hohe Preis.
                                Anfangs sollte er ja um die 38.000€ kosten jetzt sind es fast 45.000€. Natürlich kostet so eine Technologie ihr Geld, aber etwas günstiger wäre besser gewesen.
                                Was mich bei Ampera und Volt mal interesieren würde: Von wem stammt das Grunddesign? Das Heck ist ja bei beiden identisch, nur die Front wurde Markenspezifisch angepasst.

                                OMG. Das Ding wäre nix für mich.
                                Auch der Turbo nicht?
                                Geniales Gerät: Mittelmotor und Allrad mit 200PS. Allerdings ist so ein Turbo heute nicht bezahlbar. Die Preise gehen bei 60-70.000€ los und der Unterhalt und die Wartungskosten sind extrem. Ein Austauschmotor z.B. kosten um die 20.000€.

                                Bestimmt kein entsprechendes Angebot-Nachfrage-Preis Verhältniss. Wenn Renault nicht auch entsprechende Probleme hat wie Opel.
                                So wird es sein.
                                Naja, man könnte eine Kleinserie auf den Markt bringen.

                                Ich seh den Cruze öfter mal stehen in letzter Zeit. Weiß nicht was ich davon halten soll, wenigstens ist er kein 1:1 Derivat.
                                Mir gefällt er am besten als Stufenheck. Der Fastback sieht seltsam aus und der Kombie ähnelt am Heck zu sehr dem Astra.
                                Dennoch eine interessante Alternative und relativ günstig, zumal er eine umfangreichere Ausstattung hat.


                                Ich weiß auch nicht, Skoda hat irgendwie enormen Eigencharme, Eigenständigkeit und ist letzten Endes der bessere VOLKSwagen. Seat fehlt das irgendwie. Man sollte da eher eine Regionalschiene fahren und Seat da vertreiben wo es läuft und da Skoda raushalten und VW besser und höher positionieren.
                                Das ist wahr.
                                Bei Seat weiß man nicht, was diese Marke eigentlich ausdrücken will.
                                Das mit der Regionalschiene find ich gut. Zuallererst würde mich interessieren, wie Seat auf dem Heimatmarkt positioniert ist. In Tschechien z.B. fahren nur Skodas und die Tschechen können auch zurecht stolz auf ihre Marke sein.
                                Aber ich denk mal nicht, dass VW sich auf sowas einlassen würde. Wobei ich dann aber nicht verstehe, warum sie eine Marke halten, die Rote Zahlen schreibt. Mercedes hat ja z.B. mit Maybach endlich einen Schlussstrich gezogen! Die Teile haben sich schlecht verkauft, also weg.
                                "Der Herr vergibt alles. Aber ich bin nur ein Prophet, ich muss nicht vergeben.
                                Amen."

                                Zachary Hale Comstock

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X