Atombombe gegen die Ölflut - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Atombombe gegen die Ölflut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    so funktioniert die welt. ich habe es dir nur erklärt, nicht gerechtfertigt.
    Dann erkläre ich dirs mal:
    Obama gut, Bush böse.
    Alles was Obama macht: gut
    Alles was Bush macht: böse


    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    bp und irgendwelche forscher schlagen vor, einen stahltrichter in der tiefe über das loch zu setzen. hat man noch nie vorher gemacht.

    die russen und irgendwelche forscher schlagen vor, einfach ne große bombe da unten hochgehen zu lassen. hat man noch nie vorher gemacht.
    Ähm, doch. Die Trichtermethode ist nicht so neu und scheiterte schon mal vor Jahrzehnten.
    Die Methode der Russen funktioniert wenigstens im Prinzip.

    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    wenn jetzt alle forscher unisono die idee mit der bombe für eine sichere lösung halten würden, wäre das noch etwas anderes.. aber das ist nicht der fall, und daher ist deine kritik nicht wirklich rational.
    "Forscher" sagen mal eben garnichts. BP sagt wo es lang geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiesel
    antwortet
    Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigen
    Ahso. Solange es keine Toten gibt hat der Präsident einen Freifahrtschein.
    Alles klar.
    so funktioniert die welt. ich habe es dir nur erklärt, nicht gerechtfertigt.

    Natürlich nicht. BP kommt schließlich mit immer besseren Vorschlägen um das Desaster noch zu vergrößern. Da hofft man doch lieber das das funktioniert anstatt gleich von Anfang an auf Nummer sicher zu gehen.
    bp und irgendwelche forscher schlagen vor, einen stahltrichter in der tiefe über das loch zu setzen. hat man noch nie vorher gemacht.

    die russen und irgendwelche forscher schlagen vor, einfach ne große bombe da unten hochgehen zu lassen. hat man noch nie vorher gemacht.


    wenn jetzt alle forscher unisono die idee mit der bombe für eine sichere lösung halten würden, wäre das noch etwas anderes.. aber das ist nicht der fall, und daher ist deine kritik nicht wirklich rational.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    was die momentanen folgen für menschen angeht, ist immernoch das aktuelle desaster die lächerlichkeit, verglichen mit new orleans. das mag sich in den nächsten 10 jahren noch ändern, aber im moment noch nicht, daher ist der vergleich mit dem bush - krisenmanagement+öffentliche resonanz hier etwas falsch plaziert.
    Ahso. Solange es keine Toten gibt hat der Präsident einen Freifahrtschein.
    Alles klar.

    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    und irgendwie klingt dein beitrag so, als würdest du obama vorwerfen dass er selbst noch nicht mit schüppe und taucheranzug runtergetaucht ist um das loch zuzumachen.
    Ich werfe Obama das vor was ich geschrieben habe.
    Das er sich von BP verarschen lässt.

    Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
    ich kann mir auch nicht vorstellen, dass internationale verträge der grund sind, warum noch keine atombombe benutzt wurde. das macht einfach keinen sinn.
    Natürlich nicht. BP kommt schließlich mit immer besseren Vorschlägen um das Desaster noch zu vergrößern. Da hofft man doch lieber das das funktioniert anstatt gleich von Anfang an auf Nummer sicher zu gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiesel
    antwortet
    Zitat von Nighthawk_ Beitrag anzeigen
    Jo, ein Hoch auf Obama
    Die ganze Golfküste ersäuft gerade im Öl, aber Hauptsache OH!bama bricht keine internationalen Verträge. Doll.

    Was solls, es ist eh wurscht wie er sich verhält.
    Hat man Bush noch für so ne verglichene Lächerlichkeit wie New Orleans gekreuzigt ist es jewtzt scheißegal ob BP den Präsidenten nach Lust und Laune verarschen kann.
    Dafür kann der natürlich rein garnichts. Aber Bush war schuld das die Bundesstaaten zu spät Bundeshilfen angefordert haben.
    Makes perfect sense.

    Mal Lust auf Worst Case?
    The Oil Drum | Deepwater Oil Spill - A Longer Term Problem, Personnel - and Open Thread 2
    Aber keine Panik, solange man keine Bombe draufschmeißt hält die Frisur.

    Oder auch nicht.
    was die momentanen folgen für menschen angeht, ist immernoch das aktuelle desaster die lächerlichkeit, verglichen mit new orleans. das mag sich in den nächsten 10 jahren noch ändern, aber im moment noch nicht, daher ist der vergleich mit dem bush - krisenmanagement+öffentliche resonanz hier etwas falsch plaziert.


    und irgendwie klingt dein beitrag so, als würdest du obama vorwerfen dass er selbst noch nicht mit schüppe und taucheranzug runtergetaucht ist um das loch zuzumachen.

    ich kann mir auch nicht vorstellen, dass internationale verträge der grund sind, warum noch keine atombombe benutzt wurde. das macht einfach keinen sinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Jo, ein Hoch auf Obama
    Die ganze Golfküste ersäuft gerade im Öl, aber Hauptsache OH!bama bricht keine internationalen Verträge. Doll.

    Was solls, es ist eh wurscht wie er sich verhält.
    Hat man Bush noch für so ne verglichene Lächerlichkeit wie New Orleans gekreuzigt ist es jewtzt scheißegal ob BP den Präsidenten nach Lust und Laune verarschen kann.
    Dafür kann der natürlich rein garnichts. Aber Bush war schuld das die Bundesstaaten zu spät Bundeshilfen angefordert haben.
    Makes perfect sense.

    Mal Lust auf Worst Case?
    The Oil Drum | Deepwater Oil Spill - A Longer Term Problem, Personnel - and Open Thread 2
    Aber keine Panik, solange man keine Bombe draufschmeißt hält die Frisur.

    Oder auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UncleAndy47 aka AndyFo4rSe7eN
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Kann man doch gar nicht sagen. Die Russen haben nie versucht ein Unterwasser-Ölleck mit Atombomben zu schließen (nur Gaslecks an Land). Gut möglich, dass man so aus dem Ölleck nur ein radioaktives Ölleck macht; dafür wird Obama ganz bestimmt keine internationalen Verträge brechen.
    Danke Kenner, du bist auf meiner Seite, das find ich gut! Ich dachte schon das nun jeder für diese blöde Idee ist! Eine Atombombe gegen ein Leck, nein, also das geht nun wirklich nicht! Ein Hoch auf Obama, er wird sicher keine internationalen Verträge brechen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Wobei diese "Tagträume" aber scheinbar eine übermäßig hohe Erfolgschance versprechen im Gegensatz zu allem, was bisher so geliefert wurde.
    Kann man doch gar nicht sagen. Die Russen haben nie versucht ein Unterwasser-Ölleck mit Atombomben zu schließen (nur Gaslecks an Land). Gut möglich, dass man so aus dem Ölleck nur ein radioaktives Ölleck macht; dafür wird Obama ganz bestimmt keine internationalen Verträge brechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Nein, weder kommt sie, noch wurde ihr Einsatz in Regierungskreisen jemals ernsthaft diskutiert. Russische Tagträume, mehr nicht.
    Wobei diese "Tagträume" aber scheinbar eine übermäßig hohe Erfolgschance versprechen im Gegensatz zu allem, was bisher so geliefert wurde. Und wenn jetzt schon jeder Hinz und Kunz verzweifelt um Ideen zur Problemlösung angebettelt wird und sogar Schauspieler da Lösungsvorschläge präsentieren dürfen... warum zieht man dann nicht einfach die gleich zu Anfang an genannte Lösung in Betracht?
    Das das Loch dann für immer dicht wäre, wäre da wohl das kleinere Übel, zumindest wenn man ernsthaft um Schadensbegrenzung bemüht ist (aber darum gehts wohl keinem der Verantwortlichen)

    Jemand könnte ja mal vergleichen, welchen Schaden die bombe gemacht hätte im Vergleich zum bisher entstandenen Schaden durchs fröhlich weiter strömende Öl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von kosmoaffe Beitrag anzeigen
    mich würde nach wie vor interessieren ob die Atombombe kommt.
    Nein, weder kommt sie, noch wurde ihr Einsatz in Regierungskreisen jemals ernsthaft diskutiert. Russische Tagträume, mehr nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Assanur
    antwortet
    Zitat von Andrycha Beitrag anzeigen
    Das ein Konzern derart viel Macht hat, um das alles so dermaßen abzuriegeln sodass sich sogar US Beamte da mitmachen, ist erschreckend. Würd mich sehr interessieren warum die US Regierung das so macht, denn ich denke BP allein hätte nicht so viel macht.
    das liegt daran dass es in den USA wohl eine Regelung gibt, die besagt wer die Sauerei anrichtet, darf sie selber wieder aufwischen. BP hat hier deshalb soviel macht weil es eben diese Regelung gibt. Es existiert zwar wohl irgendein Zeit oder Geldlimit, wenn das erreicht ist übernimmt der Staat, aber soweit sind wir bei der Ölkatastrophe noch nicht. Ausserdem hat das US Militär bereits gesagt dass sie nicht die Ausrüstung hätten um mit dem Ölleck umzugehen. Es ist nun mal so dass die Ölkonzerne hier deutlich bessere und modernere Ausrüstung haben.

    ich denke die Atombombe könnte tatsächlich der richtige weg sein...auch wenn es mittlerweile wohl zu spät dafür ist...das hätte wenn dann gleich zu anfang passieren müssen. Die Hitze der A-Bombe würde dafür sorgen dass der Meeresboden zu Glas wird und abdichten. Es funktioniert zwar nicht 100% doch immerhin hat das bei den Russen wohl schon 4 von 5 mal funktioniert. Und eine 80% Chance ist deutlich besser als alles was BP bisher versucht hat.

    Andererseits lohnt es sich für BP vermutlich nicht das Bohrloch zu stopfen bevor nicht die zweite Bohrinsel mit der Entlastungsbohrung fertig ist. Riskieren sie doch den Zugang zu dem Ölfeld komplett zu verlieren wenn sie das Leck abdichten und keinen zweiten Zugang zum Feld haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    mich würde nach wie vor interessieren ob die Atombombe kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrycha
    antwortet
    Zitat von Ductos Beitrag anzeigen
    Wenn die Informationen hier stimmen, dürfte es eine gute Erklärung sein, wieso man nichts neues hört:
    Ölpest im Golf: BP-Zensoren verschleiern die Umweltkatastrophe - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Erinnert mich ein wenig an die Militärregierung in Birma, die um jeden Preis verhindern wollte, dass Informationen über die Opfer und die Schäden in den Flutgebieten nach außen drangen...

    Das ein Konzern derart viel Macht hat, um das alles so dermaßen abzuriegeln sodass sich sogar US Beamte da mitmachen, ist erschreckend. Würd mich sehr interessieren warum die US Regierung das so macht, denn ich denke BP allein hätte nicht so viel macht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ductos
    antwortet
    Zitat von Andrycha Beitrag anzeigen
    Irgendwie still geworden um das ganze, gibt neue Infos diesbezüglich?
    Wenn die Informationen hier stimmen, dürfte es eine gute Erklärung sein, wieso man nichts neues hört:
    Ölpest im Golf: BP-Zensoren verschleiern die Umweltkatastrophe - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Erinnert mich ein wenig an die Militärregierung in Birma, die um jeden Preis verhindern wollte, dass Informationen über die Opfer und die Schäden in den Flutgebieten nach außen drangen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • UncleAndy47 aka AndyFo4rSe7eN
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Schnapp dir doch dein Telefon und ruf mal ein Genie an. Lass dir die Idee erzählen und melde dich bei BP! Wenn die Welt doch nur so einfach gestrickt wäre...
    JA ebend ! Wenn es nur so einfach wäre, dann würde ich es auch tun! Aber mein Problem ist, ich kenne gar kein Genie! In meiner Familie und Freundeskreis gibt es kein Genie, leider!

    Aber die Atombombe ist trotzdem nicht der richtige Weg! Und das weiss jeder, der das liest !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Darum gehts ja auch nicht. Es ist eben auch viel "teurer" und "komplizierter" als Öl zu verwenden. Daher, wenn wir auf Biomasse oder wieder auf Kohle angewiesen wären, würde der Warenverkehr (und die Nahrungsverteilung) schlagartig so teuer werden, das man eben viel weniger Waren und Nahrung verteilen könnte. Die Menschheit insgesamt kann das sicher überleben. Aber eben nicht auf dem heutigen Niveau. Es würde zu einem dramatischen Wirtschaftsrückgang und Bevölkerungsrückgang kommen.
    Natürlich ist das teurer, aber der Ölpreis entwickelt sich langfristig sowieso nur nach oben. Die Frage ist doch nur wie schnell. Klar mögen die Preise dann für manchen unbequem werden, aber das Öl geht eben nicht aus.

    Und freiwillig wird sowieso niemand Öl einsparen, also bräuchte es entweder weltweiten politischen Zwang oder eben steigende Preise damit der Verbrauch zurückgeht. Und da ich an das erste nicht so richtig glaube, werden die Preise eben weiter fleisig steigen.
    Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2010, 15:37.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X