Spielt ihr ein Musik-Instrument? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spielt ihr ein Musik-Instrument?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rebellion666
    antwortet
    Zitat von Cosmic Girl Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage, wie willst du denn Keyboard spielen, ohne Noten lesen zu können?
    Oh was ist das denn. Kannst du etwa nicht richtig lesen. Ich habe geschrieben das ich mal Keyboard lernen wollen und dann gegangen bin. Ich habe nicht geschrieben ich kann Keyboard spielen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Richy
    antwortet
    Jaaaa das ist das richtige Thema für mich

    Also ich spiele Gitarre.
    Kann aber auch mal passieren, das ich zum Bass greife, Keyboard spiele oder trommel
    Und ansonsten ist Homerecording auch eine feine Sache
    Besonders wenn man mehrere Instrumente spielt (stichwort: Mehrspuraufnahmen ).
    So kann man z.B. auf der 1. Spur eine Gitarre aufnehmen, auf der 2. Spur nimmt man den Gesang auf.
    Auf der 3. und 4. Spur könnte man noch einen Bass oder eine zweite Gitarre einspielen.
    Und wenn man dann alle Spuren gemeinsam abspielt, hört es sich wie eine komplette Band an
    Beschäftigt sich hier noch jemand mit Homerecording?


    Und was Noten anbelangt... Um auf der Gitarre Ärztesongs usw. zu spielen, braucht man nicht perfekt im Noten lesen zu sein
    Man sollte halt nur die gängigsten Akkorde wissen und eine Gitarre stimmen können.
    Wer es schwierig findet nach dem Gehör zu spielen, der kann sich ja auch ein Songbook mit den dazu gehörigen Grifftabellen kaufen.

    Eine Geige ist da aber doch eine ganz andere Liga als eine Gitarre oder ein Keyboard.
    Gitarre kann man sich ja auch wunderbar selber mit Hilfe von Büchern beibringen. Aber bei einer Geige braucht man ja erst mal die richtige Streichtechnik, damit das Instrument nicht so schräg quietscht.
    Während man bei einer Gitarre einfach nur die Saite anzupfen braucht um einen vernünftigen Ton zu erhalten

    Für Anfänger sind aber vielleicht auch Barrégriffe auf der Gitarre schwieriger zu greifen (da man dabei halt mehrere Saiten mit einem Finger herunter drücken muß).
    Zuletzt geändert von Richy; 18.10.2008, 16:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Das muss man sich halt einfach immer drüber schreiben wenn ein spezial Fall da ist.Unsere Notenblätter im Orchester sind danach sowieso immer ein einzelnes Gekritzel, weil die Intonation auch noch drauf muss, die beeinflusst den Bogen ja auch nochmal, soweit ich mich recht erinnere.

    Naja der Geigenlehrer ist ja an der Schule, und der entscheidet wann du weit genug bist um ins Orchester zu dürfen/sollen. Du hast ja danach nebenbei immer noch weiter den normalen Unterricht in dem du auch die Orchesterstücke einzeln üben kannst, wenn du willst

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    fein, dann reden wir zumindest nicht an einander vorbei
    Genau, in der Mitte, aber so gehts im Stück ja weiter, Noten mit Bögen darüber müssen vom Bogen anders behandelt werden, als eine einzelne Viertel zu Beispiel,
    Naja, damit haben scheinbar manche Geigenschüler ein Problem, darum Unterteilungen auf dem Bogen.
    Gleich in einer Gruppe oder Orchester zu spielen, halte ich für diesen Aspekt sehr gut,wenngleich ich glaube, daß so die Schulung des Gehörs aufs eigene Instrument und Intonation ein wenig leidet.
    Aber alles hat ein Für und Wider

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cosmic Girl
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal Keyboard lernen wollen und als der lehrer meinte, ich solle doch jetzt mal die Noten lernen und danach spielen, bin ich gegangen. Ich finde das engt nur ein. Ausserdem habe ich kein Musik mehr nur noch Kunst, da lohnt es nicht Noten zu lernen und die meisten Bands können auch keine Noten.
    Mal eine Frage, wie willst du denn Keyboard spielen, ohne Noten lesen zu können?
    Ich spiele selbst Keyboard und kann mir gerade nicht vorstellen, wie das ohne Noten lesen zu können, funktionieren soll.
    Und so schwer ist das mit den Noten auch gar nicht. Finde ich zumindest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Klar sagt mir Auf und Abstrich was, im Orchester müssen alle gleich streichen, also haben wir das schon gebraucht
    Also, wenn ich dich jetzt nicht falsch verstehe würde ich in der Mitte ansetzten, zumindest in etwa, kommt halt auch noch auf andere Faktoren an.
    Also damit hatte ich ehrlich nie Probleme, klar, wenn man das Stück zum ersten mal spielt kann das schon mal passieren einfach, weil man nciht weiß, dass da jetzt so eine Stelle kommt, aber dann schreibt man sich das drüber und fertig, danach sollte das kein Problem mehr darstellen.
    Ich hab auch nie bei uns gehört, dass wer Probleme damit hatte und wir sind ja alle nur kleine Schüler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Sam Fan Beitrag anzeigen

    Ja klar, aber ich verstehe nicht wirklich warum man den Bogen dafür mit Punkten unterteilen muss, aber gut, vielleicht brauchen das manche...
    sagt Dir Aufstrich und Abstrich was?
    Wenn Du zum Beispiel einen Auftakt hast, der nur nur eine Viertel lang ist, wo setzt du dann mit dem Bogen an, wenn der Takt mit einer ganzen Note beginnt?
    Damit haben manche fast noch mehr Schwierigkeiten, als mit der Notation an sich, weil so landest du schnell am Ende des Bogens, wenn die Note noch nicht zu Ende ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Ja, ok, das mit dem Stimmen ist etwas kompliziert, aber das hat man bei Gitarre auch, da nimmt man dann halt einfach ein Stimmgerät, nur wird halt dann das mit den Punkten nicht mehr so gut gehen, aber das muss man dann wohl doch einfach hören...

    Ja klar, aber ich verstehe nicht wirklich warum man den Bogen dafür mit Punkten unterteilen muss, aber gut, vielleicht brauchen das manche...

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Sam Fan Beitrag anzeigen
    Es ginge auch ohne Punkte bzw. wäre ohne Punkte gegangen, aber wie gesagt, warum schwerer machen, als nötig, so muss ich wenigstens nciht immer rumprobieren und das ist im Orchester einfach besser gewesen.
    Wieso will man den Bogen unterteilen?
    Wir mussten unsere Instrumente nie selber stimmen, die wurden immer zum Klavier gestimmt und so wurden auch die Punkte geklebt....
    also das ist das schwere am Geige spielen:
    das Instrument stimmen zu können, ohne ein Klavier zu haben, Du solltest einen Ton erkennen, wenn Du ihn hörst.
    Und den Bogen: es gibt doch bestimmte Streichtechniken, hast Du die nicht gelernt?
    Nicht bös gemeint, aber dann versteh ich was Du meinst.
    Man streicht schließlich nicht nur hin und her, sondern unterteilt den Bogenstrich, wie die Länge der Notation es zulässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    solange Du Punkte auf dem Hals der Geige hast, frag ich nicht , ob Geigespielen schwer ist oder nicht
    Ich kenne sogar die Technik, den Bogen mittels solcher Punkte unterteilen zu lassen.
    Gut, dann kann ich auch Gitarre spielen.
    Abgesehen davon, wer stimmt das Instrument so, daß die Punkte zu der Saite passen?
    Es ginge auch ohne Punkte bzw. wäre ohne Punkte gegangen, aber wie gesagt, warum schwerer machen, als nötig, so muss ich wenigstens nciht immer rumprobieren und das ist im Orchester einfach besser gewesen.
    Wieso will man den Bogen unterteilen?
    Wir mussten unsere Instrumente nie selber stimmen, die wurden immer zum Klavier gestimmt und so wurden auch die Punkte geklebt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Wirklich erfolgreiche Bands können sehr wohl Noten lesen.
    Denkt mal an Nightwish oder Dreamtheater......wo sogar klassische Musikausbildungen oder Jazzschulen im Hintergrund standen.
    Musiktheorie ist wohl von erheblichem Vorteil für Musikerfolg.

    Ach Dax, da fällt mir grad Deine Sig auf........gut, ich lass es ja schon
    Da war jemand anders gemeint

    Mit zwingend nötig meine ich nur, dass es auch Beispiele guter und erfolgreicher Musiker gibt, die es nicht können. Aber das ist sehr selten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Ein wenig Keyboard - aber ich würde nicht sagen, dass ich es spielen kann.

    Dafür aber ganz gut singen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    solange Du Punkte auf dem Hals der Geige hast, frag ich nicht , ob Geigespielen schwer ist oder nicht
    Ich kenne sogar die Technik, den Bogen mittels solcher Punkte unterteilen zu lassen.
    Gut, dann kann ich auch Gitarre spielen.
    Abgesehen davon, wer stimmt das Instrument so, daß die Punkte zu der Saite passen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Zitat von Sukie Beitrag anzeigen
    Man seid ihr alle musikalisch!! Liegt das bei euch in der Familie??? Aus meiner Familie spielt NIEMAND ein Instrument, auch kein entfernt Verwandter -.-
    Teilweise ja, meine Cousine, meine Tante, meine Elter und mein Bruder, alles spielen sie Instrumente und irgendein Onkel auch noch
    Scheint doch irgendwie i der Familie zu liegen.
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Geige ist wirklich schwer, aber wenn man Spaß am Üben hat, wird auch was draus.
    Der Nachteil an der Geige sind natürlich die fehlenden Bundstäbe, also muß man sein Gehör schulen, um wissen zu können, ob der Ton stimmt, den man spielt.
    Also ich finde , dass Geige eigentlich nciht so schwer ist, nicht schwerer als die meisten anderen Instrumente....aber da kommt es auch immer darauf an, wie man dazu veranlagt sein mag, wir hatten immer zu dritt Unterricht und die eine konnte es auch nach Jahren nicht einen einzigen Ton zu treffen.
    Zu dem ob der Ton stimmt, man kann sich von einem Lehrer da solche Punkte drauf kleben lassen, dann hat man wenigstens eine Richtung wo der Finger hin muss, natürlich haben Profis sowas nicht drauf, aber ich hatte das immer drauf, weil es das ganze einfach leichter macht und wieso sollte ich das also runter machen. Aber trotzdem stimmt das nicht immer ganz, kommt immer auf das Wetter an...

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen

    Es ist nicht zwingend nötig, das stimmt schon. Aber zu behaupten es würde einengen ist völlig unhaltbar. Was könntest du denn nicht spielen, wenn du Noten lesen könntest?
    Wirklich erfolgreiche Bands können sehr wohl Noten lesen.
    Denkt mal an Nightwish oder Dreamtheater......wo sogar klassische Musikausbildungen oder Jazzschulen im Hintergrund standen.
    Musiktheorie ist wohl von erheblichem Vorteil für Musikerfolg.

    Ach Dax, da fällt mir grad Deine Sig auf........gut, ich lass es ja schon

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X