Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spielt ihr ein Musik-Instrument?
Einklappen
X
-
Ich hab drei Bongo-Trommeln und eine Panflöte aus der Schulzeit - reicht für ein wenig Hausmusik mit meiner Nichte....
-
Ich spiele seit circa zwei Jahren E-Gitarre und liebe es =D Natürlich ist eine akkustik auch nicht zu verachtenIch besitze momentan eine Ibanez GRG250DX-BKF, ich liebe ihr Design und für 130€ hat sie einen perfekten Klang
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal Blockflöte gelernt, war auch knapp vier Jahre lang in der Musikschule. Habe mir eine Tin-Whistle je in F und C zugelegt sowie eine Piccolo-Querflöte. Ich liebäugele noch mit der Anschaffung einer Klarinette - het hier wer Tips für mich, weüche Marken und Modelle was taugen und worauf ich bei einem solchen Instrumenrt achten muss?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Richy Beitrag anzeigenWer Geige/Violine lernen will, der sollte wohl am besten sehr früh damit anfangen und einen guten Lehrer haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenIch spiele seit ca. 1987 Klavier und würde gerne noch Violine spielen lernen, einfach deswegen weil eine Violine wunderschön klingt und man mit ihr Töne spielen kann, die mit einem Klavier so ohne weiteres nicht möglich sind.
Aber eine Violine/Geige ist da ja schon ne ganz andere Welt. Eine Geige klingt halt ziemlich schief und quietschig, wenn man die Saiten verkehrt streicht.
Das ist schon ein richtiges Kunststück, aus solch einem Streichinstrument überhaupt anständige Töne raus zu bekommen.
Und da die Geige keine Bundstäbe hat, muss man auch noch auswendig wissen, wo überhaupt die ganzen Töne liegen (oder man klebt sich da irgendwelche Markierungen drauf)
Bei der Gitarre hingegen brauche ich ja nur die Saiten gut runter drücken, und schon kommt da ein anständiger Ton raus
Wer Geige/Violine lernen will, der sollte wohl am besten sehr früh damit anfangen und einen guten Lehrer haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich spiele seit ca. 1987 Klavier und würde gerne noch Violine spielen lernen, einfach deswegen weil eine Violine wunderschön klingt und man mit ihr Töne spielen kann, die mit einem Klavier so ohne weiteres nicht möglich sind.
Selbst mit meinem 88 Tasten Masterkeyboard, das ich mir noch zugelegt habe, bei dem ich ja über den PC die Möglichkeit habe andere Instrumente als das Piano spielen zu können, krieg ich die Töne und vor allem die Spielart einer Violine nichtmal annähernd hin, auch dann nicht wenn man eine Violine als Instrument laden und mit dem Pitchrad die Tonhöhe leicht anheben/senken kann. Das geht einfach nicht, das ist einfach kein Vergleich, ein Tasteninstrument wie ein Klavier oder Keyboard ist dafür, auch wenn es mehr verschiedene Töne gleichzeitig zuläßt, einfach viel zu eingeschränkt.
Andere Instrumente sind da wesentlich einfacher zu imitieren, aber bei einer Violine und Streichinstrumente generell ist man einfach aufgeschmissen, wenn man das mit nem Synthesizer irgendwie nachahmen will.
Und praktisch wäre das Spielen können einer Violine für mich schon, denn ich will auch selber (rein hobbymäßig) Musik komponieren.
Mein Klavier beherrsche ich inzwischen gut genug um damit in Realtime ein Musikstück zusammenzukomponieren, aber sobald ich Streichinstrumente dazunehmen will fehlt mir dafür einfach, wie soll ich das jetzt beschreiben, sagen wir mal das Gefühl über das Klangspektrum einer Violine, sowie natürlich der Spielart (Tremolo, Vibrato usw.) speziell abgestimmt auf die Violine und wie es in dem moment mit dem Rest harmoniert.
Trommeln, Flöten, Triangeln etc. sind mit einem Keyboard noch sehr einfach in eine Komposition einzubauen, aber bei Streichinstrumenten wird's sehr schwierig, das klingt dann einfach noch zu statisch und künstlich.
Momentan plane ich daher mir erstmal ein Buch über Harmonielehre & Komposition zuzulegen, vielleicht hilft mir hier der theoretische Ansatz bei den Streichinstrumenten um von dieser Seite an das Problem heranzugehen etwas.
Ansonsten finde ich noch den Klang einer Querflöte sehr schön, das wäre das dritte Instrument meiner Wahl. Musikstücke wie z.B. die Orkmusik von Warcraft 2 werden halt erst mit einer Querflöte zu dem was sie sind.
Blockflöte habe ich mal in der Schule gespielt.
Eine Trompete oder Posaune würde mir übrigens auch noch sehr gefallen.
Ne Gitarre hat mich dagegen nie gereizt, die klingt mir einfach viel zu langweilig. Eine E-Gitarre vielleicht schon eher, aber die wäre dann bei der Musikauswahl sehr speziell und ich spiele am liebsten eigentlich klassische Filmmusik.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich lerne seit Mai die Ocarina (ja die Zelda-Flöte) und hab tierisch spass dabei.
Hab mittlerweile sogar 4 verschiedene unter anderem auch eine Zelda Replika mit genialem Klang.
Sie ist wirklich leicht zu erlernen und macht sehr viel spass zu spielen und ich kann nur jedem empfehlen sich eine zu besorgen und es einfach zu probieren.
Alle meine Ocarinas sind Sweet Potatoes / Transverse , nicht das ich was gegen Inline habe ich find nur die Klingen nicht so schön. Meine nächste anschafung wird wohl ein Englisch Pendent.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi!
Als ich so ca. 7 Jahre war, bekam meine Mutter einen Flügel - also lernte ich auch Klavierspielen (ich hab nur mal so ein Jahr ausgesetzt, da mir der Deckel auf die Finger fiel). Meine Mutter hatte mich am Anfang selbst unterrichtet, aber das hat nicht so wirklich geklappt.
Mit 10 begann ich dann, Gitarre zu lernen, in einer Gruppe mit 3 anderen Mädchen, da gings dann mit meiner Mutter.
Mit 14 lernte ich Sopranblockflöte, Altflöte folgte im Jahr danach. Noch ein Jahr später bekam ich die Tenorflöte. Seit ich 14 bin, spiele ich auch aktiv in einem Flötenkreis mit. Erst im Saarland, dann in Karlsruhe.
Mit 18 habe ich angefangen, Schlagzeug zu erlernen, wobei ich zwecks Abi, Studium etc. kaum noch dazu kam, es richtig zu lernen.Ich hoffe, wenn wir in unserem Haus im Schwarzwald wohnen, dass ich da mein Schlagzeugspiel erweitern kann.
lg
Einen Kommentar schreiben:
-
nein. keine für den verstärker. ne ganz einfache. eine bauchige. so um die 60 - 80 € währe für mich gerade mal noch drin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dani28 Beitrag anzeigenich hab mit 10 angefangen Mandoline zu spielen. War 4 Jahre lang im Musikunterricht dafür, bis das Geld so arg knapp wurde, dass ich leider aufhören musste. Hatte von mienem Vater noch eine alte, die ist aber irgendwann kaputt gegangen. Ich versuche schon seit Jahren an ein günstiges Exemplar ranzukommen. ( hab nicht sehr viel ) Bisher hab ich aber leider nichts gefunden. es gibt bei uns im Nachbarort (20 min mit dem zug.) einen Musikladen, wo´s auch Mandolinen gibt. aber... puh... sind die schweineteuer.schade. würde gern wieder damit anfangen. hab auch noch die alten Noten zu Hause.
Und das ist ja noch total preiswert wenn es um Instrumente geht.
Als Hobbymusiker muß man ja auch nicht unbedingt ein total überteuertes Instrument spielen, da es heutzutage auch allerhand preiswerte Alternativen gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich spiele sehr sehr schlecht Mundharmonika. Aber es vertreibt wenigstens die Insekten und die Nachbarn.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mandolinen sind aber auch sehr selten.
Hat mich fasziniert zu hören, daß sie ebenso gestimmt ist, wie eine Violine. Damit konnte ich auch schon ein wenig auf ihnen "rumklimpern".
Ich drück Dir die Daumen, daß du eine findest, schon mal bei Ebay oder so geguckt?
Einen Kommentar schreiben:
-
ich hab mit 10 angefangen Mandoline zu spielen. War 4 Jahre lang im Musikunterricht dafür, bis das Geld so arg knapp wurde, dass ich leider aufhören musste. Hatte von mienem Vater noch eine alte, die ist aber irgendwann kaputt gegangen. Ich versuche schon seit Jahren an ein günstiges Exemplar ranzukommen. ( hab nicht sehr viel ) Bisher hab ich aber leider nichts gefunden. es gibt bei uns im Nachbarort (20 min mit dem zug.) einen Musikladen, wo´s auch Mandolinen gibt. aber... puh... sind die schweineteuer.schade. würde gern wieder damit anfangen. hab auch noch die alten Noten zu Hause.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich spiele seit 2 Monaten Djembé! Darunter leidet meine Gitarre, die dadurch natuerlich selten noch benutzt wird. Ausserdem hab ich mir ein Didgeridoo gekauft, was ich auch spielen kann, allerdings hapert es noch was mit der zirkulierenden Atmung.
Das sind uebrigens meine beiden Djembebabies:
Meine grosse:
Und meine kleine:
Wer mal ein Video sehen moechte oder sich nix drunter vorstellen kann, kann gerne auf meinen Blog gehen. Da habe ich einige reingestellt, oder einfach bei YouTube gucken. Unsere Trommelgruppe heisst Aboron
Ich stelle mal ein Beispielvideo rein:
Aboron - Sinfonie
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich spiele seid Ende 2002 E-Gitarre...
vorher wusste ich garnicht wie rum ich das Ding halten muss!
Heute kann ich schon ein wenig mehr und "produziere" Zuhause eigene Songs und lass die von anderen besingen, weil ich das selbst nicht kann! (=
Mein neuester Streich ist ne Ode an den Klüngelskerl... aber ich mach auch ernstere Sachen!
Jedenfalls such ich momentan wieder ne Band... ich hoffe das sich da schnell was ergibt, weil das ein großer Teil von meinem Leben geworden ist auch wen ich öfters mal mehr tun sollte...!
Ich würde sogar schon soweit gehen, das ich hoffe in 10... 15 Jahren vielleicht mein Geld damit zu verdienen! Aber bis dahin muss ich noch viel viel üben...!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: