Zitat von ThorKonnat
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Weihnachten
Einklappen
X
-
Du sollst sie nicht als Einheit als solche betrachten sondern als Gesamtmenge gläubiger Menschen die in Deutschland leben. Die Gesamtmenge gläubiger Deutscher ist nunmal höher als die der Konfessionslosen.Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
Kommentar
-
Gemeinhin zählt man die aber zu den Christen, die mit ca. 60% in Deutschland dann doch eine deutliche Mehrheit bilden und übrigens auch (noch) gemeinsam das Weihnachtsfest begehen. ^^Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDie größten Gruppen innerhalb der Menschen, die einer Religion angehören sind die Protestanten(das sind eigtl. viele Gruppen) und die Kathoilken beide laut deinem Link mit unter 30% das ist also weniger als 30% also mit den Konfessionlsosen auf Augenhöhe. Dass es da ne relative Mehrheit gibt halte ich für realistisch.
- - - Aktualisiert - - -
Das ist nun aber wirklich Quark. Es gibt vielleicht noch eine Viertelmillion Juden in Deutschland ...Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWürde man alle jüdischen Sektenangehörigen dem Judentum zu ordnen, wären sie übrigens die stärkste Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Feiern wir deshalb Hanuka auf den Festplätzen? Nein das tun wir nicht."Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)
Kommentar
-
Gast
Wobei der Schluss von der Mitgliedschaft in einer Kirche auf den Glauben auch schwierig ist. Selbst an Weihnachten geht nur etwa ein Drittel der Kirchenmitglieder auch tatsächlich in die Kirche und wenn man die Leute nach spezifischen Glaubensinhalten des Christentums befragt, kommen da in aller Regel Dinge heraus, die sich kaum mit den kirchlichen Lehren vertragen. Es inzwischen glauben mehr Leute an irgendwleche Schutzengel als an einen personalen Gott, der sich irgendwie mit den christlichen Lehren vertragen würde.Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenMit zusammen bezog ich mich auf die absolute Menge der Gläubigen. In Deutshcland sind die Gläubigen, gleich welcher Konfession, in der eindeutigen Mehrheit gegenüber den Konfessionslosen.
Kommentar
-
Wenn man jene, die einer Konfession angehören, die den Lehren des jüdischen Rabbi Jesus von Nazareth folgen, sind es mehr Menschen, die einer jüdischen Glaubensrichtung angehören. Das Christentum ist keine besonders originelle Religion. Sie haben sich vom Judentum abgesplittert, man glaubt an Moses, die zehn Gebote, Abraham, Noah und all die anderen Propheten des AT. Da kann man schon von ner jüdischen Sekte sprechen. Sogar der Messias der Christen ist ein Jude.Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenDas ist nun aber wirklich Quark. Es gibt vielleicht noch eine Viertelmillion Juden in Deutschland ...
- - - Aktualisiert - - -
Verstehst du was eine relative Mehrheit ist?Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenDu sollst sie nicht als Einheit als solche betrachten sondern als Gesamtmenge gläubiger Menschen die in Deutschland leben. Die Gesamtmenge gläubiger Deutscher ist nunmal höher als die der Konfessionslosen.
Die Gesamtmenge der Wähler, die nicht CDU wählen ist geringer als die Gesamtmenge der CDU-Wähler. Da diese anderen Wähler aber keine Einheit bilden hat die CDU zur Zeit eine relative Mehrheit.
Kommentar
-
Das ist doch Quark, Protestanten und Katholiken feiern nicht gemeinsam Weihnachten sie tun das in getrennten Häusern mit unterschiedlichen Ritualen.Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenGemeinhin zählt man die aber zu den Christen, die mit ca. 60% in Deutschland dann doch eine deutliche Mehrheit bilden und übrigens auch (noch) gemeinsam das Weihnachtsfest begehen. ^^
Kommentar
-
Hier erstmal ein Artikel, wie es sich wirklich darstellt:Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigenAber es liegt in unserer westlichen Kultur Weihnachten zu feiern. Wen es stört oder lieber sein Zuckerfest haben möchte der soll eben weit Richtung Osten auswandern.
Streit um religiöse Feiern: Ramadan-Feier untersagt | Berlin - Berliner Zeitung
Warum soll man kein Zuckerfest in Deutschland feiern dürfen, wenn auch Weihnachten erlaubt ist?
Die Geburt Jesu ist erstens nicht nachgewiesen und zweitens vom Datum her völlig unbekannt. Man hat sie schon zu unterschiedlichsten Daten gefeiert, meistens an anderen heidnischen Festen, um den ursprünglichen Göttern deren Bedeutung zu nehmen.Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenWeihnachten ist übrigens kein christliches Fest sondern wurde bereits weit vor dem Jahre 0 gefeiert. Damals hieß es allerdings noch Wintersonnenwende. DIe Christen haben erst im 4ten Jahrhundert Weihnachten adaptiert. Der Geburtstag Jesu soll übrigens Ende September / Anfang August gewesen sein.
Und ja, wenn jemand in diesem Land leben will muss er sich anpassen. Dazu gehört auch das Weihnachtsfest.
Wenn sich alle anpassen sollen, dann bitte auch die Christen. Die kamen auch erst später ins Land und dann sollen sie gefälligst auch Winter- und Sommersonnenwende feiern
Tut mir Leid, da muss ich dir widersprechen.Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenSo sehr ich es auch bedauere, aber da liegst Du leider falsch. Etwa zwei Drittel der Deutschen gehören einer Religion an - davon je ca gut 30% Protestanten und Katholiken und noch ein paar Prozentchen für die übrigen Religionen.
Religionen in Deutschland - Wikipedia
SF-Junky sprach von der relativen Mehrheit, nicht von der absoluten. Das darfst du nicht verwechseln. Deine Quelle belegt sehr schön, dass die Gruppe der Konfessionslosen größer ist, als jede einzelne Gruppe der Kirchen. Somit stellen sie in der Tat die relative Mehrheit.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Das ist nicht gewagt, das Christentum hätte keine Geschichte ohne das Judentum. An Jesus erfüllt sich nach Glauben der Christen die Heilige Schrift. Ohne die Verheißung der jüdischen heiligen Schrift hätte Jesus nie der Messias sein können.Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenDas ist natürlich eine gewagte Interpretation. Aber deswegen gibt es ja auch Weihnukka. ^^
Das Christentum unterscheidet sich in seinem Glauben primär dadurch von anderen jüdischen Glaubensströmungen, dass sie Jesus für den Messias halten während die anderen noch auf ihren warten.
Christentum ohne Judentum ist wie Deutschland ohne Europa. Man kann das so denken es macht nur wenig Sinn.
- - - Aktualisiert - - -
Das ist keine Haarspalterei. Du hast geschrieben sie feierten es gemeinsam. Erwiesener Maßen tun sie das nicht. Dass sie es gemeinsam täten war ARgument dafür, dass du sie als eine Mehrheit ansiehst. Ein gemeinsames Fest eine Mehrheit. Viele getrennte Feste viele getrennte Minderheiten.Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenIch meinte das Fest als solches samt Anlass. Man kann es auch übertreiben mit der Haarspalterei.
Kommentar
-
Weihnachten hat zwar einen religiösen christlichen Hintergrund, ist aber gerade in Europa zum allgemeinen Teil der Volkskultur geworden, ähnlich wie Erntedank (wer arbeitet denn heute noch in der Ernte?). Selbst Moslems kaufen Weihnachtsgeschenke und genießen den Weihnachtsmarkt.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenUnd deshalb ist es legitim, wenn manche fordern, dass es in der Familie oder der Kirche bleiben soll und andere nicht damit belästigt werden.
Von daher ist diese Entscheidung (?) in Kreuzberg völliger Blödsinn und nur ein Symptom des Sommerlochs.
- - - Aktualisiert - - -
Bitte sehr:Zitat von Tibo Beitrag anzeigenFür Prix Behauptungen hätte ich gerne mal nen Beleg.
Da geht es auch um die Umbenennung der Feste (Fastenbrechen = Sommefest, Weihnachten = Winterfest etc.), damit sich bloß niemand mehr an den ursprünglichen Zweck erinnert und gestört fühlt.
So, wie man sich inzwischen auch nicht mehr "Frohe Weihnachten" wünschen soll."En trollmand! Den har en trollmand!"
Kommentar
-
Dann können sie es ja auch wieder Sonnenwendfeier nennen.Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenDa geht es auch um die Umbenennung der Feste (Fastenbrechen = Sommefest, Weihnachten = Winterfest etc.), damit sich bloß niemand mehr an den ursprünglichen Zweck erinnert und gestört fühlt.
So, wie man sich inzwischen auch nicht mehr "Frohe Weihnachten" wünschen soll.
Und überhaupt, es gibt dann wieder Jahresendflügelfiguren zu kaufen. ^^"Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)
Kommentar
-
Zitat aus deinem Link:Zitat von Liopleurodon;2839983
[url=http://www.berliner-zeitung.de/berlin/streit-um-religioese-feiern-ramadan-feier-untersagt,10809148,24164502.htmlStreit um religiöse Feiern: Ramadan-Feier untersagt | Berlin*- Berliner Zeitung[/url]
Da geht es auch um die Umbenennung der Feste (Fastenbrechen = Sommefest, Weihnachten = Winterfest etc.), damit sich bloß niemand mehr an den ursprünglichen Zweck erinnert und gestört fühlt.
Dass der Bezirk verlangt habe, den Weihnachtsmarkt am Mehringplatz als Winterfest zu titulieren, stimme nicht, sagt er.
Vergleich der Behauptungen Prix' und deinem Link:
Das stimmt so weit (außer natürlich der Lüge es ginge um einen WeihnachtsmarktZitat von Prix Beitrag anzeigenKurze Bemerkung zu "Verbot von Weihnachtsmarkt" durch den Bezirk Kreuzberg - Friedrichshain .
Vor Jahren (??) wurde von der muslimischen Gemeinde ein 30-tägiges öffentliches Straßenfest (Fastenbrechen) beantragt.
) Das war 1970 (warum postest du das im Nachrichten des Tagesthread?) und wurde nicht genehmigt. Du erweckst hier (absichtlich oder deinem etwaigen Unvermögen geschuldet?) einen gegenteiligen Eindruck.
„Wir haben das abgelehnt, weil wir keine geeigneten Plätze hatten“, sagt Beckers. Aus Gründen der Gleichbehandlung seien seitdem auch keine anderen Ramadan-Feste zugelassen worden.Das stimmt nicht, im Link steht wie oben erwähnt:Zitat von Prix Beitrag anzeigenKurz und (nicht-) gut - kein Platz - keine Möglichkeit. Der Bezirk fand keine andere "Political correctness" Lösung um ein tatsächliches Problem (Keinen Platz über diese Dauer) zu handhaben.
„Wir haben das abgelehnt, weil wir keine geeigneten Plätze hatten“,Im Gegenteil:Zitat von Prix Beitrag anzeigenUm Alle Religionsgemeinschaften gleich zu behandeln, wurde der "alte" Trick von "Papa" Horch angewendet.
Ab da heißt es:" Winterfest", "Sommerfest", "Laternenfest". Also die "Schere im Kopf" wurde bedient!
Man ist also bemüht den religiösen Festen einen Platz im Bezirk zu geben.Dass der Bezirk verlangt habe, den Weihnachtsmarkt am Mehringplatz als Winterfest zu titulieren, stimme nicht, sagt er. „Das muss vom Veranstalter ausgehen.“„Deshalb überlegen wir, ob wir für den Ramadan und andere Feste einen zentralen Platz zur Verfügung stellen“und
@Liopleurodon Danke für den Link dachte mir schon, dass das nicht stimmt was Prix geschrieben hatte. Dass er aber soweit weg von der Wahrheit erschüttert mich.
Das ist doch Blödsinn Weihnachten wurde nicht vor dem Jahre Null gefeiert. Zum einen gab es nie eun Jahr Null, zum anderen wurde Weihnachten erst lange nach Jesu Tod gefeiert. Natürlich hat man um die Zeit der Wintersonnenwende ebendiese gefeiert aber nicht die geweihte Nacht der Geburt Jesu. Ebenso dumm wäre es würde ich behaupten Elvis Presley hätte meinen Geburtstag vor meiner Geburt gefeiert, weil er am achten Januar immer eine Geburtstagsparty schmiss oder dass der Geburtstag meiner Mutter (15.08.) Anlass eines christlichen Feiertags ist.Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenWeihnachten ist übrigens kein christliches Fest sondern wurde bereits weit vor dem Jahre 0 gefeiert. Damals hieß es allerdings noch Wintersonnenwende. DIe Christen haben erst im 4ten Jahrhundert Weihnachten adaptiert.
Kommentar
-
Tibo, manchmal habe ich das dringende Bedürftnis deinen Kopf gegen die nächste Wand zu zimmern.
Nein, Weihnachten hat absolut nichts mit der Wintersonnenwende zu tun....Der Termin des Weihnahctsfestes hängt mit der Wintersonnenwende zusammen. Am 25. Dezember hat die Sonne ihren Tiefpunkt erreicht hat.
AhaDieses Fest war erst 274 n. Chr. durch Kaiser Aurelian eingeführt worden.
Nein, Die Geburt Jesu war nur rein zufällig am Tag der Wintersonnenwende.Ein weiteres Motiv, die Geburt Jesu am Tag der Wintersonnenwende zu feiern, fanden die Christen in den eigenen Texten. Zwischen der Geburt Johannes d. Täufers und der Jesu liegen 6 Monate (Lukas 1,26.) Die Geburt des Täufers wird am Tag der Sommersonnenwende, dem 24. Juni gefeiert.
Oder vielleicht doch nicht?Da die religiöse Vorstellungswelt der Antike sowie des ersten christlichen Jahrtausends kosmologisch geprägt war, hatte der Geburtstag Jesu am Tag der Wintersonnenwende auf jeden Fall eine große symbolische Aussagekraft, die sicher die Verbreitung des Weihnachtsfestes beschleunigte. Möglicherweise haben sich beide Tendenzen gegenseitig verstärkt. Dem Fest des Sonnengottes ein christliches Fest entgegenzusetzen, war wohl nur möglich, wenn die Berechnung des Geburtsdatums unter den Christen akzeptiert war. Die Geburt Jesu am Tag der Wintersonnenwende symbolisierte für die Menschen der damaligen Zeit, daß Gott mit diesem Kind das Leben neu entstehen ließ, ein Licht im Dunkeln entzündete.
Tja, soviel dazu.336 ist das erste Jahr, in dem nachweislich am 25. Dezember in Rom Weihnachten gefeiert wurde, aus dem Jahr 354 ist eine Weihnachtspredigt des Papstes Liberius bekannt. Daß der Festgedanke überzeugte, zeigt sich daran, daß der 25. Dezember im Osten übernommen und 481 durch das 1. Konzil von Konstantinopel bestätigt wurde.
Weihnachten ist also nichts weiter als die Adaption des heidnischen Festes zur Wintersonnenwende. Dies geschah im Jahre 354 erstmals. Das sagt sogar die katholische Kirche selbst. Guckst du QuelleIhr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen
Kommentar
-
Damit hast du alles über dich gesagt, was es über dich zu sagen gibt.Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigenTibo, manchmal habe ich das dringende Bedürftnis deinen Kopf gegen die nächste Wand zu zimmern.
Kommentar






Kommentar