Politik und Geschichte in der Schule -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Bis zum zweiten Weltkrieg, dann war Schluss (wen interessiert auch schon die Geschichte unserer BRD, wenn man stattdessen fleißig die Länder aufsagen darf, die "wir" im Blitzkrieg besetzt haben).
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
Bis zum zweiten Weltkrieg, dann war Schluss (wen interessiert auch schon die Geschichte unserer BRD, wenn man stattdessen fleißig die Länder aufsagen darf, die "wir" im Blitzkrieg besetzt haben).
Lustig ist doch auch die Simpsons-Folge, wo die Kinder am letzten Schultag vor den großen Ferien alle aus dem Schulgebäude rausrennen, und Rektor Skinner ihnen nachruft: "Aber ich habe euch doch noch gar nicht erzählt, wer den Zweiten Weltkrieg jetzt gewonnen hat"
Lustig ist doch auch die Simpsons-Folge, wo die Kinder am letzten Schultag vor den großen Ferien alle aus dem Schulgebäude rausrennen, und Rektor Skinner ihnen nachruft: "Aber ich habe euch doch noch gar nicht erzählt, wer den Zweiten Weltkrieg jetzt gewonnen hat"
Eigentlich geht es doch mehr so:
Lehrer: "Halt, ihr wisst doch noch gar nicht wie der Zweite Weltkrieg ausgegangen ist!"
*Kinder bleiben stehen, drehen sich um und sehen ihn verdutzt an*
Lehrer: "Wir haben gewonnen!"
Kinder: "YEEAAHHHH! USA! USA!"
Bis wohin seid ihr im Geschichtsunterricht der 10. Klasse gekommen ?
Bis in den Kalten Krieg, da wir Ausbildungsschule geworden sind und unserer Lehrer für die Referendare zuständig war, hatte er nicht mehr genügend Zeit gehabt, ansonsten hätten wir es locker bis zur Wiedervereinigung gepackt. Dennoch haben wir recht intensiv über die Thematiken geredet und ich kenne noch heute, 3 Monate später, die Daten der 3 Konferenzen, welche im Endeffekt auch den Kalten Krieg erklären.
"But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain
Bis in den Kalten Krieg, da wir Ausbildungsschule geworden sind und unserer Lehrer für die Referendare zuständig war, hatte er nicht mehr genügend Zeit gehabt, ansonsten hätten wir es locker bis zur Wiedervereinigung gepackt.
Interessant ist ja eigentlich auch, was danach geschah.
Man könnte sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen, dass man im letzten Halbjahr die Tageszeitung in den Geschichtsunterricht bringt.
Bis in den Kalten Krieg, da wir Ausbildungsschule geworden sind und unserer Lehrer für die Referendare zuständig war, hatte er nicht mehr genügend Zeit gehabt, ansonsten hätten wir es locker bis zur Wiedervereinigung gepackt. Dennoch haben wir recht intensiv über die Thematiken geredet und ich kenne noch heute, 3 Monate später, die Daten der 3 Konferenzen, welche im Endeffekt auch den Kalten Krieg erklären.
Das ist ja wirklich beeindruckend. Ganze drei Monate hält das Wissen.
Bis wohin seid ihr im Geschichtsunterricht der 10. Klasse gekommen ?
Im regulären Unterricht iirc bis Kriegsende WKII, in der mündlichen Prüfung hatte ich dann noch einen Teil über die Nürnberger Prozesse. Nach dem Wechsel in die Oberstufe ging es mit Napoleon wieder los und in den folgenden drei Jahren haben wir es dann wieder bis zur Machtergreifung 1933 geschafft. Neuere Geschichte gabs nicht.
Der niedersächsische Verfassungsschutz soll sich nach dem Willen von Innenminister Uwe Schünemann (CDU) stärker der politischen Bildung in Schulen widmen. Der CDU-Politiker präsentierte am Montag in Hannover eine »Grundrechte-Fibel« für Schüler der 4. Klasse. Diese sei in Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg entstanden. Über die Figur eines Raben und eines Dachses könnten sich Neunjährige bei der Lektüre die Grundrechte spielerisch erschließen. Zudem seien verschiedene Extremismus-Comics für Schüler der Mittelstufe und ein ebenfalls vom Verfassungsschutz für den Unterricht entwickeltes Spiel »Demokratie und Extremismus« geplant. »Wir werden über den Verfassungsschutz vermehrt politische Bildung betreiben und das in allen Altersstufen von 9 bis 99 Jahren«, kündigte der CDU-Politiker an.
Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
Stalter: "Nope, it's all bad."
Ich glaube, darüber braucht man sich nicht aufregen. Wenn ich das so lese
Zudem seien verschiedene Extremismus-Comics für Schüler der Mittelstufe und ein ebenfalls vom Verfassungsschutz für den Unterricht entwickeltes Spiel »Demokratie und Extremismus« geplant.
wird das höchstens eine Peinlichkeits-Offensive.
"Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
-Cpt. Jean-Luc Picard
Bis wohin seid ihr im Geschichtsunterricht der 10. Klasse gekommen ?
II.WK.
Und irgendwiewar unser Geschichtsbuch damalsl arg parteiisch.
SO im Sinne von."der deutsche SOldat konnte/hattedas recht auch (unethische)Befehle verweigern"
Blöd nur, das ich von meinem Onkel(Wehrmacht) aus praktisch erster Hand wusste, das Befehlsverweigerer ohne lange Debatte von der SS wegen Verrat am Führer erschossen wurden.
Ging damals um die Mitschuld der Wehrmacht an diversen Verbrechen.
Und die Vorgeschichte des II.WK, also die politische Lage in Deutschlandseit Versaillervertrag und I.WK, die zu Hitler geführt hat, wurde untern Tisch gekehrt.
Wir waren die Bösen,
wir waren schuld,
wir sind heute noch schuldig,
etc blablabla
Das wurde vermittelt, mehr nicht.
Mein Geschi-Lehrer auf dem Gymnasium hatte als Steckenpferd Alt-/Jungsteinzeit bis Mittelalter/Hanse.
Kann ich nur bestätigen. Nicht nur unser Schulsystem ist völlig veraltet und unfelxibel, man lernt auch noch einen haufen Mist, den eh keiner braucht, wirklich relevante Sachen kommen nur ganz am Rande oder gar nicht dran. Vor allem Geschichte und Politik sind VIEL zu knapp bemessen.
Es gibt andere, die sagen würden, dass geschichtliches Wissen irrelevant und schädlich ist und die ihren inneren Reichsparteitag haben, wenn das Geschichtswissen heutiger Schüler nicht über die Generation ihrer Eltern hinaus reicht.
Es gibt andere, die sagen würden, dass geschichtliches Wissen irrelevant und schädlich ist und die ihren inneren Reichsparteitag haben, wenn das Geschichtswissen heutiger Schüler nicht über die Generation ihrer Eltern hinaus reicht.
Irgendwas an dem Satz ergibt jetzt keinen Sinn.
Mal davon abgesehen, dass er wenig bis nichts zum Thema beiträgt, das du hoffentlich nicht nur ausgebraben hast, um diesen einen Satz dazuzuschreiben.
"Geschichtliches Wissen ist nur dazu da, neue Kriege und Gewalt zu rechtfertigen!"
So habe ich es - sinngemäß - hier schon gelesen. Das Argument stammt nicht von mir, aber seine Verfechter feiern den Niedergang des Geschichtsunterrichtes als Erfolg und "Schritt in die richtige Richtung".
Kommentar